Seite 1 von 1

Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Di 12 Aug, 2025 08:50
von blueplanet
Moin zusammen, jetzt ist es wieder soweit, der Film ist fertig und soll einen "5.1" Ton bekommen und - ich "fische wieder mal im Trüben", brauche dringend Fachwissen insbesondere zum Spurschwenk-Fenster (youtube hilft bei Audition nicht wirklich weiter, weil teilweise zu "selbstverliebt ;).
Zur Ausgangslage: es gibt 2 separate Tonspuren.
1. der fertige Mix aus Musik und O-Ton. Der soll auf die Hauptlautsprecher vorn und auf die beiden Rückkanäle kommen sowie anteilig den SUB bedienen. Also ohne jegliche "Effekthascherei" wie zum z.B. ein wandernder Ton.
2. die fertige Tonspur nur mit dem Sprecher. Der soll(te) nur über den Center kommen.
3. ich sitze hier vor 2 Studiomonitoren, kann also die Abmischung nur als Stereomix hören und bin deshalb dringend auf die graphischen Einstellungen angewiesen.

Hier ersteinmal meine Grundeinstellungen in Audition
Audition Einstellungen 1.jpg
Audition Einstellungen 2.jpg
Das sollte so passen?!

Daraufhin habe ich in Track1 den Stereomix aus O-Ton und Musik importiert und für diesen Track im Spurschwenk-Fenster folgende Einstellungen vorgenommen.
Fenster1.jpg
Dazu gleich die erste Frage: muss ich Track2 ebenfalls mit dem O-Ton/Musik-Mix füllen oder ist das nicht erforderlich? Vielleicht eine komische Frage, aber mir fehlt das Verständnis, weil...ich höre es ja bereits Stereo ;) und es klingt ganz gut über die 2 Monitore
Jetzt zum zugehörigen Spurschwenk-Fenster: was müsste ich graphisch anders einstellen an den vielen kleinen, verwirrenden Reglern (Stereobreite, Radius, LFE etc.)?

In Track3 habe ich die Off-Stimme importiert und dort, bei den Einstellungen im Spurschwenk-Fenster, entstehen die meisten Unklarheiten bzw. wie müsste die graphische Darstellung aussehen, wenn diese Spur nur auf dem Center ausgegeben wird, zu hören sein soll?
Fenster2.jpg
Im Moment klingt der Sprecher (Stereo ;) relativ dominant - wie gewünscht. Gäbe es noch Feintunig? Der Pegelmesser (gelb, ganz Unten) ist schon eine gute Orientierung, aber vielleicht stimmt auch etwas grundsätzlich nicht?
Ich sage das, weil ich am Ende, bei meinem letzten Projekt, über die 5.1.Kanal-Anlage nicht wirklich zufrieden war. Habt Ihr unter den beschriebenen Maßgaben noch Tipps?
Herzlichen Dank für die Hilfe
Jens

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Di 12 Aug, 2025 23:05
von dienstag_01
Ich habe schon ewig keine Erfahrung mehr mit Audition, aber was ich prinzipiell an deinem Projekt nicht verstehe, wenn es in 6 Audiospuren angelegt ist, sollten die alle mono sein.

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 08:55
von blueplanet
dienstag_01 hat geschrieben: Di 12 Aug, 2025 23:05 Ich habe schon ewig keine Erfahrung mehr mit Audition, aber was ich prinzipiell an deinem Projekt nicht verstehe, wenn es in 6 Audiospuren angelegt ist, sollten die alle mono sein.
...kurz keimte die Hoffnung auf, dass ich "Verbündete", neue Infos, Fehlerlösungen bekommen ;)) Aber trotzdem danke, für deine, die einzige Antwort ;)

Ja, sind sie in "gewisser Weise". Es sind einzelne "Monospuren" die aber Stereoinhalte haben können (z.B. Musik) oder halt direkt in mono (Sprecher) kommen. So verstehe ich es jedenfalls?!
Ich glaube "Filmton" ist nur ein kleiner Teil vom mächtigen Werkzeug Audition. Es wird wohl mehr für Soundeffekte oder direkt zum Mischen von Intrumenten zu einem Gesamtklangbild verwendet.

Fast sämtliche Tutorials bei youtube drehen sich darum und fast nichts findet man zum "reinen" 5.1-Kanalmischen von Audio beim Film. Aber gerade daruf kommt es mir an, weil es nicht nur darum geht Effekte von vorn nach hinten und ringsherum zu vermischen, sondern um die genaue Positionierung des Tons: was soll wo (nur) zu hören sein. Wie das gemischt wird, welche Kanalzuordungen es geben muss, kann ich umsetzen, aber die Tücken liegen im Detail und ich kann es momentan nicht lösen bzw. gibt es noch weitere Parameter und Einstellungen die dazwischen "krätschen". Z.B., weshalb "mischt" sich der Sprecher im Center trotzdem mit den Front und Rearkanälen obwohl ich es, meiner Meinung nach, exakt "getrennt" habe.
Ein Problem was ich jetzt endeckt habe könnte sein, welche Soundkarte Verwendung findet bzw. mit welchen Parametern diese im System eingbunden ist - in Stereo oder 5.1. Kanal. Ich butze sie eigentlich nur in Stereo, da nur 2 Monitorboxen.

Ich staune nur, das dass Thema 5.1. hier so wenig Beachtung findet bzw. es anscheinend Wenige gibt, die darauf Wert legen, ihre Arbeit mit entsprechenden Medien zu präsentieren?! Off-Sprecher die bei einer 5.1.-Kanalanlage aus den Frontkanälen (also in "Stereo") kommen sind doch ziemlich irritierend...

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 09:21
von dienstag_01
Ist das denn ein 5.1 Projekt in Audition? Also ein 5.1 Preset? Oder hasst du die Kanalzuordnung selber vorgenommen?

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 09:38
von iasi
blueplanet hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 08:55
dienstag_01 hat geschrieben: Di 12 Aug, 2025 23:05 Ich habe schon ewig keine Erfahrung mehr mit Audition, aber was ich prinzipiell an deinem Projekt nicht verstehe, wenn es in 6 Audiospuren angelegt ist, sollten die alle mono sein.
Fast sämtliche Tutorials bei youtube drehen sich darum und fast nichts findet man zum "reinen" 5.1-Kanalmischen von Audio beim Film. Aber gerade daruf kommt es mir an, weil es nicht nur darum geht Effekte von vorn nach hinten und ringsherum zu vermischen, sondern um die genaue Positionierung des Tons: was soll wo (nur) zu hören sein. Wie das gemischt wird, welche Kanalzuordungen es geben muss, kann ich umsetzen, aber die Tücken liegen im Detail und ich kann es momentan nicht lösen bzw. gibt es noch weitere Parameter und Einstellungen die dazwischen "krätschen". Z.B., weshalb "mischt" sich der Sprecher im Center trotzdem mit den Front und Rearkanälen obwohl ich es, meiner Meinung nach, exakt "getrennt" habe.
Ein Problem was ich jetzt endeckt habe könnte sein, welche Soundkarte Verwendung findet bzw. mit welchen Parametern diese im System eingbunden ist - in Stereo oder 5.1. Kanal. Ich butze sie eigentlich nur in Stereo, da nur 2 Monitorboxen.

Ich staune nur, das dass Thema 5.1. hier so wenig Beachtung findet bzw. es anscheinend Wenige gibt, die darauf Wert legen, ihre Arbeit mit entsprechenden Medien zu präsentieren?! Off-Sprecher die bei einer 5.1.-Kanalanlage aus den Frontkanälen (also in "Stereo") kommen sind doch ziemlich irritierend...
Ich staune, dass du 5.1 abmischen möchtest, aber vor 2 Monitorboxen sitzt. ;)
Besorg dir doch eine einfache 5.1-Anlage, um die räumliche Aufteilung beurteilen zu können - auf die Klangqualität kommt es dabei erstml gar nicht so sehr an.

Was ich auch nicht ganz verstehe:
Was meinst du damit, dass sich der Sprecher mit den Front- und Rearkanälen "mischt"?
Beurteiltst du das anhand deiner 2 Monitorboxen?
Jedenfalls scheint es so, als ob die Ausgabe der 5.1-Kanäle in Stereo erfolgt, wenn der Center mit den anderen Kanälen vermischt wird. dienstag_01 hat ja schon darauf hingewiesen.

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 09:40
von Bluboy
Nachdem Du Stereo auch mehr oder weniger Mittig hörst, wird der Sprecher im Center nicht lange allein bleiben

Manche nehmen Audio-Ducking damit der Sprecher im Vordergrund ist

https://help.videostudiopro.com/videost ... cking.html

Ein weiteres Problem wird sein, dass Du auf Mono-Kompatibilität achten mußt

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 10:23
von blueplanet
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 09:21 Ist das denn ein 5.1 Projekt in Audition? Also ein 5.1 Preset? Oder hasst du die Kanalzuordnung selber vorgenommen?
Das ist ein "echtes" 5.1 Projekt, kein Preset. Kann man im Vorfeld auswählen und dann werden die entsprechend Spuren angelegt.
Insgesamt 2x Front, 1x Center, 1x LFE, 2x Rear. Die Kanalzuordung muss zwingend (Voreinstellungen) erfolgen.
Richtet sich nach der verbauten Soundkarte. In meinem Fall eine Soundblaster SE (5.1 Kanal). Ergo habe ich Kanal 1 (Stereo) und Kanal 2 (Mono), dies könnte man ggf. auch tauschen, auf die Frontlautsprecher zugewiesen.
Auf Kanal 3 liegt der Center.

Jetzt wird es kompliziert;) Auf der Spur 1 liegt mein bereits fertiger Stereo-Tonmix aus Musik und O-Ton.
Den positioniere ich auf die beiden Hauptlautsprecher. Kann dort noch weiter Einstellung, z.B. Stereobreite etc. einstellen bzw. den Klang auch virtuell im ganzen Raum "verteilen".
Aber ich möchte, dass es ziemlich "schmal" nur aus den Frontlautsprechern kommt. Das funktioniert perfekt. Zusätzlich kann man in Spur 1 und Spur 2 noch den LFE dazu zu mixen bzw. bestimmen, wieviel an Tieftonanteilen dort landen sollen.
Ich habe das moderat mit 20% gemacht. Meine Frontlautsprecher decken im Grunde den gesamten (bis auf den Tief-Tiefpass) theoretisch, hörbaren Frequenzgang (20-20.000Hz) ab.

Auf der Spur 2 dupliziere ich diesen Tonmix und weise es nur(!) den Rearlautsprecher zu...mit einem weitaus geringerem Pegel als für die Frontlautsprecher. Somit habe ich ein homogenes Musik/O-Ton Raumbild.

Jetzt kommt die Krux: Spur 3 (Center). Hier darauf mixe ich im Grunde punktgenau den Off-Sprecher.

Wenn man die Kanäle jeweils stumm schaltet (Spur 1 oder/und Spur 2) bzw. Spur 3, sieht man anhand der Pegelanzeige incl. dem LFE, dass auch genau das aktiv oder deaktiviert ist, was man möchte.

Wenn alle Spuren aktiv im Mixmodus (bezieht sich nur auf das hören mit 2 Monitoren) aktiviert sind, kommt daraus "Links und Rechts" Musik und O-Ton und "gefühlt" genau aus der Mitte der OFF-Ton. So weit so gut.

Exportiere ich das aus Audition als 5.1 Mix, spiele den Ton im Mediaplayer ab, ist der Ton über 2 Monitore perfekt gemischt (hörbar Links, Rechts, Mitte).
In Premiere (in die 5.1. Spur) importiert ebenso und man kann an der Wellenform sogar graphisch die "Überlagerung" von Spur 1+2 und Spur 3 sehen.

Nach dem Export aus Premiere (Einstellung Audio: 5.1) ist via 2 Monitore wieder alles schick.
Gebe ich es aber via USB in den TV und von dort via Lichtleiter an den 7.1 Heimkinoreceiver, ergibt sich ein nicht nachvollziehbares Klangbild.
Front und Center geben sowohl Musik/O-Ton UND die Off-Stimme wieder. Schlimmer noch: auch auf den Rearlautsprechern kommt (leiser) der komplette (!) Mix....

Ich mache bei den Einstellung in Audition irgendwo einen Fehler, habe bereits Einiges versucht, komme aber nicht zu dem Ergebnis, das Front/Rear sich wirklich vom Center "unterscheiden".
Der "normal" TV-Ton (3/2 Dolby Surround) funktioniert bestens. Der Center unterscheidet deutlich von den Front- und Rearlautsprechern. Hier kommt zu 100% die Off-Stimme vom Center und wird nur zu ca. 20% von den Frontlautsprechern wiedergegeben.
Selbiges gilt für "richtiges" 5.1 (7.1) von DVD's (BluRay) oder TV-Sendungen in 5.1.

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 10:33
von blueplanet
Bluboy hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 09:40 Nachdem Du Stereo auch mehr oder weniger Mittig hörst, wird der Sprecher im Center nicht lange allein bleiben

Manche nehmen Audio-Ducking damit der Sprecher im Vordergrund ist

https://help.videostudiopro.com/videost ... cking.html

Ein weiteres Problem wird sein, dass Du auf Mono-Kompatibilität achten mußt
...ich glaube, spätestens jetzt stoße ich an meine tontechnischen Grenzen.
Gegenfrage: kannst Du das bewerkstelligen und mir den Ton entsprechend mixen? Ich sende Dir die beiden Tonspuren?!
Ich sitze jetzt schon 3 Tage an diesem Problem und habe aber eigentlich keine Zeit dafür... ;))
Wenn nicht der Ergeiz wäre ;))

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 10:49
von blueplanet
Bluboy hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 09:40 Nachdem Du Stereo auch mehr oder weniger Mittig hörst, wird der Sprecher im Center nicht lange allein bleiben

Manche nehmen Audio-Ducking damit der Sprecher im Vordergrund ist
...ich glaube, jetzt weiß ich was Du meinst.
Ist ja quatsch, was ich geschrieben habe. Im TV gibt es kein direktes "Off". Die Dialoge insgesamt (!) kommen aus dem Center.
Dabei wird nicht unterschieden ob jemand "etwas erzählt" oder einer in die Kamera spricht. Trotzdem muss doch auch das "zentriert" zugewiesen werden?

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 10:51
von Bluboy
Ich weiß das e Duckung gibt hab aber selber kein.

Aber wenn am PC alle Besten it, dann schaus garnicht schlecht aus ud Du solltest es vorerst dabei belassen.
und das andere mam
E ist schon eine weile her da hatte ich ähnliche Probleme mit der Kanalzuordung in Dolby

Da waren die Kanäle vertauscht weils 2 Profile gibt.

Wenn ich mich recht erinnere ist einmal L,R,C,LFE,LS,RS und das andere mal L,R,LS,RS,C,LFE

Hier schreibt einer

Hello everyone.

My hardware channel connection is DTS: L R Ls Rs C LFE

In Pro Tools , I set the output channel order as above. So, in Protools , it sounds great.

But after the 5.1 file was bounced to Quicktime, the channel chaos. It is still PT's default channel order, L C R Ls Rs LFE. Import it into Audition and Quicktime, I found the channel label is another order, L R C LFE Ls Rs, so it sound chaotic in sound fields. (R speaker sounds C, Rs speaker sounds LFE,..... totally disordered)

Is there any software setting in PT, that can fix this ? I mean , inside PT, sounds fine in DTS hardware system channel order, and need it also sounds fine in bounced out file.

Thanks a lot.

https://duc.avid.com/showthread.php?t=404932

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 11:03
von blueplanet
Bluboy hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 10:51 Wenn ich mich recht erinnere ist einmal L,R,C,LFE,LS,RS und das andere mal L,R,LS,RS,C,LFE
...das, denke ich, ist nicht möglich, da ich in den Voreinstellungen bereits sehe, wohin meine Soundkarte die Spuren verteilt.
Selbst wenn ich mich nur auf den Center konzentriere, ist der in diesem Fall immer auf Spur 3 (alles andere wäre ja ein unsinniges Lotteriespiel ;)
Ich danke Dir für die Hinweise und vielleicht, ganz sicher sogar, ist die Materie so gar nicht trivial, wie (ich) mir das vorstelle, wie es sein müsste ;))

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 11:08
von Bluboy
Im Grunde gehts um das SMPTE/ITU 5.1 layout dein Receiver macht vermutlich letzteres

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 11:14
von dienstag_01
Von meinem letzten Projekt weiß ich, dass es verschiedene Kodierungen in Bezug auf die Kanalzuordnung für gibt. Ich glaube, 5.1 für Blueray unterscheidet sich von Kino.
Der beschriebene Soundsalat könnte damit zu tun haben.
Wie gehe ich bei dieser Frage vor: Stereo-Mix fertigstellen, inklusive Sprecher (der ist doch sowieso Mono?), und dann in OpenDCP, die Kanalzuordnung vornehmen lassen. Dort werden die Monoabteile auf den Center gelegt (hauptsächlich) und die Steteoanteile nach Außen (hauptsächlich). Hinten lasse ich komplett weg (wer will Ton von der Seite hinten, wenn nicht als Effekt), LFE auch, da es mich stört, wenn er unvermittelt mal da und mal nicht da ist. Kann man natürlich auch anders handhaben.
Dann nochmal im Kino testen.
Den Tipp hatte ich von einem Audio-Experten aus einem Kino, die wandeln immer mal wieder Streams zur Vorführung in DCPs.

Re: Adobe Audition 5. Stems for Videomaster1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 12:14
von Bluboy
Thema Audition
Gibts in der Kanalzuordnung unterschieder

Film Sequenz Surround
Surround Stems for Videomaster

edit:
Hat sich erledigt

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 12:58
von blueplanet
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 11:14 Wie gehe ich bei dieser Frage vor: Stereo-Mix fertigstellen, inklusive Sprecher (der ist doch sowieso Mono?),
Ja, ist mono
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 11:14 und dann in OpenDCP, die Kanalzuordnung vornehmen lassen.
...uff, klingt gut. Und wie, womit mache ich das genau?? Ein Programm? Wo herunterladen?
Danke!

Re: Adobe Audition 5. Stems for Videomaster1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 13:01
von blueplanet
Bluboy hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 12:14 Thema Audition
Gibts in der Kanalzuordnung unterschieder

Film Sequenz Surround
Surround Stems for Videomaster
...doch nicht?
Bzw. wo finde ich in Audition diese Auswahl?

Re: Adobe Audition 5. Stems for Videomaster1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 13:11
von Bluboy
blueplanet hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 13:01
Bluboy hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 12:14 Thema Audition
Gibts in der Kanalzuordnung unterschiede

Film Sequenz Surround
Surround Stems for Videomaster
...doch nicht?
Bzw. wo finde ich in Audition diese Auswahl?
Die Auswahl der verschiedenen Profile sieht man bei Neue Multican´Sequenz

Es bleibt aber dabei, Audition mach alles Richtig wenn es um Video, DVD, Blu Ray geht

Mit welcher Version arbeitest Du ?

Re: Adobe Audition 5. Stems for Videomaster1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 13:56
von blueplanet
Bluboy hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 13:11 Mit welcher Version arbeitest Du ?
Mit der aktuellsten Version (Cloud ;)

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 14:04
von Bluboy
Da haben wir nun ein 25.3 vs 9.2 Problem ;-)

Also heißt es, vor 10 Jahren funktionierte Audition noch einwandfrei

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 14:22
von blueplanet
….das wäre echt fatal. Ich „hoffe“ immer noch, dass ich der limitierende Faktor bin. Oder - es ist tatsächlich das Zusammenspiel von Soundkarte und Audition im Jahr 2025. Ich werde den Mix auf jedenfall an einem anderen PC versuchen oder die Variante von @dienstag_01 ist praktikabel oder ich muss einfach damit, mit dem jetzigen Ergebnis meinen Frieden machen.
Ich kann mich aber erinnern, das ich 2013 ein 5.1- Projekt direkt aus Premiere gemacht habe, ganz ohne Audition. Das ging…

Re: Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe

Verfasst: Mi 13 Aug, 2025 17:47
von dienstag_01
Sorry, bin selber gerade unterwegs, das Tool heißt nicht OpenDCP, sondern DCP-o-matic. Dort findet man auch alle Informationen, bis hin zu einer Schritt-für-Schritt Anleitung.