Seite 1 von 1

Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Verfasst: Mo 07 Jul, 2025 19:21
von slashCAM

Bisher kommt in Bildsensoren stets Silizium zum Einsatz, um das einfallende Licht in elektrische Ladungen umzuwandeln, welche wiederum die Basis von digitalen Bildern sin...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Verfasst: Mo 07 Jul, 2025 20:33
von stip
Sigmas Foveon Sensor liest ja auch übereinander. Da stockt die Entwicklung aber seit langem. Ich habe eine DP Merrill und finde die Fotos großartig, aber wenn nicht ausreichend Licht da ist wird sie schnell unbrauchbar und ist dazu sehr langsam. An Video ist nicht zu denken.

Ich bin mal sehr vorsichtig optimistisch was diesen Perowskit Sensor angeht :)

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Verfasst: Di 08 Jul, 2025 14:14
von beiti
Klar, dass Firmen an solchen Konzepten forschen. Eine möglichst vollständige Verwertung des einfallenden Lichts (d. h. ohne farbige Absorbtionsflter) ist die einzige Chance, Farbsensoren in Sachen Lichtempfindlichkeit nochmal ein Stück voranzubringen. Idealerweise wäre dann ein künftiger Farbsensor so lichtempfindlich wie ein heutiger Monochromsensor.
(Alles Andere ist schon nahezu ausgereizt. Also Sensoren mit Bayer-Matrix könnten in Sachen Lichtempfindlichkeit nicht mehr wesentlich besser werden.)

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Verfasst: Di 08 Jul, 2025 17:05
von TheBubble
Vom Grunde her will man wieder etwas ähnlich der 3CMOS oder 3CCD Kameras, nur platzsparend und kostengünstiger in der Umsetzung.

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Verfasst: Mi 09 Jul, 2025 13:08
von moowy_mäkka
1. "Während Sensorpixel auf Silizium-Sensoren ihre Rot-, Grün- oder Blausensitivität
über Filterverfahren erhalten und dadurch nur nebeneinander angeordnet sein können,
ist es möglich, drei Sensorschichten aus Perowskit übereinander zu legen, wobei jede
Schicht jeweils auf eine der benötigten Wellenlängen anspricht."


Stimmt nicht:
Siliziumbasierte Bildsensoren müssen die Farbtrennung nicht nebeneinander erfolgen
lassen. Die Farbschichten eines Foveon-Sensors aus Silizium können auch übereinander
gelegt werden.

2. Ich frage mich, warum über die Perowskit-Sensoren erst jetzt berichtet wird
(Petapixel hat auch erst vor ca. 2 Wochen berichtet). Dass man Bildsensoren aus
Perowskit herstellen kann, darüber wird spätestens seit dem letzten Jahr berichtet:
- 2024: https://www.empa.ch/web/s604/perovskit-pixel-stapel
- 2024: https://www.perovskite-info.com/researc ... ced-object
- 2024: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... ge-sensors
- 2023: https://www.perovskite-info.com/researc ... nsor-array
- 2017: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... age-sensor