Seite 1 von 1

XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Mi 21 Mai, 2025 14:40
von JanHe
Hallo,

leider sind mein Tascam HD-P2 und Sennheiser ME66 beide kaputt gegangen (Rauschen in Aufnahme) und ich habe mir schon einmal ein gebrauchtes MKE 600 für den halben Preis ergattern können. Jetzt bräuchte ich noch ein Aufnahmegerät. Richtig cool würde ich es finden, wenn es eins gäbe, was auch so groß wie der Tascam HD-P2 ist; eins, was man sich umhängen kann. Ich finde, der Tonmann sieht so einfach 1000x cooler aus. :D
Im Internet habe ich jedoch nur den Tascam DR-70D gefunden und ob man sich den wirklich umhängen kann, weiß ich nicht (Gurte werden nicht mitgeliefert oder so, müsste man sich wohl selbst irgendwie basteln).

Naja, vielleicht ist sowas auch nicht mehr in Mode, aber ich würde es sehr cool finden, konnte online aber nur so mini Handy-Rekorder finden. Gibt es da nix Großes mehr? Sollte jetzt aber nicht über 500 Euro gebraucht kosten.

Re: XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Mi 21 Mai, 2025 16:19
von Blackbox
Schlachte doch einfach das Gehäuse von dem Tascam aus, steck nen kleinen Recorder rein (F3 und Co. ...).
Muss dann leicht entnehmbar sein um Karte/Akkus wechseln zu können, rec und On/Off muss bedienbar bleiben, per kurzem Kabel könnten die Ein/Ausgänge des Recorders an die alten Buchsen des Tascam gelötet werden.
Alternativ:
großen Sound-Devices kaufen. ist dann halt teuer.
ODER am einfachsten:
Defekten Tascam zusammen mit F3 und Co. ...) in die Tontasche packen ;-)

Re: XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Mi 21 Mai, 2025 18:39
von beiti
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 sind mein Tascam HD-P2 und Sennheiser ME66 beide kaputt gegangen (Rauschen in Aufnahme)
Bist du ganz sicher, dass die wirklich alle beide kaputt sind? Rauschen kann viele Ursachen haben. Manche Defekte kann man reparieren.
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40und ich habe mir schon einmal ein gebrauchtes MKE 600 für den halben Preis ergattern können.
Das MKE600 ist gut, aber nach meiner vagen Erinnerung nicht ganz auf dem Niveau des ME66.
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 Im Internet habe ich jedoch nur den Tascam DR-70D gefunden
Der DR-70D wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Das überflüssige Kamera-Befestigungs-Dings kann man abschrauben, um der Form des klassischen Field-Recorders näherzukommen. Kann auch nicht so schwer sein, einen Tragegurt dranzumachen. Notfalls ein hübsches Um-Gehäuse im 3D-Druck erstellen oder eine großzügig dimensionierte Polstertasche nähen (lassen).
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 Gibt es da nix Großes mehr? Sollte jetzt aber nicht über 500 Euro gebraucht kosten.
Es gibt auch noch größere Geräte, aber das sind dann eher Mehrspur-Rekorder weit jenseits der 500 Euro. Die Hersteller sind stolz auf die fortschreitende Miniaturisierung und bauen Geräte normalerweise nicht größer als nötig (außer vielleicht Autos für den amerikanischen Markt ;) ).

Re: XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Mi 21 Mai, 2025 21:56
von rush
Evtl. wäre ja so etwas wie ein Zoom F4 eine mögliche Alternative für dich - ein Gurt ließe sich sicherlich gut daran befestigen.
Technologisch und auch in Hinblick auf das Rauschverhalten gibt es sicherlich bessere Geräte - aber einen Blick ist der F4 allemal Wert.

Ich finde es sehr schade das Zoom den F4 nicht mehr aktualisiert hat - ein F4N Pro (ähnlich dem F8N Pro) mit den entsprechenden Features wäre hier wahrscheinlich sofort eingezogen. Leider hat der "ältere" F4 aber für meine Use Cases ein paar Kleinigkeiten die mich im alltag stören, etwa das er per Klinke ausschließlich Line Signale erwartet und per XLR dann wiederum Mikrofone. In "meiner" Realität müsste ich dann häufiger adaptieren als mir lieb ist - weil Line oft auch per XLR "angeliefert" wird.

Wer aber weniger mit Summensignalen zu tun hat kommt auch mit dem F4 sicher gut zurecht - 32bit fehlt ihm zwar noch aber das war früher ja auch kein Beinbruch und funktioniert natürlich auch heute noch in > 90% der Fälle genauso gut...

Bei mpb ist aktuell ein Gerät für <400€ gelistet - kein schlechter Deal denke ich, zumal mit Gewährleistung...

https://www.mpb.com/de-de/produkt/zoom- ... ku-3050403

Re: XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Do 22 Mai, 2025 10:48
von Pianist
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 Gibt es da nix Großes mehr? Sollte jetzt aber nicht über 500 Euro gebraucht kosten.
Ich habe einen Tascam HD-P2, der sich bester Gesundheit erfreut. Allerdings setze ich ihn nicht mehr ein, da ich inzwischen einen Sound Devices MixPre 6 II habe (brauche oft vier Spuren). Möchtest Du ihn haben? Dann reden wir mal über einen vernünftigen Preis.

Matthias

Re: XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Do 22 Mai, 2025 11:34
von JanHe
Blackbox hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:19 Schlachte doch einfach das Gehäuse von dem Tascam aus, steck nen kleinen Recorder rein (F3 und Co. ...).
Muss dann leicht entnehmbar sein um Karte/Akkus wechseln zu können, rec und On/Off muss bedienbar bleiben, per kurzem Kabel könnten die Ein/Ausgänge des Recorders an die alten Buchsen des Tascam gelötet werden.
Alternativ:
großen Sound-Devices kaufen. ist dann halt teuer.
ODER am einfachsten:
Defekten Tascam zusammen mit F3 und Co. ...) in die Tontasche packen ;-)
Witzige Idee, haha :D
beiti hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:39
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 sind mein Tascam HD-P2 und Sennheiser ME66 beide kaputt gegangen (Rauschen in Aufnahme)
Bist du ganz sicher, dass die wirklich alle beide kaputt sind? Rauschen kann viele Ursachen haben. Manche Defekte kann man reparieren.
Das ME66 auf jeden Fall. Ich habe das am PC angeschlossen gehabt mit dem ganz billigen Behringer U-Phoria UMC22, und da war sowohl die Lautstärke als auch die Qualität (Rauschen) beeinträchtigt. Mit dem neuen Sennheiser klingt der Ton wieder total gut. Den Tascam hab ich gerade noch in der Heimat bei meinen Eltern, den würd ich beim nächsten Besuch mal mitnehmen und dann damit zu Zeigermann gehen und einmal kurz mit deren Kabel+Mikro testen lassen, um sicherzugehen.
beiti hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:39
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40und ich habe mir schon einmal ein gebrauchtes MKE 600 für den halben Preis ergattern können.
Das MKE600 ist gut, aber nach meiner vagen Erinnerung nicht ganz auf dem Niveau des ME66.
Ich habe dazu im Internet gelesen, dass das MKE600 besser ist (weniger Hintergrundgeräusche + weniger metallischen Klang) --> Quelle: Google "MKE600 vs ME66" .. also nur , was ich da auf die Schnelle gelesen habe. War für gebraucht 150 Euro auch einfach ein zu gutes Angebot, fand ich. (Mach das alles ja nur hobbymäßig, also sollte ja ausreichend sein dann.)
beiti hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:39
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 Im Internet habe ich jedoch nur den Tascam DR-70D gefunden
Der DR-70D wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Das überflüssige Kamera-Befestigungs-Dings kann man abschrauben, um der Form des klassischen Field-Recorders näherzukommen. Kann auch nicht so schwer sein, einen Tragegurt dranzumachen. Notfalls ein hübsches Um-Gehäuse im 3D-Druck erstellen oder eine großzügig dimensionierte Polstertasche nähen (lassen).
Ja, stimmt! :-)
beiti hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:39
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 Gibt es da nix Großes mehr? Sollte jetzt aber nicht über 500 Euro gebraucht kosten.
Es gibt auch noch größere Geräte, aber das sind dann eher Mehrspur-Rekorder weit jenseits der 500 Euro. Die Hersteller sind stolz auf die fortschreitende Miniaturisierung und bauen Geräte normalerweise nicht größer als nötig (außer vielleicht Autos für den amerikanischen Markt ;) ).
Ah, okay, danke, dann verstehe ich den Grund. :-) Der Tascam ist ja auch von vor 20 Jahren, klar, dass sich da was mittlerweile geändert hat. Und ja, stimmt. :D
Pianist hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 10:48
JanHe hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:40 Gibt es da nix Großes mehr? Sollte jetzt aber nicht über 500 Euro gebraucht kosten.
Ich habe einen Tascam HD-P2, der sich bester Gesundheit erfreut. Allerdings setze ich ihn nicht mehr ein, da ich inzwischen einen Sound Devices MixPre 6 II habe (brauche oft vier Spuren). Möchtest Du ihn haben? Dann reden wir mal über einen vernünftigen Preis.
Vielen Dank für das Angebot. Ich habe nur etwas Sorge, dass der auch nicht mehr so lange macht, wenn meiner ja nun auch kaputt ist seit einiger Zeit.. :/

Re: XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?

Verfasst: Do 22 Mai, 2025 11:35
von Axel
Den Zoom F3, der tatsächlich Bügel zum Durchführen eines bis zu 5 cm breiten Gürtels hat, habe ich gekauft kurz vor Einführung des Tascam FR-AV2. Der hat keine Gurt-Bügel, aber bessere Timecode-Optionen. Dürfte nicht schwer sein, trotzdem eine Befestigungsmöglichkeit zu finden.