Seite 1 von 3
Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 15:05
von berlin123
Wo /wie verkauft ihr als Selbstständiger Profi Equipment? Auf Ebay mit ausgewiesener MwSt? Andere Marktplätze?
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 16:05
von Alex
Eigentlich nur noch per Kleinanzeigen. Ebay nur wenns irgendwie notwendig ist, weil da kommt noch die Ebay-Gebühr dazu, bzw. wird abgezogen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 18:32
von GaToR-BN
Was ist das denn für ein Artikel?
Schon mal hier im Form eingestellt? Da machen ja auch viele eine Kombination mit den Link zur Kleinanzeigen-Anzeige.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 19:33
von berlin123
GaToR-BN hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 18:32
Was ist das denn für ein Artikel?
Schon mal hier im Form eingestellt? Da machen ja auch viele eine Kombination mit den Link zur Kleinanzeigen-Anzeige.
Sennheiser MKH 50. Überlege gerade ob ich es nicht einfach liegen lasse. Irgendwann braucht man es vielleicht doch mal. Und der Neupreis scheint die letzten 2 Jahre gestiegen zu sein.
Also Ebay und Kleinanzeigen? Für Pro Audio gibt es noch
https://reverb.com/c/pro-audio/ , für Pro Video+Audio gibt es nichts vergleichbares?
Und noch ne Frage: wenn man mit MwSt verkauft wird man nicht automatisch als Händler eingestuft und muss Gewährleistung mit anbieten?
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 19:51
von Pianist
Wenn Du an privat verkaufst, musst Du Gewährleistung einräumen, kannst diese aber bei Gebrauchtgeräten auf ein Jahr verkürzen. Bei Mikrofonen würde ich erst mal den Marktplatz von recording.de nutzen. Oder natürlich hier die Börse.
Allerdings gebe ich Dir unbedingt Recht: ein MKH 50 kann man immer gebrauchen und ich würde es daher behalten. Wenn Du es aber wirklich loswerden willst, nehme ich es.
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 19:55
von Bildlauf
berlin123 hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 19:33
Und noch ne Frage: wenn man mit MwSt verkauft wird man nicht automatisch als Händler eingestuft und muss Gewährleistung mit anbieten?
Das ist leider eine ganz nervige Sache.
Sobald man gewerblich/freiberuflich mit dem Equipment tätig ist und es entsprechend auf die Unternehmung gekauft worden ist, ist man auch zur Gewährleistung verpflichtet, wenn man verkauft an privat.
Unter zwei Unternehmern kann man die Gewährleistung ausschließen und man kann sie auch ausschließen bei Inzahlunggeben beim Händler.
Aber Unternehmer zu privat heißt immer Gewährleistung, man kann sie gerne ausschließen, aber das ist unwirksam, weil das Verbraucherschutzgesetz zählt.
Man muss auch 2 Wochen rücktrittsrecht zusätzlich einräumen.
Ein ziemlicher Irrsinn, und nichts gegen die EU, aber das ist quatsch was die gemacht haben, denn man sollte nur Gewährleistung geben müssen, wenn man mit Kameras handelt.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 20:23
von berlin123
Pianist hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 19:51
Allerdings gebe ich Dir unbedingt Recht: ein MKH 50 kann man immer gebrauchen und ich würde es daher behalten. Wenn Du es aber wirklich loswerden willst, nehme ich es.
Du hast schon zu viele Mikrofone :-)
Nee, danke für deine Einschätzung. Ich lass es erstmal liegen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 20:26
von berlin123
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 19:55
Man muss auch 2 Wochen rücktrittsrecht zusätzlich einräumen.
Ein ziemlicher Irrsinn, und nichts gegen die EU, aber das ist quatsch was die gemacht haben, denn man sollte nur Gewährleistung geben müssen, wenn man mit Kameras handelt.
Danke für die Aufklärung.
Mir kommt gerade die Option in den Sinn, dass man ja auch in den Privatbesitz übernehmen kann. Dann müsste man ebenfalls die USt des Zeitwertes ans Finanzamt überweisen, aber man käme um die Gewährleistung rum, wenn man anschliessend an privat verlauft?
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 20:27
von Pianist
berlin123 hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 20:23
Du hast schon zu viele Mikrofone :-)
Ja, stimmt schon... :-)
berlin123 hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 20:26
Mir kommt gerade die Option in den Sinn, dass man ja auch in den Privatbesitz übernehmen kann? Dann müsste man ebenfalls die USt des Zeitwertes ans Finanzamt überweisen, aber man käme um die Gewährleistung rum, wenn man anschliessend an privat verlauft?
Direkt anschließend nicht, das wäre missbräuchlich. Da gab es mal ein Urteil, dass in einem solchen Fall mindestens sechs Monate dazwischenliegen müssen. Wobei ich mich frage, woher der Käufer sowas überhaupt wissen soll...
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Mo 27 Jan, 2025 20:43
von Bildlauf
Pianist hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 20:27
berlin123 hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 20:26
Mir kommt gerade die Option in den Sinn, dass man ja auch in den Privatbesitz übernehmen kann? Dann müsste man ebenfalls die USt des Zeitwertes ans Finanzamt überweisen, aber man käme um die Gewährleistung rum, wenn man anschliessend an privat verlauft?
Direkt anschließend nicht, das wäre missbräuchlich. Da gab es mal ein Urteil, dass in einem solchen Fall mindestens sechs Monate dazwischenliegen müssen. Wobei ich mich frage, woher der Käufer sowas überhaupt wissen soll...
Matthias
Ich hatte das auch in Betracht gezogen mit der 6 Monate Abstandsregel mit meiner kompletten GH5 Ausstattung, aber irgendwie hatte das Finanzamt was dagegen wenn man das zu häufig tut, diese Option sozusagen nur für diesen Zweck nutzt.
Und weil sonst Händler dauernd ihre Waren in privat überführen könnten und ohne Gewährleistung verkaufen könnten an privat obwohl sie eigentlich wie ein Händler tätig sind.
Ich habe dann mit meinem Händler einen guten Deal schließen können.
Wegen herausbekommen:
Kommt auf die Internetpräsenz des Verkäufers an, also recherchemöglichkeiten. Und wie aktiv der Käufer dem Thema nachgeht.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 10:10
von acrossthewire
gebrauchte-veranstaltungstechnik.de
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 11:05
von GaToR-BN
berlin123 hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 19:33
Sennheiser MKH 50. Überlege gerade ob ich es nicht einfach liegen lasse. Irgendwann braucht man es vielleicht doch mal. Und der Neupreis scheint die letzten 2 Jahre gestiegen zu sein.
Ich würde sowas behalten, da der Wertverlust bei hochwertigen und bekannten Artikeln eher gering ist. Genauso gute Objektive (mit aktuellen Mounts) und hochwertige Stative.
Die Kamerabodies sollte man dagegen eher schnell wieder loswerden. Ganz böse ist bei mir das viele Kleinzeug unter 100 Eur, dass man schnell kauft und eigentlich nie wieder zu einem angemessenen Preis verkaufen kann.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 12:09
von Bildlauf
Ich finde diese Regelung wirklich schwierig.
Ein selbstständiger Programmierer müsste seinen Computer auch mit Gewährleistung verkaufen, ein Schlossermeister müsste seinen runtergerockten Ducato ebenfalls mit Gewährleistung verkaufen an privat.
Vielleicht weiß ja jemand, wo der tiefere Sinn darin ist? Weil man handelt ja nicht mit diesen Gütern, sondern nutzt sie nur.
Warum kann man es gesetzlich nicht so verankern, daß jeder Unternehmer gesetzlich verpflichtet ist, seine Arbeitsgeräte als gewerblich genutzte Geräte in einer Annonce zu deklarieren. Dann sind doch die Verhältnisse klar, und dann kann der Verbraucher selbst entscheiden ob er kauft aufgrund der Informationen. Ich denke das ist genug Verbraucherschutz.
Die Preise würden sich dann entsprechend einpendeln, aber man hat die 14 Tage Rücktrittsrecht und Gewährleistungssache vom Hals.
Ist doch absurd, daß man als Filmer/Fotograf zb dann Gewährleistungsansprüche von hoch technischen Geräten abwickeln muss.
Ich verkaufe zb eine 5 Jahre alte GH5 an privat und soll darauf dann noch ein Jahr Gewährleistung geben? Ich verstehe es nicht.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 12:55
von Pianist
Daher verkaufe ich nicht mehr benötigte Technik nicht an privat, sondern entweder an Profis oder an MPB. Als ich vor zwei Jahren bei MPB die C 300 mk iii gekauft habe, gab ich denen allen möglichen Kram in Zahlung, einschließlich einer FS 5ii. Privat hätte man sicher etwas mehr rausgeholt, aber eben auch die Gewährleistung an der Backe gehabt.
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 13:17
von Bildlauf
Pianist hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 12:55
Daher verkaufe ich nicht mehr benötigte Technik nicht an privat, sondern entweder an Profis oder an MPB. Als ich vor zwei Jahren bei MPB die C 300 mk iii gekauft habe, gab ich denen allen möglichen Kram in Zahlung, einschließlich einer FS 5ii. Privat hätte man sicher etwas mehr rausgeholt, aber eben auch die Gewährleistung an der Backe gehabt.
Ja das ist der beste Weg, alles andere hat gewisse Risiken.
Bei meiner GH5 Ausstattung funktionierte das auch gut, weil ich dort dann auch neu gekauft habe.
Seit dem habe ich nichts mehr verkauft.
Nur Inzahlunggeben und dann nichts neu kaufen, da kommt meißtens zu wenig bei rum.
Angenehmer und ebenso verbraucherfreundlich wäre aber auch ein Modifizierung des Gesetzes, daß man an privat ohne Gewährleistung verkaufen kann, wenn als gewerbliche Geräte deklariert. Das eröffnet einen größeren Markt und ich finde es etwas logischer oder passender/angemessener.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 13:23
von Pianist
Tja, da hat eben der Gesetzgeber dem Verbraucherschutz den Vorrang gegeben...
Noch ein Wort zu MPB: Leider arbeiten die komplett mit Differenzbesteuerung, dabei wäre es für professionelle Käufer und Verkäufer natürlich mit regulärer Umsatzsteuer besser, also in beide Richtungen. Für Privatleute ist das daher interessanter oder zumindest weniger nachteilig. Ich verstehe eigentlich nicht, warum die das so machen. Womöglich haben die doch sehr viel mehr Privatleute als Kunden.
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 13:44
von Bildlauf
Pianist hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 13:23
Tja, da hat eben der Gesetzgeber dem Verbraucherschutz den Vorrang gegeben...
Vom Prinzip her ja auch richtig, aber ich finde es ist genug Verbraucherschutz, wenn man weiß, daß es gewerblich genutzte Geräte waren, und jeder weiß was das bedeutet und kann das einschätzen und dann für sich entscheiden.....
Oder ich habe den wirklich einleuchtenden Grund noch nicht vorliegen, warum das so ist mit der Gewährleistung und Rücktritt.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 14:39
von TomStg
Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 12:09
Ich verkaufe zb eine 5 Jahre alte GH5 an privat und soll darauf dann noch ein Jahr Gewährleistung geben? Ich verstehe es nicht.
Vielleicht wäre es in so einem Fall sinnvoll, die Kamera aus dem Betriebsvermögen herauszunehmen und dann als Privatmann an privat ohne Gewährleistung zu verkaufen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 14:50
von Pianist
Das hatten wir hier gestern schon diskutiert: Dann müssen da mindestens sechs Monate dazwischenliegen. Wobei ich mich frage, woher das jemand überhaupt wissen will...
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 15:14
von Bildlauf
Pianist hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 14:50
Wobei ich mich frage, woher das jemand überhaupt wissen will...
Ich denke streng genommen ist es rechtswidrig Unternehmensgüter unter dem Privatdeckmantel zu verkaufen. Geht gar nicht um Steuer primär, die kann man ja trotzdem abführen.
Das Finanzamt interessiert ja nicht der Verbraucherschutz, die wollen die MwSt. und den Nettobetrag als Einnahme zum Versteuern stehen haben.
Käufer können das herausbekommen in dem sie den Namen des Verkäufers googeln, und wenn dann in der Google Suche zb ein Impressum einer Filmemacherwebsite erscheint, kann er nachträglich dagegen vorgehen und den kauf zb wandeln lassen oder Gewährleistungsansprüche rechtlich durchsetzen.
Sind jetzt alles dramatische Annahmen, aber gehen wir mal von gewieften Käufern aus, die es genau wissen wollen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 15:20
von freezer
Ich weiß ja nicht wie das bei euch in Deutschland geregelt ist, aber wenn ich bei uns ein Betriebsmittel aus meinem Unternehmen rausnehme und in meinen Privatbesitz überführe, dann hat das steuerliche Auswirkungen:
Der Gegenstand (z. B. Kamera) muss zum Zeitpunkt der Überführung in den Privatbesitz bewertet werden. Der Wert ergibt sich aus dem aktuellen Marktwert oder dem Restbuchwert (falls das Betriebsmittel noch in der Bilanz steht).
Restbuchwert: Das ist der Anschaffungswert minus der bisherigen Abschreibungen.
Marktwert: Falls der Gegenstand bereits vollständig abgeschrieben ist, zählt der geschätzte Marktwert (z. B. was Du auf einer Plattform wie eBay dafür bekommen würdest).
Steuerliche Auswirkungen - Einnahme des Unternehmens:
Die Überführung in den Privatbesitz gilt als Entnahme und wird steuerlich so behandelt, als hättest Du das Betriebsmittel verkauft. Der festgestellte Wert wird in der Buchhaltung als Einnahme verbucht.
Darauf können Einkommensteuer und ggf. Umsatzsteuer anfallen.
Umsatzsteuerpflicht:
Falls Du das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig betreibst, musst Du auf den Entnahmewert Umsatzsteuer berechnen und ans Finanzamt abführen. Die Kamera wird dann so behandelt, als hätte das Unternehmen sie an Dich verkauft.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 15:26
von freezer
Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 12:09
Ich finde diese Regelung wirklich schwierig.
Ein selbstständiger Programmierer müsste seinen Computer auch mit Gewährleistung verkaufen, ein Schlossermeister müsste seinen runtergerockten Ducato ebenfalls mit Gewährleistung verkaufen an privat.
Vielleicht weiß ja jemand, wo der tiefere Sinn darin ist? Weil man handelt ja nicht mit diesen Gütern, sondern nutzt sie nur.
Warum kann man es gesetzlich nicht so verankern, daß jeder Unternehmer gesetzlich verpflichtet ist, seine Arbeitsgeräte als gewerblich genutzte Geräte in einer Annonce zu deklarieren. Dann sind doch die Verhältnisse klar, und dann kann der Verbraucher selbst entscheiden ob er kauft aufgrund der Informationen. Ich denke das ist genug Verbraucherschutz.
Die Preise würden sich dann entsprechend einpendeln, aber man hat die 14 Tage Rücktrittsrecht und Gewährleistungssache vom Hals.
Ist doch absurd, daß man als Filmer/Fotograf zb dann Gewährleistungsansprüche von hoch technischen Geräten abwickeln muss.
Ich verkaufe zb eine 5 Jahre alte GH5 an privat und soll darauf dann noch ein Jahr Gewährleistung geben? Ich verstehe es nicht.
Schutz vor versteckten Mängeln:
Viele Käufer haben nicht das technische Wissen, um den Zustand eines Geräts umfassend zu beurteilen. Ohne Gewährleistung könnten Verkäufer defekte oder verschlissene Geräte als "einwandfrei" verkaufen, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Missbrauch durch unseriöse Verkäufer:
Betrüger könnten absichtlich Geräte verkaufen, die gravierende Mängel aufweisen, und sich darauf berufen, dass es "keine Gewährleistung" gibt.
Fairness und Vertrauen:
Die Gewährleistung schafft ein Mindestmaß an Sicherheit, dass Käufer nicht völlig im Dunkeln tappen und auf eigene Kosten Reparaturen oder Ersatz leisten müssen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 15:35
von Pianist
freezer hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 15:20
Ich weiß ja nicht wie das bei euch in Deutschland geregelt ist, aber wenn ich bei uns ein Betriebsmittel aus meinem Unternehmen rausnehme und in meinen Privatbesitz überführe, dann hat das steuerliche Auswirkungen:
Der Gegenstand (z. B. Kamera) muss zum Zeitpunkt der Überführung in den Privatbesitz bewertet werden. Der Wert ergibt sich aus dem aktuellen Marktwert oder dem Restbuchwert (falls das Betriebsmittel noch in der Bilanz steht).
Restbuchwert: Das ist der Anschaffungswert minus der bisherigen Abschreibungen.
Marktwert: Falls der Gegenstand bereits vollständig abgeschrieben ist, zählt der geschätzte Marktwert (z. B. was Du auf einer Plattform wie eBay dafür bekommen würdest).
Steuerliche Auswirkungen - Einnahme des Unternehmens:
Die Überführung in den Privatbesitz gilt als Entnahme und wird steuerlich so behandelt, als hättest Du das Betriebsmittel verkauft. Der festgestellte Wert wird in der Buchhaltung als Einnahme verbucht.
Darauf können Einkommensteuer und ggf. Umsatzsteuer anfallen.
Umsatzsteuerpflicht:
Falls Du das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig betreibst, musst Du auf den Entnahmewert Umsatzsteuer berechnen und ans Finanzamt abführen. Die Kamera wird dann so behandelt, als hätte das Unternehmen sie an Dich verkauft.
Das ist in Deutschland ganz genauso.
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 15:36
von Bildlauf
freezer hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 15:20
Ich weiß ja nicht wie das bei euch in Deutschland geregelt ist
wie Du es für Österreich beschrieben hast ist es bei uns meine ich auch.
ich habe so etwas bislang aber noch nicht vollzogen, keine praktische Erfahrung damit.
freezer hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 15:26
Schutz vor versteckten Mängeln:
Viele Käufer haben nicht das technische Wissen, um den Zustand eines Geräts umfassend zu beurteilen. Ohne Gewährleistung könnten Verkäufer defekte oder verschlissene Geräte als "einwandfrei" verkaufen, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Missbrauch durch unseriöse Verkäufer:
Betrüger könnten absichtlich Geräte verkaufen, die gravierende Mängel aufweisen, und sich darauf berufen, dass es "keine Gewährleistung" gibt.
Fairness und Vertrauen:
Die Gewährleistung schafft ein Mindestmaß an Sicherheit, dass Käufer nicht völlig im Dunkeln tappen und auf eigene Kosten Reparaturen oder Ersatz leisten müssen.
Kann ich gut nachvollziehen, aber ob ein Privatkäufer von einem Privatverkäufer über den Tisch gezogen wird oder ein Privatkäufer von einem gewerblichen Verkäufer über den Tisch gezogen wird, es ist ja der gleiche Mechanismus.
Schwarze Schafe gibt es immer.
Aber wenn ich mit besten Wissen und Gewissen einen funktionsfähige GH5 verkaufe (Beispiel) und dann geht sie kaputt, ich finde es schwierig dafür Gewährleistung geben zu müssen.
Ich war ja nicht in Kenntnis davon. Man ist ja kein Händler und vor allem kein Kameratechniker.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 15:43
von freezer
Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 15:36
Kann ich gut nachvollziehen, aber ob ein Privatkäufer von einem Privatverkäufer über den Tisch gezogen wird oder ein Privatkäufer von einem gewerblichen Verkäufer über den Tisch gezogen wird, es ist ja der gleiche Mechanismus.
Schwarze Schafe gibt es immer.
Aber wenn ich mit besten Wissen und Gewissen einen funktionsfähige GH5 verkaufe (Beispiel) und dann geht sie kaputt, ich finde es schwierig dafür Gewährleistung geben zu müssen.
Ich war ja nicht in Kenntnis davon. Man ist ja kein Händler und vor allem kein Kameratechniker.
Verstehe ich.
Aber es gilt beide Seiten zu betrachten und der Gesetzgeber versucht hier Privatpersonen vor möglichen Risiken beim Kauf von gebrauchten Produkten zu schützen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 16:43
von MrMeeseeks
freezer hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 15:26
Missbrauch durch unseriöse Verkäufer:
Betrüger könnten absichtlich Geräte verkaufen, die gravierende Mängel aufweisen, und sich darauf berufen, dass es "keine Gewährleistung" gibt.
Das könnte auch auf den Käufer zutreffen. Gebraucht einwandfreie Ware kaufen und dann komplett oder einzelne Teile tauschen und als defekt deklarieren. Passiert auf Ebay sicherlich täglich unzählige Male.
Und wer schützt den Verkäufer wenn der Käufer der absolute Trottel ist und seinen neuen Kauf nach 3 Tagen auf den Betonboden knallen lässt?
Und in einer Zeit in der Zeug so gebaut wird bei dem eine lange Funktion überhaupt nicht vorgesehen ist, wäre es schwachsinnig noch selber Gewährleistung einzuräumen. Da kauft man ein runtergenudeltes Smartphone und erwartet eine Gewährleistung wie bei einem Neugerät.
Wenn ich etwas gebraucht kaufe und es nach einigen Wochen kaputt geht dann bin ich absolut selber schuld. Jeder sollte 3 Gehirnzellen kombinieren können und sich mal kurz über den Artikel informieren für den man Geld ausgeben möchte. Ist es nicht möglich den genauen Zustand vor Ort zu ermitteln dann muss man sich das Zeug halt neu kaufen.
Man fragt sich auch wie Leute leere Kartons von Grafikkarten oder Smartphones für hunderte Euro bei Ebay ersteigern können, weil sie schlicht und einfach Idioten sind die keine 3 Sätze der Beschreibung lesen können oder eher wollen. Sehe keinen Grund die Unfähigkeit anderer Leute in meinen Verkauf mit einzubeziehen.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 17:17
von Bildlauf
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 16:43
Das könnte auch auf den Käufer zutreffen. Gebraucht einwandfreie Ware kaufen und dann komplett oder einzelne Teile tauschen und als defekt deklarieren. Passiert auf Ebay sicherlich täglich unzählige Male.
Und wer schützt den Verkäufer wenn der Käufer der absolute Trottel ist und seinen neuen Kauf nach 3 Tagen auf den Betonboden knallen lässt?
Und in einer Zeit in der Zeug so gebaut wird bei dem eine lange Funktion überhaupt nicht vorgesehen ist, wäre es schwachsinnig noch selber Gewährleistung einzuräumen. Da kauft man ein runtergenudeltes Smartphone und erwartet eine Gewährleistung wie bei einem Neugerät.
Wenn ich etwas gebraucht kaufe und es nach einigen Wochen kaputt geht dann bin ich absolut selber schuld. Jeder sollte 3 Gehirnzellen kombinieren können und sich mal kurz über den Artikel informieren für den man Geld ausgeben möchte. Ist es nicht möglich den genauen Zustand vor Ort zu ermitteln dann muss man sich das Zeug halt neu kaufen.
Man fragt sich auch wie Leute leere Kartons von Grafikkarten oder Smartphones für hunderte Euro bei Ebay ersteigern können, weil sie schlicht und einfach Idioten sind die keine 3 Sätze der Beschreibung lesen können oder eher wollen. Sehe keinen Grund die Unfähigkeit anderer Leute in meinen Verkauf mit einzubeziehen.
das sehe ich ziemlich ähnlich, man muss den Verbraucher nicht komplett dichtpampern.
Bisschen Eigenverantwortung und 1 und 1 zusammenzählen gehört schon noch dazu.
Gier frisst bei vielen Hirn und dann sollen Verbraucherschutzgesetze diese Leute noch retten.
Wer gebraucht kauft, kauft günstiger und muss da auch ein gewisses Risiko tragen. Ansonsten neu kaufen.
Als Druckmittel gibt es dann noch Bewertungen, und die können wirklich weh tun. Gewerbeleuten wie auch privaten.
Außerdem darf man auch von privat zu privat keine Produkte mit bekannten Fehlern oder versteckten Mängeln verkaufen.
Mir fehlte die juristische Unterscheidung "ich handel mit Kameras" vs. "ich arbeite mit Kameras".
"Ich handel mit Transportern" vs. "ich fahre einen Transporter als Nutzfahrzeug für meine Schlosserei".
genau, auf eine 5 Jahre alte GH5, wo die Panasonic Gewährleistung seit drei Jahren durch ist soll ich dann nochmal ein Jahr geben.....
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 17:30
von TomStg
Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 17:17
Mir fehlte die juristische Unterscheidung "ich handel mit Kameras" vs. "ich arbeite mit Kameras".
"Ich handel mit Transportern" vs. "ich fahre einen Transporter als Nutzfahrzeug für meine Schlosserei".
Das ist aber der wichtige Unterschied. Völlig klar ist, wenn ich ein Gewerbe als Gebrauchwagenhändler betreibe, muss ich bei verkauften Autos an privat für versteckte Mängel dieser Autos haften. Aber nur weil ich Gewerbetreibender bin, kann ich nicht für einen Schreibtisch haften, die ich aus meinem Büro an privat verkaufen möchte. Das hat nichts mit Verbraucherschutz zu tun.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 17:38
von Pianist
Finde ich auch. Sieht der Gesetzgeber aber anders. Im Prinzip bin ich als soloselbständiger Freiberufler viel näher an einem Verbraucher als an einem Großkonzern. Aber wenn ich eine gebrauchte Kamera von einem anderen Unternehmen kaufe, habe ich eben nicht die Rechte eines Verbrauchers. Bei Neuware vom Händler auch nicht.
Für mich wird das jetzt gerade interessant, weil ja meine jüngst gebraucht erworbene FX 9 einen Defekt im Bereich des Graufilters hat. Da prüft der zwischengeschaltete Händler gerade, wie wir da verfahren.
Matthias
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 17:54
von Frank Glencairn
freezer hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 15:43
Aber es gilt beide Seiten zu betrachten und der Gesetzgeber versucht hier Privatpersonen vor möglichen Risiken beim Kauf von gebrauchten Produkten zu schützen.
Nö überhaupt nicht - du trägst alle Risiken selbst, wenn du was gebrauchtes kaufst - es sei denn der Verkäufer ist zufällig selbständig (und ich meine jetzt nicht als Gebrauchtwarenverkäufer).
Warum solltest du also ausgerechnet vor Selbständigen geschützt werden, und vor allen anderen nicht?
Sind Selbständige besonders übel? Haben die einen Track Record ständig ihre Kunden übers Ohr zu hauen? Sind Selbständige als besonder unseriös bekannt?
Macht alles keinen Sinn - es sei denn man möchte den Handel mit gebrauchten Sachen behindern, dann wird ein Schuh daraus.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 18:07
von pillepalle
Das eine sind eben B2B Geschäfte, zwischen Kaufleuten. Da geht der Gesetzgeber eben von Leuten mit einem gewissen Sachverstand aus und das sie das kleine Kaufmanns 1x1 beherrschen. Und im Falle vom Verkauf an Privatpersonen, soll eben vor allem der Käufer geschützt werden. Normalerweise hat man den Kram ja auch irgendwann abgeschrieben und der vegetiert dann mit einem Restbuchwert von 1 Euro im Betriebsvermögen, bis man ihn irgendwann ausbucht. Dinge können ja auch kaputtgehen, verloren gehen, oder schlicht nicht mehr nutzbar sein, weil sie zu alt sind, oder sich die Arbeitsweise geändert hat. Aber im Prinzip ist es natürlich am einfachsten an andere professionelle Nutzer weiter zu verkaufen.
Mir fällt bei dem Thema ein Witz ein bei dem jemand eine Kiste Hosen kauft. Nach einer Woche kommt der Käufer ganz empört zurück und sagt:" Mosche! Die Hosen die du mir verkauft hast haben alle nur ein Hosenbein. Die kann man gar nicht tragen." Daraufhin erwiedert Mosche:" Noah, du sollst die Hosen auch nicht tragen, sondern verkaufen."
VG
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 18:15
von dienstag_01
Ich bin mir 100%ig sicher, dass noch nie ein Unfallwagen als "werkstattgepflegter Zweitwagen für gelegentliche Einkäufe" von einem Händler verkauft wurde. Erst recht nicht in den Jahren, bevor die gesetzliche Gewährleistung eingeführt wurde ;)
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 18:43
von Frank Glencairn
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 18:07
Dinge können ja auch kaputtgehen, verloren gehen, oder schlicht nicht mehr nutzbar sein, weil sie zu alt sind, oder sich die Arbeitsweise geändert hat. Aber im Prinzip ist es natürlich am einfachsten an andere professionelle Nutzer weiter zu verkaufen.
Kein Wunder, daß bei der Gesetzeslage bei vielen irgendwelche Geräte offiziell "kaputt oder verloren gegangen" sind, und dann von der Ehefrau privat verkauft wurden.
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 19:01
von pillepalle
Eigentlich kommt es ja eher selten vor das man Dinge die man in sein Geschäft investiert weiterverkauft. Ich kaufe mir ja kein Mikro, mit der Absicht es weiterzuverkaufen. Und wenn man Mikros kauft um sie weiterzuverkaufen, handelt man eben damit. Im Falle einer Fehlinvestition, also wenn man etwas kauft was man am Ende nicht nutzt, muss man eben damit klarkommen das man vom Gesetz beim Wiederverkauf als Kaufmann/Gewerbetreibender behandelt wird. Ich denke mal es steckt auch ein wenig Absicht dahinter es so zu handhaben.
VG
Re: Mit MwSt verkaufen wo?
Verfasst: Di 28 Jan, 2025 19:28
von Frank Glencairn
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 28 Jan, 2025 19:01
Im Falle einer Fehlinvestition, also wenn man etwas kauft was man am Ende nicht nutzt, muss man eben damit klarkommen das man vom Gesetz beim Wiederverkauf als Kaufmann/Gewerbetreibender behandelt wird.
Und warum ist das bei der selben Person, wenn sie das selbe Mikro privat verkauft nicht der Fall.
Nee - macht immer noch keinen Sinn - und warum muß man damit klar kommen?