Seite 1 von 1
Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Di 25 Jun, 2024 15:15
von slashCAM
Mit dem SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary steht in Kürze das erste Autofokus-Objektiv für den RF-Mount zur Verfügung, nachdem Canon das neue Bayonett auch für Drit...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Re: Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Mi 26 Jun, 2024 09:27
von Da_Michl
550 Euro für ein besseres Kit-Zoom. Ist schon stattlich. Aber wohl noch akzeptabel, weil abgedichtet, durchgehend f2.8 etc.
Diese RF-Mount "Öffnung" würde ich allerdings als sehr partiell ansehen. Nur APSC, nur Sigma... Wäre (unternehmerisch) extrem spannend, wieviel Sigma dafür (und in welcher Form - pauschal oder anteilsmäßig) bezahlen muss.
Re: Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Mi 26 Jun, 2024 09:56
von dienstag_01
Gibt es eigentlich Verzeichnungskorrektur bei anderen Herstellern? Wie sieht da das Zusammenspiel mit "fremden" Objektiven aus?
Re: Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Mi 26 Jun, 2024 10:30
von Jellybean
Die im Objektiv implementierte Korrektursoftware ist scheinbar von der Kamera lesbar, so zumindest verstehe ich das bei Sony.
Ich habe das Objektiv für meine a6700 und bin sehr zufrieden damit. Es ist das Kitzoom, das Sony nie im Angebot hatte.(kompakt, scharf, hell)
Wobei ich die Preisanhebung mittlerweile doch drastisch finde, ich habe vor 15 Monaten noch 439€ dafür bezahlt.
Ich habe ja noch den geheimen Wunsch, das Sigma die Serie ja noch nach oben abrundet, mit einem kompakten 55-135 2.8 o.ä.
Re: Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Mi 26 Jun, 2024 11:10
von dienstag_01
Bei Sigma findet man den Hinweis auf kamerainterne Aberrationskorrektur als Besonderheit des RF-Mounts.
Re: Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Mi 26 Jun, 2024 11:58
von cantsin
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 26 Jun, 2024 11:10
Bei Sigma findet man den Hinweis auf kamerainterne Aberrationskorrektur als Besonderheit des RF-Mounts.
Da werden einfach Korrektur-Metadaten vom Objektiv an die Kamera übertragen. Das machen die meisten Mirrorless-Systeme so.
Re: Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Verfasst: Mi 26 Jun, 2024 12:04
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 26 Jun, 2024 11:58
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 26 Jun, 2024 11:10
Bei Sigma findet man den Hinweis auf kamerainterne Aberrationskorrektur als Besonderheit des RF-Mounts.
Da werden einfach Korrektur-Metadaten vom Objektiv an die Kamera übertragen. Das machen die meisten Mirrorless-Systeme so.
Und warum bemüht Sigma dafür einen gesonderten Hinweis? Wahrscheinlich ist es anders als bei den "meisten", oder?