Seite 1 von 1

Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Di 19 Mär, 2024 22:35
von WildberryFilm
Heyhow,

Ich habe in den letzten Jahren eine ziemlich starke Wendung in meinem Leben erlebt. Vom gestressten Workaholic der so garnicht auf sich acht gibt und sich z.t. völlig verausgabt zum achtsamen und sehr glücklichen und ausgeglichenen Menschen. Diese Veränderung kam durch das Kennenlernen von Praktiken wie Meditation, Breathwork, Achtsamkeit, Klangreisen und mehr. Jetzt möchte ich mit meinem Kanal "leiseLaute" hauptsächlich auf Instagram neue Zielgruppen für diese Themen begeistern. Ich finde es einfach total wichtig, dass dieses Wissen in der breiten Masse ankommt und viel mehr Menschen um die Vorteile von diesen Dingen bescheid wissen.
Mein Plan ist auf stylische, zeitgemäße Weise vor allem die jungen Instagrammer:innen die Macht der Meditation und der Klänge aufmerksam zu machen, durch Filme, die solche Zielgruppen catchen..

was meint ihr? Könnte mir das mit solchen Clips gelingen oder was könnte noch fehlen oder besser werden?
Für eure Meinung bin ich sehr dankbar!

https://youtu.be/LPuKcRda2-c?si=FFtniVXfT2H92JYY

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Di 19 Mär, 2024 23:43
von MK
Sind wir mal ehrlich, das ist doch wieder Werbung als Meinungsthread verpackt.

Was das verlinkte Video angeht finde ich das Gedudel mit der krächzigen Stimme recht wenig entspannend.

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 01:20
von Jalue
Spontan wollte ich MK Recht gegeben - andererseits finde ich es nicht zielführend, alles Schräge gleich als Content-Marketing oder Spam zu dissen, also gehe ich erstmal davon aus, dass du kein Troll bist, sondern es ernst meinst.

Obwohl selbst nicht mehr jung, glaube ich aus meiner beruflichen Praxis heraus zu wissen: Nö, so catcht du die Jüngeren nicht! Geht los mit der Sprache. Das Off in deinem Beispiel ist Englisch und auch wenn viele Z'ler sich einbilden, es perfekt zu beherrschen, ist das eher selten der Fall. Weiter geht's mit der Tonqualität: Klingt nach analoger Aufnahme aus den Fünfzigern und außer Steampunk-Freaks entzückt das wohl keinen. Ansprache über Symbolbilder: Vergiss es! Zeige junge Testimonials, die erklären, dass es ihnen konkret was bringt, und zwar ohne esoterisches Schischi.

Mag ja sein, dass du Workaholic warst, der durch Klangtherapie o.ä. seine innere Mitte gefunden hat, herzlichen Glückwunsch dazu! Aber aktuell habe Jüngere wohl eher berechtigte Sorgen, dass sie ihren Job durch KI verlieren, bzw. ihr Leben auf einem Drecks-Acker irgendwo östlich der Oder aushauchen könnten.

Long story short: Sprich die Jungen an, höre ihnen gut zu und setze da an.

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 02:53
von pillepalle
Mit den Bildern (Stativwald am Anfang des Videos) assoziiere ich nicht gerade Ruhe. Die Stimme und Musik fand' ich schon ok.

Gibt's sowas auch für Hektiker? Mir fällt bei Meditation immer Lama Bhrasi ein :)

https://www.comedystube.de/img/spots/47 ... Hash=1.0.2

VG

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 07:52
von Darth Schneider
Mir gefällts. Mal was anderes wie viele sonst eher langweiligen Meditations Videos.
Gruss Boris

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 07:55
von Bluboy
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 07:52 Mir gefällts. Mal was anderes wie viele sonst eher langweiligen Meditations Videos.
Gruss Boris
2 Minuten Meditations Video, da bist Du jetzt bestimmt wie neu geboren

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 08:29
von macaw
Jalue hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 01:20 Obwohl selbst nicht mehr jung, glaube ich aus meiner beruflichen Praxis heraus zu wissen: Nö, so catcht du die Jüngeren nicht! Geht los mit der Sprache. Das Off in deinem Beispiel ist Englisch und auch wenn viele Z'ler sich einbilden, es perfekt zu beherrschen, ist das eher selten der Fall. Weiter geht's mit der Tonqualität: Klingt nach analoger Aufnahme aus den Fünfzigern und außer Steampunk-Freaks entzückt das wohl keinen. Ansprache über Symbolbilder: Vergiss es! Zeige junge Testimonials, die erklären, dass es ihnen konkret was bringt, und zwar ohne esoterisches Schischi.
Das ist Alan Watts (finde prinzipiell cool, was er so gesagt hat), den findet man mittlerweile aber unter allerlei Videos, von Philosophie über Selbst-/Lebenshilfe, Esoterik, Meditation...aber der gute Mann ist seit 1973 schon nicht mehr unter uns...

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:04
von WildberryFilm
MK hat geschrieben: Di 19 Mär, 2024 23:43 Sind wir mal ehrlich, das ist doch wieder Werbung als Meinungsthread verpackt.

Was das verlinkte Video angeht finde ich das Gedudel mit der krächzigen Stimme recht wenig entspannend.
Hmm, ne, also wenn ich Werbung für meine Kanal machen wollen würde, wäre das hier a) nicht der richtige Kanal und b) hätte ich das dann auch so geschrieben.
Ich wollte tatsächlich eure professionelle Meinung zu dem Thema und bin dir auch für deine Sichtweise dankbar!

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:08
von WildberryFilm
Jalue hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 01:20 Spontan wollte ich MK Recht gegeben - andererseits finde ich es nicht zielführend, alles Schräge gleich als Content-Marketing oder Spam zu dissen, also gehe ich erstmal davon aus, dass du kein Troll bist, sondern es ernst meinst.

Obwohl selbst nicht mehr jung, glaube ich aus meiner beruflichen Praxis heraus zu wissen: Nö, so catcht du die Jüngeren nicht! Geht los mit der Sprache. Das Off in deinem Beispiel ist Englisch und auch wenn viele Z'ler sich einbilden, es perfekt zu beherrschen, ist das eher selten der Fall. Weiter geht's mit der Tonqualität: Klingt nach analoger Aufnahme aus den Fünfzigern und außer Steampunk-Freaks entzückt das wohl keinen. Ansprache über Symbolbilder: Vergiss es! Zeige junge Testimonials, die erklären, dass es ihnen konkret was bringt, und zwar ohne esoterisches Schischi.

Mag ja sein, dass du Workaholic warst, der durch Klangtherapie o.ä. seine innere Mitte gefunden hat, herzlichen Glückwunsch dazu! Aber aktuell habe Jüngere wohl eher berechtigte Sorgen, dass sie ihren Job durch KI verlieren, bzw. ihr Leben auf einem Drecks-Acker irgendwo östlich der Oder aushauchen könnten.

Long story short: Sprich die Jungen an, höre ihnen gut zu und setze da an.
Vielen Dank für deine ausführliche Meinung.
Ich finde es tatsächlich sehr schwer zu verstehen, wie ich da den Zugang finde und denke du hast recht. Mehr Auseinandersetzung und Verstehen, was in den jungen Menschen aktuell vorgeht.
Bei meinen Live-Klangreisen habe ich da eine ganz gute Möglichkeit gefunden, in dem ich einfach Feedback einhole. Aber bei der Art und Weise, wie ich neue Zielgruppen auf das Thema aufmerksam mache, stocke ich noch...

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:12
von WildberryFilm
pillepalle hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 02:53 Mit den Bildern (Stativwald am Anfang des Videos) assoziiere ich nicht gerade Ruhe. Die Stimme und Musik fand' ich schon ok.

Gibt's sowas auch für Hektiker? Mir fällt bei Meditation immer Lama Bhrasi ein :)

https://www.comedystube.de/img/spots/47 ... Hash=1.0.2

VG
Hehee, pille😀 witziger Clip
Danke für deine Meinung, bei den Stativen am Anfang war ich tatsächlich sehr unsicher, ich hatte vorher als Feedback das ein oder andere mal gehört dass es zu computergeneriert aussieht und hatte noch ein paar Sekunden für den Start und dachte daher dass es eine gute Idee wäre einmal das Setup zu zeigen, damit man nicht davon ausgeht, dass es generiert sein könnte. Aber vielleicht bin ich da wirklich auf dem Holzweg..🤔

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:13
von WildberryFilm
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 07:52 Mir gefällts. Mal was anderes wie viele sonst eher langweiligen Meditations Videos.
Gruss Boris
Vielen lieben Dank, Boris!!

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:15
von WildberryFilm
Bluboy hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 07:55
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 07:52 Mir gefällts. Mal was anderes wie viele sonst eher langweiligen Meditations Videos.
Gruss Boris
2 Minuten Meditations Video, da bist Du jetzt bestimmt wie neu geboren
Naja, es soll ja eher erstmal nur attention catchen und den Weg ebnen um vielleicht mal ein längeres Video zu schauen, das einen dann wirklich einführt. Ich glaube hier war das Hauptziel einmal das Thema weg vom Esoterischen zu führen hin zu einer stylischen Präsentation um so Interesse zu generieren, aber scheint nicht so geklappt zu haben..

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:17
von WildberryFilm
macaw hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 08:29
Jalue hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 01:20 Obwohl selbst nicht mehr jung, glaube ich aus meiner beruflichen Praxis heraus zu wissen: Nö, so catcht du die Jüngeren nicht! Geht los mit der Sprache. Das Off in deinem Beispiel ist Englisch und auch wenn viele Z'ler sich einbilden, es perfekt zu beherrschen, ist das eher selten der Fall. Weiter geht's mit der Tonqualität: Klingt nach analoger Aufnahme aus den Fünfzigern und außer Steampunk-Freaks entzückt das wohl keinen. Ansprache über Symbolbilder: Vergiss es! Zeige junge Testimonials, die erklären, dass es ihnen konkret was bringt, und zwar ohne esoterisches Schischi.
Das ist Alan Watts (finde prinzipiell cool, was er so gesagt hat), den findet man mittlerweile aber unter allerlei Videos, von Philosophie über Selbst-/Lebenshilfe, Esoterik, Meditation...aber der gute Mann ist seit 1973 schon nicht mehr unter uns...
Ja genau, ich mag seine Quotes total gerne, er hat eine ganz besondere Art die Dinge auf den Punkt zu bringen..aber natürlich kann ich auch gut verstehen, dass es gerade bei der von mir angepeilten Zielgruppe eher als altes, krakeliges Gelaber aufgefasst wird, da muss ich mir wohl nochmal Gedanken machen ..

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 15:18
von Darth Schneider
Also ich hab’s auch als eine Art Meditations Trailer verstanden..
Gruss Boris

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 17:23
von Pianist
WildberryFilm hat geschrieben: Di 19 Mär, 2024 22:35 was meint ihr?
Ich meine, dass man den jungen Leuten nicht so viele Flausen in den Kopf setzen sollte. Erkläre denen lieber, dass es wichtig ist, morgens pünktlich zum Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erscheinen, und dass Arbeit nicht das lästige Übel bis zum Erreichen des Renteneintrittsalters ist. Irgendwelche Esoterik ist da vollkommen Fehl am Platze. Solche Leute werden immer überall anecken und haben es dann schwer, ein vollwertiges Mitglied der Arbeitsgesellschaft zu werden.

Matthias

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 17:34
von Darth Schneider
@Matthias
Ich war auch nie der Typ der meditiert.
Und ich bin immer pünktlich…

Aber da fällt mir ein Mann an für den hab ich früher ein paar Filmchen gemacht.
Mittlerweile ist er pensioniert, hatte Wirtschaft studiert.
Er ist steinreich, hatte mehrere sehr erfolgreiche Firmen und hat seit er 30 war jeden Tag (und der arbeitete oft 12 Stunden oder mehr), meditiert und Yoga gemacht.

Womöglich machen wir etwas falsch ?…:)))
Gruss Boris

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 17:42
von macaw
Pianist hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 17:23
WildberryFilm hat geschrieben: Di 19 Mär, 2024 22:35 was meint ihr?
Ich meine, dass man den jungen Leuten nicht so viele Flausen in den Kopf setzen sollte. Erkläre denen lieber, dass es wichtig ist, morgens pünktlich zum Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erscheinen, und dass Arbeit nicht das lästige Übel bis zum Erreichen des Renteneintrittsalters ist. Irgendwelche Esoterik ist da vollkommen Fehl am Platze. Solche Leute werden immer überall anecken und haben es dann schwer, ein vollwertiges Mitglied der Arbeitsgesellschaft zu werden.

Matthias
Hmmm, ich finde das ist etwas kurz gedacht. Meditation = Hänger/Träumer stimmt sowas von gar nicht. Rick Rubin, Clint Eastwood, David Lynch oder Jim Carrey meditieren auch seit Ewigkeiten und sind ja nun allesamt (egal wie man zu ihnen stehen mag, menschlich/politisch/künstlerisch) keine Loser. Im Gegenteil, ich denke, daß Meditation gerade für Leute wichtig sein kann, die oft unter hohem Druck stehen und ein Mittel benötigen um sich wieder zu erden. Ich stehe dazu, ich bin Kapitalist und gebe immer alles, hasse Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit - aber gerade diese Charakterzüge machen es einem schwer loszulassen. Die Hängertypen, egal welcher Generation, sind eh verloren.

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 17:46
von Pianist
Der Schlüssel liegt eher darin, erst gar keinen Druck aufbauen zu lassen. Ich habe auch immer viel zu tun, aber ich plane meine Zeiten so, dass kein Druck entsteht.

Matthias

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 17:51
von Darth Schneider
Meditieren ist relativ.
Nur eine Möglichkeit.

Der Apple Chef steht scheinbar jeden Morgen um 4 Uhr auf nur damit er eine Stunde lang in seinem Fitness Studio trainieren und dabei seinen Kopf frei für den Tag kriegen kann…

Andere meditieren, der nächste geht joggen, spielt Fussball, Tennis oder macht Kung Fu, spielt Schach, oder was auch immer.
Ich schwimme, rudere oder fahre Velo drei mal die Woche und mache Liegestützen…
Je nach Jahreszeit…

Es geht dabei doch immer um Bewegung (Sport) , körperliche, geistige oder ganzheitliche. Wie auch beim Joga, meditieren oder auch wie beim Ballett…

Alles Kontrolle über Körper und Geist.
Gruss Boris

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 17:59
von WildberryFilm
Pianist hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 17:46 Der Schlüssel liegt eher darin, erst gar keinen Druck aufbauen zu lassen. Ich habe auch immer viel zu tun, aber ich plane meine Zeiten so, dass kein Druck entsteht.

Matthias
Für mich geht es beim Praktizieren von Meditation und Klangreise ect. eher um das Auseinandersetzen mit der eigenen Gefühlswelt, sich selber besser kennen lernen und verstehen und mehr im Hier und Jetzt leben als immer in der Vergangenheit zu hängen oder sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Das sind total wertvolle Dinge, die glücklich machen. Und meiner Ansischt nach ist glücklich sein mit das wichtigste im Leben.
Wenn du glücklich auf der Arbeit bist und sonst alles cool bei dir ist, ist das ja schön aber vielen, nein, seehr vielen Menschen helfen Meditation und Co, daher ist deine Ansicht, dass es sich um Flausen handelt, die ich den jungen besser nicht in den Kopf setzen soll, falsch.

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 18:10
von macaw
WildberryFilm hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 17:59 und mehr im Hier und Jetzt leben als immer in der Vergangenheit zu hängen oder sich Sorgen um die Zukunft zu machen
Wenn ich mich umschaue ist das bei sehr vielen Menschen, vor allem vielen nahestehenden, was sie am meisten belastet und daran hindert glücklich oder auch nur zufrieden zu sein...

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Mi 20 Mär, 2024 20:42
von macaw
Pianist hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 17:46 Der Schlüssel liegt eher darin, erst gar keinen Druck aufbauen zu lassen. Ich habe auch immer viel zu tun, aber ich plane meine Zeiten so, dass kein Druck entsteht.

Matthias
Leider geht das nicht bei jedem und für die kann Meditation wie gesagt hilfreich sein.

Re: Junge Zielgruppen auf Meditation und Frequenzen aufmerksam machen

Verfasst: Do 21 Mär, 2024 13:19
von stip
WildberryFilm hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2024 15:15 Ich glaube hier war das Hauptziel einmal das Thema weg vom Esoterischen zu führen hin zu einer stylischen Präsentation um so Interesse zu generieren, aber scheint nicht so geklappt zu haben..
Ich finde schon dass es geklappt hat das Thema vom Esoterischen abzusetzen. Ich stimme zu, Stativwald weglassen. Nur das, worum es (dir) geht. Und auch wenn es kontra-intuitiv ist weil Ruhe und Zeit zentral zu sein scheinen, in der Kürze liegt die Würze, zumindest wenn man junge Leute erstmals erreichen will - deren Aufmerksamkeitsspanne für Clips reicht oft nur ein paar Sekunden.

Die interessantesten Momente fand ich die nahesten Close ups und die stark vibrierenden Schalen. Vllt könnte man von nah zu weit schneiden.

Vllt machst du für Insta auch eine Serie von einzelnen Clips die jeweils nur wenige Sekunden gehen.