Telezoom an BMPCC 6K pro
Verfasst: Mi 16 Aug, 2023 15:29
Hallo,
ich filme mit der BMPCC 6Kpro seit einiger Zeit in den stadtnahen Naturschutzgebieten. Fest verschraubt mit einem Canon 4/500. Ich möchte ein Zoomobjektiv mit langer Brennweite. Die neuen Objektive von Canon und Sigma sind leider den DSLM vorbehalten. Einige Tierfilmer benutzen das Sigma 150- 600mm oder 60-600mm, das aber wohl nicht so gut ist wie die neuere DSLM Variante. Die gezeigten Beispiele wirken etwas flau, was aber auch dem Licht geschuldet sein kann. Ich möchte kein Objektiv, das gegenüber meinem 4/500 mm schlecht aussieht, aber auch nicht immer wieder auf Aufnahmen verzichten, weil die Brennweite nicht passt. Ein Widerspruch, der sich nicht ganz auflösen läßt. Hat jemand einen Tip, Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen? Ich schwanke zwischen dem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM und dem Sigma 60-600mm. Ist das Canon mit 1,4 Konverter ev. besser als das pure Sigma?
Vielen Dank
Jochen
ich filme mit der BMPCC 6Kpro seit einiger Zeit in den stadtnahen Naturschutzgebieten. Fest verschraubt mit einem Canon 4/500. Ich möchte ein Zoomobjektiv mit langer Brennweite. Die neuen Objektive von Canon und Sigma sind leider den DSLM vorbehalten. Einige Tierfilmer benutzen das Sigma 150- 600mm oder 60-600mm, das aber wohl nicht so gut ist wie die neuere DSLM Variante. Die gezeigten Beispiele wirken etwas flau, was aber auch dem Licht geschuldet sein kann. Ich möchte kein Objektiv, das gegenüber meinem 4/500 mm schlecht aussieht, aber auch nicht immer wieder auf Aufnahmen verzichten, weil die Brennweite nicht passt. Ein Widerspruch, der sich nicht ganz auflösen läßt. Hat jemand einen Tip, Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen? Ich schwanke zwischen dem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM und dem Sigma 60-600mm. Ist das Canon mit 1,4 Konverter ev. besser als das pure Sigma?
Vielen Dank
Jochen