Seite 1 von 5

PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Fr 14 Jul, 2023 23:00
von roki100
coming soon :)
Bildschirmfoto 2023-07-14 um 22.59.21.png
Bildschirmfoto 2023-07-14 um 22.59.58.png
https://pdmovie.co.uk/




Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 06:28
von Frank Glencairn
Fully Automatic Intelligent AI Portrait Recognition

Automatic Lock-on of Portrait Focus, Assisting in Tracking and Focusing. Adopting Advanced High-Precision Integrated Chips, Integrating AI Ranging, Motor, Receiver, Driver, and Power Supply Modules into One
Up to 7 sets of lens data can be recorded, and each set of lens data can be quickly saved or recalled, Short press the button twice to quickly switch lens data. Or automatically search and recognize the current lens data during the self-checking process.
MOTOR SMART has a torque of up to 1.0Nm, which is twice as powerful as a mini motor, Overall response speed is 33% faster, Overall performance has been improved by 1.8 times, making it suitable for use with various lenses.
Eigentlich extrem vielversprechend, aber leider mit nem (wenigstens für mich) Deal-Breaker großen Konstruktionsfehler.
Der Lidar Sensor ist so ziemlich an der schwachsinnigsten Stelle überhaupt angebracht.

Erstens bin ich deshalb extrem eingeschränkt wo (und wie rum) ich den Motor anbringen kann und zweitens macht ne Mattebox das Teil quasi blind.
Wie die Jungs diese beiden - so offensichtlichen - Punkte übersehen konnten, ist mir unverständlich.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:19
von ruessel
zweitens macht ne Mattebox das Teil quasi blind.
Wird wohl technische Gründe haben, der Sensor muss so dicht wie möglich am Objektiv sein - Stichwort: Parallaxenfehler.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:27
von iasi
Typisch "Profis".
Man muss es sich künstlich schwer machen, um auch ja nicht etwas zu nutzen, das sich schon lange im "Consumer"-Bereich durchgesetzt hat.

Viele Cine-Cams könnte schon lange AF-Objektive ansteuern. Aber das ist natürlich Pfui.
Stattdessen wieder solch eine Krücke.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:34
von Darth Schneider
@iasi
Denke ich mir auch, wer Autofokus braucht, kauft sich doch heute besser gleich eine Kamera und passende Gläser die Autofokus können…
Gruss Boris

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:35
von ruessel
Viele Cine-Cams könnte schon lange AF-Objektive ansteuern. Aber das ist natürlich Pfui.
Sehe ich anders. Die Kamera hängt direkt an den Objektivkontakten. Wie soll die Lidarauswerteelektronik das Objektiv von außen steuern? Kamera aufschrauben und Kabel am Mount anlöten?

Interessant wird es erst, wenn das Lidarbild auf das Kamerabild gelegt wird und man mit den Finger Kamerafahrten planen kann, oder Personengesichter verfolgt. Allerdings habe ich keine Ahnung wie genau das ist, Zentimeter? Millimeter?
Die Stärke des Systems kommt erst bei schlechter Beleuchtung zum tragen - wenn alle Autofokussysteme zusammen brechen, wird Lidar unbeeindruckt weiter laufen.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:49
von iasi
ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 07:35
Viele Cine-Cams könnte schon lange AF-Objektive ansteuern. Aber das ist natürlich Pfui.
Sehe ich anders. Die Kamera hängt direkt an den Objektivkontakten. Wie soll die Lidarauswerteelektronik das Objektiv von außen steuern? Kamera aufschrauben und Kabel am Mount anlöten?
DJI 4D kann´s ja schon.

AF haben Cine-Cams mit anderen als PL-Anschlüssen schon längst.
Der Focus lässt sich auch extern ansteuern - also auch per Lidar.
Bleibt die Frage: Interne AF-Messung oder externer Lidar.

Red bastelt ja an einem Cine-AF. Der Red-Häuptling hat schon vor 9 Monaten große Töne darüber gespukt. :)

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:50
von Frank Glencairn
ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 07:19
zweitens macht ne Mattebox das Teil quasi blind.
Wird wohl technische Gründe haben, der Sensor muss so dicht wie möglich am Objektiv sein - Stichwort: Parallaxenfehler.
Nee, sieht man ja an den anderen Lidar Systemen, daß es auch anders geht.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 07:55
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 07:27 Typisch "Profis".
Man muss es sich künstlich schwer machen, um auch ja nicht etwas zu nutzen, das sich schon lange im "Consumer"-Bereich durchgesetzt hat.

Viele Cine-Cams könnte schon lange AF-Objektive ansteuern. Aber das ist natürlich Pfui.
Stattdessen wieder solch eine Krücke.
Lidar ist die Zukunft weil Kontrolle alles ist.

AF Foto Objektive und Kameras sind genau das - für Fotos. Und da sind sie auch gut.
Wenn es um Bewegtbild geht sind sie viel zu unflexibel, unkontrollierbar und unzuverlässig.

Youtube is voll von Videos wo der AF ständig am rumsuchen ist - selbst bei Interviews.
Ich hab gerade selbst ne Doku auf der Timeline die komplett damit gedreht wurde - es ist ein einziges Trauerspiel.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 08:00
von ruessel
DJI 4D kann´s ja schon.
auch mit allen Kameras + Objektiven auf dem Markt?

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 08:45
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 07:55
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 07:27 Typisch "Profis".
Man muss es sich künstlich schwer machen, um auch ja nicht etwas zu nutzen, das sich schon lange im "Consumer"-Bereich durchgesetzt hat.

Viele Cine-Cams könnte schon lange AF-Objektive ansteuern. Aber das ist natürlich Pfui.
Stattdessen wieder solch eine Krücke.
Lidar ist die Zukunft weil Kontrolle alles ist.

AF Foto Objektive und Kameras sind genau das - für Fotos. Und da sind sie auch gut.
Wenn es um Bewegtbild geht sind sie viel zu unflexibel, unkontrollierbar und unzuverlässig.

Youtube is voll von Videos wo der AF ständig am rumsuchen ist - selbst bei Interviews.
Ich hab gerade selbst ne Doku auf der Timeline die komplett damit gedreht wurde - es ist ein einziges Trauerspiel.
Lidar ist ein aktives Messsystem mit dem Nachteil, dass es nicht in der Bildachse liegt.
Die heutigen AF-Systeme sind im Sensor integriert und bieten Nachverfolgung.

Wenn der AF herumsucht, hat das rein gar nichts damit zu tun, ob der Motor nun von außen angeflanscht wird und über reichlich mechanische Umlenkung die Linsen bewegt
oder ein integrierter Motor direkt die Linsen verschiebt.
Man könnte Ing.s mal fragen, welches die bessere Lösung ist. ;)

Bewegte Massen
Kraftübertragung mit Spiel
Äußere Einfüsse
...

Du nimmst youtube-Videos als Maßstab? :)
Deine Doku auf der Timeline wurde mit den neuesten AF-Kameras gedreht?

Also Red hat schon lange AF, hat aber erst letztes Jahr angekündigt, an einem Cine-AF zu arbeiten.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 08:48
von iasi
ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 08:00
DJI 4D kann´s ja schon.
auch mit allen Kameras + Objektiven auf dem Markt?
Meine P6k weiß nichts mehr mit meinem Tamron 70-200 anzufangen.
Mit meiner alten BMCC ging´s noch.

Ergo:
Wo ein Wille ist, ...
Wo der Wille hingegen fehlt, ...

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 09:14
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 08:45
Man könnte Ing.s mal fragen, welches die bessere Lösung ist. ;)

Bewegte Massen
Kraftübertragung mit Spiel
Äußere Einfüsse
Da das ganze bereits seit Jahrzehnten völlig problemlos funktioniert, dürfte klar sein, daß keiner diese Punkte in der Realität auch nur die geringste Rolle spielt.
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 08:45
Du nimmst youtube-Videos als Maßstab? :)
Deine Doku auf der Timeline wurde mit den neuesten AF-Kameras gedreht?
Selbstverständlich, nirgendwo siehst du mehr echte AF-Action als auf YT, weil es den meisten da so völlig egal ist, daß sie sich nicht mal die Mühe machen das raus zu schneiden, oder mit B-Roll zu überdecken.

Und ja - FX3/und 2 x FX6.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 09:18
von ruessel
Wo ein Wille ist, ...
Wir haben schon versucht an der BMP 6K die Canonobjektive per ESP32 über BT zu verstellen, anscheinend aussichtslos. BMD überträgt von außen nicht das volle Canon Fokusprotokoll, es fehlt der Bezugspunkt - die Null sozusagen..... da kannste als Entwickler machen was du möchtest - unmöglich das vernünftig zu realisieren.
Man(n) Kann zwar sagen, verstelle den Fokus um 1.2 Meter nach hinten. Wenn Kamera kurz aus und eingeschaltet wird, steht das Objektiv noch auf dem alten Fokuspunkt, BMD teilt aber diese Entfernung nicht nach außen mit - jetzt ist damit im Fokus alles nur noch ein Blindflug.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 09:23
von Frank Glencairn
Mit der App geht das.




Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 09:38
von iasi
ruessel hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 09:18
Wo ein Wille ist, ...
Wir haben schon versucht an der BMP 6K die Canonobjektive per ESP32 über BT zu verstellen, anscheinend aussichtslos. BMD überträgt von außen nicht das volle Canon Fokusprotokoll, es fehlt der Bezugspunkt - die Null sozusagen..... da kannste als Entwickler machen was du möchtest - unmöglich das vernünftig zu realisieren.
Man(n) Kann zwar sagen, verstelle den Fokus um 1.2 Meter nach hinten. Wenn Kamera kurz aus und eingeschaltet wird, steht das Objektiv noch auf dem alten Fokuspunkt, BMD teilt aber diese Entfernung nicht nach außen mit - jetzt ist damit im Fokus alles nur noch ein Blindflug.
Es fehlt hier eben der Wille bei BMD.

Ansteuern lassen sich AF-Objektive jedenfalls:


Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 09:41
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 09:38

Es fehlt hier eben der Wille bei BMD.

Gar nix fehlt, wie ich oben schon sagte, mit der App geht's.



image_2023-07-15_034203859.png

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 09:53
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 09:41
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 09:38

Es fehlt hier eben der Wille bei BMD.

Gar nix fehlt, wie ich oben schon sagte, mit der App geht's.
Es gibt, wie ruessel sagt, keine Rückmeldung von der Kamera.

Die App arbeitet unabhängig von der Kamera und gibt an diese nur Steuerbefehle für das Objektiv. Schon bei meiner 5D2 konnte ich den Fokus vom Computer aus steuern.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 10:26
von Alex
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 07:55 Youtube is voll von Videos wo der AF ständig am rumsuchen ist - selbst bei Interviews.
Ich hab gerade selbst ne Doku auf der Timeline die komplett damit gedreht wurde - es ist ein einziges Trauerspiel.
Bedienungsfehler sage ich mal pauschal, ohne es gesehen zu haben. Ich drehe seit nem 3/4 Jahr konsequent mit Fotooptiken AF (FX6/3/30) auch in Momenten, wenn ich einen Assi dabei habe der auch Focus pullen kann.
Mittlerweile weiß ich recht genau, wann der AF nicht gut zu gebrauchen ist, das ist meist, wenn gar keine oder zu viele Gesichter im Bild sind, aber auch dann gibt es noch genug Situationen, bei denen der AF bessere Ergebnisse abliefert.

Auch neulich beim Dreh mit Frankensteins Dolly (viewtopic.php?t=158729). Wir hatten sowohl Sigma Cine und Sigma Art Fotooptiken zur Verfügung. Trotz Nucleus und Focuspuller gab es Einstellungen, in denen der AF besser performed hat, als der Assi, weil wir bei f2 Schauspielergänge mitgefahren sind, aber nie die geprobten/gemessenen Abstände reproduziert werden konnten, der Assi also immer schätzen musste.
Also hatten wir immer wieder "weiche" Momente in der Faht. (Bitte keine Diskussion, warum wir das mit f2 und nicht mit f4 gemacht haben, nur so viel: Es sollte genau mit f2 gedreht werden).

Also mit AF versucht. Den AF haben wir aber erstmal ausgestellt, haben die Anfangsschärfe manuell eingestellt, auf einen Arbeitsplatz geframed, sobald wir mit der Rückfahrt begonnen haben, hochgeschwenkt, Schauspieler kam ins Bild, *klick Autofocus an* (sofort Box um sein Gesicht und dann direkt auch auf dem Auge) war dieser durchgehend präzise scharf. Fahrtende, Prota sagt noch 1-2 Sätze, kurz bevor der das Bild verlässt, *klick Autofocus aus*, damit die Schärfe nicht auf den Hintergrund springt - funktionierte 1a und ich sage mal präziser als die allermeisten Focuspuller das hätten tun können.

Genau so in Interviewsituationen (das hatten wir neulich schon mal), wer durchgehend mit einem reaktiven AF Interviews dreht, hat sich keine Gedanken gemacht oder gar nicht mit den AF-Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt. Es gibt 2 Parameter, die man in Stufen anpassen kann:
1. Wie schnell soll der AF ein neues Objekt suchen, wenn ich das aktuelle gerade nicht mehr erkenne bzw. es aus dem Frame verschwindet
2. Wie schnell soll der AF die Schärfe verlagern

Damit kommt man schon mal ne ganze Ecke weiter. Darüber hinaus kann man ja selbst immer entscheiden, wann der AF an und wann er aus sein soll. Und man kann ihn natürlich ausschalten während der Aufnahme und einfach mal zwischendurch "zur Kontrolle" kurz ein- und wieder ausschalten. Das kleine Quadrat auf dem Auge ist 100 % zuverlässig, meiner Erfahrung nach.

Das hat jetzt nur was bedingt mit Cine-Otiken und Lidar zu tun, ich wollte nur kurz umschreiben, dass auch mit Fotooptiken und AF sehr vieles geht, wenn man sich ein paar Gedanken macht und sich mit der Materie beschäftigt.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 10:33
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 09:53

Es gibt, wie ruessel sagt, keine Rückmeldung von der Kamera.
Dann muß ich irgendwelche speziellen Wunderkameras haben.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 10:44
von Frank Glencairn
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 10:26
Genau so in Interviewsituationen (das hatten wir neulich schon mal), wer durchgehend mit einem reaktiven AF Interviews dreht, hat sich keine Gedanken gemacht oder gar nicht mit den AF-Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt. Es gibt 2 Parameter, die man in Stufen anpassen kann:
1. Wie schnell soll der AF ein neues Objekt suchen, wenn ich das aktuelle gerade nicht mehr erkenne bzw. es aus dem Frame verschwindet
2. Wie schnell soll der AF die Schärfe verlagern

Ich hab keine Ahnung was genau die da gemacht haben - ich war nicht dabei.

Ich darf leider keine Beispiele posten.

Ich hab hier jedenfalls Interviews, die jedes mal Pumpen wenn jemand zwinkert, oder mit den Händen gestikuliert,
oder einen Focus der eigentlich auf dem Gesicht eines Reiters bleiben sollte der auf die Kamera zu galoppiert. aber statt dessen mal das Pferd, und mal den Boden, mal einen Zweig im Vordergrund und wieder zurück nimmt.

Pferde scheinen generell ein Problem zu sein, was natürlich ungut ist für eine pferdelastige Doku.

Bedienerfehler - gut möglich.
Der größte scheint mir allerdings den AF für ein Interview überhaupt erst anzuschalten.
Die sitzt ja nur statisch da und labert. Da verschwindet nix aus dem Rahmen, das Gesicht bleibt quasi die ganze Zeit über am selben Fleck.
Und auch das Pferd hätte ich auf einer Arschbacke manuell deutlich besser, und zuverlässiger gezogen.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 10:49
von Alex
Bei der FX6 kann man ein einmal gefundenes Gesicht (Quadrat um Auge oder Gesicht) auch noch zusätzlich tracken (per Knopfdruck). Dann bleibt der Focus auch auf dem Objekt, selbst wenn es nicht (mehr oder temporär) als Mensch/Gesicht zu erkennen ist.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 10:49
von pillepalle
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 10:26 ...ich wollte nur kurz umschreiben, dass auch mit Fotooptiken und AF sehr vieles geht, wenn man sich ein paar Gedanken macht und sich mit der Materie beschäftigt.
Stimmt. Das Problem ist nur, dass die viele Nutzer der AF-Systeme eine bessere Alternative (manuellen Fokus in bestimmten Situationen) gar nicht als Option haben. Ein Fokuspuller und ein eventuelles Versagen des AF ist bei denen gar nicht eingeplant. D.h. sie filmen dann trotzdem alles mit AF und oft kommt dann eben Murks raus. Deshalb sind auch soviele Beispiele in Umlauf wo der AF schlecht funktioniert. Wer sich immer nur auf den AF verlassen möchte, der muss auch mit Ausschuß und Situationen rechnen wo das ganze nicht funktioniert.

VG

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 12:34
von Frank Glencairn
hmmm ..





Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 14:03
von Alex
Zu Video 1: Das Problem kenne ich nicht, drehe sehr viel im Gegenlicht und auch viel mit hellem Hintergrund (Himmel). Und die A7III ist jetzt auch nicht der heißeste Renner im Lineup, ich rede eher von den FXen
Zu Video 2: Gleiches Bedienungsproblem, wie ich oben schon ausgeführt habe: Zu reaktiv eingestellt.

Die Kameras sind Maschinen, die man auf die gewünschte Performance einstellen kann. Wie ein Auto auf die jeweilige Stecke. Wer das nicht kann, sollte sich mit seiner Maschine beschäftigen.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 14:18
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 10:44
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 10:26
Genau so in Interviewsituationen (das hatten wir neulich schon mal), wer durchgehend mit einem reaktiven AF Interviews dreht, hat sich keine Gedanken gemacht oder gar nicht mit den AF-Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt. Es gibt 2 Parameter, die man in Stufen anpassen kann:
1. Wie schnell soll der AF ein neues Objekt suchen, wenn ich das aktuelle gerade nicht mehr erkenne bzw. es aus dem Frame verschwindet
2. Wie schnell soll der AF die Schärfe verlagern

Ich hab keine Ahnung was genau die da gemacht haben - ich war nicht dabei.

Ich darf leider keine Beispiele posten.

Ich hab hier jedenfalls Interviews, die jedes mal Pumpen wenn jemand zwinkert, oder mit den Händen gestikuliert,
oder einen Focus der eigentlich auf dem Gesicht eines Reiters bleiben sollte der auf die Kamera zu galoppiert. aber statt dessen mal das Pferd, und mal den Boden, mal einen Zweig im Vordergrund und wieder zurück nimmt.

Pferde scheinen generell ein Problem zu sein, was natürlich ungut ist für eine pferdelastige Doku.

Bedienerfehler - gut möglich.
Der größte scheint mir allerdings den AF für ein Interview überhaupt erst anzuschalten.
Die sitzt ja nur statisch da und labert. Da verschwindet nix aus dem Rahmen, das Gesicht bleibt quasi die ganze Zeit über am selben Fleck.
Und auch das Pferd hätte ich auf einer Arschbacke manuell deutlich besser, und zuverlässiger gezogen.
Man kann doch eigentlich schon seit geraumer Zeit dem AF verklickern, dass er langsam und sanft auf Änderungen im Bild reagieren soll.
Pferd und Reiter im Bild müssten bei vernüftiger Blende doch eigentlich beide im Schärfentiefenbereich liegen.

Moderne AF sind jedenfalls nicht mehr so schlecht, dass der von dir beschrieben Mist rauskommt.

Übrigens muss ich immer auch auf die Premium Serie "Two and ..." denken, bei der oft die Schärfe auch nicht saß - trotz Focus-Puller. :)

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 14:24
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 10:49
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 10:26 ...ich wollte nur kurz umschreiben, dass auch mit Fotooptiken und AF sehr vieles geht, wenn man sich ein paar Gedanken macht und sich mit der Materie beschäftigt.
Stimmt. Das Problem ist nur, dass die viele Nutzer der AF-Systeme eine bessere Alternative (manuellen Fokus in bestimmten Situationen) gar nicht als Option haben. Ein Fokuspuller und ein eventuelles Versagen des AF ist bei denen gar nicht eingeplant. D.h. sie filmen dann trotzdem alles mit AF und oft kommt dann eben Murks raus. Deshalb sind auch soviele Beispiele in Umlauf wo der AF schlecht funktioniert. Wer sich immer nur auf den AF verlassen möchte, der muss auch mit Ausschuß und Situationen rechnen wo das ganze nicht funktioniert.

VG
Das kann man aber doch nicht der Technik anlasten.

Wie oben schon gesagt: Auch Fokuspuller können daneben liegen.

Das alles fängt doch meist schon mit der Blendenwahl an.
Mit offener Blende filmt man gezielt, wenn man vom Hintergrund wirklich nur noch verfließende farbige Flächen erkennen will. ;) Oder nur ein Auge scharf abgebildet werden soll.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 14:31
von iasi
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:03 ...
Zu Video 2: Gleiches Bedienungsproblem, wie ich oben schon ausgeführt habe: Zu reaktiv eingestellt.
...

Ich kenn die Kamera nicht, dachte aber auch gleich daran, dass es doch sicherlich Einstellmöglichkeiten gibt.

Die Kameras können heute Augen und Objekten folgen, da kann man doch sicherlich auch die Reaktion und Geschwindigkeit einstellen.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 14:45
von Alex
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:24 Mit offener Blende filmt man gezielt, wenn man vom Hintergrund wirklich nur noch verfließende farbige Flächen erkennen will. ;) Oder nur ein Auge scharf abgebildet werden soll.
Was so pauschal nicht stimmt, weil es abhängig ist, wie weit das Auge von der Kamera entfernt ist. Müßige Blendendiskussion mit den immer wieder gleichen, nicht allgemein zutreffenden Aussagen. Und das weißt du selbst, von daher wundere ich mich, warum du so etwas schreibst.

1.jpg
FF 35mm f 2, Abstand, ca. 1,5m

Screenshot 2023-07-15 143439.png
FF 50mm f 1.8, Abstand, keine Ahnung, ca 3m.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 15:00
von pillepalle
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:24 Das kann man aber doch nicht der Technik anlasten.
Na wem denn sonst? Die Technik funktioniert ja nur unter ganz bestimmten Bedingungen (ausreichend Licht, eindeutige Ziele, Ziel verläßt nicht den Bildausschnitt oder kommt von außerhalb hinein, nicht zu weit entfernt, usw). Es kann eben keine Gedanken lesen, sondern es braucht immer jemanden der es sinnvoll nutzt.
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:24 Wie oben schon gesagt: Auch Fokuspuller können daneben liegen.
Ja, und AF-Systeme auch ;) Man muss nur verstehen wann ein AF zuverläßig funktioniert und wann weniger.

VG

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 15:06
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:31

Die Kameras können heute Augen und Objekten folgen ...
Das Video oben zeigt ja, daß das halt alles ganz offensichtlich recht unzuverlässig und unausgegoren ist, genau wie das Video im Nachbartread, viewtopic.php?f=39&t=158795&p=1188708#p1188708 wo der AF auch ohne irgendeinen Anlass bei einer lächerlichen statischen Szene plötzlich den Hintergrund fokussiert und dann - ebenfalls ohne Anlass - wieder zurück auf's Gesicht geht.

Not read for prime time.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 15:25
von Alex
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 15:06 Not read*y* for prime time.
Aber nochmal: Solange man nicht gewährleisten kann, dass die User das Manual nicht gelesen, verstanden und entsprechend die Settings gewählt haben, sind diese Videos keine Referenz.
sony_af_settings.jpeg

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 16:00
von iasi
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:45
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:24 Mit offener Blende filmt man gezielt, wenn man vom Hintergrund wirklich nur noch verfließende farbige Flächen erkennen will. ;) Oder nur ein Auge scharf abgebildet werden soll.
Was so pauschal nicht stimmt, weil es abhängig ist, wie weit das Auge von der Kamera entfernt ist. Müßige Blendendiskussion mit den immer wieder gleichen, nicht allgemein zutreffenden Aussagen. Und das weißt du selbst, von daher wundere ich mich, warum du so etwas schreibst.


1.jpg
FF 35mm f 2, Abstand, ca. 1,5m


Screenshot 2023-07-15 143439.png
FF 50mm f 1.8, Abstand, keine Ahnung, ca 3m.
Und warum beginnst du dann diese Blendendiskussion?

Die Aufnahmen sind zudem nicht Fisch, nicht Fleisch.
Wenn im Hintergrund schon das Firmenzeichen zu sehen sein soll, weshalb macht man es dann nicht auch sichtbar?

Das sind Einstellungen, die eine Unentschlossenheit zeigen:
Eine Nahaufnahme traut man sich nicht, aber den Hintergrund, vor den man die Person stellt, will man dann doch auch nicht zeigen.

Bei der 35mm-Aufnahme hat man dann auch noch einen Kamerawinkel Richtung Boden.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 16:10
von Clemens Schiesko
Alex hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 15:25
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 15:06 Not read*y* for prime time.
Aber nochmal: Solange man nicht gewährleisten kann, dass die User das Manual nicht gelesen, verstanden und entsprechend die Settings gewählt haben, sind diese Videos keine Referenz.

sony_af_settings.jpeg
Bei Canon gibt es auch noch die sehr hilfreiche "Face only" Einstellung, wenn man z.B. nicht möchte, dass sich der AF einfach auf was anderes scharf stellt, selbst wenn der Protagonist das Bild verlässt oder erst hineinkommt.
canonfaceonly.jpg
--------
Ich persönlich bin auch nicht der größte Fan von AF. Ich nutze ihn höchstens, wenn im Interview die Zweitkamera autark auf einem Slider sitzt und sich dabei der Abstand zur Person verändert oder wenn ich gezielte Fahrten z.B. auf Gegenstände mache, die zügig umgesetzt werden müssen (fürs Fernsehen reichts :D). Dafür ist das schon recht nützlich.
Gutes, manuelles Fokussieren wird aber in der Form (vor allem für szenischen Arbeiten), meiner Meinung nach, nicht ersetzt werden können. Oft fühlt es sich wie Musik an, wenn gerade in längeren Einstellungen der Fokus mal schnell, mal langsam (aber immer sanft) zum erzählenden Ziel gleitet. Da hat es sogar manchmal Charme und zeigt das Menschliche dahinter, wenn das Objekt nicht sofort im Fokus sitzt, sondern dieser sich noch leicht rantastet.
Ehrlich gesagt bin ich glücklich, noch mit dem manuellen Fokussieren groß geworden zu sein. Viele die heute mit dem Filmen beginnen, besitzen gute AF Technik bereits in ihren Erstlingskameras und werden so nicht direkt gezwungen manuell zu fokussieren. Sicher auch kein Muss, wenn es die Technik zuverlässig übernimmt. Aber spätestens wenn es szenisch werden soll oder man sich nicht auf den AF verlassen kann, wird es schwierig und macht dann auch den Unterschied aus. Das selbe gibt es aber auch bei einigen älteren Leuten, die von Camcordern mit AF kommen und erst gewartet haben bis diese Unterstützung auch in die DSLMs einzieht. Wenn man da mal heimlich von AF auf MF an deren Objektiv schaltet, sitzen sie wieder im Sandkasten.

Re: PD Movie LiDAR Auto Focus!

Verfasst: Sa 15 Jul, 2023 16:25
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 15:06
iasi hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2023 14:31

Die Kameras können heute Augen und Objekten folgen ...
Das Video oben zeigt ja, daß das halt alles ganz offensichtlich recht unzuverlässig und unausgegoren ist, genau wie das Video im Nachbartread, viewtopic.php?f=39&t=158795&p=1188708#p1188708 wo der AF auch ohne irgendeinen Anlass bei einer lächerlichen statischen Szene plötzlich den Hintergrund fokussiert und dann - ebenfalls ohne Anlass - wieder zurück auf's Gesicht geht.

Not read for prime time.
Das Video hatte ich auch gesehen und mir nur gedacht:
Warum schaltet er den AF nicht einfach aus, wenn er doch gar nicht genutzt werden soll und muss?
Und vor allem: Kann die Kamera denn keine Objektverfolgung?