Seite 1 von 3

- Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Fr 05 Mai, 2023 22:05
von klusterdegenerierung
Ja, wie der Titel schon sagt und vielleicht kann der ein oder andere von solchen Erfahrungen partizipieren.
Viel Spaß! :-)

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Fr 05 Mai, 2023 22:09
von klusterdegenerierung
- Aputure DEC Kabellose Focusing Fernbedienung - für nix zu gebrauchen. ;-)
- Luminar Neo -viel Versprechungen und am Ende nur blabla
- Panasonic GH4 - nicht meine Welt gewesen. ;-)
- Affinity Photo - Ich komme mit der Gui überhaupt nicht klar.
- Samsung A33 Smartphone - Ich dachte wir könnten Freunde werden. ;-)

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 00:16
von macaw
2011: Sony Alpha 77 - völlig ungeeignet für Video, sofort an meinen Bruder (Fotograph) verkauft
2012: Sony Alpha 99 - schon besser, 2019 an meinen Bruder verschenkt als die BMPCC4K kam
Ronin-M: viel zu unhandlich und unpraktisch, 2018 verkauft und Ronin S gekauft, top Gerät

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 06:21
von 7River
Vor ca. einem Dreiviertel Jahr habe ich mir AirPods geholt. Wirklich guter Klang. Jetzt funktioniert einer nicht mehr. Leider ist der Beleg futsch…

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 06:34
von MK
7River hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 06:21 Vor ca. einem Dreiviertel Jahr habe ich mir AirPods geholt. Wirklich guter Klang. Jetzt funktioniert einer nicht mehr. Leider ist der Beleg futsch…
Wenn nicht gerade bar bezahlt wurde, reicht die Abbuchung als Nachweis. Ansonsten tut es auch jemand der den Kauf bezeugen kann. Gegebenenfalls lässt sich an Hand der Seriennummer nachvollziehen ob das Herstellungsdatum vor Ende der Gewährleistung liegt.

Oder einfach mal im nächsten Apple Store nachfragen was sich da machen lässt.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 07:27
von Cinemator
Godox SA-17 Bowens Mount Adapter - passte nicht an LED Leuchte mit Bowensfassung, problemlose Rücksendung

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 08:28
von rush
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2023 22:09 - Aputure DEC Kabellose Focusing Fernbedienung - für nix zu gebrauchen. ;-)
- Luminar Neo -viel Versprechungen und am Ende nur blabla
Gehe ich bei beiden voll mit .. die Idee des DEC war prima - die Umsetzung leider eher mau.
Und Luminar ist bis heute trotz M1 Update relativ träge uns insbesondere mit Netzlaufwerken maßlos überfordert und zäh im Workflow.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2023 22:09 - Affinity Photo - Ich komme mit der Gui überhaupt nicht klar.
Mit Affinity wiederum bin ich ziemlich zufrieden - tut im Prinzip all das was ich mit PS gemacht habe und die Bedienung geht für mich in Ordnung. Nutze es aber auch nicht täglich und eher rudimentär.

Ergänzend als Fehlkauf würde ich in meinem Fall noch den Shinobi 5" erwähnen der sich faktisch nicht einschalten ließ sowie den kleinen Andycine C5" bei dem die Lüftersteuerung machte was sie wollte... Beide gingen zurück.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 08:31
von klusterdegenerierung
- Realme 8 Smartphone - Kann Versprechungen nicht halten.
- Samyang AF FE 24mm f2.8 - Starke Vignette, pumpender Fokus, das schlimmste war die Ecken hatten farbige Wolken.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 09:10
von Axel
Fakt ist, für einen Amateur wie mich sind die meisten Equipment-Käufe streng genommen (oder realistisch betrachtet) Fehlkäufe. Dazu gehört trotz hohen Anschaffungspreises nie die Kamera selbst. Klar spiele ich eigentlich hauptsächlich damit rum. Aber es gab nie das Gefühl, och, darauf hättest du besser verzichtet.

> die meisten Objektive werden selten von mir verwendet. Ich lande i.d.R. bei den immergleichen 35 + 85.
> alle Gimbals sind in gewisser Hinsicht Fehlkäufe, weil es alles nur Kompromisse sind und es den perfekten Gimbal nicht gibt. Gimbal-Heini-Steuer.
> für LED-Leuchten gilt dasselbe wie für Gimbals. Werden immer besser, aber nur die (noch) nicht gekauften. Heißt, die alten werden immer schlechter.
> billige Lampenstative.
> Rig-Geraffel. Hat hauptsächlich den Wert, an Fisherprice und Lego und an die kindliche Begeisterung dafür zu erinnern.
> Softboxen (alle, alle verschenkt).
> Kamera-Monitore (dito).
> Diffusionsfilter.
> billige Audiorekorder und Mikrofone, billige Kabel (hab mehrere Stanley Storemaster-Koffer voll mit dem Schrott. Die Kisten sind besser als der Inhalt).
> Nahfeldmonitore und in der Folge alle geldlichen und zeitlichen Investitionen, um die Raumakustik bei mir zu verbessern.
> Effekt- und sonstige Plugins, alle.
> alle jemals gekauften USB-Ladeadapter/Stationen, vor dem Ugreen Nexcode 100W, besser könnte höchstens die 200W-Version sein.

Mit einem iPhone und einem iPad mit Resolve kann ich heute zu 90% Prozent das machen, was ich vor zehn, fünfzehn Jahren gerne gemacht hätte.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 09:19
von Darth Schneider
Also speziell das mit dem sauteuren RS2 Gimbal sehe ich auch so.
Das sensible aber ganz klar vorhandene Gewabbel bei Bewegungen nervt doch schlussendlich nur..
Also das uralte Steadycam JR, wabbelte mit etwas Übung nicht…;)

Und so manches Smallrig Gedöns wie Handgriffe und die Mattebox waren Fehlkäufe.
Auch das Video Mik Pro Rycote war ein Fehlkauf, ich hätte mir doch besser gleich ein gut tönendes Senheiser gehöhlt..
Genau so der billig gebaute Rode Boompole..
Und das quietschende Siuri (das sich noch frech Broadcast) nennt Stativ..
Natürlich der Shinobi, fast 400 Piepen für ein Monitor der sich nicht mal zuverlässig einschalten lässt…

Auf der einen Seite ist es ja cool das es heute sehr viel Auswahl an relativ günstigem Equipment gibt, auf der anderen Seite wird mir auch je länger je mehr klar warum viele Profis eben genau solches gar nicht erst gross benutzen…;)
Gruss Boris

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 09:53
von rush
Axel hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:10 Fakt ist, für einen Amateur wie mich sind die meisten Equipment-Käufe streng genommen (oder realistisch betrachtet) Fehlkäufe.
Da bist Du aber ganz schön streng mit Dir :-)

Ich sehe das insbesondere aus Hobby-Sicht weniger problematisch. Wenn sich Käufe bereits kurz nach Anschaffung als echte Fehlkäufe entpuppen - gehen sie halt postwendend zurück zum Händler.

Ansonsten hat vieles auch einfach seine Zeit und man stolpert andererseits auch immer wieder mal über Budgetlösungen die einen unerwartet überzeugen - teils gänzlich ohne Markenlogo oder Werbetrommel.

@Boris: Daher kann ich weiterhin die "Nur teuer ist auf Dauer sinnvoll" These nicht vollends unterschreiben. Manch Lösungen von alternativen Herstellern kosten einen Bruchteil und bringen häufig eine sehr gute Leistung - wo wir wieder beim Preis/Leistungsverhältnis sind welche sich für private Anwender eben doch oft von Pro Nutzern die täglich damit hantieren unterscheidet... Oder von Gerödel das durch viele Hände geht oder eben von sagen wir Mal nur einem Anwender oder kleinen Nutzerkreis entsprechend "gepflegt" wird.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 10:00
von Darth Schneider
Gebe dir natürlich recht, gerade aber bei einem Videostativ und bei Mikros sollte man besser etwas tiefer in die Tasche greifen.
Gruss Boris

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 10:04
von rush
Immer zweckgebunden denke ich... Eine teurere AVX Funkstrecke ist auch nicht frei von Fehlern, die Latenz etwa kann man wegdiskutieren - ist aber real vorhanden und im Verbund mit anderen Funken oder Kabel-Mics für Live schon ein hörbares Problem.

Genau wie die (zumindest bei einigen Chargen) fragwürdige Abschirmung der XLR Anschlusskabel des Sony ECM-XM1 - einem ebenfalls nicht ganz günstigen "Marken-Mikrofon".

Das nur Mal als zwei kleine Beispiele die zeigen das auch höherwertiges Equipment nicht per se durch die Bank weg gut ist und man auch hier teils genauer hinschauen sollte.
So gesehen ist das ECM-XM1 welches dem XLR-K3M Audioadapter beilag auch ein "Fehlkauf" gewesen - und wurde mittlerweile entsprechend verkauft und durch ein anderes Mic ersetzt.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 10:19
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:19 Also speziell das mit dem sauteuren RS2 Gimbal sehe ich auch so.
Das verstehe ich bei Euch nicht, denn gerade der RS2 ist gegenüber dem S oder anderen ein wirklich tolles Gerät was bei mir selbst mit der FX6 im Dauereinsatz ist und mit den Zusatzfeatures wie Tracking vom Stativ oder Slider eine Mega Sache ist.

Nur der RS3 würde das wegen dem Kabellosmanagement und dem Lidar toppen und der kommt auch als nächstes.
Ohne den RS2 hätte ich dieses Video mit der FX6 so nicht machen können. (Inhalt und Art sind natürlich wie immer Geschmackssache und es geht als Beispiel nur um die smoothnes der aktions im Material) Übrigens ist der alles andere als sauteuer

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 10:31
von Axel
rush hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:53
Axel hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:10 Fakt ist, für einen Amateur wie mich sind die meisten Equipment-Käufe streng genommen (oder realistisch betrachtet) Fehlkäufe.
Da bist Du aber ganz schön streng mit Dir :-)
Das war nur eine Redensart. Ein schlechtes Gewissen lasse ich mir nicht einreden, obwohl meine Familie das manchmal versucht.
rush hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 10:04Das nur Mal als zwei kleine Beispiele die zeigen das auch höherwertiges Equipment nicht per se durch die Bank weg gut ist und man auch hier teils genauer hinschauen sollte.
Mein Kumpel vermietet schon seit 20 Jahren Sennheiser-Funkstrecken (immer up-to-date) und verleiht mir die natürlich bei Bedarf kostenlos. Obwohl, lange nicht in Anspruch genommen, weil die Hochzeitsfilmerei vorbei ist. Die neuesten Trends in puncto billiges kabelloses Audio habe ich stets auf dem Schirm, und in Reviews (u.a. sogar von Curtis Judd!) klingt auch alles immer recht vernünftig, aber vor dem eigentlichen Kauf schrecke ich zurück. Ich habe über die Äonen hinweg zu viel Geld für unzuverlässiges Audio-Equipment bezahlt. Buy nice or buy twice. Man kann eher an Licht sparen.

So, wie man nicht hungrig in den Supermarkt gehen sollte, sollte man auch bei Equipment eine Liste schreiben. Die Tage hörte ich, dass in Deutschland 60% aller gekauften Lebensmittel weggeschmissen werden. Warum kauft man also nicht lieber täglich die absoluten Edelprodukte für's Frühstück (dann braucht man auch keinen Kühlschrank) und geht abends Essen? Kommt summa summarum nicht teurer*. Ihr versteht, was ich sagen will.
*Kommt natürlich drauf an, was für einen konservierten, pestizidverseuchten Fraß man sonst konsumiert. Es kann billiger sein, schlecht zu essen.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 10:46
von Darth Schneider
@Kluster
Klar hast ja recht, war ja auch nur meckern auf hohem Niveau und womöglich muss ich mit dem ja sicher tollen RS2 einfach mehr üben, beziehungsweise ihn richtig einsetzen…;)
Gruss Boris

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 10:59
von rush
@Boris: Warum eigentlich RS2?

Ich empfinde den RSC 2 für private Zwecke preislich sehr viel attraktiver und für kleinere bis mittlere DSLMs als völlig ausreichend.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 11:25
von Darth Schneider
Ich hab den RS2 damals für die 4K Pocket gekauft, zusammen mit dem Oly 12-100 ist der RSc2 dann doch zu klein.
Für die S5 ist der RS2 natürlich eher wieder zu gross.
Gruss Boris

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 11:50
von macaw
Axel hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:10 > für LED-Leuchten gilt dasselbe wie für Gimbals. Werden immer besser, aber nur die (noch) nicht gekauften. Heißt, die alten werden immer schlechter.
> Rig-Geraffel. Hat hauptsächlich den Wert, an Fisherprice und Lego und an die kindliche Begeisterung dafür zu erinnern.
Dito. Bei den LEDs scheint die Entwicklung dahinzurasen, nun gibt es schon das erste Panel mit RGBACL, den Kelvin Play, also (theoretisch) RGB und Tungsten/Daylight in hoher Qualität, ich würde LED Lampen daher nicht wieder auf Verdacht kaufen weil das Gerät so cool ist von Features/Specs her, sondern warten, bis der Einsatz wirklich absehbar ist - bin echt gespannt was als nächstes kommt...

Diesen Blödsinn mit den Rigs habe ich nie kapiert, das brauchen die allermeisten eh nicht, macht aus einer winzigen Kamera direkt wieder ein sperriges und vor allem schweres ungetüm mit tausenden Löchern...
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:19 Also speziell das mit dem sauteuren RS2 Gimbal sehe ich auch so.
Das sensible aber ganz klar vorhandene Gewabbel bei Bewegungen nervt doch schlussendlich nur..
Also das uralte Steadycam JR, wabbelte mit etwas Übung nicht…;)
Na das ist dann wohl eher ein Problem mit der Bedienung. Der Steadicam Jr. wird wie jedes Gimbal vom Arm abgefedert, man muss aber auch aufpassen wie man läuft - wenn das jeweilige Gerät wie ein Sack Kartoffeln rumgeschleppt wird, geht das natürlich nicht. Man muss ein Gimbal tragen wie ein Fläschchen Nitroglyzerin oder die Sänfte eines sehr launischen Kaisers/Tyrannen.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:00
von Axel
macaw hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 11:50
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 09:19 Also speziell das mit dem sauteuren RS2 Gimbal sehe ich auch so.
Das sensible aber ganz klar vorhandene Gewabbel bei Bewegungen nervt doch schlussendlich nur..
Also das uralte Steadycam JR, wabbelte mit etwas Übung nicht…;)
Na das ist dann wohl eher ein Problem mit der Bedienung. Der Steadicam Jr. wird wie jedes Gimbal vom Arm abgefedert, man muss aber auch aufpassen wie man läuft - wenn das jeweilige Gerät wie ein Sack Kartoffeln rumgeschleppt wird, geht das natürlich nicht. Man muss ein Gimbal tragen wie ein Fläschchen Nitroglyzerin oder die Sänfte eines sehr launischen Kaisers/Tyrannen.
Rein zufällig (?) spülte der YT-Algorithmus mir ein altes Gimbal-Video von Brandon Li in die Vorschlags-Seitenleiste. Mein altes Equipment, die A6500 und der Zhiyun Crane.

Ich hab die Kamera noch (den Gimbal auch). Kürzlich hab ich versucht, sie einzusetzen, konnte sie aber nicht mehr richtig bedienen (wie schnell man verlernt, wenn man was Neues gewöhnt ist!). Ich hatte die Kamera auf Drängen meines o.e. Video-Kumpels gekauft, ein Sony-Fanboy. Nach der Ur-Pocket verzweifelte ich anfangs oft und dachte, Mensch, das war wohl ein Fehlkauf. Aber ich blieb tapfer, filmte fünf Hochzeiten damit und gewöhnte mich dran.

Es ist, wie Brandon am Schluss sagt: das beste Equipment nützt einem nichts, wenn man damit nicht genug übt.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:15
von Pianist
So einen richtigen Fehlkauf hatte ich eigentlich noch nie, weil ich an sich immer einen Moment länger über eine Investition nachdenke. Ich finde "Fehlverkäufe" viel interessanter, denn sowas ist mir tatsächlich schon mehrmals passiert, also dass ich Sachen zu früh verkauft habe, weil ich dachte, sie nicht mehr zu benötigen. Das galt vor allem für meine Module von ADT-Audio, wobei ich dann auf dem Gebrauchtmarkt sogar noch besser für mich passende Module gefunden habe. Auch die beiden Fujinon-MK-Objektive hätte ich vielleicht behalten sollen, falls ich doch mal eine FX 9 kaufe, an denen sie (anders als an der FX 6) nutzbar wären. Vielleicht hätte ich sogar das Canon CN 7x17 behalten sollen, und einfach eine C300 neuerer Generation mit PL-Mount anschaffen sollen.

Ab wann zählt denn etwas als "Fehlkauf"? Die Arri Amira würde ich nicht als einen solchen bezeichnen, immerhin habe ich mit ihr zwei Jahre lang einen Haufen Aufträge abgewickelt und sie dann für einen anständigen Preis an Arri zurückverkauft. Dass sie insgesamt nicht das geleistet hat, was ich mir vorgestellt habe, das konnte ich ja nicht ahnen. Da bin ich jetzt mit der FX 6 viel besser bedient.

Matthias

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:26
von pillepalle
Finde ich auch. Fehlkäufe sind bestenfalls Kleinkram den man mal ausprobieren möchte. Eben weil man sich größere Investitionen in der Regel reiflicher überlegt und nicht aus einer Laune heraus kauft. Auch weiß man meist was man braucht und was weniger.

Ich habe mir z. B. vor vier Jahren einen Ronin S gekauft, den ich recht selten eingesetzt habe. Der tut aber immer noch wunderbar seinen Dienst und ich habe wenig Verlangen danach mir etwas 'besseres/moderneres' zu kaufen. Ähnliches gilt für den Slider.

Ist also ein Fehlkauf auch alles was man seltener nutzt als ursprünglich gedacht? Hängt ja auch sehr mit der Arbeitsweise und den Kundenwünschen zusammen. Vielleicht kommt ja noch der Kunde, oder das Projekt bei der es viele Kamerabewegungen braucht.

VG

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:33
von Pianist
pillepalle hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:26Ich habe mir z. B. vor vier Jahren einen Ronin S gekauft, den ich recht selten eingesetzt habe. Der tut aber immer noch wunderbar seinen Dienst und ich habe wenig Verlangen danach mir etwas 'besseres/moderneres' zu kaufen.
Geht mir ganz genauso. Der Ronin S macht genau das, was er soll, und ich nutze ihn nur mal so ganz punktuell. Aber genau dann ist es gut, ihn zu haben. Kein Fehlkauf. Es gibt Sachen, die nutze ich vielleicht nur zweimal im Jahr, und die habe ich seit 10 oder 20 Jahren. Macht nichts, frisst kein Brot.

Matthias

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:34
von MK
Pianist hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:15 So einen richtigen Fehlkauf hatte ich eigentlich noch nie, weil ich an sich immer einen Moment länger über eine Investition nachdenke.
Die Anderen sind halt alle blöd.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:41
von Pianist
Habe ich das behauptet? Bitte mir nichts in den Mund legen...

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:41
von berlin123
Pianist hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:33
Geht mir ganz genauso. Der Ronin S macht genau das, was er soll, und ich nutze ihn nur mal so ganz punktuell.
Bei mir ist es der Zhyun Crane 2. 5 x in 4 Jahren benutzt. Ich könnte mir vorstellen dass der veraltet ist inzwischen. Aber solange ich das nicht weiß, stört es mich nicht. Er kann ja immer noch dasselbe wie damals.

Hatte lange Zeit ein NTG3 als Fehlkauf einsortiert, weil ich es mangels Erfahrung für Innenraum Aufnahmen gekauft hatte und damit richtig auf die Nase gefallen bin in einem extrem halligen Fabrikgebäude.

Inzwischen mach ich ab und zu mal draußen was und so ist es 4 Jahre später dann doch kein Fehlkauf mehr.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 16:42
von MK
Pianist hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:41 Habe ich das behauptet? Bitte mir nichts in den Mund legen...
Liest sich halt leider so weil es impliziert dass andere nicht lange genug nachdenken bevor sie etwas kaufen.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 17:01
von pillepalle
@ MK

Das hat aber nichts mit blöd zu tun. Meist sind Fehlkäufe ein Mangel an Erfahrung, denn es braucht eine Zeit um zu lernen und zu wissen was man wirklich braucht, oder man läßt sich von Emotionen leiten (etwas gefällt einfach). Es spielt auch eine Rolle ob man etwas aus reiner Freude macht (da spielt die Vernunft selten eine Rolle), oder dabei wirtschaftlich denkt.

Meine persönliche 'Einkaufsliste' wird über die Jahre eher länger, statt kürzer. Nur bleibt es eben erstmal eine imaginäre Liste, wenn ich es nicht zwingend brauche. Demnächst kommt wieder eine tolle neue Kamera von Nikon, aber wirklich brauchen um damit Geld zu verdienen tue ich sie nicht. Die läuft nicht weg und wenn ich in einem oder zwei Jahren der Meinung bin das ich eine neue Kamera brauche, dann kaufe ich mir eine. Es wird so und so viele Influenzier geben, die einem erzählen das sei ein 'Gamechanger' und man brauche unbedingt diese Kamera und viele die sie sich vorbestellen werden, nur um das neueste und coolste zu haben. Wie gesagt, ist ja auch ok wenn man das zum Vergnügen macht. Wenn man nüchtern drüber nachdenkt hat vieles eher mit 'haben wollen' zu tun, oder mit dem Glauben das bessere Technik für bessere Ergebnisse notwendig sei.

VG

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 17:23
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 05 Mai, 2023 22:09 - Aputure DEC Kabellose Focusing Fernbedienung - für nix zu gebrauchen. ;-)
Leider muss ich dem zustimmen. ;)

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 21:03
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:15 So einen richtigen Fehlkauf hatte ich eigentlich noch nie, weil ich an sich immer einen Moment länger über eine Investition nachdenke.
Das ist auch kein Wunder, aber nicht ganz korrekt, denn hauptsächlich denken wir für Dich in Deinen seitenlangen Kaufentscheidungsthreads für Dich! ;-)

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: Sa 06 Mai, 2023 21:07
von Pianist
Ja, das stimmt! :-)

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: So 14 Mai, 2023 18:12
von Alex
Habe mir vor längerer Zeit schon den 8Sinn Cage for Sony FX3 / FX30 für die FX3 gekauft für Mounting-Points und HDMI-Bracket.

Mir war nur wichtig, dass ich das originale XLR-Handle trotz des Cage nutzen kann.

Soweit so gut. So sieht der Cage ohne Griff aus:
1.jpg

XLR-Handle passt auch dran:
2.jpg

Fürs Easy-Rig ist das XLR-Handle etwas zu fragil, mit Rig und V-Mount, deshalb habe ich den gleichen nochmal für die FX30 bestellt, diesmal mit Top-Handle dazu: 8Sinn Cage for Sony FX3 / FX30 + 8Sinn Top Handle Scorpio

Somit kann ich das stabile 8Sinn-Handle fürs Easy-Rig einsetzen oder einfach aufs XLR-Handle wechseln, je nach Bedarf, egal ob FX3 oder 30...
Dachte ich...

Um den Griff zu montieren, muss man diese kleine Rosette anschrauben, mit Inbus:
3.jpg

Dann passt das 8Sinn-Handle auch wirklich prima drauf:
4.jpg

Wenn ich jetzt mit dieser Rosette dran das XLR-Handle anschließen will, dann bekomme ich den Griff nicht weit genug Richtung Optik geschoben, weil Griff und Rosette anstoßen:
5.jpg
Was für ein undurchdachter Blödsinn. Hätte man ohne Weiteres so konzipieren können, dass beide Handles auch mit Rosette drauf passen... Wenn man die Rosette wenigstens mit Flügelschrauben, Nato-Rail oder sonstwie ohne Werkzeug entfernen könnte...Pustekuchen.

Und das passiert mir irgendwie oft. Sinnvolle Zubehör-Produkte auch dediziert für meine Technik, aber eben nur zu 95% durchdacht. Ich hab die Jungs von 8Sinn auch schon angeschrieben, kam aber keine Antwort. Es ärgert mich besonders, weil:
6.jpg
Tja...



EDIT:
Und keine 5 Minuten nachdem ich was von HANDLES geschrieben habe, zack, hat die Datenkrake zugeschlagen und will mir Handles verkaufen:
7.jpg
XD

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: So 14 Mai, 2023 19:14
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:15
Ab wann zählt denn etwas als "Fehlkauf"?
Ist sicherlich individuell abhängig, aber ich würde sagen, wenn etwas seinen Kaufpreis noch nicht mal halbwegs reingespielt hat, und du bereits über den Kauf des Nachfolgemodells nachdenkst ;-)

Oder kurz gesagt, wenn du damit kein Geld verdienst.

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: So 14 Mai, 2023 19:51
von Darth Schneider
@Frank
Also ich habe zum Glück alles was ich bisher an Video und Foto Tools gekauft innert ein paar Jahren immer wieder als Bargeld eingenommen….Obwohl ich das nicht beruflich mache.
Aber im Hobbyfilmer/Prosumer Bereich sieht das grundsätzlich sicher ganz anders aus als wenn man das 100% als Beruf macht…


@Pianist
Alles ist schlussendlich doch ein Fehlkauf was man nur ein zwei mal im Jahr benutzt und was sonst nur Staub ansetzt.
Gruss Boris

Re: - Der Fehlkauf Thread -

Verfasst: So 14 Mai, 2023 21:30
von MK
Frank Glencairn hat geschrieben: So 14 Mai, 2023 19:14 Oder kurz gesagt, wenn du damit kein Geld verdienst.
Oder man damit zwar Geld verdient (verdienen muss), es einem aber dermaßen auf die Nüsse geht dass man dem Verantwortlichen mit dem nackten Ar*** ins Gesicht springen möchte.