Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 08:38
von Jörg
wer dafür Verwendung hat, wird erfreut sein...
Re: Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 12:10
von cantsin
Schätze mal, dass das für die beiden Firmen ein Win-/Win-Deal war: Fuji muss keine eigenen Resourcen in verbesserte Kamera-Apps stecken, und FrameIO/Adobe kriegt neue Kunden... Würde mich nicht wundern, wenn das Beispiel bei anderen Herstellern Schule macht.
Solange man Kameras noch offline/ohne das Zeug nutzen kann, in der Tat kein Problem und schön für die Leute, die das wollen.
Man kann sich aber schon fragen, ob das der Anfang einer schleichenden Entwicklung wie zuvor bei den Betriebssystemen (Microsoft, Apple, Google) sein könnte, bei denen man ohne Cloud-Nutzerkonto die Hardware (bei Smartphones: auch die Kamera) gar nicht mehr nutzen kann.
Re: Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 13:17
von andieymi
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 19 Okt, 2022 12:10
Man kann sich aber schon fragen, ob das der Anfang einer schleichenden Entwicklung wie zuvor bei den Betriebssystemen (Microsoft, Apple, Google) sein könnte, bei denen man ohne Cloud-Nutzerkonto die Hardware (bei Smartphones: auch die Kamera) gar nicht mehr nutzen kann.
Das Thema hat sich (zum Glück) dank Auflösungen und Datenraten völlig erledigt. Eine Cloud-Only Kamera ist für Bewegtbild schlichtweg ungeeignet.
Re: Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 19 Okt, 2022 12:10
Man kann sich aber schon fragen, ob das der Anfang einer schleichenden Entwicklung wie zuvor bei den Betriebssystemen (Microsoft, Apple, Google) sein könnte, bei denen man ohne Cloud-Nutzerkonto die Hardware (bei Smartphones: auch die Kamera) gar nicht mehr nutzen kann.
Das Thema hat sich (zum Glück) dank Auflösungen und Datenraten völlig erledigt. Eine Cloud-Only Kamera ist für Bewegtbild schlichtweg ungeeignet.
Ich meine ja nicht, dass man seine Bilder nur noch ins Netz hochladen kann, sondern das man zur Inbetriebnahme bzw. fürs bloße Einschalten der Kamera eine Nutzerregistrierung bzw. einen Login braucht. Bei Smartphones sowieso Norm, aber auch bei Drohnen-/Gimbalkameras wie von DJI.
Re: Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 19:37
von rush
andieymi hat geschrieben: ↑Mi 19 Okt, 2022 13:17
Das Thema hat sich (zum Glück) dank Auflösungen und Datenraten völlig erledigt. Eine Cloud-Only Kamera ist für Bewegtbild schlichtweg ungeeignet.
Ich würde das keineswegs so leichtfertig abtun. Das mag hier am Beispiel ggfs. der Fall sein - aber im größeren Stil ziehen genau solche Technologien aktuell in die kommenden bzw. teils schon verfügbaren Kameras ein.
Die Kamera streamt dann über's verbundene Smartphone oder entsprechende Mobilfunk Dongle direkt in die Wolke - entweder live wenn die Datenrate passt - oder halt etwas verzögert.
Die Wolkenlösung ala Apple oder Google Vorbild existiert bei verschiedenen Herstellern/Anbietern längst - technologisch ist das heute auch dank moderner Codecs wie h.265 alles andere als realitätsfern.
Ich denke das wir das in vielen Bereichen schneller als man denkt erleben wird bzw. schon erleben - im News Bereich sowieso, aber genauso für Sport und viele andere Bereiche mit allen Vor,- aber auch Nachteilen.
Re: Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 19:48
von cantsin
Und die Frage ist auch: Quo vadis Fuji?
Bisher positionierte sich Fuji ja sozusagen als Leica für Normalverdiener (wobei die X-Mount-Kameras und X100-Serie IMHO besser sind/waren als Leicas eigene APS-C-Kameras wie die X1 und TL).
Bei den neuen Modellen und deren Features (8K, FrameIO etc.) scheinen sie mehr auf Sony zu schielen.