Hat jemand Erfahrungen mit dem Licht? Ist Bowens S-Type-Bajonett das gleiche wie der Bowens-Anschluss der Godox?
Danke & Gruß, Martin
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 14:45
von andieymi
Bowens ist Bowens.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 14:51
von pillepalle
Andy hat's ja schon gesagt, passen wird Bowens S-Mount Zubehör schon. Das was auch mal nicht gut funktionieren kann und damit in gewisser Weise herstellerspezifisch ist, sind offene Reflektoren, oder richtende Lichtformer, wie Fresnel-Vorsätze, Spots usw. weil da die Größe der COB, der Abstand, oder die Lichtstreuung eine Rolle spielen kann.
VG
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 15:03
von cantsin
GaToR-BN hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 14:35
Überlege das als Update für meine Godox SL-60 zu nehmen. Mehr Leistung und leisere Lüfter, wären ja schon ein gutes Update:
Das Problem scheint mir zu sein, dass es keine wirklichen Tests des Rollei-Lichts gibt und man auch nicht weiss, welcher OEM dahinter steckt. Hast Du belastbare Information, dass die Lüfter wirklich leiser sind und die Lichtstärke wirklich signifikant besser? (Eine Watt-Zahl reicht dafür IMHO nicht.) Und die Frage wäre auch, wie es um die Qualität des Lichts bzw. seine Wiedergabe des Farbspektrums steht. Da war die Godox SL-60, zumal für ihren Preis, immer eine sichere Bank.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 15:07
von GaToR-BN
Danke. Ist bestellt und wird getestet.
In dem Bewertungen steht, dass der Lüfter sehr leise sein soll. Auch in Amazon und den Youtube Kommentaren habe ich nichts negatives gefunden. Nur einer hat die Halterung kritisiert.
Zitat:
"Die je zwei 1 mm dicken Nippel der zwei Kunststoff-Unterlegscheibe werden beim ersten Anziehen der Klemmhebel abgeschert. Darum drehen die Kunststoff-Unterlegscheibe dann mit und man muss die Klemmhebel unnötig festziehen, damit die Lampe nicht durch das Gewicht der Softbox nach unten sackt."
Godox ist da aber auch bei der SL 60 nicht so stabil.
Ein Review bei YT gibt es (Kaufpreis 160 - 200 Eur):
Wundert mich, dass die Lampe so reduziert wird. Immerhin wird die Lampe aus Deutschland mit MwST. & RG geliefert und nicht aus China angebummelt.
War aber scheinbar (Youtube Kommentar) bereits zu dem Preis verfügbar.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 20:13
von DAF
GaToR-BN hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 15:07
Danke. Ist bestellt und wird getestet.
...
Wenn du (was ich annehme) die Godox SL-60 als Vergleich hast, wäre ich dir für ein paar Zeilen Erfahrungswerte bzgl. der Leuchtstärke sehr dankbar 👍
Ich bin auch am überlegen... Die Godox SL-60 sind ja an sich gut, aber manchmal darfs gerne etwas mehr Lichtleistung sein.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 20:52
von cantsin
Mein persönlicher Favorit in der 120/150W-Klasse ist die Godox UL150, weil sie komplett passiv gekühlt ist und selbst bei voller Lichtleistung lüfterlos läuft. Darüber hinaus lässt sie sich mit der SL60W gut kombinieren.
Allerdings ist sie mit rd. 380 EUR nicht ganz billig...
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 20:58
von klusterdegenerierung
GaToR-BN hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 14:35
Mehr Leistung und leisere Lüfter, wären ja schon ein gutes Update:
Mach Dir doch stattdessen diese Lüfter in die Godox, ich höre nix mehr.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Danke für die Info! :-)
Habe mir gerade 2 geschossen, sind immerhin 70Cent pro Watt, so günstig sind nicht mal meine DIY Tubes von Action.
Selbst wenn sie jetzt nicht so gut und leise sein sollten wie meine SL60 mit Lüfter Update, für den Hintergrund sollten sie allemale langen und 100 Tacken ist ja wohl echt ne Ansage.
@ Boris, wolltest Du nicht Leuchten kaufen, hier 4 Stück und ab gehts! :-)
Bezüglich vs SL60 kann ich dann natürlich was berichten, aber wie gesagt, ich habe bei allen Lüfter upgrades. :-)
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 21:22
von GaToR-BN
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 20:52
Mein persönlicher Favorit in der 120/150W-Klasse ist die Godox UL150, weil sie komplett passiv gekühlt ist und selbst bei voller Lichtleistung lüfterlos läuft. Darüber hinaus lässt sie sich mit der SL60W gut kombinieren.
Allerdings ist sie mit rd. 380 EUR nicht ganz billig...
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob mich der Preis nicht einfach zu Elektroschrott verleitet.
Und ich hätte gerne etwas mehr Power für den Fall, dass es mal wieder gebraucht wird.
Berichte gerne, wenn ich das Gerät bekommen habe.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mo 22 Aug, 2022 21:52
von cantsin
GaToR-BN hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 21:22
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob mich der Preis nicht einfach zu Elektroschrott verleitet.
Und ich hätte gerne etwas mehr Power für den Fall, dass es mal wieder gebraucht wird.
Berichte gerne, wenn ich das Gerät bekommen habe.
Ja, bitte. - Was bei dem Gerät eigentlich fehlt, ist ein echter Test seiner Farbspektrum-Abdeckung, die systembedingte Achillesferse von LED-Licht, zumal man nicht weiß, welcher OEM hier hinter dem Rollei-Label steckt. (Bisher war das Jinbei, aber ich konnte keine Jinbei-Leuchte mit diesem Gehäuse finden.)
Bei den größeren Marken wie Aputure, Godox und Nanlite gibt's halt ausführliche Tests (u.a. von Curtis Judd), in denen die Leuchten durchgemessen und auf Spikes, Farbstiche, Schwächen in der Farbabdeckung sowie Flickern bei hohen Aufnahme-Bildfrequenzen geprüft werden.
Die SL60W war/ist hinsichtlich ihrer Lichtqualität trotz des niedrigen Preises ziemlich gut, weswegen sie IMHO zu recht ein Budget-Klassiker geworden ist und auch im professionellen Bereich eingesetzt wird. Du kannst ja einfach die Lichtqualität des Rollei mit dem Godox als Referenz testen, indem z.B. Porträtaufnahmen machst und die Hauttonwiedergabe vergleichst.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 14:30
von GaToR-BN
Die Lampe ist gerade angekommen. Wie gewünscht hier ein schneller Test:
Erste Erkenntnisse:
- Die Rollei ist deutlich heller & Leiser (Beide bei 100 %)
- Godox-Refektoren passen nicht in die Aufnahmen (evtl. Fertigungsfehler)
Von der Analyse der Farben, würde mich ein kompetentes Feedback von euch freuen. Ich koche mir jetzt was zum Mittag ;-).
Grüße, Martin
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 14:48
von ksingle
Ich habe in diesem Jahr einige Sachen bei Rollei bestellt - unter anderem auch Flex-Leuchten - und bin nicht unzufrieden. Die aktuellen Preise (August 2022) sind teilweise ja schon fast als sensationell zu bezeichnen, wenn man die Geräte mit denen anderer Marken vergleicht.
Zum Beispiel die 100 Watt RGB-Leuchten zum Preis von nur 199 Euro! Die 50 Watt RGB nur 100,- Euro. Das ist schon eine echte Ansage.
Leider hat die Marke Rollei in den letzten zwei Jahrzehnten sehr gelitten, da die Produktionsstätte von Deutschland nach China verlegt wurde. Trotzdem habe ich bei meinen(!) Rollei-Produkten nichts zu meckern.
.
lumen-rgb-100watt.jpg
.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 15:14
von Jott
Roller ist keine Marke (wer es mal im letzten Jahrhundert), nur ein gekaufter Vertriebsname für allen möglichen Krempel von ebenso allen möglichen China-Herstellern.
Aber wenn du zufrieden bist, tut das ja nichts zur Sache.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 15:33
von cantsin
Ehrlich gesagt, ich würde die Rollei wieder zurückschicken (wenn das noch innerhalb des Versandhandel-Rückgaberechts möglich ist), und entweder eine bessere Leuchte anschaffen, oder die Godox behalten und an der Kamera ggfs. die ISO hochdrehen.
Hier mal ein Vergleich, wenn ich Dein Video von YouTube runterlade und bei dem Godox-Material per Gain die Belichtung an das Rollei-Material angleiche (wobei ich wegen des YouTube-Codecs hier nur einen Bruchteil der Information 'rausholen kann, die in dem originalen Kameramaterial steckt):
1.2_1.2.2.jpg
(Tatsächlich habe ich hier nur in Resolve den Gain auf 1,62 hochgezogen und sonst keine Bild-/Farbkorrekturen vorgenommen.)
Hier zum Vergleich das Rollei-Material:
1.1_1.1.2.jpg
Die Hauttonwiedergabe ist IMHO wirklich schlecht und fällt sehr deutlich gegen die Godox ab. Insgesamt sind die Farben deutlich blasser, was auf einen schlechten Color Rendering Index (CRI) schließen lässt [falls Du mit identischen Kameraprofilen gedreht hast] - dabei müssten eigentlich durch die nachträgliche Gain-Korrektur die Farben des Godox-Materials blasser werden. Außerdem ist die Rollei grünstichig. Das würde ich mir persönlich nicht antun.
Dass die Godox trotz der vielen Jahre, die sie mittlerweile auf dem Markt ist, immer noch den Status eines Preis-/Leistungshammers und -klassikers hat, kommt doch nicht ganz von ungefähr. (Und tatsächlich ist Rollei heute nur eine Handelsmarke wie z.B. Walimex und Vivitar, bei der man nie weiß, welches Produkt von welchem Produzenten stammt.)
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 16:46
von DAF
Wartet mal. Ich habe es auch nicht bleiben lassen können. Meine sind heute auch angekommen.
Wenn´s abends dunkel ist halte ich meinen Sekonic C-700R davor (und stell dann hier das Ergebnis ein).
Denn ehrlich gesagt halte ich von so 3-4x gerendertem Material (1x Kamera, 1x NLE, 1x YT) für Vergleichszwecke nichts.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 17:12
von klusterdegenerierung
Hier geht es um die Helligkeit & max. Farbe einer Leuchte, was hat das mit rendern, YT und Pixeln zu tun?
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 17:31
von cantsin
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 17:12
Hier geht es um die Helligkeit & max. Farbe einer Leuchte, was hat das mit rendern, YT und Pixeln zu tun?
Das bezieht sich auf mein farbkorrigiertes Vergleichsbild weiter oben, das notgedrungen auf dem YouTube-Material basiert.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 17:41
von GaToR-BN
DAF hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 16:46
Denn ehrlich gesagt halte ich von so 3-4x gerendertem Material (1x Kamera, 1x NLE, 1x YT) für Vergleichszwecke nichts.
Das sagt Resolve zur Farbraum-Abdeckung mit der Rollei-Leuchte:
Screenshot from 2022-08-24 18-00-35.png
Und das zur Godox:
Screenshot from 2022-08-24 18-01-03.png
Hauttonwiedergabe am Vectorscope (diagonale Linie auf 11-Uhr-Position), Rollei:
Screenshot from 2022-08-24 18-04-51.png
Hauttonwiedergabe, Godox:
Screenshot from 2022-08-24 18-05-06.png
(Alle Messungen am unkorrigierten Material.)
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 18:17
von GaToR-BN
Danke!
Hier im REC 709 sieht es wirklich deutlich schlechter aus. Habe ich auch gerade im Resolve nachvollzogen.
Also erreicht die Godox einfach ein deutlich stabileres Farbspektrum als die Rollei-Lampe.
Wenn ich die Farben bei der Rollei hochziehe, sehe ich auch einen Grünstich. Wäre mir wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Hm...
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 18:50
von klusterdegenerierung
Ist aber doch sicherlich eher eine Frage der angewendeten Belichtung und Weißabgleich.
Um da einen aussagekräftigen Wert zu haben, müßte man bei gleicher Helligkeit mit gleicher Farbtemp einen Chart filmen oder fotografieren.
Man kann ja auch ohne dezidierten Belichtungsmesser die Cam messen lassen und bei zb f5.6 und 5500k drehen.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 18:58
von DAF
Wartet mal heute Abend ab. Hier schon mal als Beispiel eine Godox bei 100% Leistung
Godox-SL-60-100percent.jpg
und dann bei 50% Leistung
Godox-SL-60-50percent.jpg
Gemessen 2018 - also Rev 1. Und bei beiden Messungen war die Leuchte auf Betriebstemperatur. Schon da gibt´s bei R15 (Hautton) deutliche Unterschiede. Mit China-Leuchten ist das keine sooo exakte Wissenschaft
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 20:31
von klusterdegenerierung
@Martin
Wie ist das eigentlich mit dieser Bajonettkante, denn wenn ich das in den Videos richtig sehe, liegt der Cob ja sehr weit hinten, nicht so wie bei der Godox, bleibt da nicht schon einiges an Licht hängen, besonders wegen dem Schwarz?
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 21:35
von DAF
So sieht das gemessen aus...
100% Leistung:
Rollei150-100percent-CRI.jpg
Rollei150-100percent.jpg
Und bei 50% Leistung:
Rollei150-50percent-CRI.jpg
Rollei150-50percent.jpg
Ich habe aber insgesamt 4 Stück, und werde die Tage die anderen drei auch mal nachmessen/vergleichen. Der gelbe Mann & die Qualitätssicherung sind ja nicht unbedingt die besten Freunde.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 21:49
von klusterdegenerierung
Interessant das Du bei 50% Leistung nicht die Hälfte von 100% hast.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Mi 24 Aug, 2022 22:15
von DAF
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 21:49
Interessant das Du bei 50% Leistung nicht die Hälfte von 100% hast.
Wenn du die LUX meinst - ich habe nicht mit einem definierten Abstand gemessen. Ca. 50 cm - aber ohne Meterstab. Da sind 5cm +/- schon viel was die Leuchtstärke betrifft.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 09:42
von Frank Glencairn
Ist doch gar nicht übel für 100 Kracher.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 10:26
von DAF
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 25 Aug, 2022 09:42
Ist doch gar nicht übel für 100 Kracher.
Hey hey hey...! Hast wieder in der Werbung nicht aufgepasst. Das sind "Lumen Studio 150 - Profi LED-Dauerlicht" Scheinwerfer 🤩!!!
Aber bisher find ich sie auch echt OK. Mal sehen was bzgl. Werten bei den anderen rauskommt und wie sie sich (Leuchtstärke/Lichtverteilung) hinter Softboxen machen.
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 12:28
von GaToR-BN
DAF hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 21:35
Ich habe aber insgesamt 4 Stück, und werde die Tage die anderen drei auch mal nachmessen/vergleichen. Der gelbe Mann & die Qualitätssicherung sind ja nicht unbedingt die besten Freunde.
Ich würde mich freuen, wenn du das Messverfahren etwas erläuterst. Ist das ein Colorchart, den du mit einer speziellen Software ausgewertet hast? Machst du vorher einen Weissabgleich?
Ist aber doch sicherlich eher eine Frage der angewendeten Belichtung und Weißabgleich.
Ich selbst habe gerade noch mal zwei Aufnahmen mit beiden Lampen gemacht, die Helligkeit und den Weissabgleich jeweils eingestellt. Dann sieht das Ergebnis nicht mehr so deutlich und doch noch erkennbar.
Bluescreentest:
Dann ist mir aufgefallen, dass in der Waveform die Farbabstufungen der Godox im Blauton deutlich mehr Tiefen zu haben scheint. Das hat sich dann beim Keying des Hintergrunds bestätigt.
Freue mich über den Austausch hier. Ist ja hilfreich, sich für gute Aufnahmen die Grundlage nicht zu verübeln.
Grüße, Martin
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 12:59
von klusterdegenerierung
Hallo Martin, gibt es einen Grund warum Du mich bei Deiner Diskussion die ganze Zeit ausklammerst, hab ich irgendwas angesellt?
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 13:06
von DAF
GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 25 Aug, 2022 12:28
Ich würde mich freuen, wenn du das Messverfahren etwas erläuterst. Ist das ein Colorchart, den du mit einer speziellen Software ausgewertet hast? Machst du vorher einen Weissabgleich?
...
Nö nö... Nix Colorchart... Nix WB & Software ;)
DAF hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 16:46
...
Wenn´s abends dunkel ist halte ich meinen Sekonic C-700R davor (und stell dann hier das Ergebnis ein).
...
Sowas:
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 13:29
von klusterdegenerierung
Ich habe den Test etwas anders aufgezogen.
Ich habe bei absolut gleicher Höhe, Distanz & Reflektor, die Leistung so eingestellt, das mein Gossen Lunasix bei beiden Leuchten einen exakten Wert von f2.8 bei einer 0/60sec ermittelt hat.
Mit diesem Wert und einem bei beiden gemessener Farbtemparatur von 5200 (Kelvin App zeigt 5700 an) sind diese beiden unbearbeiteten Raw Fotos rausgekommen, wer die ARW möchte, kann ich hochladen.
Man sieht die gleiche Belichtung (Godox erscheint dennoch etwas kräftiger), aber einen Colorshift nach Rot oder Grün.
Vielleicht kann ja jemand die Differenz ermitteln.
Was ich extrem erstaunlich finde ist, das die Godox auf 80% und die Rollei auf 20% Leistung stand!
Das heißt, die Godox benötigt 48Watt für die gleiche Helligkeit wie die Rollei bei 30Watt, rein rechnerisch.
Ich werde die Helligkeitsverteilungen noch weiter durchmessen.
Zumindest schon mal sehr interessant und wird bestimmt nicht die letzte sein. ;-)
Re: Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Verfasst: Do 25 Aug, 2022 13:48
von GaToR-BN
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 25 Aug, 2022 12:59
Hallo Martin, gibt es einen Grund warum Du mich bei Deiner Diskussion die ganze Zeit ausklammerst, hab ich irgendwas angesellt?
NÖ! Absolut nicht. Sollte so nicht ankommen. Freue mich über den Austausch.
Bei deiner Rückfragen wollte ich nachsehe und habe es leider vergessen. Wo dein Name beim Quote fehlt, war ich zu lazy, dass aus beiden Quellen zu übernehmen und habe nur Quote und deine Frage eingestellt.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 20:31
@Martin
Wie ist das eigentlich mit dieser Bajonettkante, denn wenn ich das in den Videos richtig sehe, liegt der Cob ja sehr weit hinten, nicht so wie bei der Godox, bleibt da nicht schon einiges an Licht hängen, besonders wegen dem Schwarz?
Ich würde sagen, dass das schon ein Nachteil sein kann, je nachdem welchen Lichtformer man verwendet. Der Reflektor, der bei der Godox mitgeliefert wird, passt vom Bajonett nicht richtig. Wenn er passen würde, würde wahrscheinlich etwas Licht verloren gehen. Da sollte man vielleicht einen passenden von Rollei verwenden.