Selbst mit CFexpress im Ronin würde die Geschwindigkeit für manche Aufnahmemodi in Uncompressed RAW nicht mehr reichen. In 6K@30fps wären wir schon bei fast einem Gigabyte/s. 8K ginge schon nicht mehr.-paleface- hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 23:04 Ich verstehe ja nicht warum Hersteller nicht uncompressed RAW anbieten?
Neben der externen compressed raw Möglichkeit.
CDNG ist doch Lizenz technisch free.
Die User könnten dann entscheiden.
Blackmagic zb. könnte das doch easy machen.
Uncompressed CDNG oder compressed BRaw.
Für jeden was dabei.
Zustimmung. 95% von dem, was als deutsche Produktion im deutschen Fernsehen (und damit oft auch Kino, oder umgekehrt) vorm teilweisen (?) 4K-Mandat der ÖR lief war nicht mehr als ProRes4444 aus Arri, das reicht selbst zum Post-"Weißabgleich" von 3200 auf 5600 ziehen völlig aus, so man es denn will. Selbst in 2K. Ist für mehr K dann nicht anders.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 16 Feb, 2022 10:01 Ich denke in der Praxis wir der einzige signifikante Unterschied zwischen ProresRAW und der höchsten ProRes-Stufe die Datenmenge sein, die man managen muß.
müssten die nicht eigentlich einfach n bisschen Geld abdrücken so wie es Apple jetzt macht bei proresRAW? Es geht ja um kompressionen die höher gehen als 3:1....wahrscheinlich wären dann nur die Kameras nciht mehr so billig.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 16 Feb, 2022 10:30 Die haben doch alle die Hosen voll.
Am Schluss bauen sie unkomprimiertes RAW ein ( weil ja immer irgend ein kleines Detail dann doch ein wenig komprimiert ist)
Findet Red einen juristischen Schleich Weg um Dji die schöne Zenmusen gleich wieder zu demontieren…und vom Markt zu nehmen.
Gruss Boris
Wie nico1976 schon sagte: Es geht um den Workfkow - und eben auch um den etwas größeren Spielraum.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 22 Feb, 2022 09:28 Sieht doch auch mit Prores ganz ordentlich aus - jedenfalls scheint mir bei der Mühle der Codec nicht der Flaschenhals zu sein, der einen von guten Bildern abhält.
Das musst du z.B. auch dringend Roger Deakins mitteilen, denn der saß beim Dreh von 1917 oft nur rum, weil er keine Kontrolle über die Wolken hatte.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 22 Feb, 2022 20:43 Dann mußt du vor allem deine Kontrolle verbessern.
Auf das richtige Licht zu warten ist auch eine Art von Kontrolle, genauso wie - auch Deakins, für ne andere Szene im selben Film - sich das größte und aufwändigste Licht Rig der Filmgeschichte hinstellen zu lassen.
gut geplant, gehts da ja auch nur um +/- 1/2 h...;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 22 Feb, 2022 22:06Auf das richtige Licht zu warten ist auch eine Art von Kontrolle, genauso wie - auch Deakins, für ne andere Szene im selben Film - sich das größte und aufwändigste Licht Rig der Filmgeschichte hinstellen zu lassen.
die da wäre?nico1976 hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 11:17 Ich arbeite, auch wenn man es oft nicht für möglich halten mag, in 12k auf Basis Q0 und Q3 in 50 fps im offspeed. Ich habe fast 3 Monate gebraucht, bis ich eine U2.SSD gefunden hab, die diese Datenrate packt. Selbst hier kannst Du vergessen, was BMD oder SSD Hersteller angeben.
Das Zusammenspiel der Hardware ist entscheidend.
Wenn sich Wolken vor die Sonne schoben, ging der Dreh auch schon wieder los.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 22 Feb, 2022 22:06Auf das richtige Licht zu warten ist auch eine Art von Kontrolle, genauso wie - auch Deakins, für ne andere Szene im selben Film - sich das größte und aufwändigste Licht Rig der Filmgeschichte hinstellen zu lassen.
Ich schätze schon das man technisch uncrompressed RAW in geraumer Zeit (auch für 8 k) umsetzen könnte.-paleface- hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 23:04 Ich verstehe ja nicht warum Hersteller nicht uncompressed RAW anbieten?
Neben der externen compressed raw Möglichkeit.
CDNG ist doch Lizenz technisch free.
Die User könnten dann entscheiden.
Blackmagic zb. könnte das doch easy machen.
Uncompressed CDNG oder compressed BRaw.
Für jeden was dabei.
BMD schafft 12k mit 60fps wegzuschreiben.sweetspot hat geschrieben: ↑Do 09 Mär, 2023 21:14Ich schätze schon das man technisch uncrompressed RAW in geraumer Zeit (auch für 8 k) umsetzen könnte.-paleface- hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 23:04 Ich verstehe ja nicht warum Hersteller nicht uncompressed RAW anbieten?
Neben der externen compressed raw Möglichkeit.
CDNG ist doch Lizenz technisch free.
Die User könnten dann entscheiden.
Blackmagic zb. könnte das doch easy machen.
Uncompressed CDNG oder compressed BRaw.
Für jeden was dabei.
Das Problem dabei ist aber das es bis dahin weitere Verbesserungen in Hinsicht auf Bildqualität geben wird,
die wiederum die Datenmenge vergrößern.
Deswegen strebt man doch seit Jahren danach immer bessere Kompressions Verfahren zu entwickeln,
die den besten Kompromiss zwischen Datenreduktion ( verlustbehaftet ) und Bildqualität, oder Daten-
Kompression (verlustfrei bis ca. 2:1) und Bildqualität, Bildbearbeitungs Optionen oder Kombinationen aus
diesen Parametern ergeben.
Hat man das aber erreicht geht es schon wieder darum die Bildfrequenz ( die optionale Bildfrequenz ) zu erhöhen. Eine ewiges Hase und Igel Rennen.
Der Stellenwert der patentierten Firmware Kodecs ist doch augenscheinlich auch in Hinblick auf Marktbeherschung ausgerichtet. Wer den effektiven neuen Kodec im Markt durchsetzen kann hat damit
die Karten neu gemischt - sofern das mal gelingt.
Carpe Diem
Das hängt einzig und allein vom Speichermedium ab.
Kann man ja relativ einfach ausrechnen:Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Mär, 2023 09:17Das hängt einzig und allein vom Speichermedium ab.
Dürfte für 30p immer noch zu knapp sein, wenn man Container-Overhead und Audio mitrechnet...pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 10 Mär, 2023 09:50 @ cantsin
Eine Delkin Black CFexpress schafft auch 1.5 GB/s kontinuierlich.
Iasi setzt auf Red.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 10 Mär, 2023 09:50 @ cantsin
Eine Delkin Black CFexpress schafft auch 1.5 GB/s kontinuierlich. Ist eben alles noch recht teuer. Gibt zur Zeit ja wenig Anlass für solche Datenraten... außer für iasi natürlich 👻
VG