Seite 1 von 1

BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Di 17 Aug, 2021 14:24
von -paleface-
Hallo,
ich überlege stark mit bald die Ursa G2 zu holen.

Weiß aber das ich definitiv auch eine B-Cam für Gimbal, Jib und Low-Light aufnahmen brauche.
Zur Auswahl steht die Pocket 4K sowie 6K Pro. (Die 6k ist raus).

Ich würde mir die allerdings jetzt schon kaufen wollen und die G2 dann Ende des Jahres.
Kann mich aber nicht entscheiden. Klar ist auf dem Papier die 6K pro erst einmal besser. Hat aber auch ein paar Nachteile (für mich jedenfalls).

Daher hab ich ein paar Fragen:

- Welche der beiden Kameras lässt sich besser mit der G2 mixen? Angenommen Filter und Linsen wären gleich.

- Wie ist die Akkulaufzeit der Pocket 4K im vergleich zu externen SSD vs intern C-Fast? Mit SSD liegt die Kamera ja teilweise bei nur 20-30min.

- Ich habe den RoninS. Laut YouTube ist ne Pocket schwer drauf zu bekommen. Wie sieht das mit dem Ronin RS aus? Pocket+Cage+Sigma 18-35mm einfach drauf oder brauch es da auch wieder Kontergewichte?

- Aktuell hab ich die GH5 als B-Kamera. Wäre die Pocket 4K ein massives Update oder reden wir da eher von...."man kann aus beiden das selbe rausholen". Ich weiß...hat was mit Aufwand und Zeit zu tun. Daher ist das mehr eine Gefühlsfrage. :-D

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Di 17 Aug, 2021 14:45
von cantsin
-paleface- hat geschrieben: Di 17 Aug, 2021 14:24 - Aktuell hab ich die GH5 als B-Kamera. Wäre die Pocket 4K ein massives Update oder reden wir da eher von...."man kann aus beiden das selbe rausholen". Ich weiß...hat was mit Aufwand und Zeit zu tun. Daher ist das mehr eine Gefühlsfrage. :-D
Nur zum letzten Punkt: Die Pocket 4K kann ein deutliches Update sein hinsichtlich Bildqualität, Lowlight-Fähigkeiten und Biegsamkeit des Materials in der Nachbearbeitung/im Grading - allerdings nur dann, wenn Motiv und Zielmedium das auch erfordern bzw. zulassen. Wenn man z.B. größtenteils konventionelle Tageslichtaufnahmen macht (wie etwa Interviews auf der Straße) mit dem Zielmedium Social Media/Online-Video/Videostreaming, wird man keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras sehen.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Di 17 Aug, 2021 15:00
von MrMeeseeks
-paleface- hat geschrieben: Di 17 Aug, 2021 14:24

- Aktuell hab ich die GH5 als B-Kamera. Wäre die Pocket 4K ein massives Update oder reden wir da eher von...."man kann aus beiden das selbe rausholen". Ich weiß...hat was mit Aufwand und Zeit zu tun. Daher ist das mehr eine Gefühlsfrage. :-D


Wenn du schon eine GH5 hast, behalte sie und spar dir das Geld für die BMPCC 4k.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Di 17 Aug, 2021 16:01
von Darth Schneider
Die Gh5 und die 4K Pocket passen allerdings ziemlich gut zusammen…;)



Zu den Akkus der 4K Pocket.
Die Original Canon Akkus sind besser als alle anderen die ich kenne..
Die Akkulaufzeit wird kürzer mit der Ssd als mit SD Karten (CFast hab ich noch keine) und auch kürzer mit QO als mit Q5…
Auch die eingestellte Monitor Helligkeit spielt dabei eine Rolle.
Gruss Boris

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Di 17 Aug, 2021 18:18
von Sammy D
cantsin hat geschrieben: Di 17 Aug, 2021 14:45 ... allerdings nur dann, wenn Motiv und Zielmedium das auch erfordern bzw. zulassen. Wenn man z.B. größtenteils konventionelle Tageslichtaufnahmen macht (wie etwa Interviews auf der Straße) mit dem Zielmedium Social Media/Online-Video/Videostreaming, wird man keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras sehen.
Na ja, der größte Unterschied besteht in der massiven Nachschärfung der GH5 im Vergleich zur Pocket. Die Farben kann man schon irgendwie hinbiegen, aber die Schärfe bekommt man nur mit exzessiven Einsatz von Filtern weg. Persönlich bin ich kein Fan davon unnötiges Glas vors Glas zu schrauben.
Dies fällt vor allem im Streaming besonders auf, u.a. deshalb habe ich die GH5 aus dem Setup geworfen.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 08:57
von -paleface-
Ich habe ein paar Sachen mit der Pocket schon gefilmt. Und prinzipiell gefällt mir was da raus kommt.

Hatte bei der GH5 halt immer das Gefühl das die Kontraste sehr hart sind. Kann es nicht beschreiben was es ist.

Vorteil der GH5 ist halt das man die super easy auf nen Gimbal bekommt. Da hatte ich noch nie Probleme.

Lowlight gewinnt die Pocket natürlich Haushoch.
Beim Codec natürlich auch.

Dafür kann ich mit 3 Akkus mit der GH5 den ganzen Tag filmen...auch praktisch.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 09:03
von Frank Glencairn
-paleface- hat geschrieben: Di 17 Aug, 2021 14:24

- Ich habe den RoninS. Laut YouTube ist ne Pocket schwer drauf zu bekommen. Wie sieht das mit dem Ronin RS aus? Pocket+Cage+Sigma 18-35mm einfach drauf oder brauch es da auch wieder Kontergewichte?
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit der 4K auf nem RoninS, allerdings hab ich weder einen Cage noch sonst irgendwas dran geflanscht, sondern nur die nackte Kamera. In der Praxis macht man ja sowieso nur recht kurze Gimbal Shots mit der B-Cam. Je nach Objektiv, brauchst du schlimmstenfalls ne Offset Platte.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 09:32
von rush
Ich hatte die P4K im Half Cage und damit kam man sie nicht ganz ohne Gegengewicht auf dem Ronin S balancieren.<.. hatte dann kurzerhand kleine Gegengewichte auf dem rechten Ausleger montiert womit das mini-problemchen keines mehr war.
Ohne Cage klappte es aber meines Wissens nach auch recht problemlos so wie Frank es bereits erwähnte.

Die P4K war `ne feine Kamera - kam bei mir aufgrund der breiteren Bandbreite an Optiken und Speedy Möglichkeiten bzw. ND Throttle Adaptern gegenüber der P6k zum Einsatz. Die Pro kam ja auch erst was später raus...

Heute würde ich vllt. eher die P6K Pro wählen aufgrund der internen ND`s und des etwas stabileren Mount sowie der kompakten, wenn auch qualitativ nicht idealen Sucher-Option... aber als Budget Kamera mit toller BQ war die P4K prima-

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 13:10
von -paleface-
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 18 Aug, 2021 09:03
-paleface- hat geschrieben: Di 17 Aug, 2021 14:24

- Ich habe den RoninS. Laut YouTube ist ne Pocket schwer drauf zu bekommen. Wie sieht das mit dem Ronin RS aus? Pocket+Cage+Sigma 18-35mm einfach drauf oder brauch es da auch wieder Kontergewichte?
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit der 4K auf nem RoninS, allerdings hab ich weder einen Cage noch sonst irgendwas dran geflanscht, sondern nur die nackte Kamera. In der Praxis macht man ja sowieso nur recht kurze Gimbal Shots mit der B-Cam. Je nach Objektiv, brauchst du schlimmstenfalls ne Offset Platte.

Ich seh das Problem halt im FF.
Ich habe zwar nen Wirless FF, aber der muss ja auch erst mal angebracht werden. Bei der GH5 kein Problem.
Bei der Pocket muss man den vermutlich eher auf die Rechte Seite bekommen. Was aber ohne Cage nicht so einfach ist.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 13:16
von rush
Kommt ja immer darauf an was man macht...

Bei mft hilft oft auch etwas Abblenden und die passende Brennweite um einen gewissen sicheren Arbeitsabstand zu erhalten oder das Beibehalten der Entfernung zum fokussierten Objekt.

Wenn man den Gimbal als Dauer-Immer Lösung ansieht mag die Sache anders sein - dann kommt man um zusätzliche FF Anbauten nur schwer drum herum.. mit dem zusätzlichen Nachteil daß der MFT Mount der P4K je nach Glas bzw. hinzugefügtem Adapter leichtes Spiel aufweisen kann was externe FF Aufbauten erschwert bzw. es unter Umständen einen Anlaufmoment gibt den man visuell wahrnimmt.

Ich bin daher auch eher mit fixem Fokus unterwegs gewesen und der Nano blieb oft in der Tasche...

Mit leichten Gewichten auf dem rechten Ausleger war es aber mit dem Half Cage eigentlich kein Problem das auszugleichen... Mittlerweile bietet DJI ja sogar eigene Ausgleichgewichte für die neueren Modelle an um genau diesen Punkt zu adressieren die man auf den rechten Ausleger bzw. den dortigen Motor außen schraubt um mehr Spielraum auf der Rollachse zu bekommen:

Am RS2/RSC2 sieht das dann sogar ziemlich elegant aus... Geht aber natürlich auch als DIY Variante.

https://m.dji.com/de/product/r-roll-axi ... weight-set

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 15:13
von Darth Schneider
Also auf den DJi RS2 passt die Pocket problemlos, ohne Gegengewicht mit Full Cage mitsamt dem Olympus 12-100 und noch (wenn es sein muss) mit dem VideoMic Pro…
Das wirklich coole dabei ist, die Schärfe lässt sich über den Ring am Griff des Gimbals wirklich ganz bequem ziehen, ganz ohne Follow Focus Zeugs Gerigge einzig nur mit dem USBc Kabel….
Also die 4K Pocket ist somit grundsätzlich eine tolle Gimbal Kamera, halt nicht für alle Gimbals.
Gruss Boris

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 15:17
von Sammy D
Hier mal mit und ohne Cage, jeweils ohne Gegengewichte.

Beim Setup ohne Cage kam eine verschiebare Offsetplatte von Smallrig speziell für die Pocket (verdrechsicher) zum Einsatz.

Alles ist mit Doppelschraube fixiert.

OhneCage2.png
OhneCage1.png
Mit Cage2.png
MitCage1.png

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Mi 18 Aug, 2021 15:37
von Darth Schneider
So eine Offset Platte bestell ich mir auch.
Weil die kleine Stativplatte vom Gimbal kann man am Samallrig Cage komischerweise nur mit einer Schraube befestigen, obwohl sie drei Löcher hat…
Kleine Schrauben die in die drei Löcher passen waren nicht dabei.
Warum denn drei Löcher ?
Soo Pro ist dieses nicht unwichtige Detail auf jeden Fall nicht wirklich….
Das sich die Kamera auf dem Gimbal nicht verdreht ist doch essenziell.

Auch das kleine Objektiv Fixier Dings, finde ich komisch, so mit dem Klettschuhbändel…
Das fixiert doch nicht wirklich…Oder ?
Gibt es da nix stabileres, das auch bei einer Zoomlinse wie dem Oly 12-100, oder dem Pana 12-35 richtig passt ?
Sonst gibt es kein Supersmooth für mich. :(
Ansonsten finde ich den RS2 mit der 4K Pocket einfach nur toll.
Gruss Boris

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Do 19 Aug, 2021 08:59
von -paleface-
@sammy

Danke für die Bilder.
Was passiert denn wen du ne kürzere Linse hast?

Eckt dann die Pocket nicht an den Motor?

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Do 19 Aug, 2021 12:22
von Sammy D
-paleface- hat geschrieben: Do 19 Aug, 2021 08:59 @sammy

Danke für die Bilder.
Was passiert denn wen du ne kürzere Linse hast?
...
Dann hast Du Pech gehabt! :D

Nein, vielleicht kann das auch der RS2, das weiß ich nicht oder eben eine fixe oder variable Offset-Plate verwenden. Dann liegt die Pocket dem Motor.
Sigma 18-35 und Pocket ist eine schwierige Kombo, da das Objektiv lang ist und schwerer ist als die Kamera selbst.
Ich sags dir aber gleich, wenn Du so derart verschiedene Gläser verwendest, kannst Du dich gleich jedes Mal auf mindestens 10 Minuten Gimbalfummeln einstellen.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Do 19 Aug, 2021 14:46
von ludivine
Es ist alles garnicht so schwierig.
Seht meine BMPCC 4K mit full cage, wireless follow focus sowie wireless video transmision auf dem Crane 2S.
Optik ist die 16mm Meike.
Funktioniert alles bestens.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Do 19 Aug, 2021 17:40
von Bruno Peter
Und wenn Du vorwärts gehend filmst damit, dann hoppelt es...

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Do 19 Aug, 2021 17:41
von Bruno Peter
Und wenn Du vorwärts gehend filmst damit, dann hoppelt es...,
vermutlich bekommst Du auch bald den "Tennisarm"...

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Do 19 Aug, 2021 18:18
von Darth Schneider
Und wer bedient dann die tolle kabellose, nukleare Schärfe bei einem 1 Man, oder einem 2 Mann Team ?
(Jemand muss ja schliesslich noch den guten Ton und das Licht machen.)
Das ist Beides wichtiger, auch wenn das Budget sehr klein ist.
Dann rutscht die Verantwortung der Schärfe wieder zurück auf den DoP, beziehungsweise auf den Kameramann…)))

Das sehe ich somit auch etwa so, und darum hab ich schon länger das schön leichte Panasonic 12-35mm Objektiv sehr, sehr genau im Auge ;-)
Und zum Glück gibt es Rollstühle, Segways, hochwertige Kinderwagen, Skateboards, kleine Anhänger und gar schön ruhig fahrende Autos wo man aus, oder auf dem Dach oder auf der Motorhaube sitzend filmen kann und Co.;)
Kreativ muss man heute schon auch noch sein, selbst mit dem ganzen tollen, teurem Gimbal Hightech Zeugs..
Dann muss man auch nicht zwingend jahrelang sinnlos versuchen mit dem Gimbal den Ninja Schleich Walk zu perfektionieren und muss sich auch keine Muskeln wie Silvester, Arnold oder Dvine dafür aufbauen….
(auch wenn das schon durchaus sehr cool wäre solche zu haben)
Gruss Boris

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Fr 20 Aug, 2021 16:21
von roki100
ludivine hat geschrieben: Do 19 Aug, 2021 14:46 Es ist alles garnicht so schwierig.
überhaupt nicht. Hier mit Crane 3S:


Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Fr 20 Aug, 2021 16:56
von Darth Schneider
Also mit dem RS2 geht das schon sehr schnell und einfach. Auch für mich als Gimbal Anfänger.
Egal ob mit auspacken, Kamera, oder/und Objektiv Wechsel, balancieren und Kalibrieren.
Keine 5 Minuten….
Das ist toll.

PS:
@roki
Ist nicht so schwierig, wie du schreibst…
Das ist relativ.
Das hängt doch auch vom Zeitraum ab.
Ich will, mit dem Gimbal vor Weinachten (so als alternative BCam) eine ganze Tanzperformance am Stück aufnehmen, live, mit Publikum rund herum…

(und nicht zuletzt hängt es auch ab, vom Gewicht/Schwerpunkt, des verwendeten Objektivs und der Cam…)
Linsen Wechseln geht dann eh nicht…
Akku Wechsel auch nicht…
Darum brauch ich noch ein leichteres, kürzeres und lichtstärkeres Zoom, die 4K Pocket möglichst nackt, ohne Follow Focus, ohne unnötiges Gerigge, und Gewicht, womit ich den Fokus mit dem Ring am Gimbal steuern kann….
Da gibt es eigentlich nur das Panasonic 12-35mm zur Auswahl, so sehe ich das,..

Ev brauch ich doch noch einen Dji Motor, für das Zoom, das wäre cool und eine möglichst leichte Akku Lösung ?
Und dieses verstellbare Smallrig Off Set Grundplatten Ding…
Geht das ?
Gruss Boris

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Sa 21 Aug, 2021 01:45
von roki100
Akku Wechsel auch nicht…
hol dir doch das hier: https://www.smallrig.com.de/products/sm ... latte-3018
+
https://www.smallrig.com.de/products/sm ... 4k-6k-2920

und ein paar kleine NP-F Akkus und gut ist.
Da gibt es eigentlich nur das Panasonic 12-35mm zur Auswahl, so sehe ich das,..
Meinst Du diese hier? https://www.calumetphoto.de/product/Pan ... HPAC123528

Ansonsten ist das hier auch ne tolle Linse für Gimbal Einsatz:



Klein, sehr leicht und viel günstiger. Hat zwar kein OIS, für Gimbal brauchst Du das aber sowieso nicht.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Sa 21 Aug, 2021 05:46
von Darth Schneider
Die ist aber nicht auf Dji Liste der mit dem RS 2 steuerbaren Objektiven.
Ausserdem der Ibis ist schon praktisch, weil die Kamera ist erstens nicht immer auf dem Gimbal, und zweitens sind stabilisierte Lunsen auch auf dem Gimbal überhaupt kein Nachteil, und eine durchgehende 2.8 Blende halt auch.
Gruss Boris

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Sa 21 Aug, 2021 07:29
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 21 Aug, 2021 05:46 Ausserdem der Ibis ist schon praktisch, weil die Kamera ist erstens nicht immer auf dem Gimbal, und zweitens sind stabilisierte Lunsen auch auf dem Gimbal überhaupt kein Nachteil, und eine durchgehende 2.8 Blende halt auch.
Von IBIS hast Du keine Vorteile, da IBIS nur in Verbindung mit Panasonic Kamera funktioniert... Objektiv Stabilisator ist aber auch ohne Gimbal natürlich gut. Mit Gimbal sollte IS aber ausgeschaltet sein, da es zu zittern des Bildes kommen kann - diese Erfahrung hatte ich letztens mit Sigma IS gemacht.
Die ist aber nicht auf Dji Liste der mit dem RS 2 steuerbaren Objektiven.
soweit ich weiß, steuert die Kamera das Objektiv und Gimbal bedient diese nur und nicht direkt das Objektiv...?

Musst Du wissen, war nur eine Empfehlung meinerseits. Die Panasonic Linse ist natürlich auch sehr gut - hab es sogar auf meiner Favoritenliste.

Re: BMD Pocket Gedanken

Verfasst: Sa 21 Aug, 2021 08:25
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 21 Aug, 2021 05:46 Die ist aber nicht auf Dji Liste der mit dem RS 2 steuerbaren Objektiven.
Viel zu steuern gibt's da sowieso ned.

Nachdem ich mich ein paar Jahre mit dem Fokusrad an Gimbals rumgeschlagen hab, bin ich zu den Punkt gekommen, daß selbst mit viel Übung und mehreren Versuchen das ganze viel zu unpräzise (für meinen persönlichen Anspruch) ist - nicht die Steuerung an sich, sondern gleichzeitig ne halbwegs vernünftige Gimbal Fahrt, das Framing und gleichzeitig Fokus ziehen.

Die aktuell beste Lösung ist der TOF Autofocus von DJI (noch dazu für einen lächerlichen Preis) der mindestens 80% meiner Probleme löst, für den Rest ist es ein Focuspluller. Der große Vorteil dabei ist, es funktioniert mit jeder mechanischen Optik und auch mit elektronischen, wenn man die auf linear stellen kann. Hatte gerade für ein Projekt ne 50er bei 2.8 drauf, und die Schärfe saß immer 100%.
Hat natürlich auch seine Grenzen, aber innerhalb der Möglichkeiten funktioniert es großartig.