Von Jodorowskys Visionen fehlt eigentlich jede Spur.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 00:08
von roki100
ich finde es toll
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 01:06
von MrMeeseeks
Natürlich. Alles was Iasi sagt man einfach gegenteilig betrachten, dann stimmt es garantiert.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 07:04
von Axel
Villeneuve nimmt seine Themen ernst. Das resultierte in der Vergangenheit in guten Filmen (häh? Was’n dat? Fake news!). Die aber keine Blockbuster waren.
Man kann nicht alles haben?
Nun, ich finde es interessant, dass es jemand probiert. Ich bin in einer guten Position, von dem Film begeistert zu werden, besonders weil ich kein Dune-Fan bin. Man sagt mir, es liegt daran, dass ich die Bücher nicht gelesen habe.
Villeneuve hat sie gelesen. Und er meint, dass ein neuer Versuch Not tut. Ich hoffe, den Film mal wieder in einem Kino sehen zu können.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 07:45
von 7River
Hier der deutsche Trailer:
Den werde ich mir im Kino ansehen. Die Chancen stehen ja gut.
Ich glaube was iasi meint ist, dass dem Film das Intellektuelle fehlt. Er scheint sehr Actionlastig zu sein. Auch die Dialoge und Sprüche haben da was von.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 07:54
von Bluboy
Mal schaun was man für 165 Millionen heutzutage bekommt
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 09:45
von iasi
Bei ziemlich allen Einstellungen im Trailer hat man das Gefühl, es schon mal gesehen zu haben - und meist besser, denn es ist doch letztlich nur stilloser hochglanz.
Ganz so, als ob die Crew gerade mit dem letzten Star Wars-Schinken fertig geworden wäre und gleich mit Dune weitergemacht hätte.
Das war schon bei Blade Runner 2049 so.
Wirklich gelungen ist Lynchs Dune nicht, aber sein Film sah zumindest nach etwas besonderm aus.
Jodorowsky wiederum hatte die visuelle Entsprechnung für jedes Detail und jeden Charakter gesucht. Davon ist bei Villeneuves Dune-Trailer nichts zu sehen.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 09:57
von Funless
1984 schaute ich David Lynchs Dune im Kino und fand den einfach nur von vorne bis hinten scheiße.
20 Jahre später las ich alle Dune Romane hintereinander weg, also quasi binged gelesen und kam zum Schluß, dass Duneunverfilmbar ist, denn keine einzige visuelle Umsetzung wäre in der Lage die eigentliche erzählerische Essenz der Geschichte zu transportieren, nicht einmal Jodorowskys Ansatz auch wenn er mit John Difool zeigen konnte welches Potenzial in ihm steckt. Der Meinung bin ich eigentlich immer noch.
Nichtsdestotrotz werde ich Villeneuves Version eine (hoffentlich unvoreingenommene) Chance geben, eben weil er bisher alle Themen denen er sich widmete Ernst nahm.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 09:58
von Darth Schneider
Kommt jetzt, iasi hat recht.
Schon nach 10 Sekunden hab ich das Bedürfnis auszuschalten…
Dem Trailer fehlt ganz einfach die Magie, die Essenz von Dune, und die Charaktere wirken jetzt schon langweilig, genau so wie die Sets, die Kostüme die Action und die Musik…
Das war doch beim alten Dune ganz, ganz anders.
Solche Remakes sind eigentlich für absolut nix…nur um die Kassen zu füllen.
Aber ich schaue ihn dann trotzdem, erwarten tu ich aber gar nix besonderes.
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 10:09
von Kevin Reimann
Ich habe nach ca. 30 Jahren mal letztens wieder "Dune 2" gespielt. Kann man gratis runterladen und läuft unter Win 10 (Dos-Box integriert). "Mähdrescher bereit" wird einem sein Leben lang verfolgen.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 10:34
von Darth Schneider
@funnless
Eine Verfilmung von John Difool, Der Incal, wäre doch schon sehr sehr cool, was für tolle Ideen und Storys sind das doch.;)
Da hast du aber wahrscheinlich recht, solche Bücher sind wie Dune wohl schlussendlich unverfilmbar.
Mir hat der alte Dune zwar schon sehr gefallen, aber an die Bücher kam er nicht annähernd heran….
Dasselbe ist mit Valerian et Laureline ( Wie die Bücher in Original heissen)
Der Film Valerian war zwar gut, auch die beiden Schauspieler/in, aber wirklich verglichen mit den tollen Büchern…Oje….;(
Nun gut, den Namen der weiblichen Hauptfigur, haben diese Deppen schon damals in der ersten deutschen Übersetzung der Comics einfach geändert.
Das hat mich schon immer genervt..
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 10:51
von Axel
@iasi
@Darth
@Funless
Zwischen dem mindestens stilistisch ungewöhnlichen Lynch-Film, der 5th-Element-Schrillheit von Jodorowski (was Tieferes würde ich da nicht erwarten) und der nahtlos phantasielosen Abrams-Star-Wars-Ästhetik von Villeneuve würde man sich gegen alle entscheiden.
Es kann so passieren. Dasselbe Schicksal wird - nach den bisherigen Trailern zu urteilen - auch die Foundation-Serie ereilen.
Was sagt uns der Suicide Squad - Thread über die Chancen des Kinos, jemals wieder gute Filme hervorzubringen?
Dass wir seit knapp drei Dekaden in der Ollie-Overwhelmed-Falle (Paul Schrader) sitzen. Dass die Erwartungshaltung des Publikums auf Effekt-Overkill hin trainiert wurde. Der einzige mögliche Ausweg für das große Kommerzkino mit seiner Blockbuster-Verpflichtung ist es, die Erwartungshaltung langsam und kontrolliert runterzukühlen und die Inhalte durchscheinen zu lassen. Das sehe ich so beim kühlen Villeneuve.
Kino ist aber Sensation. Wenn ich Bescheidenheit und Besinnung suche, gehe ich in die Kirche und unterwerfe mich einem unbescheidenen und rachsüchtigen Gott. Im Kino will ich mich auf ein Abenteuer einlassen.
Aber die oberflächlichen Reize funktionieren kaum noch (Suicide Squad). Rien ne va plus. Das Arthouse-Kino funktionierte immer schon mehr über die Inhalte, und das muss Hollywood erst entdecken. Ich könnte schreiben: wieder entdecken, aber das wäre falsch. Der Hollywood-Mainstream war immer strunzdoof, die großen Klassiker entstanden immer am Rande Hollywoods, wurden dem System mühselig abgetrotzt.
Thematisch hat Dune eigentlich gewaltiges Potenzial. Das der Film und die TV-Serien seltsamerweise scheuten. Wikipedia:
Die gesellschaftlich relevanten Themen seiner Zeit spiegeln sich direkt oder metaphorisch im Roman wider: Der wachsende Einsatz der EDV (Butlers Djihad), die Abhängigkeit vom Erdöl[9] und Erfahrungen mit bewusstseinsverändernden Drogen (beides in Gestalt des „Gewürzes“), die feministische Bewegung (Bene Gesserit), Fragen der Ökologie (Leben unter Wüstenbedingungen, Option der Begrünung von Arrakis), die Bedrohung durch Atomwaffen u. a. Die schnelle wissenschaftlich-technische Entwicklung, besonders der elektronischen Rechentechnik, rief irrationale Ängste vor der Machtübernahme durch Maschinen und Computer hervor. Damit einher gingen die umfassende Verschiebung und das Wegbrechen traditioneller Werte und religiöser Grundlagen. Vor dem Hintergrund der permanenten Drohung einer globalen Vernichtung durch die Atomwaffen des Kalten Krieges suchte die Jugendkultur Alternativen in östlichen Philosophien und Heilslehren, begleitet vom Konsum psychotroper Drogen. Man begann, die ökologischen Auswirkungen der raschen und extensiven Industrialisierung zu hinterfragen. Feminismus, Gleichberechtigung und die neu zu definierende Rolle der Frau wurden zu heftig diskutierten Themen. Nicht zuletzt finden die der Quantentheorie innewohnenden tiefgreifend philosophischen Grundsatzfragen ihren Widerhall.
Laut Parkerson ist Macht eines der Themen des Buches Dune. Für ihn war Herbert überzeugt davon, dass Krieg die logische Folge von politischen und ökonomischen Machtkämpfen sei. Diese Entwicklung unterstütze das Auftreten von Führern oder Superhelden. Verbindende Grundlage für die Ausübung von militärischer, politischer und ökonomischer Macht sei, wie in Dune dargestellt, die Semantik. Dies sei besonders sichtbar bei den Bene Gesserit. Anhand des Zusammentreffens von Paul Atreides mit deren „Mutter Oberin“ zeige Herbert auf, wie viel durch Gesten ausgedrückt werden könne und welche Macht die Sprache habe.
Klingt in meinen Ohren nicht nach einer actionlastigen Star-Wars-Verhunzung. Und ich glaube nicht, dass Villeneuve nicht bewusst war, dass das erfolgreichste Kino-Franchise aller Zeiten ein Plan B von einer Dune-Verfilmung war. In Star Wars Epidode IV (Denis, ich bin dein Vater!) trafen sich das neue, mega-effekthascherische Blockbusterkino unserer Tage mit einer ausufernden, mythischen Idee. Der Beginn war zugleich der Höhepunkt, und in ihm war, verkapselt, das Ende enthalten. Klingt wie nerviges Orakel-Geschwafel, erwies sich rückblickend als wahr. Hinterher weiß man immer mehr.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 11:26
von Funless
Die Dune Bücher sind wahrlich keine actionlastigen Geschichten und auch zum Lesen keine leichte Kost, sprich mal eben wie bei einem Harry Potter Roman durchflitzen ist nicht. Volle Konzentration aufs Niedergeschriebene ist oberste Vorrausetzung (meine Meinung). Der Wiki Artikel gibt das schon gut wieder, obgleich meine These der Unverfilmbarkeit von Dune sich nicht nur auf die umfangreiche Komplexität der gesamten Plots basiert, denn diese Komplexität inkl. der enormen Zeitspanne von mehreren tausend Jahren die die Romane umfasst könnte man in einer gut gemachten HBO Serie schon umsetzen, entsprechend talentierte Drehbuchautoren und Showrunner vorausgesetzt.
Meine eigentliche These der Unverfilmbarkeit von Dune basiert auf dem was einem beim lesen der Bücher in der eigenen Phantasie passiert, also das als allgemein bezeichnete "Kopf-Kino" eben ausgelöst durch Herberts Stil der Erzählung. Da hilft dann auch kein 8K oder selbstgerechte fancy creative shots (um mal den Bogen zum Suicide Squad Thread zu schlagen).
Erst nachdem ich die Bücher gelesen hatte, verstand ich Lynchs Ansatz der Verfilmung und auch sein scheitern und realisierte auch, dass Lynch (genauso wie diese strange Dune Serie mit Ochsenknecht) nur scheitern konnte.
Es gibt halt einige Bücher die zur Kategorie "unverfilmbar" gehören und bei denen eine Verfilmung einfach nur scheitern kann. Neben Dune gehört zu dieser Kategorie beispielsweise auch Brett Easton Ellis' American Psycho und das filmische Ergebnis dessen bestätigt es ja auch.
Aber wie gesagt, deswegen Villeneuves Version boykottieren werde ich nicht. Vielleicht schau ich mir den sogar tatsächlich im Kino an.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 11:32
von 7River
Wer war denn schon wieder im Kino? Voraussetzung ist ja ein Negativ-Test. Ich muss gestehen, dass es sich gut angefühlt hat ;-)
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 12:15
von Darth Schneider
@Funnless
Wegen dem genau gleichen Kopfkino Syndrom denke ich scheint das auch eher schwierig zu sein, mit Asimovs Fundations Trilogie, Serie, Film, oder was die auch immer daraus dann gemacht haben.
Oh Gott, eine düstere, mehr oder weniger, dumme Action Serie, was ja die Asimov Bücher eben in meinem Kopfkino überhaupt nicht sind und auch nie waren…
Pfui !
Wo ist Flash ?
Jemand muss die Welt doch retten….
Damals haben sie es noch geschafft, SF Comics/Bücher wirklich cool zu verfilmen.D
Wo bleibt der zweite Teil, oder ein Reemake ?
Ich warte schon seit 40 Jahren darauf…D
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 12:33
von Jott
Für mich ist der Lynch-Dune ein Klassiker. Großartiger Soundtrack. Dieser Nachschlag interessiert mich irgendwie gar nicht.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 12:36
von Funless
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 12:15
@Funnless
Wegen dem genau gleichen Kopfkino Syndrom denke ich scheint das auch eher schwierig zu sein, mit Asimovs Fundations Trilogie, Serie, Film, oder was die auch immer daraus dann gemacht haben.
Oh Gott, eine düstere, mehr oder weniger, dumme Action Serie, was ja die Asimov Bücher eben in meinem Kopfkino überhaupt nicht sind und auch nie waren…
Pfui !
Hmmm ... weiß man denn schon wann genau das verfügbar sein wird? Bis Feb. 2022 hab ich ja Apple TV+ for free. Könnte ich also dann mal reinschauen, aber skeptisch bin ich schon, da bin ich ganz bei dir.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 12:49
von Axel
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 12:15
@Funnless
Wegen dem genau gleichen Kopfkino Syndrom denke ich scheint das auch eher schwierig zu sein, mit Asimovs Fundations Trilogie, Serie, Film, oder was die auch immer daraus dann gemacht haben.
Das ist ein uraltes Dilemma, aber es gibt eine Antwort. Das Dilemma besteht darin, dass der Zuschauer, also der Kunde, etwas für sein Geld erwartet. Nun gibt es drei Ergebnisse für diese Ausgangssituation. Die Erwartungen können enttäuscht, erfüllt oder übertroffen werden.
Sie zu erfüllen bedeutet eigentlich, sie zu enttäuschen. Ich muss das glaube ich nicht gesondert ausführen, oder? Sie zu übertreffen ist unmöglich, sofern man nicht bereit ist, ihnen zu widersprechen, also sie zu enttäuschen. Filmquiz: "My name is Standard." - "Where is the deluxe version?"
Das Kopfkino eines Lesers von Fiktion wird von Phantasie getrieben. Es ist umso luxuriöser ausgestattet, je mehr er selbst dazu leisten muss, sprich: je größer die Lücken sind, die seine Einbildungskraft füllen muss. Das Kopfkino gedeiht auf subtilen Beschwörungen und nicht auf den tollsten detaillierten (8k!) Beschreibungen.
Im Kino ist es dasselbe. Wer nicht riskiert, die Erwartungen zu enttäuschen, muss sie enttäuschen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das Kopfkino, die Vorstellungskraft, muss zum Komplizen gemacht werden, nicht zum Konkurrenten. Die besten Filme drängen sich nicht auf, sondern lassen dem Zuschauer Zeit, sich der Welt des Films zu nähern und erzeugen bestenfalls einen leichten Schmerz, eine Sehnsucht, dass dies eine weit, weit entfernte Galaxis ist oder dass in Vergessenheit geriet, was nicht in Vergessenheit hätte geraten durfte.
Ein Irrtum dabei ist, sich das berühmte Kopfkino ("der Roman war aber besser!") als individueller vorzustellen. Die Menschen, die sehr stark in Bildern denken, denken auch sehr stark in Archetypen.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 12:53
von Darth Schneider
@Jott
Ich hörte den Soundtrack viele Male viel zu laut auf dem Walkman, damals…Einfach nur grossartig.
Und Dune ist bleibt für mich ein sehr SF Kult Klassiker, schon alleine wegen den bombastischen Sets, Raumschiffen,/Fahrzeugen/Waffen, Kostümen.
Auch wegen diesem genialen, vollkranken Harkonnen Chef, dem Captain von „Das Boot“, Patrick Steward, den sehr coolen Würmen, der wunderschönen Fremen Prinzessin, dem ebensolchen Sound ganz allgemein, und natürlich nicht zuletzt auch schon alleine wegen Sting, einfach nur genial besetzt.
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 13:01
von Darth Schneider
@Axel
Ich weiss, wir Menschen leben doch die meisten, in unserem ganz eigenen Kopfkino ( nicht nur was Filme und Bücher betrifft) und wir sind dabei Alle, ziemlich egoistisch.
Weil wir haben die Angewohnheit ständig zu versuchen unsere Meinungen und unser Geschmack irgend schon fast automatisch, in andere Menschen herein zu projizieren…
Aber ich denke, ich habe schon mit genug Leuten über Asimov und seine Visionen, diskutiert um zu wissen, das ich nicht der einzige bin, der sehr wahrscheinlich, schon nach dem Trailer so denkt, wie ich.
So reime ich mir das in meinem Kino im Kopf wenigstens zusammen.;)
Faszinierendes Thema.
P.S:
Tooles, sehr interessantes Making Of
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 13:28
von Axel
@Boris:
Wenn man nicht zu viel erwartet, dann werden diese geringen Erwartungen leichter übertroffen. Das war bis jetzt bei allen Filmen, die mich umgehauen haben, so. Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, das musst du sehen, das wird dich umhauen, wäre dieser Teil (Was musst du tun? Mich überraschen! - ist das von Cocteau?) nicht mehr so überraschend, also im positiven Sinne enttäuschend gewesen.
Ich treffe mich jetzt alle 14 Tage mit meinem Schulfreund, mit dem zusammen ich damals in einer Super-8-Film-Gruppe war. Er zeigt mir filmische Zumutungen aus aller Herren Länder, und er versucht, meinen Geschmack nicht zu treffen. Es gibt nichts Besseres.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 13:37
von Funless
Letztendlich kann man das tatsächlich so zusammenfassen, dass man sich einen Film oder auch eine Serie mit der möglichst geringsten Erwartungshaltung anschauen sollte.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 13:52
von Darth Schneider
Das ist manchmal eher schwierig wenn man die Bücher zuerst gelesen und geliebt hat.
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 13:53
von heathcliff
Villeneuve ist ein begabter Regisseur, aber wie auch bei Blade Runner ist er einfach der Falsche für diese Art von Science Fiction. Er kann sehr gut mit ernsten, existenziellen Stoffen umgehen wie man bei Sicario oder Arrival sieht. Aber ihm fehlt der visionäre Antagonismus eines David Lynch oder auch George Lucas, den Mut Welten zu erschaffen die aktuelle Trends ignorieren aber in sich stimmig sind und der Buchvorlage gerecht werden. Und nicht diese klinische Tristesse, mit der er das Blade Runner Universum in eine langweilige Zukunftsstudie verwandelt hat.
Schade. Für die die Herberts Roman nicht kennen wird es wahrscheinlich reichen, aber ich bereite mich schonmal auf eine Enttäuschung vor.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 13:55
von Darth Schneider
Manche können das noch heute.
Bei Sin City, bei Watchmen und bei 300 hat es auch funktioniert….
Die Bücher und die Filme sind gut.
Den neuen Blade Runner fand ich auch sehr, sehr gut, das ist aber auch ein ganz neues Buch, nicht die alte Kurzgeschichte.
Gruss Boris
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 15:23
von iasi
Axel hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 10:51
Dass wir seit knapp drei Dekaden in der Ollie-Overwhelmed-Falle (Paul Schrader) sitzen. Dass die Erwartungshaltung des Publikums auf Effekt-Overkill hin trainiert wurde. Der einzige mögliche Ausweg für das große Kommerzkino mit seiner Blockbuster-Verpflichtung ist es, die Erwartungshaltung langsam und kontrolliert runterzukühlen und die Inhalte durchscheinen zu lassen. Das sehe ich so beim kühlen Villeneuve.
Kino ist aber Sensation. Wenn ich Bescheidenheit und Besinnung suche, gehe ich in die Kirche und unterwerfe mich einem unbescheidenen und rachsüchtigen Gott. Im Kino will ich mich auf ein Abenteuer einlassen.
Aber die oberflächlichen Reize funktionieren kaum noch (Suicide Squad). Rien ne va plus. Das Arthouse-Kino funktionierte immer schon mehr über die Inhalte, und das muss Hollywood erst entdecken. Ich könnte schreiben: wieder entdecken, aber das wäre falsch. Der Hollywood-Mainstream war immer strunzdoof, die großen Klassiker entstanden immer am Rande Hollywoods, wurden dem System mühselig abgetrotzt.
Ach was - selbst unter den vielen Superhelden-Filmen finden sich herausragende Exemplare - eben ganz so, wie früher bei den Western. Eben aus dem Hollywood-System heraus.
"Joker", "Logan" ... Die bieten mehr als nur Effekt-Overkill.
Und auch im Arthouse-Kino läuft schließlich oft öder Mist.
Man sollte nicht immer alles über einen Kamm scheren.
Von "Dune" hätte ich mir jedenfalls weit mehr erwartet, denn inhaltlich und auch was die bisherige Verfilmungsgeschichte angeht, wäre hier viel Potential.
Interessant könnte das hier durchaus werden, denn der Trailer zur Serie zeigt schon einmal etwas mehr Stilwillen:
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 16:15
von markusG
iasi hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 15:23
Interessant könnte das hier durchaus werden, denn der Trailer zur Serie zeigt schon einmal etwas mehr Stilwillen:
Überhaupt nicht! Du bist nur den eigenen Erwartungen auf den Leim gegangen, weil Dune schon ein paar mal filmisch aufgearbeitet wurde, ggü. Foundation. Genauso könntest du die Foundation-Serie als "stilloser hochglanz" bezeichnen...liegt vielleicht auch etwas am Genre.
Dune hat in der Buchvorlage einen bestimmten Flair, den Villeneuve mMn ziemlich konsequent umgesetzt hat; Lynch eigentlich auch, ist nur nicht gut gealtert (Sardaukar *sic*). Und es gab einige zweifelhafte Entscheidungen. Dramaturgisch war aber selbst die Lynchversion relativ akurat; wenn auch nicht komplett - der größte "Nachteil" wenn man so will. Man muss aber heutzutage gestehen, dass der erste Band der Reihe (auf dem Lynchs Film basiert) literarisch nicht gerade ein Highlight ist. Da spielt viel Romantik und Nostalgie mit.
Jodorowskys "Vision" war einfach nicht Dune, sondern was völig anderes. Hätte ich auch gerne gesehen, hat aber mit "dem" Dune nichts mehr zu tun.
p.s.: auch Der Dunkle Turm gilt ja als unfilmbar, und ich hätte mir was anderes gewünscht als den halbherzigen Einteiler. Dennoch finde ich ihn alleinstehend für sich nicht schlecht, hat nur nichts mit der Buchserie zu tun außer bissl "based upon".
iasi hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 15:23
Interessant könnte das hier durchaus werden, denn der Trailer zur Serie zeigt schon einmal etwas mehr Stilwillen:
Überhaupt nicht! Du bist nur den eigenen Erwartungen auf den Leim gegangen, weil Dune schon ein paar mal filmisch aufgearbeitet wurde, ggü. Foundation. Genauso könntest du die Foundation-Serie als "stilloser hochglanz" bezeichnen...liegt vielleicht auch etwas am Genre.
Dune hat in der Buchvorlage einen bestimmten Flair, den Villeneuve mMn ziemlich konsequent umgesetzt hat; Lynch eigentlich auch, ist nur nicht gut gealtert (Sardaukar *sic*). Und es gab einige zweifelhafte Entscheidungen. Dramaturgisch war aber selbst die Lynchversion relativ akurat; wenn auch nicht komplett - der größte "Nachteil" wenn man so will. Man muss aber heutzutage gestehen, dass der erste Band der Reihe (auf dem Lynchs Film basiert) literarisch nicht gerade ein Highlight ist. Da spielt viel Romantik und Nostalgie mit.
Jodorowskys "Vision" war einfach nicht Dune, sondern was völig anderes. Hätte ich auch gerne gesehen, hat aber mit "dem" Dune nichts mehr zu tun.
p.s.: auch Der Dunkle Turm gilt ja als unfilmbar, und ich hätte mir was anderes gewünscht als den halbherzigen Einteiler. Dennoch finde ich ihn alleinstehend für sich nicht schlecht, hat nur nichts mit der Buchserie zu tun außer bissl "based upon".
Goyer: “...with Foundation we can tell the story, hopefully, over the course of eighty episodes; eighty hours, as opposed to trying to condense it all into two or three hours for a single film”
Jodorowsky hätte heute mit seinen Visionen vielleicht bei einem Streamingkanal ankommen können - er war eben einige Jahrzehnte zu früh dran.
Ich bin sowieso der Meinung, dass man einen Roman nicht (Kino-) verfilmen kann. Den generellen Grundgedanken und das Handlungsgerüst kann man in 120 Min. packen, aber mehr geht nicht.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 17:00
von markusG
Irgendwie finde ich dein Zitat nicht unter dem Link?
Dune (Villeneuves Film) behandelt als Zweiteiler ja auch "nur" das erste Buch der Dune-Saga; keine Ahnung wie es bei Apples Foundation Version ist - ob es sich auf die Foundation Serie bezieht oder auf ein einziges Buch?
Ich freu mich auf beides, egal wie aalglatt usw. beides werden könnte. Hat mich auch bei His Dark Materials nicht gestört^^ Der goldene Kompass dagegen war auch als Aussenstehender einfach unzureichend (auch filmisch).
Dune - aber auch Der dunkle Turm - hätte ich lieber als Serie a la Game of Thrones gesehen :/ Aber gerade letzteres wäre produktionstechnisch völlig abwegig, aus verschiedensten Gründen.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 20:10
von iasi
markusG hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 17:00
Irgendwie finde ich dein Zitat nicht unter dem Link?
Das Zitat hab ich von Wikipedia und dann eben deren Link genutzt - war vielleicht der falsche.
Tja ich bin jedenfalls mal gespannt. Aber wie gesagt auf beides. Besonders ob/wie es bei Dune dann weitergeht, ist ja als Zweiteiler konzipiert...
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 20:42
von roki100
Also ich bin nicht einer der gerne ins Kino geht, (nur selten bei bestimmte Filme, wie 2012 oder Avatar) aber Dune werde ich mir auf jeden Fall in Kino anschauen. Doch so wie es momentan mit Corona Fallzahlen aussieht, wahrscheinlich erst irgendwann nächstes Jahr.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 23:09
von Axel
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 20:42
Also ich bin nicht einer der gerne ins Kino geht, (nur selten bei bestimmte Filme, wie 2012 oder Avatar) aber Dune werde ich mir auf jeden Fall in Kino anschauen. Doch so wie es momentan mit Corona Fallzahlen aussieht, wahrscheinlich erst irgendwann nächstes Jahr.
Wenn, dann wird es wohl eher gestreamt.So, wie kluster wohl aus gegebenem Anlass Valerian noch mal geschaut hat, habe ich gerade nochmals Blade Runner 2049 gesehen. Ehrlich gesagt ist iasis Behauptung, der Film habe keinen Stilwillen, einfach nur total trollig. Der Film ist hammermäßig gut fotografiert, ausgestattet und gespielt. Und er ist mit Ernsthaftigkeit und Intelligenz inszeniert. Er ist viel näher dran am Geiste P.K. *** als es Ridley Scott war. Das Original ist aus heutiger Sicht viel grobschlächtiger. Nur in seiner Zeit war es radikal neu, ein großer Wurf, genial. Schätze, Dune ist eher wieder chic und unterkühlt gemacht, hat aber Tiefe und Seele, nicht so wie die Rumtata Avenger und Wolverine-Streifen, die iasi (im Nachbarthread? Ich verliere den Überblick) als Sternstunden Hollywoods preist.
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Fr 23 Jul, 2021 23:25
von Bluboy
Da haben wir ein kleines Problen
Bladrunner 2049 mag super fotografiert sein
vorige Woche auf SyFy konnte er trotzdem nicht punkten.
Also worum geht jetzt, um gute Fotografie oder um Zuschauerzahlen ?
Re: Dune - neuer Trailer
Verfasst: Sa 24 Jul, 2021 00:23
von iasi
Axel hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 23:09
Ehrlich gesagt ist iasis Behauptung, der Film habe keinen Stilwillen, einfach nur total trollig.
Der Film ist hammermäßig gut fotografiert, ausgestattet und gespielt. Und er ist mit Ernsthaftigkeit und Intelligenz inszeniert. Er ist viel näher dran am Geiste P.K. *** als es Ridley Scott war. Das Original ist aus heutiger Sicht viel grobschlächtiger. Nur in seiner Zeit war es radikal neu, ein großer Wurf, genial. Schätze, Dune ist eher wieder chic und unterkühlt gemacht, hat aber Tiefe und Seele, nicht so wie die Rumtata Avenger und Wolverine-Streifen, die iasi (im Nachbarthread? Ich verliere den Überblick) als Sternstunden Hollywoods preist.
Trollig ist ja wohl vor allem, dass du Filme nicht auseinanderhalten kannst.
Blade Runner 2049 ist Hochglanz - sonst nichts - gesehen und auch schon wieder vergessen.
Bei Scotts Balde Runner haben sich hingegen Szenen eingebrannt und bleiben in Erinnerung.
Und inhaltlich bietet die erste Stunde von Logan weit mehr als an Schauspielkunst, Emotionen, Aussagen und intelligentem Setting, als der eigentlich belanglose, weil auch nicht auf den Punkt inszinierte Blade Runner 2049.
Wahrscheinlich hast du Logan ja noch nicht einmal gesehen.
Und wohl auch nicht einmal Joker.
Du redest eh immer von Arthaus und den furchbaren Blockbustern, kommst dann aber nur mit Fortsetzungen und Neuverfilmungen von Blockbustern.