Seite 1 von 4

9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 09:10
von Frank Glencairn
A trip down memory lane.
Fast 9 Jahre ist es jetzt her, daß ich das erste Testvideo mit der original BMCC veröffentlicht habe.
Ne ganze Weile bevor man sie in Deutschland überhaupt kaufen konnte - noch eines der quasi "handgemachten" Vorserienmodelle, mit der Metall Kappe auf dem Bajonett. Funktioniert heute übrigens noch immer wie am ersten Tag.



Das war lange bevor man mit Resolve auch schneiden konnte, noch mit wirklich unkomprimierten DNGs, noch bevor die Kamera exFAT konnte.
Ich mußte alles noch erst mal mit der Cineform Suite umrechnen, um es überhaupt in Premiere zu bekommen.

Kurz vorher hatte ich meinen ersten Artikel über die Kamera geschrieben, und dabei nicht mit Kritik gespart.
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -so-wrong/

Darauf hin hat mich BM kontaktiert, und gefragt ob ich die Kamera mal ausprobieren wollt - natürlich wollte ich, und es war mehr als eine Überraschung.
Als ich die ersten Bilder sah, war mir klar, daß ich tatsächlich einen "Game Changer" in der Hand hatte (ich mag das Wort eigentlich nicht, ober so wars).
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... est-diary/

Seit dem hat sich enorm viel getan, und obwohl ich auch immer noch auf Arri und RED drehe, sind BM Kameras die einzigen, die ich selbst besitze.
Ich glaub ich hänge die original BMCC nachher mal ans Ladegerät und mach heute Nachmittag ein paar Bilder damit :-)

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 09:34
von pillepalle
Wie, die alte Kamera nochmal in die Hand nehmen?? Ist doch total out... :D

Bild

VG

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 09:42
von cantsin
Meine BMCC 2.5K, die ich vor Jahren für einen Spottpreis gebraucht gekauft hatte, ist nach wie vor die Kamera, deren Bild mir am besten gefällt (von allen, die ich jemals besessen habe, inkl. der Pocket 4K und Sigma fp, wobei die fp ein extrem gutes/technisch objektiv besseres CinemaDNG bei 4K im APS-C-Crop aufnimmt).

Man muss, wie bei der ersten Pocket, immer einen IR Cut-Filter vorm Objektiv haben. Und IMHO ist die MFT-Version wegen der Sensorgröße und Speedbooster-Option die am meisten empfehlenswerte.

Was nur wirklich nervt, ist der fest verbaute interne Akku, vor allem, wenn er mittlerweile halbtot ist. Auch ein externer NP-F mit Smallrig-Adapter ist AFAIK nicht stark genug, um die Kamera vollständig mit Strom zu versorgen. Was ist hier die beste Lösung? (V-Mount? Bastellösung?)

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 09:47
von Frank Glencairn
Die internen Akkus von meinen BMCCs sind noch einigermaßen okay, aber normal hab ich auch einfach nen V-Mount dran hängen und fertig - sorgenfrei durch den ganzen Tag :-)

Bild

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 10:01
von ruessel

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 10:45
von Sammy D
Was passen da eigentlich noch für Akkus rein? Die besagte Minimax LP904086 scheints ja nirgendwo zu geben.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 10:56
von Frank Glencairn
Das hier ist die einzige, die ich gefunden habe

https://produto.mercadolivre.com.br/MLB ... posico-_JM

EDIT: nachdem ich das Portugiesisch übersetzt habe - out of stock - schade.

Aber im Modellbaubereich sollte es eigentlich jede Menge Akkus von anderen Herstellern mit den selben Specs geben.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 10:59
von ruessel
ich würde eher zusehen, dass total verbrauchte LiPo-Akkus aus der Kamera kommen. Die können sich aufblähen und undicht werden.

https://www.lithium-polymer-akkus.de/vo ... -batterie/

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 11:25
von Saint.Manuel
Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 09:10 Ich glaub ich hänge die original BMCC nachher mal ans Ladegerät und mach heute Nachmittag ein paar Bilder damit :-)
Unbedingt, noch knallt die Hitze nicht so sehr, also ab nach draußen ;)

Ich nutze meine BMCC noch relativ häufig. Btw. dein Review damals war ein Faktor (und die Erkenntnis, dass du auf dem Plärrer gedreht hast), warum ich mir einige Zeit später eine gebraucht gekauft habe. Ich hatte davor eine Canon HV20 für Video und danach eine 550D für Foto und Video.
Die BMCC war und ist definitiv eine andere Welt, aber sehr lohnenswert, wenn man bereit ist, sich ein wenig anzupassen. Auch heute bleiben die Schwächen der Kamera natürlich bestehen: Schwacher Akku (der aber eher Backup sein sollte), Crop-Factor, IR-Problem, Display, Formfaktor etc.
Die Stärken bleiben allerdings ebenfalls bestehen: Bildqualität, Color Science und Wirkung, CDNG, grandioses HD, dass sich problemlos auf UHD hochskalieren lässt, Interface, Aufnahme auf einfache SSDs, ProRes-Optionen...

Ich nutze die Kamera primär für Interviews, aber auch für Konzerte und Musikvideos. Sie lebt in einem Cage mit Handgriff, und meistens sind Walimex-Objektive +Follow Fokus dran gebaut, gelegentlich auch ein Helios 44. Für meine Einsatzzwecke und Herangehensweise eine optimale Kombination.

Das Grading in Resolve läuft wunderbar, mit CST lässt sich das ganze ggf. transformen, aber die CDNGs und Prores-Dateien im Film-Mode lassen sich einfach sehr komfortabel graden und anpassen.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 11:27
von Frank Glencairn
Saint.Manuel hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 11:25 (und die Erkenntnis, dass du auf dem Plärrer gedreht hast),
:D

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 11:32
von Sammy D
ruessel hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 10:59 ich würde eher zusehen, dass total verbrauchte LiPo-Akkus aus der Kamera kommen. Die können sich aufblähen und undicht werden.

https://www.lithium-polymer-akkus.de/vo ... -batterie/
Ja, das ist das große Problem mit vielen Geräten: wann mache ich den Akku raus?

Man lebt ja heutzutage quasi auf einer Zeitbombe. Wegsperren kann man das ganze Equipment nicht immer. Und ein feuerfester LiPo-Schrank kostet auch gleich mal ein paar Tausender.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 11:33
von ruessel
Da kommt so ein weißer kristalliner Gammel raus. feuer hat es dabei nicht gegeben.

Bild

links normal, rechts kurz vor dem platzen. nach 9 Jahren darf man von "verbraucht" sicher ausgehen. (normal Haltbar um 4 Jahre)

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 11:51
von Frank Glencairn
Und weil wir gerade dabei sind....


Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 11:59
von Sammy D
Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 11:51 Und weil wir gerade dabei sind....

Roki Pockeboa vs Boris Forkeliev

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 12:08
von Frank Glencairn
...und noch ein bisschen Öl in roki's Feuer



Ich erinnere mich noch daran, als ich mit Rodney zusammen gearbeitet habe, fand er die Pocket noch nicht so prickelnd,
im laufe der Produktion konnte ich ihn aber konvertieren :D

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 12:23
von Cinemator
Die BMCC 2.5k ist meine Lieblingskamera. Von BM habe ich insgesamt vier Kameras. Dazu noch eine Lumix GH5. Die 2.5k macht einfach die schönsten Bilder und ist einfach zu bedienen. Ich habe sie vor 6/7 Jahren neu gekauft und Jahre später noch eine weitere dazu - von Privat, war noch unbenutzt und original eingepackt. Die Akkus werde ich demnächst mal erneuern. Vielleicht macht VideoData das. Ich selbst bastel nicht so gern.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 21:09
von Saint.Manuel
ruessel hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 10:01
Spricht etwas dagegen, lediglich die Batterie zu entfernen und die Kamera mit einer externen Stromquelle zu betreiben, oder benötigt die Kamera zwingend den internen Akku für irgendetwas?

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 23:25
von cantsin
Saint.Manuel hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 21:09 Spricht etwas dagegen, lediglich die Batterie zu entfernen und die Kamera mit einer externen Stromquelle zu betreiben, oder benötigt die Kamera zwingend den internen Akku für irgendetwas?
Scheint zu funktionieren:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 03#p428802

Daniel Tufvesson ist der Entwickler von MakeResolveDeb (das die Linux-Version von Resolve in ein Debian-/Ubuntu-Software-Paket konvertiert), insofern gehe ich mal davon aus, das das Hände und Füße hat.

Ich frage mich nur, ob es auch Werkstätten gibt, die sowas erledigen - würde mich das immer noch nicht selbst trauen.

EDIT -
Hab mit der BMCC 2.5K sogar mal eine Livekonzert aufgenommen - das Besondere an der Kamera ist, das sie das sachte/feinabgestufte Bild der alten Pocket hat und die nötigen Auflösungsreserven für ein hochaufgelöstes HD/2K-Bild:

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: So 13 Jun, 2021 23:49
von roki100
cantsin hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 23:25 Hab mit der BMCC 2.5K sogar mal eine Livekonzert aufgenommen - das Besondere an der Kamera ist, das sie das sachte/feinabgestufte Bild der alten Pocket hat und die nötigen Auflösungsreserven für ein hochaufgelöstes HD/2K-Bild:

sieht aber in dem Video wie 720p aus ;)

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 00:00
von cantsin
roki100 hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 23:49 sieht aber in dem Video wie 720p aus ;)
Das würde ich bestreiten:
still.jpg

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 02:01
von roki100
Ja, ein bisschen sieht man schon...

Die Aufnahme ist von 2018. Es gab doch ein Firmware Update womit das FPN / Noise Problem behoben wurde. Oder hattest Du das da noch nicht installiert?

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 07:01
von ruessel
oder benötigt die Kamera zwingend den internen Akku für irgendetwas?
Zumindest Uhrzeit und Datum. Es könnte auch sein, das sie die letzten Einstellungen vergißt und immer wieder in Werkseinstellung startet wenn Strom weg war.

Die Frage, die ich mir stelle: Ist ein auslaufender/blähender Akku jemals bei dieser Kamera passiert? Im Forum drüber berichtet worden?

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 07:46
von Saint.Manuel
cantsin hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 23:25
Saint.Manuel hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 21:09 Spricht etwas dagegen, lediglich die Batterie zu entfernen und die Kamera mit einer externen Stromquelle zu betreiben, oder benötigt die Kamera zwingend den internen Akku für irgendetwas?
Scheint zu funktionieren:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 03#p428802

Daniel Tufvesson ist der Entwickler von MakeResolveDeb (das die Linux-Version von Resolve in ein Debian-/Ubuntu-Software-Paket konvertiert), insofern gehe ich mal davon aus, das das Hände und Füße hat.

Ich frage mich nur, ob es auch Werkstätten gibt, die sowas erledigen - würde mich das immer noch nicht selbst trauen.
Danke. Also ich schaue mir das Video nochmal genau an, aber dann probiere ich das bei Gelegenheit mal aus.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 08:35
von roki100
ruessel hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 07:01 Die Frage, die ich mir stelle: Ist ein auslaufender/blähender Akku jemals bei dieser Kamera passiert? Im Forum drüber berichtet worden?
Die BMCC ist deswegen mal komplett verbrannt, gibt es ein Video im Netz.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 08:38
von ruessel
Na, dann raus damit....... vorsichtshalber.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 08:50
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 08:35
Die BMCC ist deswegen mal komplett verbrannt, gibt es ein Video im Netz.
Die hatten die Kamera mit einem externen Akku betrieben, scheint ein internen Kurzschluß gewesen zu sein.
Forest states that he immediately pulled the battery from the camera and it was cool to the touch. Switronix the battery manufacturer stated that the battery was in perfect working condition and that they believe the issue to be an internal short in the camera itself.
https://www.premiumbeat.com/blog/blackm ... roduction/

Ich fand die Sache damals extrem fishy.

Au seinem Twitter Account behauptete Forest daß er eine Switronix PB70-BMCC benutzt hatte - also einer dieser Akkus die man unter die Kamera schraubt - auf dem Video ist aber nix davon zu sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man eine brennende Kamera erst mal vom Stativ schraubt, den Akku drunter wegschraubt, dann die Kamera wieder auf das Stativ schraubt, um dann den raum zu verlassen.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 08:52
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 09:47 Die internen Akkus von meinen BMCCs sind noch einigermaßen okay, aber normal hab ich auch einfach nen V-Mount dran hängen und fertig - sorgenfrei durch den ganzen Tag :-)

Bild
Was ist das denn eigentlich für ein Angenieux-Objektiv?

Matthias

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 09:00
von Frank Glencairn
Ich glaub das könnte ein Optimo 28-75 gewesen sein, is schon ewig her.


Edit: nee, war ein 15-40
img_4932.jpg

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 09:09
von Pianist
Hast Du Dich mal mit dem Angenieux EZ-2 beschäftigt, wo die hintere Linsengruppe auf Vollformat (22 bis 60 mm) umgerüstet werden kann? Also ob sowas sinnvoll für eine FX6 wäre?

Matthias

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 09:38
von Frank Glencairn
Ehrlich gesagt nein Matthias, ich bin nicht so der Vollformat Typ, deshalb hab ich sowas nicht auf dem Radar.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 09:49
von Pianist
Ich im Prinzip ja auch nicht. Vermutlich bleibe ich einfach bei der FS5ii und den beiden Fujinon MK. Da ich Zeitlupen jetzt mit der a7S iii abdecke, brauche ich auch keine FX6 oder FX9 (an Letzterer könnte man die MK-Objektive sogar weiterverwenden, da auf S35 umschaltbar). Aber wenn sich jemand für eine FX6 entscheidet, scheint das Angenieux EZ-2 so ziemlich das einzige nützliche Objektiv zu sein, mal von Fotolinsen und Cine-FF-Festbrennweiten abgesehen.

Matthias

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 11:32
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Jun, 2021 12:08 Ich erinnere mich noch daran, als ich mit Rodney zusammen gearbeitet habe, fand er die Pocket noch nicht so prickelnd,
im laufe der Produktion konnte ich ihn aber konvertieren :D
Das Video, "The One" hat mich auch konvertiert :D

Ich kann mich immer wieder wiederholen, die älteren BMD Kameras sind dank Fairchild Sensor mit Dual Gain und dazu auch noch CDNG, eine tolle Kombination, es harmoniert gut miteinander.... Nicht falsch verstehen, P4K/6K alles supidupi, aber eben sowas wie Z-Cams, oder Panasonic Kameras mit Sony Sensor usw. nämlich, alles das selbe "Sony-Look" nur anders Verpackt, in Kamera Body oder in Smartphones, alles Sony .... Das was die Kameras unterscheidet ist von Hersteller gewählte Kamerainterne Parameter, ColorScience, Rauschverhalten, Body usw.

Mehr Auflösung/K, FPS, hin und her, alles Marketing...^^ Sensoren sollen im Dunkeln sehen, alles Nachtsichtgeräte und keine cinema Kameras, like Arri Alexa... ^^

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 16:02
von roki100

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 19:27
von Darth Schneider
Nur mal so am Rande erwähnt, für alle original BMD Kamera Fans.
Alle Black Magic Design Pockets sind Original...Also die erste...
Schöne Review

Ich fange an butterweich zu werden, zu schmelzen.
Help !
Der Bestell Button für die 6K Pro, ist einfach nicht weit genug weg...Shit !
Gruss Boris

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 19:54
von klusterdegenerierung
Interessant finde ich, das wenn es um jegliche Pockets geht, schwelgen alle in eine Bewustlosigkeits Kinotaumel und sind wie bedudelt und interessant auch, das es ihnen keiner nehmen will, denn da ist ja alles perfekt, selbst wenn man dafür einiges tun muß um dahin zu kommen.

Da ist alles cineamtisch, immer geile Farben und unendlich Raw Raw und nochmals Raw and so on.
Kommt man aber mit einer Sony, die im Grunde, zwar mit Recorder, das gleiche kann, sind alle Kinoexperte, oooh nö Sony, selbst wenn man es nicht sieht, selbst wenn eine FS700 mit Recorder gebraucht günstiger ist, alles nur nicht Sony, denn mal im Ernst, KICHER, Sony, als wenn die was mit "cinematisch" zu tun haben, hahahaha.

Holy, dieser Pocket hype in Ehren, aber sind jetzt tatsächlich alle bzw Sony Cams nicht in der Lage, "den Look" etc. zu kreieren?
Klar ich bin hier im falschen Lager, schon Recht, aber man hört hier ja an jeder Ecke, das wir mit unseren 3x so teuren Sonys nicht mal im Ansatz dieses feeling, diese Farben, diesen hype, dieses cinematische knistern hinkriegen, never..... ;-)

Tja, sone FX Serie ist auch der letzte TV Schrott, ich verkaufe den Mist, denn einmal in meinem Leben, möchte ich auch mal cinematisch sein!