Seite 1 von 1

Sony Alpha S-Cinetone ähnlich

Verfasst: So 07 Mär, 2021 16:55
von sim
Hallo! Die Sony Alpha 7S III hat ja jetzt durch ein Update auch S-Cinetone, wo man schon Out of Camera einen schönen Look hat. Ich frage mich, ob man bei anderen Sony-Kameras, die S-Cinetone nicht haben, auch irgendein Fotoprofil so einstellen könnte, dass es einen ähnlichen Look hat oder einfach einen, der ohne Grading schon gut und filmisch aussieht.

Re: Sony Alpha S-Cinetone ähnlich

Verfasst: So 07 Mär, 2021 17:01
von Pianist
Ja, das geht. Falls Du eine a7iii hast, versuche mal folgendes:

Schwarz -10
Gamma Cine 2
Schwarzgamma Mittel -7
Knie manuell 100% +/- 0
Farbe Still
Sättigung +5
Phase 0
Tiefe R+2, G+1, B-1, C0, M+1, Y0
Detail -7

Hat sich bei mir für FS5ii und a7iii als sehr praxisgerecht erwiesen und bietet immer noch Nachbearbeitungsspielraum. Wenn Du mit großflächigem weichen Licht leuchtest, solltest Du das immer ziemlich von seitlich machen, um eine gute Plastizität zu bekommen.

Matthias

Re: Sony Alpha S-Cinetone ähnlich

Verfasst: So 07 Mär, 2021 17:04
von sim
Pianist hat geschrieben: So 07 Mär, 2021 17:01 Ja, das geht. Falls Du eine a7iii hast, versuche mal folgendes:

Schwarz -10
Gamma Cine 2
Schwarzgamma Mittel -7
Knie manuell 100% +/- 0
Farbe Still
Sättigung +5
Phase 0
Tiefe R+2, G+1, B-1, C0, M+1, Y0
Detail -7

Hat sich bei mir für FS5ii und a7iii als sehr praxisgerecht erwiesen und bietet immer noch Nachbearbeitungsspielraum. Wenn Du mit großflächigem weichen Licht leuchtest, solltest Du das immer ziemlich von seitlich machen, um eine gute Plastizität zu bekommen.

Matthias
Danke, werde ich ausprobieren!

Re: Sony Alpha S-Cinetone ähnlich

Verfasst: So 14 Mär, 2021 11:19
von MeikelTi
Habe ich das dann richtig verstanden: bei S-Cinetone benötige ich keine LUT?

Re: Sony Alpha S-Cinetone ähnlich

Verfasst: So 14 Mär, 2021 11:43
von Axel
MeikelTi hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 11:19 Habe ich das dann richtig verstanden: bei S-Cinetone benötige ich keine LUT?
Sehr richtig. Es ist ein fertiges Profil, das auf den Punkt belichtet wird und nach Augenmaß belichtet werden kann. Was geclippt ist, ist mit großer Wahrscheinlichkeit futsch, weswegen zumindest Clipping-Zebras anzuraten sind (109 bei originalem S-Cinetone der A7Siii bzw. FX3, bei Pianists Cine2 müsste es 100 sein).