Seite 1 von 1

Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 18:46
von klusterdegenerierung
Hallo Experten,
könnt ihr mir sagen ob und welchen Unterschied es zwischen folgendem Szenario gibt.

Das Set hat ungefähr eine Farbtemperatur von 4500 Kelvin, aufgezeichnet wird in 6500.
Wenn man nun in Resolve eine Korrektur nach 4500 vornimmt, kommt das aufs gleiche raus wie 4500 zu 4500, oder gibt es da Unterschiede und wenn welche bzw mit welchen Problemen hat man zu kämpfen und warum?

Danke! :-)

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 19:17
von Jott
Kamera(s) einfach auf 4.500K stellen steht nicht zur Debatte?

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 20:28
von Mantas
Falscher Weißabgleich in der Kamera kann einen Kanal schneller clippen, Rot in dem Fall. Wenn ich nicht gerade einen kompletten Denkfehler hab.

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 21:23
von iasi
Hier ist die Frage wichtig: Raw oder nicht Raw?

Ist die Antwort: Nicht Raw!
Dann sollte die korrekte Farbtemperatur eingestellt werden, denn entsprechend gewichtet die Kamera dann die Farbkanäle.
Und wie Mantas schon sagt: Je nach nativer Farbtemperatur übersteuert ein (oder auch zwei) Farbkanal(e) wenn man´s nicht tut.

Bei Raw spielt die Farbtemperatureinstellung keine Rolle, denn die "Abmischung" erfolgt erst in der Post.

Will man es perfekt machen, kann man auch Licht und Sensor mit einem Filter angleichen. ;)

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 21:27
von pillepalle
Bei RAW ist es egal, aber bei debayertem Material versuche ich bereits bei der Aufnahme möglichst nah am gewünschten Weißpunkt zu sein. Falls ich also wirklich mal keine Zeit für eine WB habe (dauert vielleicht 15 sek) dann stelle ich die Farbtemperatur manuell zumindest relativ nahe dem gewünschten Eindruck ein. Wenn man zu stark abweicht (alles im Bild blau oder orange), lassen sich die Farben in der Regel nicht wieder richtig herstellen. Ist zumindest meine Erfahrung. Ein paar Hundert Kelvin Abweichung spielen aber keine wesentliche Rolle.

VG

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 22:30
von klusterdegenerierung
Danke Euch.
Sowohl ProRes 10Bit 422, als auch ProRes 8Bit 420.

Ich fände interessant zu erfahren, ob eine Rückführung über die Post durch die überdurchschnittliche Sättigung in gewissen Fällen, nicht mehr zurückzuführen ist, bzw nicht mehr durch eine Standard Korrektur?

Denn gedanklich erstmal so könnte man ja auf die Idee kommen, das eine Verschiebung nur eine Verschiebung ist und man es wieder zurück zu schieben ist.

Es geht mir jetzt nicht um einen speziellen Fall, nur im allgemeinen.
Aber Probleme habe ich schon öfters mal mit der Mavic, die macht es einem echt nicht leicht, da langen teilweise schon 500K und es ist megaschwer das durcheinander an Versiebungen wieder in den Griff zu kriegen.

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Sa 10 Okt, 2020 08:39
von srone
bei der mavic hab ich draussen konstant 5600k, dass ist in den meisten fällen bei tageslicht der zielführendste wert, indoor, industriehalle zb, würde ich möglichst nah an die farbtemperatur der hallenbeleuchtung ran gehen meist 4200k, da hier auch noch andere abweichungen stattfinden, dh die hallenleuchten idr einen schlechten cri wert haben.

lg

srone

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Sa 10 Okt, 2020 08:50
von Jott
„Sowohl ProRes 10Bit 422, als auch ProRes 8Bit 420.“

Hm? Letzteres gibt es nicht.

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Sa 10 Okt, 2020 09:34
von klusterdegenerierung
srone hat geschrieben: Sa 10 Okt, 2020 08:39 bei der mavic hab ich draussen konstant 5600k, dass ist in den meisten fällen bei tageslicht der zielführendste wert, indoor, industriehalle zb, würde ich möglichst nah an die farbtemperatur der hallenbeleuchtung ran gehen meist 4200k, da hier auch noch andere abweichungen stattfinden, dh die hallenleuchten idr einen schlechten cri wert haben.

lg

srone
Yepp, genauso war es bei mir, eigentlich von draussen her immer einen fest eingebrannten Wert von 5600, dann in Industriehalle übernommen, weil nicht mehr dran gedacht.

Das Problem, entweder ist der Betonboden Grünstichig, oder Rotstichig und egal wie sensitiv man an den Farben dreht, meißtens wird es schlimmer.
Der Hallenwert wurde von der A7III als ca. 4400-4700K bemessen, je nach Sonnenstand, Hallen leuchten sind große LED Panels.

Das heist unterm Strich, wenn ich nun mit falschem Wert eine Graukarte filme und in Post korrigiere, sind nicht alle Farben an der richtigen Stelle bzw in Sättigung wie wenn der WB von Anfang an korrekt wäre und dies kann man auch nicht mehr wieder korrigieren?

Re: Korrekter WB vs Postpro WB

Verfasst: Sa 10 Okt, 2020 09:43
von srone
korrigieren kann man prinzipiell, ist halt eine frage des aufwandes, wobei bei den 8bit aus der mavic würde ich halt von vorneherein "as close as possible" gehen.

lg

srone