Seite 1 von 15
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 11:27
von slashCAM
RED hatte vor kurzem die Auslieferung von verschiedenenfarbigen Vorab-Versionen seiner neuen, kompakten 6.000 Dollar teuren Super 35 6K Kamera Komodo angekündigt, jetzt ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 15:51
von RUKfilms
wieso verschandelt der Phil ständig die farben so?!
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 16:02
von cantsin
Hab mal die Testsequenz in Resolve geladen. Gefälliges Bild, aber rauscht schon ziemlich stark bei der nativen ISO 800 (auch dann noch, wenn man von 6K nach 4K runterskaliert). Hier ein 1:1-Crop:
1.8_1.8.1-crop.png
Das vollständige Bild anbei als JPEG.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 16:37
von Framerate25
Jede Cam rauscht...direkt die negatives „rauszucroppen“, nuja. Immerhin haben die bei Red wohl etwas Bewegung in die festgefahrene Kiste gebracht.
Das ist schon ein gutes Signal.
Man darf nicht vergessen, das wir in einer extremen Phase stecken. Eine Phase, in der Herstellerabhängige Unterschiede nahe an den Rand der „Unvergleichbarkeit“ geführt werden. Die Komodo ist meiner Ansicht nach ein untrügliches Zeichen dafür.
Aber, pardon, dies ist nur mein bescheidener Eindruck. 🤓
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 17:00
von cantsin
Framerate25 hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 16:37
Jede Cam rauscht...direkt die negatives „rauszucroppen“, nuja.
Klar, Bildrauschen ist normal bei unprozessiertem RAW. Subjektiv würde ich das Pixelrauschen der Komodo bei der ersten Generation der Blackmagic-Kameras (BMMC 2.5K und Pocket 1080p) ansiedeln, und deutlich über dem z.B. der Sigma fp (die bei 6K-zu-4K-Auslesung eine größere Sensorfläche hat, und bei nativem 4K im APS-C/s35-Crop größere Sensel).
Eine Phase, in der Herstellerabhängige Unterschiede nahe an den Rand der „Unvergleichbarkeit“ geführt werden. Die Komodo ist meiner Ansicht nach ein untrügliches Zeichen dafür.
D'accord. In einer Lichtsituation wie in dem Beispielbild dürften die Realunterschiede zu einer BM Pocket 6K und selbst zu einer Fuji XT3/XT4 vernachlässigbar sein.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 17:29
von Framerate25
Ja, ein guter Vergleich. Ich vermute, und bitte unterstellt mir kein Fanboygequatsche- habe andere Marken am Start- werden durch Firmwareaktualisierungen Eigenschaften in Entwicklung gehen.
Politisch betrachtet, ist der Schritt „Komodo“ inklusive aller Möglichkeiten aber ein sehr mutiger Schritt. Zumal Freiheiten in Sachen Speichermedien freigestellt werden.
Die Tragweite solcher Optionen sind für umsatzorientierte Unternehmen mit Produktionstiefe, schlicht Poker. Viele vergleichbare Hersteller anderer Branchen hat das einen jahrelangen Prozess der revalidierung von Reputation gekostet. Das darf gerne bemerkt werden.
Geheult und gewettert wird ja immer schnell. ;)
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 17:34
von Darth Schneider
Was denn Rauschen ? Schaut auf sein Gesicht, das sind doch schöne Farben...
Und mal ehrlich, wer ( der gerne filmt) hätte jetzt nicht lieber so eine kleine Red als eine FUJI XT was auch immer, oder eine Pocket...
Das hat doch nix mit Fanboys zu tun.
Ein Porsche hat nun mal irgendwie auch keine Chance gegen einen Ferrari.
Gruss Boris
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 17:45
von Framerate25
Nuja, es geht mir weniger um das Mögliche, was an technischem Ergebnis erwartbar wäre, als viel mehr um die Aussage hinter dem Release. ;)
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 18:11
von iasi
Ich bin schon etwas enttäuscht von dem Material, das es bisher von der Komodo zu sehen gibt.
Und das liegt nicht an der Kamera.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 18:15
von Funless
Na du kannst doch wohl nicht erwarten, dass außer dir sonst jemand in der Lage wäre aus der Komodo das maximale Potenzial an gestalterischen Möglichkeiten in der post rauszuholen. 😉
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 18:51
von Framerate25
iasi hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 18:11
Ich bin schon etwas enttäuscht von dem Material, das es bisher von der Komodo zu sehen gibt.
Und das liegt nicht an der Kamera.
Na, ich schätze mal, sobald der Kasten im Verleih zu haben ist, wirst Du uns schon zeigen wo der Hammer hängt, nicht? 🙃
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 19:00
von Jörg
cantsin schreibt
D'accord. In einer Lichtsituation wie in dem Beispielbild dürften die Realunterschiede zu einer BM Pocket 6K und selbst zu einer Fuji XT3/XT4 vernachlässigbar sein.
sie werden nicht vorhanden sein.
In dem hier gezeigten Material befindet sich keine Sekunde, die mich für diese cam begeistern könnte.
Ich bin wie iasi enttäuscht, da muss deutlich mehr drin sein...
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 19:06
von iasi
Jörg hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 19:00
cantsin schreibt
D'accord. In einer Lichtsituation wie in dem Beispielbild dürften die Realunterschiede zu einer BM Pocket 6K und selbst zu einer Fuji XT3/XT4 vernachlässigbar sein.
sie werden nicht vorhanden sein.
In dem hier gezeigten Material befindet sich keine Sekunde, die mich für diese cam begeistern könnte.
Ich bin wie iasi enttäuscht, da muss deutlich mehr drin sein...
Wobei ich davon enttäuscht bin, dass es bisher nur Material gibt, das nicht geeignet ist, die Kamera einschätzen zu können.
Manche Aufnahmen sind zudem diese typischen "ich-geh-raus-und-drehe-etwas"-Videos.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 19:09
von Framerate25
Booh, Leute. Seid gerne enttäuscht wenn ihr das Knoppers in der Hand hattet- mit der offiziellen Firmware. 😌
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 19:26
von iasi
Framerate25 hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 19:09
Booh, Leute. Seid gerne enttäuscht wenn ihr das Knoppers in der Hand hattet- mit der offiziellen Firmware. 😌
Gibt´s das dann auch handgeschüttelt?
Oder wirfst du´s dann starten Flugzeugen hinterher?
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 21:29
von cantsin
Nochmal zurück zum Rauschen -
IMHO rauscht die Kamera doch deutlich stärker als vergleichbare Modelle. Hab jetzt noch mal ein Experiment mit einem kontrastreicheren grading gemacht, und zwar einfach durch Anwendung einer Kodachrome-Filmsimulations-LUT:
komodo-1.8.1_1.8.1.jpg
Das sieht 1:1 so aus:
komodo-1.8.1_1.8.1-crop.jpg
Jetzt das gleiche nochmal mit Neat Video Pro auf der ersten Node, kalibriert auf einen der Grau-Patches im Color Chart und mit temporaler Rauschunterdrückung in der höchsten Qualitätsstufe:
komodo-1.8.1_1.8.2.jpg
1:1-Ausschnitt:
komodo-1.8.1_1.8.2-crop.jpg
Auch nach der Neat-Behandlung bleibt da noch ziemlich viel Rauschen übrig.
Dafür, dass das Material mit nativer ISO aufgenommen und nicht unterbelichtet bzw. gepusht wurde, ist das IMHO schon auffällig.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 21:50
von freezer
Ich hab letztes Jahr (wie Philip Grossman mit der Komodo) auch so eine Autobahnfahrt mit der PCC4k und dem Olympus Pro 12-100 f4 gefilmt. OIS war aktiv und die Kamera auf einem Einbeinstativ (ohne Gimbal) im Auto.
50p auf 24p verlangsamt, nur meine PCC4k-LUT draufgeklatscht, der WB ist wegen der getönten Autoscheibe daneben.
https://we.tl/t-CvgV8p8nfL
Ich finde der Rolling Shutter der PCC4k schlägt sich nicht schlecht.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 21:51
von klusterdegenerierung
Um auf 24p zu verlangsamen, nimmt man aber 60p, ansonsten geht man auf 25p.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 21:55
von freezer
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 21:51
Um auf 24p zu verlangsamen, nimmt man aber 60p, ansonsten geht man auf 25p.
Du kannst vom jeder Framerate auf 24p runtergehen - spielt hier keine Rolle. Abgesehen davon, hat Philip Grossman bei seinem Highwaytest mit 48fps gefilmt.
Da ich damals keine PCC4k vs Komodo-Test vorhatte, wurde der Clip eben mit 50p gedreht.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 21:57
von klusterdegenerierung
cantsin hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 21:29
Nochmal zurück zum Rauschen -
Waren die Aufnahmen aus einer GoPro?
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Do 11 Jun, 2020 23:00
von DeeZiD
Die Skintone-Originalaufnahme mit Colorchart sieht richtig gut aus was die Farben angeht. Allerdings fehlt mir hier der OLPF. Das Bild sieht bis auf die Farben dem der Pocket6K dann doch recht ähnlich.
Das Rauschen sieht organisch aus, Chrome-Rauschen wird gefiltert. Wenns kein Rauschen sein soll, holt man sich eine A73, dreht CineLike2 und belässt es dabei.
Wer allerdings ein filmisches Bild ohne ekliges Processing haben möchte, greift halt zu RED, ARRI, VARICAM, BMD, Panasonic (S1H NR-1/EVA-1 NR OFF) etc. mit eben ein wenig mehr Grain dafür aber auch deutlich mehr Textur.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 01:09
von Banolo
das CG von cantsin sieht halt nicht "gut aus" da ist das rauschen vorprogrammiert
BMPCC6K vs KOMODO - ich glaub dieser Test wird das ganze stehen oder fallen lassen
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 01:14
von cantsin
Banolo hat geschrieben: ↑Fr 12 Jun, 2020 01:09
das CG von cantsin sieht halt nicht "gut aus" da ist das rauschen vorprogrammiert
Das ist aber noch ein relativ sachtes Grading - wenn da das Material einer (Raw-) Kamera bereits auseinanderfällt...
Die verwendete LUT ist die Kodachrome 25-Filmsimulation von DxO (die auch im DxO Filmpack enthalten ist und zu den besten/genauesten Filmsimulationen gehört). Ansonsten habe ich nichts am Bild gedreht.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 03:51
von Banolo
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 12 Jun, 2020 01:14
Banolo hat geschrieben: ↑Fr 12 Jun, 2020 01:09
das CG von cantsin sieht halt nicht "gut aus" da ist das rauschen vorprogrammiert
Das ist aber noch ein relativ sachtes Grading - wenn da das Material einer (Raw-) Kamera bereits auseinanderfällt...
Die verwendete LUT ist die Kodachrome 25-Filmsimulation von DxO (die auch im DxO Filmpack enthalten ist und zu den besten/genauesten Filmsimulationen gehört). Ansonsten habe ich nichts am Bild gedreht.
OK dann liegt es an der Kamera"
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 05:36
von iasi
Banolo hat geschrieben: ↑Fr 12 Jun, 2020 03:51
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 12 Jun, 2020 01:14
Das ist aber noch ein relativ sachtes Grading - wenn da das Material einer (Raw-) Kamera bereits auseinanderfällt...
Die verwendete LUT ist die Kodachrome 25-Filmsimulation von DxO (die auch im DxO Filmpack enthalten ist und zu den besten/genauesten Filmsimulationen gehört). Ansonsten habe ich nichts am Bild gedreht.
OK dann liegt es an der Kamera"
oder am LUT-drüber
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 07:09
von Jörg
naja, framerate hat oben schon recht.
Serienmodelle abwarten, erste Firmwareupdates, erste Leute, die wissen wie man damit dreht...
dann siehts sicherlich schon "amtlicher" aus.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 07:20
von pillepalle
freezer hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 21:50
Ich hab letztes Jahr (wie Philip Grossman mit der Komodo) auch so eine Autobahnfahrt mit der PCC4k und dem Olympus Pro 12-100 f4 gefilmt. OIS war aktiv und die Kamera auf einem Einbeinstativ (ohne Gimbal) im Auto.
50p auf 24p verlangsamt, nur meine PCC4k-LUT draufgeklatscht, der WB ist wegen der getönten Autoscheibe daneben.
https://we.tl/t-CvgV8p8nfL
Ich finde der Rolling Shutter der PCC4k schlägt sich nicht schlecht.
Ich habe letztes Jahr auch mit 100 km/h auf der Autobahn gefilmt und hatte keine Probleme mit Rolling Shutter. Das ist glaube ich für wenig Kameras ein Problem. Was ich bei catsins Beispiel nicht kapiere, da stimmt ja keine Farbe. Mit einem Kodakchrome Film hat das auch überhaupt nichts zu tun. Wer jemals mit Kodakchrome 25 gearbeitet haben sollte, weiß das der Film völlig andere Eigenschaften hatte und völlig anders aus sah.
VG
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 07:36
von RUKfilms
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 11 Jun, 2020 17:34
Was denn Rauschen ? Schaut auf sein Gesicht, das sind doch schöne Farben...
Und mal ehrlich, wer ( der gerne filmt) hätte jetzt nicht lieber so eine kleine Red als eine FUJI XT was auch immer, oder eine Pocket...
Das hat doch nix mit Fanboys zu tun.
Ein Porsche hat nun mal irgendwie auch keine Chance gegen einen Ferrari.
Gruss Boris
also das mit dem Porsche nimmst du bitte wieder zurück! ;)
Die haben ein zeitloses Design, während die Ferraris einfach nur Kanten und sinnlosse Sicken haben sowie Krawallbrüder sind.
Bei allen anderen Modellen als den 2 Türern aus Zuffenhausen, geb ich dir aber recht
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 08:29
von Jörg
Bei allen anderen Modellen als den 2 Türern aus Zuffenhausen, geb ich dir aber recht
alle anderen haben den Namen ja auch nicht verdient :-((
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 09:48
von micky91
schon klar, dass die noch in der testphase mit der kamera stecken. aber ich muss auch sagen, dass das material sich nicht von einer deutlich günstigeren pocket 4k/6k abhebt. besonders die größere dynamik von red vermisse ich da schon sehr.. aber die frage, die ich mir einfach stelle, was sind die konkreten abstriche, damit man überhaupt noch die 20K red dragon x 6k kaufen sollte.. nur wegen "paar" mehr fps 15k draufzulegen... kann eig auch nicht sein...
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 11:00
von Framerate25
Interessant dürfte die Cam werden, welche bereits knietief im RED-Workflow stecken. Da macht es Sinn, sie in den Bestand mit aufzunehmen.
Allerdings auch für Jene welche großen Wert auf den roten Knopf legen. Qualitätsversprechen etc.
Wiegesagt, auf derzeitige „Testergebnisse“ und Benchmark‘s würde ich eher erstmal verzichten und sehen wie sich das Produkt nach dem offiziellen Release entwickelt.
Es ist wirklich noch zu früh. (Verstehe nebenbei auch wirklich nicht was RED sich von aktueller Nummer versprochen hat) hm...
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 11:52
von cantsin
Framerate25 hat geschrieben: ↑Fr 12 Jun, 2020 11:00
Es ist wirklich noch zu früh. (Verstehe nebenbei auch wirklich nicht was RED sich von aktueller Nummer versprochen hat) hm...
Was soll sich am Kamerabild noch viel ändern? Der Sensor wird derselbe bleiben, und durch die Raw-Aufzeichnung spielt das kamerainterne Processing keine so große Rolle fürs Bildergebnis. Da kann höchstens noch die Sensorkalibrierung feingetunt werden - wovon ich mir keine weltbewegenden Änderungen versprechen würde. Das Bild hat ja keine Defekte, sondern halt nur ungefähr die gleiche Qualität, die man auch von einer Pocket 6K bekommt.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 12:22
von Jott
Grant Petty überlegt schon mal, in welchen Neonfarben er seine nächste Pocket (8K?) an seine Influencer- und Evangelistengemeinde verteilen könnte.
Im Ernst: vielleicht schubst ja RED den Rest der Branche in Sachen Global Shutter an. Für Freunde der Handkamera wäre das Comeback dieser von früher gewohnten Sensoreigenschaft höchst willkommen.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 12:33
von klusterdegenerierung
Vielleicht überlegt er auch gerade sie in DIN Lang raus zu bringen, mit Bajonett ganz links, daneben hinten dann das Display, dann daneben kommt die ganze Technik und dann ganz rechts aussen der Griff mit Buttons, so wird dann auch wieder Rig/Rod Industrie angekurbelt, weil man dafür dann 3 Paar Rods und 3 Baseplates etc. braucht, aber dann ist sie wenigstens richtig breit und nicht nur so halbherzig wie jetzt.
Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Verfasst: Fr 12 Jun, 2020 12:33
von micky91
In der Facebook Gruppe "RED Komodo Users" wird heiss diskutiert...