Seite 1 von 1

Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 10:47
von ChristophM163
Hallo zusammen,

bei der Einrichtung unseres Videostudios ist der mitgelieferte Kunststoff-GreenScreen-Stoff sehr schlecht (faltig, lässt sich nicht bügeln oder stretchen). Daher wollen wir uns einen neuen anschaffen (ca. 3x3 Meter).
Welchen Stoff benutzt ihr, den ihr empfehlen könnt? Ziel ist es natürlich, möglichst wenig Spill zu haben (also sollte der Stoff möglichst reflektionsarm sein). Gibt es neben der Reflektion noch andere dinge, auf die man dabei achten muss?
Nutzt ihr selbst Molton oder Muslin, Non-Woven oder Karton ? Was sind eure Erfahrungen damit?
Packt gerne Shop-Links mit zu den Antworten :-)

Danke für Eure Hilfe!

Re: Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 11:45
von Mediamind
Ich nutze so etwas:


Funktioniert gut und ist schnell auf- und wieder abgebaut. Das kommt allerdings nicht ganz an das geüwnchte Maß heran :-)

Re: Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 16:26
von srone

Re: Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 16:57
von suchor
Ich benutze den hier
https://www.calumetphoto.de/product/Ca ... /CALMP0506
Da ich das HG-System auch zum fotografieren nehme hat sich das angeboten.
LG

Re: Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 17:56
von Frank Glencairn
Nach meiner Erfahrung hat aufgerauter Molton am wenigsten Spill, und verzeiht auch sonst ne Menge.

https://www.ebay.de/itm/Backdrop-greens ... 31311?epid

Re: Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 18:20
von nicecam
Ich benutze diesen:

https://www.elgato.com/de/gaming/green-screen
Mediamind hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 11:45
[...]

...und ist schnell auf- und wieder abgebaut.
Meiner ist supersuperschnell wieder auf- und abgebaut, hat aber auch nicht die gewünschten Maße.

Re: Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?

Verfasst: Mi 27 Mai, 2020 18:24
von Frank Glencairn
So wie ich es verstanden habe, handelt es sich um eine Studioinstallation, Auf- und Abbauen ist also kein Thema.