Seite 1 von 1
GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Di 17 Mär, 2020 20:55
von Olllllllli
Hallo,
Bei der GH4R gibt es ja kein 30 Minuten Aufnahme Limit mehr. Ist es aber richtig, dass die Kamera das aufgenommene Video trotzdem in einzelne Videos zerlegt? Also alle ca. 6 Minuten eine neue Datei anfängt? Kann man das ausstellen?
Dankeschön =)
Re: GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Di 17 Mär, 2020 21:09
von srone
nein, aber dein nle macht, wenn du brav den ganzen ordner von der karte kopierst, automatisch wieder eine einzelne datei draus.
lg
srone
Re: GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Di 17 Mär, 2020 21:18
von Sammy D
srone hat geschrieben: ↑Di 17 Mär, 2020 21:09
nein, aber dein nle macht, wenn du brav den
ganzen ordner von der karte kopierst, automatisch wieder eine einzelne datei draus.
lg
srone
Sofern er .mov-Dateien verwendet, gibts keinen Ordner, sondern nur eine Datei .
Soweit ich mich erinnern kann, splittet die GH4 immer die Dateien in 4GB-Chunks, selbst wenn man exFAT benutzt. Abstellen konnte man das nicht.
Re: GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Di 17 Mär, 2020 21:23
von srone
Sammy D hat geschrieben: ↑Di 17 Mär, 2020 21:18
Sofern er .mov-Dateien verwendet, gibts keinen Ordner, sondern nur eine Datei .
das wäre dann die abstelloption um die ecke..;-)
wenn er damit dann auch noch was anfagen kann.
lg
srone
Re: GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Di 17 Mär, 2020 21:31
von klusterdegenerierung
Wie groß ist die Speicherkarte und welches Dateisystem bzw Formatierung verwendet sie?
Wenn sie Fat32 vewendet, könnte es daran liegen und Du könntest mal NTFS oder exFat probieren.
Zumindest hatte ich selbst bei meiner GH4 damals nicht dieses Problem, dann solltest Du es erst Recht nicht haben.
Re: GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Di 17 Mär, 2020 21:56
von Jott
Nimmst du in AVCHD auf? Dann ist das völlig normal. Beim korrekten Import setzt jedes Schnittprogramm die Teilfiles wieder korrekt zusammen.
Re: GH4R Dateien aufgeteilt
Verfasst: Mi 18 Mär, 2020 16:48
von mash_gh4
Jott hat geschrieben: ↑Di 17 Mär, 2020 21:56
Nimmst du in AVCHD auf? Dann ist das völlig normal. Beim korrekten Import setzt jedes Schnittprogramm die Teilfiles wieder korrekt zusammen.
das tut er hoffentlich nicht, weil sich das fatal rückständig auf den workflow auswirken würde!
am optimalsten ist im falle der GHns ohnehin die benutzung des .MOV container-formats, das sich von ebenfalls angeboten .MP4 kaum unterscheidet, aber im gegensatz zu diesem den vorteil hat, weniger kompatibilitätsprobleme bei der nutzung von unkomprimierten tonspuren nach sich zu ziehen.
die 4GB segmente, die auf grund der verwendeten dateisysteme auf der speicherkarte praktisch unvermeidbar sind, aber auch fürs archivieren auf manchen älteren storagelösungen durchaus sinn machen, kann man z.b. mit der ffmpeg
concatination funktion und der codec einstellung
copy völlig verlustfrei wieder zu korrekten einzelnen großen dateien zusammenfügen:
https://trac.ffmpeg.org/wiki/Concatenate