Seite 1 von 2

HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 18:40
von Mörz
In unserem Fußballverein haben wir in den zurückliegenden Monaten ein Stadion-TV aufgesetzt. Nachdem zuvor einfache Spielberichte mit verschiedenen Kameras produziert wurden, werden diese nun über das Streamstar-System live per HD-SDI angeliefert, geschnitten und mit Replays eingespielt.

Leider arbeiten wir aktuell noch mit unterschiedlichen Kameras, welche alle ein unterschiedliches Bild in Farbe, Belichtung und vor allem Qualität anliefern, und sind daher auf der Suche nach der passenden, kostengünstigen Kamera, welche unseren Anforderungen genügt und ein zufriedenstellendes Bild anliefert. Hierbei möchten wir gerne auf das Umwandeln von HDMI auf SDI verzichten, Merkmale wären also:

- direkter HD-SDI-Ausgang an der Kamera
- nach Möglichkeit 720p/1080p mit hoher fps-Anzahl
- mind. 20-facher optischer Zoom (umso mehr umso besser)
- direkter Netzanschluss (Betrieb also ohne Akku)
- Möglichkeit zur Hinterkamerabedienung des Zooms

Das Aufzeichnungsmedium ist im ersten Moment zweitrangig, da die Kameras vor allem für die Liveproduktion genutzt werden. Das System dahinter speichert alle Kamerasignale separat. Grundsätzlich reichen kleine, semiprofessionelle Kameras aus, wenn sie der o.g. Ausstattung entsprechen.

Ein Gebrauchtkauf käme für uns grundsätzlich in Frage.

Das Budget sollte im Idealfall bei um die 1.000-1.500 Euro liegen.

Wir warten gespannt auf euer Feedback und Vorschläge.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 18:56
von Jott
Gebrauchte Sony X70 vielleicht.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 21:37
von iMac27_edmedia
Ja X70, aber besser in der Qualität bei Fussball wäre da schon die Z90, wenn man z.B. für Streams den Blackmagic Webpresenter einsetzt, dann kann man auch die AX700 nehmen und via HDMI in den Webpresenter gehen.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 21:53
von Jott
Für was Aktuelles reicht das Budget nicht.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 22:55
von xandix
Hallo,

das günstigste was es momentan in Neu auf dem Markt gibt ist eine Canon XA15:
https://www.teltec.de/canon-xa15.html

- HD-SDI-Ausgang an der Kamera
- 720p/1080p mit 50 fps
- 20-facher optischer Zoom
- direkter Netzanschluss
- Hinterkamerabedienung des Zooms per LANC

Habe selbst den Vorgänger XA25.
Für dein Vorhaben eine prima Kamera.

Vielleicht irgendwo als Demo-Ware / Auslaufmodell als XA35 noch günstiger....

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 08:24
von Darth Schneider
Die ist sogar noch ein bischen günstiger als eine Xc15, und ganz sicher für den gewünschten Einsatzzweck besser geeignet.
CD13FDC0-1FE8-4C73-8729-F525C906C224.png
Ich denke unter 2000 € würde ich bei einer neuen Kamera nicht zielen, oder sonst müsst ihr auf SDI verzichten.
Eine gebrauchte Kamera für 1000 € ? Würde ich persönlich lieber drauf verzichten.
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 08:40
von xandix
Die BM braucht aber noch ein 20x Zoom
Dann bist du weit über 2000,-
Wenn du so ein Objektiv überhaupt findest

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 09:11
von Darth Schneider
8171CE73-B139-4ED7-82CD-A035CA68FA68.png
438057EF-61F2-4EEC-B8A4-532809D72BA2.png
Also ganz sooo teuer muss es dann doch nicht sein, aber klar man könnte auch ein 20 000 € Tv Zoom dran schrauben...
Ich habe genau mal 5 Minuten gesucht, es gibt sicher geeignetere Linsen, teurere und sicher auch günstigere (wenigstens gebraucht)
Die Linse in der Canon Xc15 ist auch nicht besser geeignet, als ein günstiges Mft Foto Zoom Glas.
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 09:18
von xandix
Und deine vorgeschlagenen Objektive haben Hinterkamera Bedienung per LANC?

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 09:28
von Darth Schneider
Ne, aber die Kamera hat einen riesigen komfortablen Touchscreen, eine Hand um die Schärfe und die Blende am Objektiv zu ziehen hat man theoretisch doch frei.
Ausserdem muss man bei einer Xc15 oder bei einem Sony Camcorder die Hinterkamerabedienung auch separat erwerben....Alles hat Vor und Nachteile, ich würde jetzt so ein Fussballspiel lieber mit so einer BMD filmen, schon alleine wegen dem grossen Screen die Kameras wurden für solche Aufgaben ja gebaut....die Xc15 und die X70 eigentlich überhaupt nicht, aber jedem das seine

Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 09:46
von Jott
Der arme Fragesteller.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:22
von xandix
Der hat jetzt die Wahl zwischen einer Canon XA15 die alle seinen Kriterien entspricht und (netto) In seinem Preisrahmen liegt.
Oder der BM die viel Teurer ist incl Objektiv und trotzdem nicht allen Anforderungen entspricht.
Mir ist egal.
Ich habe nur meine persönlichen Erfahrungen gesprochen für mehrere Jahre mit der XA25.

Jetzt diskutiert weiter.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:34
von Darth Schneider
Ich hatte auch jahrelang mit Sony Kinipsen und früher mit Canon, Sony und auch mit Panasonic Camcordern (auch professionelle ) unzählige Live Events gefilmt und finde es ansich mit den kleinen Kisten schon ok. Aber mit so einer professionellen Kiste ist’s halt schon ein ganz anderes filmen, für mich wenigstens, kommt halt auch drauf an wieviele Spiele es dann zu fimen gibt,
4 mal im Jahr ? 25 pro Jahr ? Die Entscheidung welche Kamera würde ich auch davon abhängig machen.
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:36
von Jott
Immer noch: der arme Fragesteller.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:44
von Mörz
Hallo zusammen,

zum Teil waren wir bereits auf die gleichen Kameras aufmerksam geworden.

Umso interessanter natürlich eure Erfahrungswerte. Bislang wurden die Canon XA15/25/35, die Sony X70 und die Blackmagic Studio Camera in den Raum geworfen. Wozu würdet ihr im Bereich Sport tendieren, wenn ihr die Wahl zwischen der Canon und der Sony hättet? Im ersten Anlauf konnte ich leider keine gebrauchten XA35 finden.

Wie ist bei Canon die Abfolge/Wertigkeit der Modelle? Absteigende Zahl, neueres Modell?

Die vier Kamerapositionen mit Blackmagic auszurüsten, wäre ein Traum. Hier bräuchten wir ein Objektiv mit weniger Brennweite, drei Objektive, die etwas näher an das Geschehen kommen. Auf folgender Seite sind vier Objektive aufgeführt, die im Preis überschaubar und den Angaben nach mit LANC kompatibel sein sollten:

https://www.toneart-shop.de/blog/Objekt ... io_Camera/

Was sagt ihr zu den Panasonic-/Olympus-Objektiven? Würde hier das Objektiv direkt an die Kamera angeschlossen werden oder braucht es noch weitere Zusatzmodule, um sie per LANC zu betreiben? Das Bedienen über den eigenen Zoomring kommt leider nicht in Frage beziehungsweise geht hinter der Kamera auf Dauer auf den Keks.

Danke schon jetzt für das breite Feedback!

Freue mich auf die weiter angeregte Diskussion. :)

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:46
von Mörz
P.S.: Gefilmt werden mindestens 17 Heimspiele im Jahr.

P.P.S.: Welche Adapter gibt es, um mit den Blackmagic doch auch aufnehmen zu können, wenn man wollte?

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:54
von xandix
Meines Wissens.ist das einzige Objektiv das an der BM Hinterkamerabedienung über die LANC Buchse der BM erlaubt eins von Panasonic 14-140

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 11:03
von Darth Schneider
...nicht mal teuer, die Linse.
Ps, Bei meiner Pocket kann man bei den meisten neueren Panasonic Zooms den Focus und die Blende über den Touchscreen oder sogar auch fast alles andere vom Kamera Menü sogar über ein iPad steuern....
Könnte es nicht sein das BMD inzwischen für die Studiocamera nicht auch Software Updates mit den selben oder ähnlichen Funktionen hat ?
Aber andererseits bin ich sicher das so ein Canon Camcorder auch schöne Fussball Bilder macht...Aber ich bräuchte schon mal einen externen etwas grösseren Monitor.
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 14:38
von acrossthewire
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Apr, 2019 09:28 Ne, aber die Kamera hat einen riesigen komfortablen Touchscreen
Gruss Boris
Mitnichten hat die Blackmagic Studio Camera 4K einen Touchscreen.
Und wenn du draussen in praller Sonne stehst nutzt dir der 10 Zoll screen trotz Sonnenblende herzlich wenig.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 15:51
von Darth Schneider
Dann gäbe dann noch einen kleinen Sonnenschirm...oder willst du lieber zirka 17 mal im Jahr, 2 Stunden lang am Stück durch einen Mini Sucher von ner X70 oder ner Canon XA20 schielen ?
Am Schluss muss jeder selber wissen was er kauft...
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 15:55
von Mörz
Hierfür hatten wir bisher externe Viltrox DC-70EX Monitore, welche mit den Blackmagic-Kameras hinfällig wären. Auf jeden Fall sind es alles sehr wertvolle Tipps, nun wird es davon abhängen, welche Optionen man zu welchem Preis umsetzen kann. Die Blackmagic-Kamera bietet integriertes Talkback über die SDI-Leitung: Habt ihr hierzu weitere Informationen, ob ein 3G-SDI-Kabel reicht und welche Peripherie es vor der SDI-Leitung braucht, ebenso für das Tally Light? Da wir hier ja mit Streamstar- statt Blackmagic-Lösung arbeiten.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 20:16
von schroedingerskatze
Die Blackmagic-Studio-Kameras ergeben nur mit drei wertvollen Parametern an Peripherie Sinn:

- mit adaptierten 2/3“-B4-Objektiven
- Servozoom-Hinterkamerabedienungen (KEINE mit LANC)
- mit Blackmagic-ATEM-Hard- und Software

Dann ergibt so ein Kamerazug mittelmäßigen bis akzeptablen Bedienkomfort und tendenziell schlechte Bildqualität - unabhängig von 1080i oder p, Bildwiederholrate und Lichtsituation.

Wer dafür 3-4000€ je Kamerazug ausgeben möchte, soll das gerne tun. Ich bin in regelmäßigen Abständen genötigt, damit zu arbeiten und rate dringend davon ab. Besser kann man kein Geld verbrennen. Für den Zweck des Fragestellers halte ich die Anschaffung der Blackmagic-Studiokameras für absolut falsch.

Schließe mich Erics und Andis Tipps an. X70/Z90 oder XAxx sind in der Preislage die besten Empfehlungen. Eine günstige Intercom-Anlage dazu und ihr seid bestens aufgestellt!

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 07:04
von TomStg
schroedingerskatze hat geschrieben: Sa 20 Apr, 2019 20:16 Eine günstige Intercom-Anlage dazu und ihr seid bestens aufgestellt!
Hast Du einen Tip für so eine Anlage?

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 10:12
von schroedingerskatze
Guten Morgen und frohe Festtage euch allen!

Ich selbst habe vor zweieinhalb Jahren eine Superlux IS103 gekauft. Die war zweckmäßig und funktioniert bis heute tadellos. Damals hat sie etwa 700€ gekostet (3 Hör-Sprech-Garnituren, 2 Beltpacks und eine Basisstation). Das ist ein extrem günstiger Preis. Leider hat man dieses Set überall aus dem Programm genommen.

Bei Thomann gibts eine günstige Anlage mit den selben Komponenten von Axxent. Sie kostet etwa 1000€. Das ist auch in Ordnung - vor allem, wenn man die Äquivalente von ASL oder ClearCom kennt. Ich würde es damit mal probieren. Eine simple Partyline-Intercom ist immer noch der Preis-/Leistungs-effektivste Weg für technisch einwandfreie Kommunikation am Set.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 18:44
von schroedingerskatze
Bonjour nochmal!

Habe durch Zufall entdeckt, dass in der Bucht momentan viele EX1 und EX3 von Sony zu preisgünstigen Kursen angeboten werden. Die halten ewig und sind für Streaming wirklich super! Wenn’s bei 1080i bleibt, ist das eine nette Option.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 19:29
von Darth Schneider
Ne, nicht wirklich, und was ist dann mit Trainings Analysen ?
Dann doch lieber gleich zwei Canon Xc15...oder gleich lieber zwei Pocket 4Ks mit externem dann zwar dann ja nur „pseudo SDI kompatibelen BM Recorders“ mit den, günstigen geeigneten Panasonic Linsen....und der geeigneten BM Software ?
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 20:38
von schroedingerskatze
Bitte entschuldige meine Besserwisserei: aber Blackmagic-Soft- und Hardware gehören schlichtweg zusammen. Und die verwendete Regie- und Encoding-Hardware des TO ist eben nicht Blackmagic. Hast du schon Sport gefilmt? Oder womöglich live produziert? Da kommt man ganz schnell in Bedrängnis, wenn man mit Großsensor-Fotokameras dreht. Es entscheidet sich alles mit dem Handling.

Mich haben Kollegen schon gefragt, wieso ich Reden und Bühnenbeiträge (so, wie Du - vermutlich - Ballettaufführungen) bei langen Brennweiten mit einer GH5(S) drehe. Und nicht mit einer klassischen Videokamera. Ganz einfach: Kosten-, Nutzen- und Effektivitätsfaktor überwiegen dabei für meine Art zu arbeiten. Und das hat viele verschiedene Gründe, die ich hier schon mehrfach erläutert habe. Bewegt sich jemand nur von links nach rechts und maximal wenige Meter vor und zurück funktioniert das erstaunlich gut. Bei allen beweglichen Motiven, vor allem bei Sport, ist das Arbeitserschwerung, die in einer Live-Sendung absolut zu vermeiden ist. Ganz davon ab: natürlich gibt es tolle Shows und Sportereignisse, die mit Großsensorkameras und teilweise auch sehr günstiger Systemkamera-Technik erfolgreich realisiert werden. Aber da sitzt viel Planung, jede Menge Erfahrung und vor allem ganz viel Können hinter (selbstverständlich trifft das auch auf konventionelle „2/3“-Produktionen“ zu). Warum sollte es sich der TO also unnötig schwer machen und vermeidbare Risiken auf sich nehmen? Nimm es mir bitte nicht übel: deine Tipps sind nicht hilfreich gewesen und tragen eher zur Verwirrung bei.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 20:41
von TomStg
schroedingerskatze hat geschrieben: So 21 Apr, 2019 20:38Nimm es mir bitte nicht übel: deine Tipps sind nicht hilfreich gewesen und tragen eher zur Verwirrung bei.
+1

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 20:46
von TomStg
schroedingerskatze hat geschrieben: So 21 Apr, 2019 10:12 Guten Morgen und frohe Festtage euch allen!

Ich selbst habe vor zweieinhalb Jahren eine Superlux IS103 gekauft. Die war zweckmäßig und funktioniert bis heute tadellos. Damals hat sie etwa 700€ gekostet (3 Hör-Sprech-Garnituren, 2 Beltpacks und eine Basisstation). Das ist ein extrem günstiger Preis. Leider hat man dieses Set überall aus dem Programm genommen.

Bei Thomann gibts eine günstige Anlage mit den selben Komponenten von Axxent. Sie kostet etwa 1000€. Das ist auch in Ordnung - vor allem, wenn man die Äquivalente von ASL oder ClearCom kennt. Ich würde es damit mal probieren. Eine simple Partyline-Intercom ist immer noch der Preis-/Leistungs-effektivste Weg für technisch einwandfreie Kommunikation am Set.
Danke für die Tips.
Kabelgebundenes Intercom ist für mich nur die zweite Wahl. Wenn schon keine integrierte Lösung mit BM Kameras per Atem möchte ich eine zweite Kabelstrecke gerne vermeiden, sondern eher eine Funkstrecke für den Intercom. Hast Du dafür auch Empfehlungen?

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 20:52
von Darth Schneider
Ich habe ja eigentlich ziemlich klar, nicht nur von BMD geschrieben, auch die Canon Xc15 wäre eine super Option..finde ich wirklich, das sind nur meine Ideen, Sorry...
Die Frage ist nur, wohin führt die Reise, dann in 10 Jahren, mit dem Fussballclub Tv ??
Und beim Fussball gibts schon Geld...ganzen im Gegenteil zum Ballett...!?
Gruss Boris

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 20:58
von schroedingerskatze
Hi Tom!

Kabellose Intercom-Systeme sind leider recht teuer. Ich kenne euren Preisrahmen nicht, kann aber die ClearCom-Wireless-Serien sehr empfehlen. Ich habe nur einmal damit gearbeitet und war von Anfang an wirklich überzeugt davon. Es gibt mehrere Optionen für diese Sets, aber sie beginnen erst ab etwa 5000€. Falls ihr so ein Budget zur Verfügung habt, macht ihr damit überhaupt nichts falsch.

Teurer (Riedel, ASL, etc.) geht natürlich auch immer ;-) Vielleicht ist die Blackmagic-ATEM-Intercom ja doch eine Überlegung wert, denn die ist wirklich durchdacht und funktionell.

@TO: Du hattest noch nach einer externen Speicherlösung für die Blackmagic-Kameras gefragt: für 1080i funktionieren die Hyperdeck Shuttles sehr gut! Man kann sie auch per Schraubgewinde direkt an der Seite der Kamera befestigen. Das funktioniert bei dem Dienstleister, der die Kameras nutzt, auch sehr gut. Abgesteckt im Wagen/an der Regie ist natürlich schöner und einfacher. Aber das geht damit natürlich auch (und lässt sich selbstverständlich auch mit jeder anderen SDI-/HDMI-Kamera nutzen).

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 21:49
von thos-berlin
Sorry, ich verstehe nicht, warum ein kabelgebundenes Intercom nicht in Frage kommt. Die Kamera soll mit Netzstrom versorgt werden und ein Videokabel wird sowieso gebraucht. Warum dann kein kabelgebundenes Intercom ? Ob zwei oder drei Kabel, das spielt dann sowieso keine Geige mehr. Entweder, man nimmt die genannten Partyline Intercoms, oder ein integriertes Tally/Intercom (Datavideo ITc100). vielleicht besteht auch die Möglichkeit, ein oder zwei feste Kamerapositionen sowieso schon vorzuverkabeln (z.B. Ein Kameraturm für die Führungskamera).

Auf einem Fußballplatz würde ich wegen der langen Strecken keinen Funk dafür einsetzen, weder IEM, noch WLAN (z.B. Mumble). Gute IEM sind teuer und ich weiß nicht, ob die bei 50-100m noch sicher funktionieren (Entfenungen, die auf einem Fussballplatz durchaus notwendig werden können). Mumble hatte ich zweimal auf Sportplätzen und einmal in einer Sporthalle ausprobiert und hier hatte ich ganz massive Netzwerkprobleme aufgrund der WLAN-Reichweite. War sehr nervig, dass die Kameraleute gefühlt mehr mit dem Wiederverbinden des Netzwerks, als mit der eigentliche Arbeit beschäftigt waren.

Auch „normale“ Funkgeräte würde ich ungern einsetzen. Sie bringen zwar die nötige Reichweite, sind aber offen, sodass jeder dazwischenfunken kann. Ausserdem haben nur wenige billige Modelle die Möglichkeit eines „Dauersprechens“, was der Regisseur sicher gerne hätte.

Richtig gute Drahtlose Intercoms sind teurer, als Dein Kamerabudget. Dann würde ich eher in die Kameras investieren, als in die Sprechverbindung....

Übrigens benötigt das BM Intercom ebenfalls ein zusätzliches Kabel, nämlich das Returnvideo, das auch Intercom und Tally zur Kamera transportiert.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: So 21 Apr, 2019 23:56
von freezer
Bezüglich Intercom:
Darf ich da mal die Kennwood ProTalk Fungeräte in den Raum werfen?
Ich habe 3 Kennwood TK-3401D, die laufen analog und auch digital.
Analog ist es so, wie thos-berlin schreibt - jeder kann mithören und dazwischenfunken.
Aber wenn man sie im Digitalmodus betreibt, nicht mehr so einfach. Dann ist die Sprachqualität unglaublich gut, dagegen können die analogen Intercoms einpacken - zumindest die Clearcoms mit denen ich jahrelang zu tun hatte.
Auch die Reichweite geht bei Sicht mehrere Kilometer (bei einem Dreh mit Fahrzeugen selbst getestet).
Dazu gibt es alle möglichen Headsetvarianten und anderes Zubehör.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Mo 22 Apr, 2019 00:53
von thos-berlin
Können die neben PTT auch „Dauersprechen“ ? Ansonsten wird das für die Bildregie zur Qual, wenn neben dem Schnitt auch noch die PTT-Taste andauernd gedrückt werden muss. Und wie gesagt: Wenn sowiso mindestens ein Kabel, eher zwei zur Kamera gehen, warum ist dann das zweite oder dritte so ein Problem ?

Und wenn es rein die Anzahl der Kabel ist, die so problematisch ist, so kann ich einfach mal die Datavideo Multicores in den Raum werfen, die in verschiedenen Ausführungen für erschwingliches Geld zu haben sind (CB-xx). Je nach Ausführung haben die neben der eigentlichen Videoleitung 4-Pol XLR für 12 Spannung, 5-Pol XLR für Tally Intercom und/oder BNC Video-Rückkanal.

Re: HD-SDI-Kamera für Fußballspiele

Verfasst: Mo 22 Apr, 2019 02:23
von freezer
Das Kenwood TK-3401D kann VOX in Kombination mit einem entsprechenden Headset, ja.
https://www.kenwood.de/comm/lizenzfreie ... ew=details

Das TK-3401D ist leider ohne Display und dadurch umständlich umzuprogrammieren (außer man mancht es per Software). Aber wenn mal eingestellt, ändert man ja selten was.
Ansonsten gäbe es das neue Modell TK-3601D mit Display:
https://www.kenwood.de/comm/lizenzfreie ... 1DE/?view=

Kabelgebunden ist nett, wenn man Intercom nur an der Kamera braucht. Aber wenn man den Intercom auch beim Aufbau nutzen will, dann ist kabelgebunden halt nicht der Bringer.
Oder bei einer mobilen Kamera.

Wir hatten die Clearcom früher bei großen Konzerten im Einsatz, aber selbst mit Sendestation ist die Reichweite eher mau und die Sprachverständlichkeit für den Preis war ein Witz. Und Du kannst die Clearcom halt nicht wirklich für was anderes einsetzen, während das Kenwood auch am Filmset zur Kommunikation eine gute Figur macht