Equipment vermieten - Kalkulation und Versicherung
Verfasst: Mi 02 Jan, 2019 13:13
Frohes Neues!
Aus verschiedenen Gründen möchte ich mein Leistungsspektrum erweitern und nun auch Videoübertragungen- und Mitschnitte von Veranstaltungen, Konferenzen etc. anbieten. Ich habe inzwischen drei Kameras mit Zubehör und werde mir in der nächsten Zeit einen Bildmischer und in die dazu nötige Technik investieren. Nun möchte ich mich in erster Linie als Kameramann / Produzent selbst verdingen, aber das Equipment ggf. auch vermieten. Da stellt sich mir zwei Fragen:
1. Wie kalkuliere ich die Mietpreise?
Üblich sind ja pro Tag etwa 1-2% des Neupreises, wohl abhängig davon, wie schnelllebig die Technik ist... offenbar bis zu 50% Rabatt bei Miete bis zu einer Woche. Könnt Ihr das so bestätigen? Ich habe da so überhaupt keine Erfahrung mit Gerätemiete...
2. Wer versichert sowas?
Wer kann mir eine fachlich versierte Versicherung nennen, bei denen man mal anfragen kann?
3. Risikominimierung etc.
Ein Haken der Geschichte: Man hat es bei den Kunden nicht immer mit Wunschkandidaten zu tun. Ich möchte das nicht im Detail erklären, das kann sich wohl jeder denken...
Wie läuft das im Verleihgeschäft üblicherweise bei Schäden oder Verlust? Es gibt ja nichts beschisseners, als wenn einem montags das Flightcase mit Biergeruch vor die Tür gestellt wird und der bösen Beschwerde, der Fader wäre i.A. und meine Scheisskiste hätte die Produktion bzw. Hochzeit oder was auch immer ruiniert. Ist immer komisch, weil der Mixer Freitags und ohne Biergestank noch einwandfrei ging...
Ich hoffe, daß der eine oder andere zumindest als Verleih-Kunde Erfahrungen gemacht hat, wie solche Dinge gehandhabt werden. Freue mich über Euren Input!
Aus verschiedenen Gründen möchte ich mein Leistungsspektrum erweitern und nun auch Videoübertragungen- und Mitschnitte von Veranstaltungen, Konferenzen etc. anbieten. Ich habe inzwischen drei Kameras mit Zubehör und werde mir in der nächsten Zeit einen Bildmischer und in die dazu nötige Technik investieren. Nun möchte ich mich in erster Linie als Kameramann / Produzent selbst verdingen, aber das Equipment ggf. auch vermieten. Da stellt sich mir zwei Fragen:
1. Wie kalkuliere ich die Mietpreise?
Üblich sind ja pro Tag etwa 1-2% des Neupreises, wohl abhängig davon, wie schnelllebig die Technik ist... offenbar bis zu 50% Rabatt bei Miete bis zu einer Woche. Könnt Ihr das so bestätigen? Ich habe da so überhaupt keine Erfahrung mit Gerätemiete...
2. Wer versichert sowas?
Wer kann mir eine fachlich versierte Versicherung nennen, bei denen man mal anfragen kann?
3. Risikominimierung etc.
Ein Haken der Geschichte: Man hat es bei den Kunden nicht immer mit Wunschkandidaten zu tun. Ich möchte das nicht im Detail erklären, das kann sich wohl jeder denken...
Wie läuft das im Verleihgeschäft üblicherweise bei Schäden oder Verlust? Es gibt ja nichts beschisseners, als wenn einem montags das Flightcase mit Biergeruch vor die Tür gestellt wird und der bösen Beschwerde, der Fader wäre i.A. und meine Scheisskiste hätte die Produktion bzw. Hochzeit oder was auch immer ruiniert. Ist immer komisch, weil der Mixer Freitags und ohne Biergestank noch einwandfrei ging...
Ich hoffe, daß der eine oder andere zumindest als Verleih-Kunde Erfahrungen gemacht hat, wie solche Dinge gehandhabt werden. Freue mich über Euren Input!