Seite 1 von 1

MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: So 04 Nov, 2018 18:41
von iasi
In diesem Film wurden die Gestaltungsmöglichkeiten der Post wirklich mal genutzt - und zwar ziemlich extrem - ganz passend zum Filminhalt.


Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: So 04 Nov, 2018 20:49
von Jott
Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: So 04 Nov, 2018 22:05
von Funless
Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: So 04 Nov, 2018 23:01
von iasi
Funless hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 22:05 Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Schau dir mal die schönen dunklen Augen an.
Schau dir Himmel und See an.
Schau dir das Auto an, das durch den Wald fährt.
...

Old school ist das nicht.
Filter haben sie eingesetzt - ja - aber eben vor allem in der Post.

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: So 04 Nov, 2018 23:11
von iasi
Jott hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 20:49 Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.
Na - das sieht aber dennoch an fast allen Stellen nach reichlich Grading aus.
Und vor allem ist da gar nichts "old school". Wo sind denn die alten Vorbilder?

Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?

DoPs neigen eben dazu, das Bild noch immer allein in ihrer Hand sehen zu wollen.

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: Mo 05 Nov, 2018 00:06
von Valentino
Habe den Film die Woche in einer Sneak gesehen, sehr abgedreht. Echt geiler Fantasy-Horror-Trash, so eine Art Rambo meets-Stranger Things für Erwachsene.
Dazu der beste Film mit Cage seit Jahren. Er hat nicht viel Text, das braucht er aber auch nicht.

Die ersten 40min ziehen sich etwas, aber dann geht es richtig ab. Nichts für schwache Nerven, den etwas "Cinema irreversibel" ist auch dabei.

Post wird es neben den Zeichentrick Squenzen recht viele geben haben, wobei hier ganz klar die SFX mit Blut, abgetrennten Gliedmaßen, die echt abgef**kten Schauspieler und die Ausstattung im Vordergrund stehen.
Inhalt ist total Banane und halt auf dem Grind-House Niveau mit einem gar nicht so schlechten Ende.

@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Zu deiner Frage warum Sie nicht auf 35mm gedreht haben, eine recht simple Antwort, weil es das Budget gesprengt hätte. Einfaches Korn zu erzeugen ist auch kein großes Hexenwerk mehr in der Post.

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: Mo 05 Nov, 2018 06:30
von Jott
„Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?“

Weil sie die Kohle für den geplanten Dreh auf Negativ nicht hatten. Alexa war eine Sparmaßnahme.

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Verfasst: Mo 05 Nov, 2018 20:18
von iasi
Valentino hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 00:06
@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Ich hab den Film gesehen.

Und daher bleibe ich auch dabei: Da wurden in der Post ziemlich viele Regler gedreht und Fensterchen getrackt.

Das schließt den Einsatz von Filtern vor Objektiv und Leuchtmittel zwar nicht aus, aber es ist eben doch auch offensichtlich, dass in der Post reichlich gestaltet wurde.

Die Kritiken sind - eben auch was Cage betrifft - sehr positiv.

Mal etwas anderes als die übliche Superheldenklopperei.