Seite 1 von 1
JVC DT-U31(PRO) HDR Produktionsmonitore mit DCI bzw. UltraHD 4K
Verfasst: Do 25 Okt, 2018 10:03
von slashCAM
Die beiden neuen professionellen 31" Studiomonitore JVC DT-U31 und DT-U31PRO unterscheiden sich nur durch ihre Auflösung - ersterer besitzt eine UltraHD Auflösung von 3.8...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
JVC DT-U31(PRO) HDR Produktionsmonitore mit DCI bzw. UltraHD 4K
Re: JVC DT-U31(PRO) HDR Produktionsmonitore mit DCI bzw. UltraHD 4K
Verfasst: Do 25 Okt, 2018 12:33
von fsm
Auf den ersten Blick gutes gerät, UHD bei 31" zu dem Preis. Allerdings: "The DT-U31 monitor supports (...) 84% ITU-R BT.2020 color gamut." Ob rec2020 irgendwann gebraucht wird keine ahnung aber die 84% sind nicht der Knaller.
Re: JVC DT-U31(PRO) HDR Produktionsmonitore mit DCI bzw. UltraHD 4K
Verfasst: Do 25 Okt, 2018 13:32
von wolfgang
Die 84% sind nicht mal das Problem, da es heute praktisch keinen Monitor gibt der rec2020 vom Gamut her abdecken kann. Kann auch der Sony 300 nicht, und der ist bei HDR bis heute unverändert DER Referenzmonitor.
Das Peoblem sind hier schon wieder die nur 300 nits. Das macht diese Geräte für das Graden von HDR schon ziemlich unbrauchbar. Wann kapieren die endlich dass dafür die 1000 nits notwendig sind?
Re: JVC DT-U31(PRO) HDR Produktionsmonitore mit DCI bzw. UltraHD 4K
Verfasst: Do 25 Okt, 2018 17:40
von Roland Schulz
wolfgang hat geschrieben: ↑Do 25 Okt, 2018 13:32
Die 84% sind nicht mal das Problem, da es heute praktisch keinen Monitor gibt der rec2020 vom Gamut her abdecken kann. Kann auch der Sony 300 nicht, und der ist bei HDR bis heute unverändert DER Referenzmonitor.
Das Peoblem sind hier schon wieder die nur 300 nits. Das macht diese Geräte für das Graden von HDR schon ziemlich unbrauchbar. Wann kapieren die endlich dass dafür die 1000 nits notwendig sind?
...sei doch friedlich, steht doch HDR drauf ;-)!
Re: JVC DT-U31(PRO) HDR Produktionsmonitore mit DCI bzw. UltraHD 4K
Verfasst: Do 25 Okt, 2018 20:03
von wolfgang
Das hat nix mit friedlich oder nicht friedlich zu tun. Sondern nur damit, dass man mit einem 300 nits Gerät eben keine 800 oder 1000 nits Filme Graden kann.
In anderen Worten: für das Graden HDR ist das Gerät völlig unbrauchbar.