Gh5, HC-X1 Weißabgleich, unterschiedliche Kameraprozesse?
Verfasst: Do 20 Sep, 2018 10:49
Guten Morgen zusammen,
beim Farbabgleich mit dem X-Rite Colorchecker ist mir bei meiner HC-X1 etwas aufgefallen. Wenn man eine Autowhitebalance mit ACH oder BCH durchführt (Weiße Wand, Papier oder Graukarte) stellt die HC-X1 sich auf das Licht recht gut ein. Weiß wird korrekt wiedergegeben, die Farben passen grundsätzlich. Diese Autowhitebalance ist nur einmalig für die Szene durchzuführen, die ermittelte Farbtemperatur ändert sich dann nicht mehr. Stelle ich hingegen die Farbtemperatur mit VAR ein (z.B. 5600) unterscheidet sich das Ergebnis von der selben Temperatur über die Autobalance eingestellt. Ich vermute, dass bei Autobalance das vorhandene Licht auf neutral "verbogen wird" und bei VAR das gesamte Spektrum in Richtung des eingestellten Wertes korrigiert wird. Wenn man nun VAR bei der HC-X1 und eingestellte Presets bei der GH5/GH5s mischt, wird der Abgleich ungleich zäher, so meine Theorie. Ich habe mich immer gewundert, warum die Kameras so schwer zu matchen sind. Nach ersten Proben mit dem Colorchecker von X-Rite drängte sich mir die Vermutung auf, dass die Ergebnisse bei gleicher Lichttemperatur und unterschiedlichen Verarbeitungen in den Kameras die Ursache für unterschiedliche Farbverschiebungen im Gesamtbild sind. Mein Ziel ist es, nicht nur Weiß als Weiß darzustellen, sondern die Farben möglichst gleich aufzunehmen. Das Material ist als Ausgangsbasis dann besser für den Workflow mit dem Colorchecker zu verwenden. Kann einer der Farb-Profis meine Theorie zur unterschiedlichen Whitebalanceverarbeitung bei gleicher Farbtemperatur bestätigen oder liege ich grundsätzlich falsch?
beim Farbabgleich mit dem X-Rite Colorchecker ist mir bei meiner HC-X1 etwas aufgefallen. Wenn man eine Autowhitebalance mit ACH oder BCH durchführt (Weiße Wand, Papier oder Graukarte) stellt die HC-X1 sich auf das Licht recht gut ein. Weiß wird korrekt wiedergegeben, die Farben passen grundsätzlich. Diese Autowhitebalance ist nur einmalig für die Szene durchzuführen, die ermittelte Farbtemperatur ändert sich dann nicht mehr. Stelle ich hingegen die Farbtemperatur mit VAR ein (z.B. 5600) unterscheidet sich das Ergebnis von der selben Temperatur über die Autobalance eingestellt. Ich vermute, dass bei Autobalance das vorhandene Licht auf neutral "verbogen wird" und bei VAR das gesamte Spektrum in Richtung des eingestellten Wertes korrigiert wird. Wenn man nun VAR bei der HC-X1 und eingestellte Presets bei der GH5/GH5s mischt, wird der Abgleich ungleich zäher, so meine Theorie. Ich habe mich immer gewundert, warum die Kameras so schwer zu matchen sind. Nach ersten Proben mit dem Colorchecker von X-Rite drängte sich mir die Vermutung auf, dass die Ergebnisse bei gleicher Lichttemperatur und unterschiedlichen Verarbeitungen in den Kameras die Ursache für unterschiedliche Farbverschiebungen im Gesamtbild sind. Mein Ziel ist es, nicht nur Weiß als Weiß darzustellen, sondern die Farben möglichst gleich aufzunehmen. Das Material ist als Ausgangsbasis dann besser für den Workflow mit dem Colorchecker zu verwenden. Kann einer der Farb-Profis meine Theorie zur unterschiedlichen Whitebalanceverarbeitung bei gleicher Farbtemperatur bestätigen oder liege ich grundsätzlich falsch?