Seite 1 von 1

Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 17:15
von OidO
Verehrte SlashCam-Gemeinde,

unglücklicherweise starte ich meine Karriere hier bei Slashcam nicht mit einem hilfreichen Post, sondern gleich mal mit einer Frage. Aber zumindest gehe ich davon aus, dass eure Antworten mein Topic zu einem künftig interessanten Post machen könnten! ;-) Soviel zu meiner Einleitung - kommen wir zur Frage:

Ich wurde beauftragt einen von mir ursprünglich zur Veröffentlichung im WEB produzierten Film nun fit für die Ausstrahlung im TV zu machen.
Ich zähle mal auf, was ich bei der Vielzahl an Vorgaben bereits glaube erfolgreich gemeistert zu haben:

Spezifikationen des Bildes:

"Als Wrapper- bzw. Containerformat wird ausschließlich ein MXF-Container mit dem
Kodierungsalgorithmus XDCAM HD 422 akzeptiert, wobei das Operational Pattern 1a
(OP1a) verwendet werden muss. Die vom Quellsystem generierte MXF Datei muss
der SMPTE RDD09-2013 entsprechen. Während der gesamten Laufzeit des Werbespots muss das Videosignal der
ITU-R BT709-6 entsprechen. Der Maximalpegel des Luminanzsignals darf 100% nicht überschreiten. Dieser Wert
entspricht genau 700mV. Der maximale Pegel des kombinierten FBA-Signals darf nicht mehr als 133% betragen
und -33% nicht unterschreiten. Die Schwarzabhebung darf zwischen 0% und maximal 2% liegen"


Obiges habe ich - so glaube ich zumindest - gemeistert. Auch beim Audiosignal bietet Premiere hervorragende Einstellmöglichkeiten um die EBU – Recommendation R 128 zu erfüllen.

Ich scheitere allerdings an einem weitaus simpleren Punkt. Mein Quellmaterial wurde in 1080p 25 gedreht. Gewünscht ist aber folgendes:

"Angelieferte Werbespots müssen immer im Format 1080i/25 aufgezeichnet sein. Ist
der Ursprung Filmmaterial, muss dieses mit 25psF kodiert sein."


Beim Export habe ich jetzt einfach mal bei der Feldreihenfolge statt "Progressiv" auf "Oben zuerst" gestellt. Das erscheint mir allerdings irgendwie zu simpel...
Irgendwelche Erfahrungen, Empfehlungen oder zumindest Unfähgikeitsbekundungen?

Besten Dank schon mal für eure Hilfe!

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 17:27
von Jott
Hat dein NLE kein Ausgabepreset für diese allgemeingültigen Anforderungen? Damit 25p in der Regel automatisch richtig verpackt.

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 17:36
von xandix
Da dein Material in 25P vorliegt ist das was du gesagt hast richtig.

Dein Footage in 25P wird in den MXF Container als 25i (manche nennen es auch 50i) verpackt.
So will es der MXF Standard, den TV Sender wollen.

Das ist dann eben 25PSF.
Progressiv Segmented Frame.
Also Progressives 25P in Segmented (sprich 50 Halbbidler) Interlaced MXF Standard eingepackt.
Mit Codierung XDCAM HD 4:2:2.

Hab ich auch schon gemacht.
Alle meine belieferten TV Sender (RTL / ARD / ZDF) habens akzeptiert.
Meine Erfahrung.

Gruß

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 17:51
von dosaris
OidO hat geschrieben: Do 07 Dez, 2017 17:15
"Als Wrapper- bzw. Containerformat wird ausschließlich ein MXF-Container mit dem
Kodierungsalgorithmus XDCAM HD 422 akzeptiert, wobei das Operational Pattern 1a
(OP1a) verwendet werden muss. Die vom Quellsystem generierte MXF Datei muss
der SMPTE RDD09-2013 entsprechen. Während der gesamten Laufzeit des Werbespots muss das Videosignal der
ITU-R BT709-6 entsprechen. Der Maximalpegel des Luminanzsignals darf 100% nicht überschreiten. Dieser Wert
entspricht genau 700mV. Der maximale Pegel des kombinierten FBA-Signals darf nicht mehr als 133% betragen
OP1a in MXF ist üblich, zumindest ist mir bisher nix anderes begegnet.

aber sonst ist da so einiges unklar/widersprüchlich:
- laut REC.709 soll der Weißpegel 94% sein (240/256 bei 8Bit).
Aber was ist mit FBA-Pegel? ist hier FBAS gemeint (Tipfehler?)?
das wäre aber für analog-Technik ?!? 133% wäre dort ultraweiß.
Das passt für mich nicht zusammen.

TFF (statt BFF) bei Interlaced ist üblich (aber nicht zwingend).

viele Fragezeichen ...

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 17:57
von Alf_300
In Premiere gibts doch
IRT Profile ARD/ZDF HFD01a-1.1

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 17:59
von OidO
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten!

@Jott

Hab mich da noch mal ein wenig umgeschaut - und ja, gibt es tatsächlich. Allerdings ohne die ganzen Begrenzer etc...

@xandix

Nun gut, das beruhigt mich ja. Ich muss gestehen, dass mich vor allem auch das 25i ein wenig verwirrt hat. Ich kenne es eben eigentlich nur unter 50i.
Ich werde es ihnen jetzt einfach mal in der Form zukommen lassen und dann schauen wir einfach mal ob es den Herrschaften passt.

@dosaris

Exakt so steht es in deren Vorgaben... Wie gesagt, ich schicke es denen jetzt einfach mal so und bin dann gespannt aufs Feedback..

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 18:41
von Jott
OidO hat geschrieben: Do 07 Dez, 2017 17:59Hab mich da noch mal ein wenig umgeschaut - und ja, gibt es tatsächlich. Allerdings ohne die ganzen Begrenzer etc...
Die legst du halt vorher drauf, Broadcast-Safe-Filter gibt's ja sicher. R128 beachten. Dann raus damit.

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 18:44
von WoWu
25 psf wird nur mit mit vorheriger Vereinbarung akzeptiert (siehe ARD specs.) und das MXF File muss den internen Austauschvorgaben entsprechen.
Solche Files kannst Du vom IRT auf ihre Kompartibilität prüfen lassen, was ich empfehle, weil alle Flags und Header gesetzt sein müssen und der tc muss embadded sein.
Die Ausgabeformate der NLEs können das meistens nicht, weil sie auf die speziellen ARD Belange nicht eingehen.

ADOBE bietet übrigens auch so etwas ähnliches an.
https://helpx.adobe.com/de/media-encode ... iance.html

Was die ARD-ZDF MXF-Profile unterscheidet, ist, dass sie nicht nur beschreiben, wie die Ausgabe des MXF-Encoders aussehen sollte, sondern auch die Toleranzen und das Verhalten von MXF-Decodern.
Zum Beispiel dürfen MXF-Dateien, die mit den Profilen konform sind, keine zusätzlichen Datumsspuren haben (üblicherweise für die Übertragung von Untertiteln oder Übergangsmetadaten), aber um Interoperabilität zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass Decoder tolerant gegenüber zusätzlichen Datenspuren sind.

Ohne so eine Verifizierung würde ich das File gar nicht erst abschicken. Die Zeit, dass „David“ das ARD-intern gewandelt hat, ist seit Kurzem leider vorbei.
(Auch die elektronische MAZ-Karte könnte ein Problem sein, wenn sie nicht vorhanden ist).


http://www.bvkamera.org/downloads/techn ... pdf#page20

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 21:14
von xandix
Jungs machts nicht so kompliziert.
Toleranzen, Datumsspuren, ....

EInfach hinschicken.
Von ARD bekomme ich immer eine Rückmeldung, daß technisch ok.

Und die elektronische MAZ-Karte musst du sowieso ausfüllen, sonst dafrst du bei denen sowieso nix auf den Server hochladen.

Alles nur theoretisches Geblubber hier, einfach Probieren.

Auf der Seite wo du die MAZ-Karte ausfüllen musst, dort gibts auch immer eine Hotline-Telnummer, die sind echt freundlich wenns ein Problem gibt.
Meine Erfahrung.

Gruß

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Do 07 Dez, 2017 22:09
von WoWu
Bis vor Kurzem war das auch noch so, aber jetzt nimmt ein Computer Dein File technisch ab.
Seit dem 1.Januar geht alles über den mmif basierten Ingest-Server im ARD Stern. Der hat in den ersten Monaten im Rahmen des EU-David Projektes noch einen Transcoding process ins Hausformat vorgenommen und auch die Metadaten angepasst.
Davor konnte man auch noch unterschiedliche Codierungen hinschicken.
Heute nur noch XDCAM422 oder AVC-Intra in 1080i oder 720p.
Der Computer erkennt auch 25p wandlungen nach 25psf und, sofern keine Freigabe in der Begleitkarte verzeichnet ist, fliegt das Format auch raus.
(Nebenbei gesagt, der Server erkennt auch noch ein paar andere Dinge, die gern mal getürkt werden).

Das „David“ Projekt ist aber seit (ich glaube) August 2017 beendet und solche Anpassungen werden seitdem nicht mehr vorgenommen.
Das File muss also passen, sonst wird es innerhalb der ARD erst gar nicht überspielt, denn der Server nimmt auch den file transfer zu den jeweiligen (9) Sendeanstalten vor.
Ich wäre an Deiner Stelle also sehr vorsichtig mit „Hemdsärmel“ Tipps.
Damit ist dem TS nicht gedient. (Und auch keinem Andern hier).

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Mi 13 Dez, 2017 15:44
von OidO
Ein herzliches Hallo noch mal in die Runde und besten Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Kleines Statusupdate: Habe es ihnen, wie angekündigt, einfach mal mit den oben von mir genannten Einstellungen geschickt. Habe recht schnell Feedback bekommen: Passt alles.

Scheint also in der Praxis alles simpler zu sein, als man manchmal denken mag! ;-)

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Mi 13 Dez, 2017 15:49
von Jott
Absolut.

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Mi 13 Dez, 2017 15:52
von xandix
OidO hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2017 15:44 Scheint also in der Praxis alles simpler zu sein, als man manchmal denken mag! ;-)

Hab ich doch gleich gesagt....

Re: Spezifikationen TV - 25p zu 25i?

Verfasst: Mi 13 Dez, 2017 22:21
von WoWu
Tja, wenn alle Parameter richtig stimmen, dann klappt das auch.
Wie hast Du überspielt ?