ich habe mir kürzlich die Canon C200 zugelegt und jetzt mein erstes Projekt damit fertiggestellt.
Ich wollte mal probieren was man mit einem möglichst kleinen Team machen kann, habe nur mit available light und einem LED Light Panel gedreht. Außerdem habe ich alles mit dem Autofokus der Kamera gedreht.
Schaut es euch mal wenn ihr Interesse habt, ich beantworte auch gerne alle Fragen zur Kamera und den Erfahrungen, die ich damit gemacht habe.
Grüße
Max
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:29
von Bergspetzl
wobei man jetzt sagen muss das Max nicht generell sein erstes Projekt fertiggestellt hat.
Schöne, saubere Arbeit!
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:30
von moxlcam
Richtig, mein erstes Projekt mit dieser Kamera ;-)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:45
von suchor
ganz groß wie ich finde, hab ich mir tatsächlich bis zum Schluß angeschaut !!!
nach welcher Choreografie hast Du das gefilmt? Habt ihr die schon vorher festgelegt oder drauf los gefilmt und dann geschnitten?
Mit welchen Einstellungen an der Kamera (raw, 8bit, 10bit extern)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:48
von Mediamind
Wow, das ist wirklich ansprechend und ästhetisch. Hat mir sehr gut gefallen. Der Tanz erinnerte mich ansatzweise an Pina Bausch. Wenn Du von einem kleinen Team sprichst, wie klein war es denn?
Und nur ein wenig LED-Licht für die Ausleuchtung? Gerade im öffentlichen Bereich kann die vorhandene Beleuchtung gerne man für Probleme sorgen.
Viele Grüße
Dieter
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:50
von moxlcam
Danke! Ich habe alles im Cinema RAW Light Format gedreht, bis auf die erste Sequenz draußen alles mit 50 fps.
Wir sind eher spontan an die Sache rangegangen und haben gerade bei den Tanzszenen viel improvisiert.
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:55
von Funless
WOW ... sehr, sehr nice geworden! Gefällt mir außerordentlich.
Der DPAF scheint echt gut funktioniert zu haben, alleine vom Anschauen wäre ich nicht darauf gekommen, dass da ein AF am werkeln war.
Cooles Filmchen, Kudos an Euch! :)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 15:57
von moxlcam
Mediamind hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2017 15:48
Wow, das ist wirklich ansprechend und ästhetisch. Hat mir sehr gut gefallen. Der Tanz erinnerte mich ansatzweise an Pina Bausch. Wenn Du von einem kleinen Team sprichst, wie klein war es denn?
Und nur ein wenig LED-Licht für die Ausleuchtung? Gerade im öffentlichen Bereich kann die vorhandene Beleuchtung gerne man für Probleme sorgen.
Viele Grüße
Dieter
Unser Team war wie folgt besetzt:
Regie
Kamera (ich)
Lichtpraktikantin mit LED Panel
Kameraassistent (hat aber wie gesagt kein Fokus gezogen)
Maske
was die Beleuchtung angeht habe ich die Farbtemperatur des Lightpanels an die vorhandene angepasst und mir später im Grading viel Zeit genommen.
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 16:25
von Starshine Pictures
Scheisse. Bei solchen Beiträgen fall ich immer ganz tief auf meine Füsse und erkenne dass ich eigentlich überhaupt kein Plan habe.
Merci ...
;-)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 17:11
von motiongroup
Super Daumen hoch, gefällt mir sehr gut und der Sound ist auch klasse ..
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 18:48
von Jott
Sehr schön. Was zum Nachdenken für Autofokus/Canon-Verächter. Und zeigt, wieso Canon sich nicht um Preiskämpfe und Pixelzähler scheren muss.
Einen Durchblicker hinter der Kamera braucht‘s natürlich trotzdem! :-)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 19:08
von nic
Location! Location! Location! Wer nicht das Geld hat sich eine zu bauen, der muss sich eine gute suchen. Insofern: Schön gemacht.
Die C200 zeigt allerdings mehr RS als ich erwartet hätte.
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 19:18
von klusterdegenerierung
Sag ich ja, voll die scheiß 8Bit Cam! ;-))
HAMMER! Wirklich große klasse!
Super gemacht, egal unter welchem Aspekt man es sieht! Großes Kino!!
Danke fürs teilen.
Seine Tanzart hat mich ein kleinwenig an ihn hier erinnert.
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 19:33
von Drushba
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2017 19:18
Sag ich ja, voll die scheiß 8Bit Cam! ;-))
Acht Bit sind geil, vor allem in 10-Bit RAW ;-)
Schön gefilmt, alle Achtung.
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 19:35
von Starshine Pictures
So, jetzt noch mal etwas detaillierter. Im Prinzip kann ich hier keinerlei Fehler entdecken. Die kühle technifizierte Metallische Location passt hervorragend gegenüber den dunklen Hauttönen und den Farben der Kleidung der schönen Unbekannten. Der Tänzer ist spitze, auch schauspielerisch. Sie hat das gewisse Etwas, exzellete Wahl! Die Beleuchtung ist faszinierend weil man nicht glauben kann dass wirklich nur ein Licht verwendet wurde. Vom perfekten Grading ganz zuschweigen. Die Einstellungen sehen allesamt spannend und abwechslungsreich aus. Das Editing fügt die Story wie in einem Fluss zusammen, die Schnitte geben immer wieder tolle Blickwinkel und Eindrücke wieder. Die Story selbst und der Twist am Ende sind spannend und überraschend und geben dem Stück zusätzlich eine hohe Wertigkeit. Und natürlich ist der Track auch hervorragend. Langsam gehen mir die lobenden Worte aus.
Alles in allem ein unglaublich geiles Teil und für mich persönlich nach anfänglichem Deprimiertsein über die eigenen Unzulänglichkeiten wandelt es sich nun zu einem hohen Motivationsschub weiter zu machen und einfach mal was auszuprobieren! Danke dafür! Und für mich ist das ganz klar ein Vimeo Staff Picks Anwärter!
Sag mal, warst du nicht noch bis vor kurzem auf einer persönlichen Vendetta gegen Canon, so mit der Laden könne dir gestohlen bleiben, etc.? ;-)
Zurück zum Thema, das Filmchen hab‘ ich mir jetzt mittlerweile fünf Mal reingezogen und bin nach wie vor begeistert. Ist jetzt nicht nur die Kamera, wie oben schon von anderen geschrieben, ist das komplette Werk super geworden. Framing, Schnitt, Grading. Echt Hut ab, und gefällt mir persönlich als Gesamtes bei weitem besser als der Ningyo Kurzfilm, der im Nachbarthread gepostet wurde.
Sag mal, warst du nicht noch bis vor kurzem auf einer persönlichen Vendetta gegen Canon, so mit der Laden könne dir gestohlen bleiben, etc.? ;-)
:-) Nö, nicht wirklich als ewiger Canonuser. Mir ging es nur auf die Nerven,
das man bei Canon die 5D nicht wirklich nach vorne gebracht hat und man für einen halbwegs passablen AF und etwas kompfort Jahre warten muß.
Ich war aber immer Fan vom Look und besonders der Filmkameras, sogar von den kleinen Henkelmännern war ich fasziniert.
Wenn ich die Kohle über hätte, hätte ich schon längst eine C200, ich halte sie bis jetzt für die beste Wahl in ihrer Preisregion.
Bin so wie Stefan stockneidisch, wenn man das so sagen kann. ;-)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 20:24
von dienstag_01
Eigentlich schön. Aber die Time Effects auf dem Tanz/der Bewegung lehne ich ab. Der Verlust an Glaubwürdigkeit ab einem bestimmten Punkt ist elementar.
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 01 Dez, 2017 20:40
von klusterdegenerierung
Hat der Kerl eigentlich einmal nichts zu scheissen? ;-)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Sa 02 Dez, 2017 09:37
von suchor
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2017 16:25
Scheisse. Bei solchen Beiträgen fall ich immer ganz tief auf meine Füsse und erkenne dass ich eigentlich überhaupt kein Plan habe.
Merci ...
;-)
Du sprichst mir aus der Seele >(
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Sa 02 Dez, 2017 10:43
von Roland Schulz
...absolute Biturbo-Overboost-Endstufe der Streifen!!!
!!! RICHTIGE EXTRA-KLASSE !!!
Toll gemacht und inszeniert, auch die Wahl der Location, auch das Licht!!!
Vor allem auch kein flacher Grauschleier!!
Größtes Kompliment an Max, Darsteller, Team ...und auch an Canon und Düsseldorf ;-)!!!
Richtig gut!!
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Sa 02 Dez, 2017 11:03
von moxlcam
Vielen Dank für euer Lob! Ihr habt recht, die Location ist fast das Wichtigste bei so einem Projekt.
Die stand auch schon vor allem anderen fest, als ich die zum ersten Mal gesehen habe war mir sofort klar, dass man dort dringend was drehen muss!
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: So 03 Dez, 2017 21:08
von greenscream
Hallo Max,
zuerst einmal möchte ich mich dem riesigen Lob hier im Forum anschließen!!!
Wirklich der Hammer!!! Das Teil ist erschreckend rund...
Deinem Angebot, hier auch Details zur Kamera/dem Dreh preiszugeben, kann ich als kleiner Nerd
mit kleiner C100mkII natürlich nur schwerlich widerstehen...
Mich würde brennend interessieren:
Mit welchen Objektiven hast Du gedreht? Welchen Autofokus-Mode hast Du verwendet?
Solltest Du Fremdobjektive (z.B. Sigma Art) verwendet haben: Funktionieren die generell gut/geht Face Detection da auch?
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Autofocus generell?
Wie waren die ISO-Bereiche?
Was für ein Litepanel habt Ihr verwendet?
Wie hast Du die Kamera stabilisiert? Gimbal,Steadicam/Glidecam?
Wie lange habt Ihr gedreht?
Wieviel Material ist da brutto zusammengekommen?
Wie war Euer Workflow in der Post?
Wieviel Zeit wurde in die Post investiert?
Das war jetzt zugegebenermaßen schon unverschämt und jenseits von "mit der Tür ins Haus fallen"...
Es wäre aber sicher für viele hier toll, etwas von diesen Details mitzubekommen und
lernen zu dürfen...
In jedem Falle herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Projekt und allerbeste Grüße
Lars
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: So 03 Dez, 2017 21:41
von moxlcam
greenscream hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2017 21:08
Hallo Max,
zuerst einmal möchte ich mich dem riesigen Lob hier im Forum anschließen!!!
Wirklich der Hammer!!! Das Teil ist erschreckend rund...
Deinem Angebot, hier auch Details zur Kamera/dem Dreh preiszugeben, kann ich als kleiner Nerd
mit kleiner C100mkII natürlich nur schwerlich widerstehen...
Mich würde brennend interessieren:
Mit welchen Objektiven hast Du gedreht? Welchen Autofokus-Mode hast Du verwendet?
Solltest Du Fremdobjektive (z.B. Sigma Art) verwendet haben: Funktionieren die generell gut/geht Face Detection da auch?
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Autofocus generell?
Wie waren die ISO-Bereiche?
Was für ein Litepanel habt Ihr verwendet?
Wie hast Du die Kamera stabilisiert? Gimbal,Steadicam/Glidecam?
Wie lange habt Ihr gedreht?
Wieviel Material ist da brutto zusammengekommen?
Wie war Euer Workflow in der Post?
Wieviel Zeit wurde in die Post investiert?
Das war jetzt zugegebenermaßen schon unverschämt und jenseits von "mit der Tür ins Haus fallen"...
Es wäre aber sicher für viele hier toll, etwas von diesen Details mitzubekommen und
lernen zu dürfen...
In jedem Falle herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Projekt und allerbeste Grüße
Lars
Hi Lars, danke dir erst mal!
Ich beantworte gerne deine deine Fragen:
Ich habe mit den Sigma Art Objektiven gedreht, den Festbrennweiten. Face Detection ging mit allen Objektiven, bei manchen waren aber Optionen wie AF Speed oder AF Reaction ausgegraut und nicht anwählbar. Es haben aber alle richtig fokussiert. Das 18-35 ist leider nicht nutzbar, da der Fokus immer hinter dem Objekt ist.
- Generell ist es schon erstaunlich was der Autofokus kann, für alle Situationen geht es aber natürlich nicht. Ich hatte schon einige Stellen im Material, in denen der Fokus daneben gegangen ist, bei so einem, eher improvisierten Dreh konnten wir aber drum herumschneiden.
- Face Detection scheint auch etwas rassistisch zu sein, es funktioniert mit hellhäutigen Gesichtern deutlich besser als mit dunkelhäutigen.
- der Iso Bereich lag zwischen 1250 und 2500 wenn ich mich recht erinnere.
- Ich habe ein Velvet Power Panel von Thelight mit einer Softbox von DOPChoice.
- Die Kamera habe ich mit einer alten Glidecam 4000 mit Weste stabilisiert.
- Wie haben 2 Nächte gedreht, es gab einen groben Plan, haben aber Raum für Improvisation gelassen.
dabei sind knappe 2,5 Stunden Material hearausgekommen.
- Wir haben alles außer den Sound in Davinci Resolve 14 gemacht. Erst habe ich 4K Proxies mit einem ersten Look exportiert, dann in Resolve geschnitten und am Ende direkt vom Raw farbkorrigiert.
Für die Postproduktion haben wir uns Zeit genommen, wieviel kann ich nicht wirklich sagen, da wir immer mal wieder zwischen bezahlten Aufträgen daran gearbeitet haben.
Viele Grüße
Max
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: So 03 Dez, 2017 22:49
von greenscream
Hey Max,
das ging ja schnell...
Zum 18-35 weiß ich nur zu sagen, dass Sigma bei der werksseitigen Kalibrierung des Autofokus nicht immer die gebotene Sorgfalt walten zu lassen scheint, diese aber mithilfe eines EF-usb-Docks selbst angepasst werden kann. Alternativ kann man das Objektiv wohl auch innerhalb der Garantie einschicken und bekommt es vernünftig kalibriert zurück.
Die Glidecam hatte ich in Verdacht, weil diese coolen Diagonaleinstellungen mit einem Gimbal meines Wissens nur schwer möglich sind...
Vielen herzlichen Dank für die vielen Infos und mit allerbesten Grüßen
Lars
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: So 03 Dez, 2017 23:21
von Paralkar
warum rendert man 4k Proxies?
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: So 03 Dez, 2017 23:23
von moxlcam
Paralkar hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2017 23:21
warum rendert man 4k Proxies?
Na ja, das RAW Format lässt sich nativ nicht schneiden und HD sieht auf dem 5K iMac hässlich aus ;-)
Re: Canon C200 - Mein erstes Projekt
Verfasst: Fr 08 Dez, 2017 18:29
von 20k
greenscream hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2017 22:49
Hey Max,
das ging ja schnell...
Zum 18-35 weiß ich nur zu sagen, dass Sigma bei der werksseitigen Kalibrierung des Autofokus nicht immer die gebotene Sorgfalt walten zu lassen scheint, diese aber mithilfe eines EF-usb-Docks selbst angepasst werden kann. Alternativ kann man das Objektiv wohl auch innerhalb der Garantie einschicken und bekommt es vernünftig kalibriert zurück.
Lars
Ich hatte bisher keine AF Probleme mit Sigma-Objektiven, weswegen ich mir nicht vorstellen kann, dass der erste Teil deines Satzes stimmt. Ich hatte die Möglichkeit mit dem USB Dock zu spielen und die Justage sah für mich recht einfach aus. Wer sich das aber trotzdem nicht zutraut, kann das Objektiv zum Service schicken und bekommt es justiert zurück.