Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 10:00
von slashCAM
Das üblicherweise sehr verlässlich informierte Newsshooter-Portal berichtet, dass man aus erster Hand angeblich von den C200-Ingenieuren selbst eine zuverlässige Informat... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 11:53
von iasi
also ist nur eine Poser-Cam
außen hui und innen eben nur 8bit 420 ;) :)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 13:34
von wolfgang
Na einige wollten das einfach nicht glauben. Ist schon schade - damit fallen sicher einige Käufer weg.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 15:45
von Drushba
Das ist nicht nur schade, sondern dürfte einen erheblichen Imageschaden für Canon bedeuten - immerhin wird die Kamera schon mit dem (absichtlich?) diffus belassenen Versprechen auf "mehr" verkauft. Canon wird mir als Marke immer unsympathischer und so dürfte es vielen gehen, ich jedenfalls werde auf den fast schon sicheren Kauf verzichten. Statt in diesem gehobenen Preissegment den Kunden einfach zufrieden zu stellen, wird er genötigt, zwei Kameras zu kaufen, um sowohl Broadcastfähigkeit wie auch modernes Focus-Peaking dabei zu haben, aber gleichzeitig bleiben bei jeder der beiden teuren Cams noch Wünsche offen, welche die jeweils andere Cam erfüllt. Was dabei so verärgert, ist die Gewissheit, daß es sich um exakt so gewollte Probleme der Marketingabteilung handelt. Und nein, ich werde nicht mit einer C300 Mark II und einer C200 auf Reisen gehen, um je nach Drehsituation zu entscheiden, welche der Eigenschaften gerade mehr benötigt wird.
Leider ist die Pana Eva1 potthässlich - der rote Strich lässt sie für 7500 Netto einfach zu billig wirken, sonst würde ich mit den Schultern zucken und gelassen abwarten, bis sie in den Regalen steht. Die Hässlichkeit der Mini Pro ist für mich leider auch der Grund keine Blackmagic zu kaufen. Also abwarten, das gesparte Geld in Bitcoins anlegen und so lange Cams mieten, bis ein Hersteller alles Gute in ein hübsches Gehäuse packt! Es kann doch eigentlich nur besser werden ;-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 16:44
von Valentino
Sorry wer sich ernsthaft über das Aussehen einer Kamera so auslassen kann, dem scheint der eigentlich Sinn eines solchen Gerätes, nämlich gute Bilder zu liefern nicht so wichtig.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 16:55
von wolfgang
Also das Aussehen ist mir auch egal - ich finde den roten Strich eigentlich ganz gut.
Aber mit dem Imageschaden und der offenbar bewussten Beschneidung der Features zum Nachteil der Kunden hat er mE durchaus recht.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 17:03
von Rick SSon
Dieses ganze umherschleichen der Hersteller mit Softwareverkrüpplungen nervt echt wie die Sau. Tausende Euros soll man bezahlen, nur weil der Hersteller in der Firmware nen Wert von 0 auf 1 stellt.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 17:19
von Drushba
Valentino hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 16:44
Sorry wer sich ernsthaft über das Aussehen einer Kamera so auslassen kann, dem scheint der eigentlich Sinn eines solchen Gerätes, nämlich gute Bilder zu liefern nicht so wichtig.
Die Kamera ist die Braut des Filmemachers ;-) Aber vielleicht lässt sich der hässliche, rote 80er Jahre Strich ja überschminken...
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 17:55
von 030Berlin030
R.I.P. Canon
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 18:06
von klusterdegenerierung
Drushba hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 17:19
Die Kamera ist die Braut des Filmemachers ;-) Aber vielleicht lässt sich der hässliche, rote 80er Jahre Strich ja überschminken...
Bisschen Eding und die 4K sehen auch gleich besser aus. :-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 19:54
von cantsin
030Berlin030 hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 17:55
R.I.P. Canon
Na, habe gerade vorgestern einen Dokumentarfilm im Kino gesehen, der auf einer C300 in 8bit gedreht wurde - und, was soll man sagen, die Bilder sahen sehr gut aus. Canon hat eben die Kunst perfektioniert, sehr ansprechende Bilder "out of the box" zu liefern, selbst wenn die technischen Daten von Sensoren und Codecs enttäuschend sind.
Ist auch bei Consumer-Kameras so. Hab' mal eine EOS-M für 100 Euro beim Pfandleiher gekauft, weil ich wusste, dass sie MagicLantern Raw-Video unterstützt. Die Kamera ist hinsichtlich Dynamikumfang, Schwachlicht und anderen Sensormesswerten ungefähr auf dem Stand einer Consumer-DSLR aus dem Jahr 2009, und die Autofokusgeschwindigkeit ist eine Katastrophe. Aber: Die Bedienung ist prima durchdacht, und mit dem 22mm/2.0-Objektiv macht sie tolle Bilder, selbst in JPEG. Mittlerweile ist sie meine Immer-Dabei-Kamera.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 21:32
von Frank B.
Der rote Rand der Pana tut nicht weh. Der fehlende Sucher schon. Trotzdem würde ich mir die lieber kaufen als die C200.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 22:09
von Drushba
Frank B. hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 21:32
Der rote Rand der Pana tut nicht weh.
Für manche nur ein roter Rand, für andere das 4:2:0 8Bit der Pana ;-)
Die Farbkombi war eben in den 80ern sehr beliebt (und sieht irgendwie nach Opas Schrebergarten und Malle aus):
Besonders hübsch:
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 19:54
Na, habe gerade vorgestern einen Dokumentarfilm im Kino gesehen, der auf einer C300 in 8bit gedreht wurde
Welchen denn? Frage deshalb, weil es mich inhaltlich interessiert, welche Dokfilme derzeit im Kino laufen. Mein Lieblingsdokfilm, der auf der C300 gedreht wurde, ist "Cinema mon Amour". Hatte auf einem Festival die Gelegenheit mit den Machern zu sprechen. Die C300 war dafür einfach die ideale Cam, weil sie so handlich und robust ist, relativ billig zu mieten und der Codec auf jedem neueren Notebook geschnitten werden kann:
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Frank B. hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 21:32
Der rote Rand der Pana tut nicht weh.
Für manche nur ein roter Rand, für andere das 4:2:0 8Bit der Pana ;-)
Die hat doch 10 Bit, oder hab ich was verpasst?
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Sa 26 Aug, 2017 22:24
von Funless
Also ehrlich gesagt verstehe ich das Gemecker nicht so ganz. Die C200 bietet doch für alle enthusiastischen perverso-Farbverbieger dieses interne 10/12bit Canon RAW Gedöhns in super Mega-trendy 4K an. Wo is'n da jetzt das Problem? Die C-Fast Karten zu teuer oder wie?
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 19:54
Na, habe gerade vorgestern einen Dokumentarfilm im Kino gesehen, der auf einer C300 in 8bit gedreht wurde
Welchen denn? Frage deshalb, weil es mich inhaltlich interessiert, welche Dokfilme derzeit im Kino laufen.
Ein exzellent gemachter Dokumentarfilm über den Anarcho-Künstler Dick Verdult - dürfte allerdings nicht in Deutschland laufen:
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 03:30
von gunness
@slashCam: danke für die "Info"
@Canon: gott-oh-gott – ihr seid so uncool ...
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 05:01
von Hayos
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 19:54
Ist auch bei Consumer-Kameras so. Hab' mal eine EOS-M für 100 Euro beim Pfandleiher gekauft, [...] Die Bedienung ist prima durchdacht, und mit dem 22mm/2.0-Objektiv macht sie tolle Bilder, selbst in JPEG. Mittlerweile ist sie meine Immer-Dabei-Kamera.
Same here! :) Die gabs ja schnell für den schmalen Geldbeutel, weil anfangs ein Riesenflopp, wegen dem AF - der mich nicht interessiert, weil eh immer Altglas drauf. Bei mir auch ein 20mm/2.8 oder ein 50mm. Bedienungsmäßig fühlt es sich damit fast so an, wie die alten analogen Spiegelreflexkameras. Und in der Kombi hat man je nach Situation einen annähernd analogen Look out-of-box. Oft muss ich dazu sagen, dass ich keinen Instagramfilter drauf habe oder ähnliches... Mittlerweile habe ich wesentlich mehr Fotos gemacht als mit den alten Canons (10D-30D) seinerzeit. Es ist halt die Kamera die man dabei hat, mit der man Fotos macht...einzig eine Vollformatvariante würde ich mir noch wünschen, damit ich das 20mm mal ausreizen kann.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 08:00
von domain
Funless hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 22:24
Also ehrlich gesagt verstehe ich das Gemecker nicht so ganz. Die C200 bietet doch für alle enthusiastischen perverso-Farbverbieger dieses interne 10/12bit Canon RAW Gedöhns in super Mega-trendy 4K an. Wo is'n da jetzt das Problem? Die C-Fast Karten zu teuer oder wie?
Haha, gut gesagt.
Wenn man sich eine so kostspielige Kamera zulegt, dann werden wohl noch € 1000.- oder mehr für 128 GB C-Fastkarten mit je 15 min Aufnahmedauer drinn sein.
Außerdem wird simultan ein Proxyfile aufgezeichnet.
"Then, there is an important note when it comes to the 2K 2048x1080 option. This 2K file is only produced when the EOS C200 is set to capture in Cinema RAW Light. These 2K files are actually proxy recordings, or MP4 video files, that are recorded simultaneously with the Cinema RAW Light format. This workflow allows for offline editing to begin immediately without the need for an editing system that is capable of handling the intensive Cinema RAW Light format"
Ich sehe es schon kommen. Nach Betrachtung der 2K Proxyfiles wird das Stirnrunzeln beginnen, ob man überhaupt substituieren sollte :-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
030Berlin030 hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 17:55
R.I.P. Canon
Na, habe gerade vorgestern einen Dokumentarfilm im Kino gesehen, der auf einer C300 in 8bit gedreht wurde - und, was soll man sagen, die Bilder sahen sehr gut aus.
ja - und früher wurden Filme auch in 8mm gedreht.
Auf 35mm ausbelichtetes HDV empfanden die Zuschauer auch als sehr gut.
Es geht um Kameras und das, was sie technisch bieten.
Runter geht es eben immer leichter - eben z.B. von 4k auf 1080p statt umgekehrt - oder von 10bit zu 8bit.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 09:50
von fred447
"es geht um Kameras und daß was sie technisch bieten......"
Das ist wohl die iasi-Aussage schlechthin und bezeichnend für überzogene Technik-Verliebtheit.
Aber natürlich...jedem das Seine..
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 10:28
von iasi
fred447 hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2017 09:50
"es geht um Kameras und daß was sie technisch bieten......"
Das ist wohl die iasi-Aussage schlechthin und bezeichnend für überzogene Technik-Verliebtheit.
Aber natürlich...jedem das Seine..
oh je - da haben wir also den großen Künstler, der mit Dreck aus dem Garten seine tollen Statuen gestaltet.
Ja - nur weiter so.
Ich schaue mir dann doch lieber die Werkzeuge und das Material etwas genauer an, das ich nutzen möchte.
Eben auch, damit meine "Statue" auch morgen noch angesehen werden kann.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 12:11
von fred447
Sorry, aber wenn man die iasi-Beiträge hier so mitverfolgt, gewinnt man schon den Eindruck als ob Deine Arbeit an der "Statue" nie begonnen würde,geschweige denn vollendet, da Dein Suchen nach dem perfekten/ultimativen Werkzeug unnützerweise so viel Lebenszeit verbraucht:-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 13:43
von Frank B.
"1501 erhielt Michelangelo von der einflussreichen Arte Della Lana, der Wollweberzunft, in Florenz den Auftrag für eine kolossale Davidstatue. Ihm stand ein riesiger Carrara-Marmorblock, genauer ein Statuarioblock, zur Verfügung, der nach aufwändiger, zweijähriger Reise seit 1468 im Domgarten lagerte. Dieser Block war über fünf Meter lang, etwa zwölf Tonnen schwer und wies aber auch kleine Löcher und Adern auf.[3] Bereits 1464 war Agostino di Duccio beauftragt worden, aus dem Block eine David-Figur zu schaffen, sowie 1476 desgleichen Antonio Rossellino; beide Bildhauer hatten die Arbeit aufgegeben und den wuchtigen Block in grob behauenem Zustand hinterlassen. Michelangelo sollte nunmehr den fast vierzig Jahre zuvor von der Domopera gefassten Plan vollenden, das Figurenprogramm der äußeren Strebepfeiler von Santa Maria del Fiore durch einen David zu ergänzen. Die auf den ersten Blick mangelhaft erscheinenden Proportionen der Figur waren der starken Untersicht des vorgesehenen Standorts in großer Höhe außen am Domchor angepasst. Unter Kunsthistorikern gibt es die These, dass die Haltung der von Michelangelo geschaffenen Statue mit dem nach oben gewinkelten linken Arm, der die Steinschleuder hält, durch die von den Vorgängern nur grob herausgearbeiteten Proportionen bedingt sei. Das für den linken Unterarm fehlende Marmorvolumen an dieser Stelle hätte die Bildhauer zur Aufgabe gezwungen, wohingegen Michelangelo die formale Lösung über die Armanwinkelung, die diesen Volumenanteil nicht benötigte, erkannt und verwirklicht habe."
Das Beispiel der Statue hat mich angeregt, ein wenig nachzudenken. Auf der einen Seite steht der Künstler, auf der anderen sein Ziel und sein Material. Alles interagiert miteinander. Die Umsetzung ist im Kopf und den Fähigkeiten des Künstlers und auch durch das Material vorgegeben. Ich kann das Material verwerfen, wenn ich denke, dass es meinen Vorstellungen nicht entspricht, oder ich kann meine Vorstellungen ein Stück dem Material anpassen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Das sind zwei unterschiedliche Ansätze mit jeweils eigener Berechtigung.
Um mal bei Michelangelo zu bleiben, hatte dieser eine Vorgabe und hat sich ihr gestellt. Er hätte auch scheitern können, wenn der nicht ganz perfekte Block, den er für seinen David zur Verfügung gestellt hätte, gebrochen wäre. Andererseits hätte Michelangelo mit Sicherheit den Block verworfen, wenn er einen, in seinen Augen besseren, zur Verfügung gehabt hätte.
Um das vielleicht mal auf unsere Kameraebene zu hieven, könnte man vielleicht sagen, das Genie macht aus minderwertigem Material manchmal noch etwas, wenn er nur das zur Verfügung hat. Ein Genie erkennt aber auch, was sein Material her gibt und wird nach dem besten Material trachten.
Je weiter wir vom Genie weg sind, bekommen wir aus allen Materialien nur Durchschnitt hin bis hinunter zum Mist. Wer einen David schaffen kann, darf sich ruhig den schönsten Marmorblock nehmen.
Und wer ihn aus dem verworfenenen Block noch besser hinbekommt, zeigt dem anderen, was der Unterschied zwischen Kunst und Genialität ist.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 14:46
von mash_gh4
Frank B. hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2017 13:43
Das Beispiel der Statue hat mich angeregt, ein wenig nachzudenken. Auf der einen Seite steht der Künstler, auf der anderen sein Ziel und sein Material. Alles interagiert miteinander. Die Umsetzung ist im Kopf und den Fähigkeiten des Künstlers und auch durch das Material vorgegeben. Ich kann das Material verwerfen, wenn ich denke, dass es meinen Vorstellungen nicht entspricht, oder ich kann meine Vorstellungen ein Stück dem Material anpassen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Das sind zwei unterschiedliche Ansätze mit jeweils eigener Berechtigung.
vielleicht solltest dir einmal diesen film als bsp. für solche auseinadersetzungen anschauen:
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 15:14
von wolfgang
fred447 hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2017 12:11
Sorry, aber wenn man die iasi-Beiträge hier so mitverfolgt, gewinnt man schon den Eindruck als ob Deine Arbeit an der "Statue" nie begonnen würde,geschweige denn vollendet, da Dein Suchen nach dem perfekten/ultimativen Werkzeug unnützerweise so viel Lebenszeit verbraucht:-)
Und selbst wenn es so wäre - werden deshalb aus den 8bit denn 10bit?
In der Preisklasse erwarte etwa ich zumindest 10bit. Denn das hat die FS7 als Standard gesetzt, darunter mag ich einfach nicht mehr gehen. Und raw will ich mir nicht unbedingt antun.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Frank B. hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2017 13:43
Das Beispiel der Statue hat mich angeregt, ein wenig nachzudenken. Auf der einen Seite steht der Künstler, auf der anderen sein Ziel und sein Material. Alles interagiert miteinander. Die Umsetzung ist im Kopf und den Fähigkeiten des Künstlers und auch durch das Material vorgegeben. Ich kann das Material verwerfen, wenn ich denke, dass es meinen Vorstellungen nicht entspricht, oder ich kann meine Vorstellungen ein Stück dem Material anpassen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Das sind zwei unterschiedliche Ansätze mit jeweils eigener Berechtigung.
vielleicht solltest dir einmal diesen film als bsp. für solche auseinadersetzungen anschauen:
Danke für den Tipp, aber ich glaube, der würde mir persönlich nicht so gefallen.
Vielleicht noch ein kleines Fernseherlebnis, das ich mal als junger Mensch hatte und das mich sehr beeindruckt hat. Portraitiert wurde ein alter Holzbildhauer, der religiöse Skulpturen schuf. Der Mann hatte in seinem Hof ein Stück eines Baumstamms stehen, vielleicht so 1,20 m hoch. Er ging immer wieder um diesen Baumstamm herum und las die Holzmaserung. Dann nahm er eine Axt und hieb wie ein Irrer auf den Block ein. Die Holzsplitter flogen nach allen Seiten, immer wieder rundherum. Nach einer ganzen Weile tat er die Axt weg und nahm Stecheisen und immer feiner wurden die Strukturen und immer feiner die Messer. Am Ende hatte er eine Madonna geschnitzt, die gut auf einem gotischen Schnitzaltar gepasst hätte. Ein richtiges Meisterwerk. Er hat nichts angezeichnet, hat das alles in sich und im Holz gesehen. Ein Reporter fragte ihn, wie das sein könne, wie er das macht. Da hat er sinngemäß gesagt: "Ich nehme nur von dem Holz weg, was nicht zur Madonna gehört."
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 22:30
von srone
Frank B. hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2017 21:49
Ein Reporter fragte ihn, wie das sein könne, wie er das macht. Da hat er sinngemäß gesagt: "Ich nehme nur von dem Holz weg, was nicht zur Madonna gehört."
ich kenne das von der löwen-skulptur in stein, man muss nur wegschlagen was nicht nach löwe aussieht. :-)))
lg
srone
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: So 27 Aug, 2017 22:53
von domain
Die Zielgruppe der C200 ist wohl offensichtlich, da bringen die neuen MXF-Files nur wenig.
Ist alles auf Canon RAW-Light konzentriert, dazwischen herrscht eine Lücke für "mittelgute" Aufzeichnungsformate, sehe ich aber als logische Positionierung an.
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Mi 30 Aug, 2017 13:46
von Kamerafreund
Die sinnloseste Kamera-Entwicklung der letzten Zeit, von der ich gehört habe..
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Mi 30 Aug, 2017 16:03
von domain
Begründung?
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Mi 30 Aug, 2017 16:33
von Drushba
domain hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 16:03Begründung?
Bin zwar nicht der Urheber der Aussage, aber ich versuch mal eine Antwort: Die Kamera kostet 8700 Euro, das bedeutet, sie ist schon rein preislich für den professionellen Einsatz ausgelegt. 4:2:0 ist im professionellen Einsatz hingegen maximal bei News vertretbar. Dafür gibts aber besser geeignete Henkelmänner mit kleinerem Chip, d.h. größerem Schärfebereich und beachtlichem Zoom für weitaus weniger Geld.
10-Bit Raw ist ausschliesslich für den High-End Bereich geeignet, da die Speicherkartenkosten und die mit RAW verbundenen Arbeitszeitkosten sonst nicht vertretbar wären. Aber: Im professionellen Sektor wird nicht gekauft, sondern aus steuerlichen Gründen gemietet und da gibt es fest etablierte Kandidaten. Wenn jemand mietet, kann er sich gleich für wenig Geld (eventuell sogar weniger) eine RED mieten und hat nicht nur die Wahl der RAW Formate, sondern auch einen etablierten Workflow. Zudem ist 10-Bit RAW ein beschnittenes RAW, es bleibt abzuwarten ob es annähernd so gut ist wie das der RED oder PANA oder ARRIs RAW Formate. Auf einigen Beispielen im Web ist Moiré zu sehen, was, wenn es von der Kamera kommt, ein Killer sein dürfte.
Fazit: 4:2:0 und beschnittenes Moiré-RAW sind lediglich Hilfsformate. Das universelle, sendetaugliche Pro-Format ist derzeit 4:2:2 10 Bit in wahlweise 1080p oder 4K. Daher benötigt die Kamera nur, wer den Nutzen des guten Autofokus höher einschätzt, als den der Pro-Formate. Und das dürften hauptsächlich Hobbyfilmer sein, denen aber 8700 Euros i.d.R. zu teuer sein werden ;-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Mi 30 Aug, 2017 18:16
von domain
Schon interessant, dass Canon in einen deiner Meinung nach totalen Flop soviel Entwicklungsarbeit steckte und sich auch Abnehmer und Profite erwartet. Marketingabteilung wohl total desorientiert.
Scheinen ziemliche Deppen dort am Werk zu sein ;-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Mi 30 Aug, 2017 18:26
von Drushba
domain hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 18:16
Schon interessant, dass Canon in einen deiner Meinung nach totalen Flop soviel Entwicklungsarbeit steckte und sich auch Abnehmer und Profite erwartet. Marketingabteilung wohl total desorientiert.
Scheinen ziemliche Deppen dort am Werk zu sein ;-)
Mag sein, aber es könnte auch sein, daß nicht nur sehr viele Deppen diese Kamera entwicklen, sondern auch kaufen. Dann hätte die Marketingabteilung zweifelsfrei recht behalten ;-)
Re: Canon C200 - MXF-Firmware Update Q1-2018 nur 8Bit 4:2:0?
Verfasst: Mi 30 Aug, 2017 18:28
von DV_Chris
Drushba hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 16:33
Das universelle, sendetaugliche Pro-Format ist derzeit 4:2:2 10 Bit in wahlweise 1080p oder 4K.
Auf welchem Planeten? In der Realität trifft man vor allem XDCAM an. Und das bedeutet 4:2:2 8Bit 50i.