Also, zu einer Grundausrüstung für einen selbstständigen Kameramann, der hauptsächlich Imagefilme und Veranstaltungen aufnimmt, gehört ein Camcorder, ein Mikro, ein Stativ und Licht. Ist es heute auch so dass eine Drohne erwachtet wird?
Oder anders gefragt: Bekommt Ihr verstärkt Nachfragen an Drohnenaufnahmen?
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Mo 14 Aug, 2017 15:06
von ceejay
Erwartet werden sollte eine Drohne keinesfalls. Vor allem auch deshalb weil so ein Ding auf einer Veranstaltung schon mal gar nichts zu suchen hat. Leider gibt's halt immer mehr "haballes-kannalles"-Jungs, die dann für ein paar hundert Euro das All-In-One Video raushauen. Mit Drohne, Gimbla, Slomo etc. Dafür gibt's keine Atmo, keine OTs und mehr oder weniger null Inhalt. Ich würde mir das an deiner Stelle gut überlegen. Wir buchen in solchen Fällen jemanden dazu, schlagen das aufs Angebot drauf und sind auf der sicheren Seite. Noch dazu ist so ein Dreh ohnehin meist stressig genug. Da macht's einfach mehr Sinn sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren und gute Bilder zu liefern.
Was auch nicht vergessen werden darf: Wenn du die Drohne kommerziell einsetzen willst musst du das Ding registrieren und versichern lassen. Und selbst dann darfst du nicht überall fliegen.
Oder anders gefragt: Bekommt Ihr verstärkt Nachfragen an Drohnenaufnahmen?
Anfragen schon, aber seit den neuen Anti-Drohnen Gesetzen, kaum noch ne Aufstiegsgenehmigung.
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Mo 14 Aug, 2017 18:57
von coke
TonBild hat geschrieben: ↑Mo 14 Aug, 2017 14:54
Also, zu einer Grundausrüstung für einen selbstständigen Kameramann, der hauptsächlich Imagefilme und Veranstaltungen aufnimmt, gehört ein Camcorder, ein Mikro, ein Stativ und Licht. Ist es heute auch so dass eine Drohne erwachtet wird?
Oder anders gefragt: Bekommt Ihr verstärkt Nachfragen an Drohnenaufnahmen?
Hallo,
wir machen hauptsächlich Unternehmensvideos, Imagefilme und für die Öffentliche Hand Vermarktungen von Gewerbeflächen und -immobilen. Die Drone gehört zur Grundausstattung und wird in fast jedem Video eingesetzt (wenns passt...). Von ca. 2008 an bis ungefähr vor 3 Jahren konnten wir mit dem Einsatz einer großen Drone auch noch tatsächlich Geld verdienen ... nun sind die Preise allerdings im Keller und wir haben von dem fetten Oktokopter abgespeckt auf einen P4P. Der ist nun immer dabei und dient manchmal als „Zünglein an der Waage“ wenn es darum geht einen Auftrag zu bekommen. (Nette Beigabe)
Berechnet werden die Luftaufnahmen nicht (na ja, ist natürlich mit ner Pauschale unsichtbar eingerechnet). Nur dann sichtbar in Angebot und Rechnung, wenn hauptsächlich der Kopter zum Einsatz kommt.
Meiner Meinung nach ist aber selbst ein kleiner Phantom nichts für einen Einzelkämpfer, denn wenn man die Bestimmungen einhalten + gute Aufnahmen abliefern will, ist ein 2ter Mann notwendig.
Wie schon von ceejay erwähnt, hat ein Kopter auf einer Veranstaltung nix zu suchen und eine AE ist i.d.R. ausgeschlossen.
Und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich kann die die ganzen „von oben-Videos“ nicht mehr sehen. Dennoch gibt es Kunden für die Dronenaufnahmen auch im Jahr 2017 noch ein Highlight zu sein scheinen.
Viele Grüsse,
coke
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Mo 14 Aug, 2017 22:43
von klusterdegenerierung
Und richtig albern wird es dann, wenn der Kunde nur einen besseren Bretterverschlag als Firma hat
und meint er müßte genau davon Luftufnahmen haben.
Ich hatte mir vor 3 Jahren die P3P gekauft als alles noch ging, doch schon da wurde die Nachfrage immer weniger.
Auch ich kann die Drohnenshots nicht mehr sehen.
Meiner Meinung nach brauch ein Filmer das nicht und wenn der Kunde es unbedingt will,
dann kann er sicherlich auch einen externen Drohnenfilmer bezahlen!
Allerdings war ich zwischedurch echt am überlegen ob ich mir eine DJI Spark holen soll,
denn der Preis tut nicht soo weh und wenn man ruhig mit ihr fliegt schafft der Codec es mit seinen laschen 24Mbit noch so gerade
für ein paar nette Schüßchen die man mal untermischen kann.
Aber für so ein kleines Teilchen braucht man eben auch wieder das ganze Tamtam was mich damals schon soo genervt hat!
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Mo 14 Aug, 2017 23:00
von Alf_300
Allerdings war ich zwischedurch echt am überlegen ob ich mir eine DJI Spark holen soll,
Must have ;-)
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Mo 14 Aug, 2017 23:24
von klusterdegenerierung
Echt? Hast Du sie?
Habe mir Gestern mal dieses Video angesehen und fand sie ganz knuffig und die Aufnamen waren so schlecht nicht.
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Di 15 Aug, 2017 00:01
von Frank Glencairn
Ich weiß ja ned, da würd ich lieber ein bisschen was drauflegen, und die Mavic nehmen.
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Di 15 Aug, 2017 01:07
von klusterdegenerierung
Ist das nicht der Kasper der sich einen haufen RED Gerümpel hat liefern lassen ohne das er wußte was es kostet,
oder was er damit soll?
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Di 15 Aug, 2017 01:36
von ZacFilm
Doch:-) Und wenn ich die Greenscreen-Keys sehe, die er mit ner Red Helium zieht, dann kriege ich einen lachkrampf - ok, warscheinlich war das diesmal keine red - aber warum hat er sie dann gekauft???
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Di 15 Aug, 2017 03:27
von nachtaktiv
ceejay hat geschrieben: ↑Mo 14 Aug, 2017 15:06
Erwartet werden sollte eine Drohne keinesfalls. Vor allem auch deshalb weil so ein Ding auf einer Veranstaltung schon mal gar nichts zu suchen hat. Leider gibt's halt immer mehr "haballes-kannalles"-Jungs, die dann für ein paar hundert Euro das All-In-One Video raushauen. Mit Drohne, Gimbla, Slomo etc. Dafür gibt's keine Atmo, keine OTs und mehr oder weniger null Inhalt.
witzig. wo bei den imagefilmchen ja erwiesenermaßen der inhalt genauso hohl ist, wie der rest.
und das werden mittlerweile auch die kunden wissen, und nehmen dann den kofferraumfilmer. ich spreche da aus erfahrung, weil mir man mir als hobbyfilmer dieses jahr schon drei mal geld aufdrängen wollte. im grunde tun mir beide fraktionen leid. die "echten" filmer, die für jeden müll genehmigungen einholen müssen und ständig mit irgendeinem papierkram gegängelt werden, und die kofferraumfilmer, die irgendwelche unwissenden kunden haben, die von einem 1 mann filmstudio das ganz große kino erwarten.
in deutschland filmen für geld is so ziemlich mein ganz persönlicher alptraum.
drohne fürs event wird einfach gemacht. da wird auch null gefragt. die dinger werden grad munter gekauft, und mein saturn hat extra einen kleinen flugkäfig, wo man die dinger in ruhe testen kann. das kleingedruckte wird verschämt erwähnt vom verkäufer, und danach wird erst mal fleißig auf alle gesetzliche bestimmungen geschissen. teilweise geht der veranstalter des events noch mit zum elektronikmarkt, weil er das spielzeug so toll findet und sich luftaufnahmen wie aus der bierwerbung wünscht.
die feiernde meute freut sich n bein ab, und bemerkt die makel des laienhaften videos gar nicht.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2017 01:07
Ist das nicht der Kasper der sich einen haufen RED Gerümpel hat liefern lassen ohne das er wußte was es kostet,
oder was er damit soll?
der kasper hat immerhin 6-7 stellige klickzahlen (was kein wunder ist, weil er gern mit superlativen um sich wirft. er steckt auch richtig arbeit in seinen channel und legt im moment ne ganz schöne schlagzahl an den tag. und ich muss sagen, sein RED video hat mir sehr gefallen. er spricht aus, was viele filmer denken, wenn sie absurd hohe preise für equipment und zubehör sehen. und sind wir ehrlich - die art und weise, wie er dem hersteller die hosen runtergezogen hat, war saukomisch. bei seinem nachfolgenden RED grafikkartenvideo hat er noch mal ins schwarze getroffen, finde ich.
Re: Drohne auch für normale Kameraleute nötig?
Verfasst: Do 17 Aug, 2017 10:05
von klusterdegenerierung
Habs mir mal angesehen und ist auch sicherlich ganz witzig, was aber nicht darüber hinwegtäuscht,
das er erst mit der Geforce und der i7 starke ruckler auf der timeline hat und es erst bei 1/8 halbwegs gut läuft und deswegen ja die Rocket
ausprobieren möchte, dann aber das gleiche System plötzlich ohne Rocket,
also wie am Anfang, bei 1/1 soviel ruckelt wie vorher bei 1/8 und es dann auf 1/4 flüssig läuft!
Aber mal im Ernst, wer von Red oder von den Red Jüngern nimmt sich von so einem freakigen typen etwas an?
Da denkt sich doch eh jeder sofort, das er zu blöd ist die Karte richtig anzuwenden,
denn selbst Red wäre nicht so frech und würde für 7000$ eine Platine mit einem durchschleif Klingeldraht auf den Markt bringen
bei der das Signal dann letztendlich unbearbeiten rausgeht wie es reingekommen ist!