Seite 1 von 2

Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 08:33
von slashCAM

Gestern sind bereits erste Fotos der kommenden Canon C200 bei Nokishita-Camera im Netz aufgetaucht, die schon ein paar Spekulationen über Canons neues Cinema EOS Modell ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 08:55
von patshi
Warum sollte die C200 über SDI kein 4K ausgeben können? Schon mal was von RAW gehört? So wie mit der C300MkII einfach raw raus auf den Shogun.
Als Codec ist sicher XF-AVC an board, die Datenrate wird halt nicht so hoch sein wie bei der C300MkII. Ich schätze es wird XF-AVC 300mbit in 4K auf CFast geben, eventuell höhere Frameraten in HD auf CFast und alles andere in HD auf die SD Karten. Preis schätze ich bei release auf €6999. Man wird es sehen ;-)

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 09:14
von rudi
Technisch wäre 4K-RAW über SDI zwar möglich, aber ich glaube kaum, dass Canon das bei einer C200 mit in die Feature-Liste nimmt.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 09:38
von DV_Chris
"Die Kombination aus einem CFast- und zwei SD-Slots ist ungewöhnlich" - aber nicht für Canon, wo dieses Konzept lange vor BMD schon bei der XC10 im Jahr 2015 Einzug gehalten hat.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 09:50
von rudi
DV_Chris hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 09:38 "Die Kombination aus einem CFast- und zwei SD-Slots ist ungewöhnlich" - aber nicht für Canon, wo dieses Konzept lange vor BMD schon bei der XC10 im Jahr 2015 Einzug gehalten hat.
Bist du sicher? Ich dachte immer, die XC10/15 hat einen SD- und einen CFast -Slot.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 09:58
von DV_Chris
Ja, wobei das jetzt doch ein wenig Erbsenzählerei ist ;-) Ihr wolltet doch wohl auf den Umstand hinweisen, dass verschiedene Kartenstandards kombiniert werden.

Apropos, auch die C300Mk2 hat 2 x CFast2.0 und 1 x SD.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 10:04
von motiongroup
rudi hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 09:50
DV_Chris hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 09:38 "Die Kombination aus einem CFast- und zwei SD-Slots ist ungewöhnlich" - aber nicht für Canon, wo dieses Konzept lange vor BMD schon bei der XC10 im Jahr 2015 Einzug gehalten hat.
Bist du sicher? Ich dachte immer, die XC10/15 hat einen SD- und einen CFast -Slot.
Je einen und das ist immer noch ne super Cam das kann man nicht oft genug betonen..

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 10:22
von wolfgang
rudi hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 09:14 Technisch wäre 4K-RAW über SDI zwar möglich, aber ich glaube kaum, dass Canon das bei einer C200 mit in die Feature-Liste nimmt.
Das wäre aber eher ungünstig. Immerhin ist das raw Rekording mit einem Shogun für die C300 und höher möglich - und wenn das Gerät vom Preis her mit einer FS5 konkurrieren will (die auch Sony raw kann) wäre das ein klarer Nachteil.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 19:39
von Zizi
Wer kauft sich so ein Ding wenns doch eine URSA mini Pro gibt ?
Bis auf etwas mehr High Iso kann die doch mit abstand nicht mithalten .. nicht mal im Preis.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 20:07
von TonBild
DV_Chris hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 09:58 Apropos, auch die C300Mk2 hat 2 x CFast2.0 und 1 x SD.
Dann zielt die Kombination aus einem CFast- und zwei SD-Slots bei der kommenden Canon C200 auch eher auf eine Zielgruppe, die häufiger längere Aufnahmen auf preiswerten und verbreiteten SD Karten bei etwas reduzierter Qualität macht und nur gelegentlich kurze Aufnahmen in maximal möglicher Qualität auf den teuren und noch wenig verbreiteten CFast Karten.

Also eher eine Reportagekamera wie die Sony PXW-FS5 als eine Kamera für die szenische Produktion?

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 23:06
von wolfgang
Zumindest ist die FS5 in Wahrheit eine handliche 8bit 420 Kamera die ebenfalls auf preiswerte Medien aufzeichnet. Erst mit externem Rekorder und raw Package geht die in den 10-12bit Bereich.

Der Vorteil daran ist einerseits die Handlichkeit des kleinen FS5 Gehäuses - welches man eben nur bei Bedarf übern raw und dem externen Rekorder zwischenzeitlich aufrüstet und unhandlicher macht. Und diese Kombination hat schon was - denn die genannte Mini Ursa ist ja primär szenisch orientiert.

Da die FS5 ein enormer Erfolg sein dürfte, ist es eben wirklich die Frage ob sich die C200 dieser szenischen Seite verschließen wird? Denn ich würde mir da schon c-log und auch die raw Ausgabe für externe Rekorder erwarten - damit man eben flexibel sein kann.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Di 30 Mai, 2017 23:09
von DV_Chris
Zizi hat geschrieben: Di 30 Mai, 2017 19:39 Wer kauft sich so ein Ding wenns doch eine URSA mini Pro gibt ?
Bis auf etwas mehr High Iso kann die doch mit abstand nicht mithalten .. nicht mal im Preis.
Du kennst den Preis der C200 schon?

Und "etwas mehr Iso" ist wohl eine leichte Untertreibung. Die Canon Cinema EOS laufen in Iso Bereichen, wo bei BMD nur Rauschen übrig bleibt.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 06:38
von DV_Chris

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 06:40
von RedWineMogul

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 07:36
von Starshine Pictures
Noch etwas mehr Futter:







Ist eine sehr schöne Kamera und würde perfekt in mein Arbeitsprofil passen. 100 Mbit 4k für den Doku und Eventbereich, RAW für Werbung.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 08:26
von motiongroup
Ich stelle mal so die Frage in den Raum, was mach die C200 besser das es den Aufpreis einer BM Ursa mini nicht 4,6k mini pro rechtfertigen würde?

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 08:37
von didah
motiongroup hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 08:26 Ich stelle mal so die Frage in den Raum, was mach die C200 besser das es den Aufpreis einer BM Ursa mini nicht 4,6k mini pro rechtfertigen würde?
autofocus, ergonomie, vermutlich gewicht und support... stell ich mal so in den raum ;)

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 08:41
von TonBild
DV_Chris hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 06:38 Hier jetzt die Fakten:

https://www.cinema5d.com/canon-eos-c200 ... ble-price/
Wenn der dort angegebene Preis "around $9,000 (8,925€ / no official US$ price yet)" stimmt, so liegt die C200 im Rahmen der Sony PXW-FS7(aktuell 8.299,06 EUR) von 2014. Also hat Canon drei Jahre gebraucht um ein Konkurenzprodukt zur Sony PXW-FS7 anzubieten.

Im übrigen wurden wohl die von Stephan verlinkten Videos alle im gleichen Garten, wahrscheinlich auf Einladung des Herstellers, gemacht. Man muss solchen Vorführungen also kritisch gegenüber stehen. Wenn ein Youtuber oder Redakteur die Reise und Verpflegung zu so einer Produkteinführung vom Hersteller geschenkt bekommt (wovon hier sicher auszugehen ist) wird er nicht unbedingt neutral über ein neues Produkt berichten.

Aber weiß jemand an welchem Ort diese Videos entstanden sind?

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 08:52
von didah
also mit interner raw aufzeichnung kann die fs7 nicht ganz mithalten ;) eine fs5 mit shogun und update - aber das kommt auf pi mal daumen gleich viel und die cdng sind halt lächerlich gross.... keine 11 min auf eine 480gb ssd


Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 09:07
von Starshine Pictures
Ich stelle mal so die Frage in den Raum, was mach die C200 besser das es den Aufpreis einer BM Ursa mini nicht 4,6k mini pro rechtfertigen würde?
Nicht zu vergessen die enormen Lowlightfähigkeiten, die hervorragende Akkudauer und das sehr gute Audiodepartment. Der beste 100 oder 150 Mbit LongGop Codec für schnellere Sachen den es gibt, C-Log 1 und 3, WideDR, komplette Bedienung per WiFi möglich, bester Autofocus, keine Umgewöhnungszeit für Canonianer, interne ND-Filter (2,4,6,8 und 10 Blenden), kleinere Abmessung, wiegt mit Akku deutlich weniger als die Ursa ohne, integrierter Viewfinder, Sidegrip, Tophandle und ein Akku bereits im Lieferumfang enthalten.

Das ist glaub schon einiges.

Aber weiß jemand an welchem Ort diese Videos entstanden sind?
Ja, Canon Hauptsitz UK


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 09:18
von DV_Chris
Ja, es wird gerne vergessen, dass die Raw Fähigkeit bei der FS7 erst mit der Sony XDCA-FS7 Erweiterung möglich ist, die aktuell UVP 2.000,- plus Steuer kostet.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 09:52
von rideck
Also ich vermute mal - ohne genaueres zu wissen - dass der Sensor auf dem der C300 MK2 basiert. Alleine deswegen
würde ich die C200 schon leicht vor der FS7 sehen. Die FS7 hat absolut ihre Berechtigung und ist bei uns im Süden
in fast jeder größeren Produktionsfirma zu finden, die fürs TV produziert. Ich fand und finde die Bedienung furchtbar,
davon abgesehen meine ich mich zu erinnern, dass die RAW-Fähigkeit über einen externen Rekorder qualitativ keinen
großen Vorteil gegenüber der internen Aufzeichnung gebracht hatte.
Ich bin nun noch mehr auf die neue Kleine von Panasonic gespannt.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 10:01
von RedWineMogul
TonBild hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 08:41 Aber weiß jemand an welchem Ort diese Videos entstanden sind?
Wird in den Videos gesagt: Canon Headquaters UK

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 10:32
von Starshine Pictures
Das mit dem Sensor ist etwas mysteriös. Die Pixelanzahl passt exakt zum Sensor der C300mkII. Canon sagt allerdings, selbst auf direktes nochmaliges Nachfragen hin, dass der selbe Sensor wie in der C700 verbaut ist, obwohl die Pixelanzahl unterschiedlich ist.

Quelle: http://www.newsshooter.com/2017/05/31/c ... raw-light/

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 11:14
von DV_Chris
Hier die offizielle Produktseite:

http://www.canon.de/video-cameras/eos-c200/

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 11:23
von TonBild
Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 10:32 Das mit dem Sensor ist etwas mysteriös. Die Pixelanzahl passt exakt zum Sensor der C300mkII. Canon sagt allerdings, selbst auf direktes nochmaliges Nachfragen hin, dass der selbe Sensor wie in der C700 verbaut ist, obwohl die Pixelanzahl unterschiedlich ist.

Quelle: http://www.newsshooter.com/2017/05/31/c ... raw-light/
Dass der Sensor aus der C 700 stammen soll wurde auch in folgendem Videos gesagt:


Es gibt nach obigen Artikel auch noch die abgespeckte Version C200B für $5,999 US ohne Monitor, Sucher, Griff und Henkel.

Und dann noch ein Canon C200 Set mit 24 - 105mm II f/4.0 Objektiv für € 11.858,35 brutto.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 11:37
von DV_Chris
TonBild hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 11:23
Es gibt nach obigen Artikel auch noch die abgespeckte Version C200B für $5,999 US ohne Monitor, Sucher, Griff und Henkel.

Und dann noch ein Canon C200 Set mit 24 - 105mm II f/4.0 Objektiv für € 11.858,35 brutto.
In der DACH Region gibt es aktuell nur eine Bestellnummer für den Body mit Standard Zubehör.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 11:52
von TonBild
Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 09:07
Ja, Canon Hauptsitz UK


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
https://binged.it/2rTqlFY

Die haben dort einen schönen Garten.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 11:55
von CameraRick
rideck hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 09:52 davon abgesehen meine ich mich zu erinnern, dass die RAW-Fähigkeit über einen externen Rekorder qualitativ keinen
großen Vorteil gegenüber der internen Aufzeichnung gebracht hatte.
Das hoffe ich nicht, so Makroblock-zerfressen wie das Material in der Qualität abliefert

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 17:22
von motiongroup
Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 09:07 Nicht zu vergessen die enormen Lowlightfähigkeiten, die hervorragende Akkudauer und das sehr gute Audiodepartment. Der beste 100 oder 150 Mbit LongGop Codec für schnellere Sachen den es gibt, C-Log 1 und 3, WideDR, komplette Bedienung per WiFi möglich, bester Autofocus, keine Umgewöhnungszeit für Canonianer, interne ND-Filter (2,4,6,8 und 10 Blenden), kleinere Abmessung, wiegt mit Akku deutlich weniger als die Ursa ohne, integrierter Viewfinder, Sidegrip, Tophandle und ein Akku bereits im Lieferumfang enthalten.

Das ist glaub schon einiges.

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Ca.1.430 g
KameragriffGR-V1:ca.260 g
LCD-Monitor LM-V1:ca.185g
LCD-Halterung LA-V1: ca. 255 g; Mikrofonhalter: ca. 50 g Handgriff HDU-2: ca. 220 g
Innensechskantschraube: ca. 5 g
Akku BP-A30: ca.225 g; Unit-Kabel
UN-5: ca.80 g
Daumenauflage: ca. 10 g
Augenmuschel: ca. 25 g
Sicher ist da einiges an unterschieden und ich denke das sich in Abhängigkeit des Arbeitsumfeldes die Entscheidung getroffen wird..
Ich denke mal auch das es bei den Verleihern gut ankommen wird das neue Model.. interessante News in jedem Fall gefällt mir gut aber das sagt nix, mir gefällt auch die Xc10 und die bmpcc..;)

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 19:18
von Zizi
Bedienung, ND Filtersystem, Wunschmount, Haptik, Bildqualität, Preis und viele andere Punkte bekommt man für 2 tausend € günstiger bei BMD neue Pro !
Wozu sollte man sich so einen unergonomischen Spielkasten kaufen ?
Mich schreckt es jedesmal mit der C300 zu drehen .. das ist zwar zu einer DSLR ein Fortschritt aber Videokameras ala FS7, PDW700 etc. sind die alle nicht.
Da müsste schon die Bildqualität auf Arri/Red bzw. BMD Niveau sein damit man das für den Preis ernst nehmen kann.
Aber jeden das seine ..

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 20:10
von wolfgang
DV_Chris hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 09:18 Ja, es wird gerne vergessen, dass die Raw Fähigkeit bei der FS7 erst mit der Sony XDCA-FS7 Erweiterung möglich ist, die aktuell UVP 2.000,- plus Steuer kostet.
Also ich finde es gut dass jetzt doch eine raw Variante dabei ist. Damit ist das Gerät wohl mehr mit der FS5 vergleichbar, halt mit externem Rekorder.

Dass das raw all dieser Systeme kein 16bit log raw ist, ist eh klar und eine Einschränkung.

Mit der FS7 glaube ich ist die V200 eher nicht vergleichbar vermute ich, da der Kamera die interne 10bit Aufzeichnung fehlt wenn ich das richtig gesehen habe.

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 21:31
von dienstag_01
wolfgang hat geschrieben:Dass das raw all dieser Systeme kein 16bit log raw ist, ist eh klar und eine Einschränkung.
Jetzt erfindet hier schon jemand *log RAW*. Klar das da die Hesteller kaum hinterherkommen ;)

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 22:12
von wolfgang
Ob der ewig ignorante Kerl eigentlich weiss was der Unterschied zwischen 12 bit linear raw und 16bit raw ist? Und was das bedeutet? Aber er spricht lieber über wording Fragen.
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... s-log.html

Re: Fakten und Schlüsse zur kommenden Canon C200

Verfasst: Mi 31 Mai, 2017 22:27
von TonBild
Zizi hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2017 19:18 Bedienung, ND Filtersystem, Wunschmount, Haptik, Bildqualität, Preis und viele andere Punkte bekommt man für 2 tausend € günstiger bei BMD neue Pro !
Wozu sollte man sich so einen unergonomischen Spielkasten kaufen ?
Der AF wäre zumindest für mich ein wichtiger Punkt.