Der Samsung Cinema Screen ist modular aufgebaut: Er besteht aus vielen einzelnen Cabinets und lässt sich daher auf nahezu jede Größe skalieren. Durch das rahmenlose Design liefert der Screen ein nahtloses Gesamtbild. Unabhängig vom Format bietet die LED-Technologie diverse Vorteile für die Bildwiedergabe. Der Cinema Screen erreicht einen bis zu zehnmal höheren Helligkeitswert als Standard-Kinoprojektoren (500 cd/m² vs. 48 cd/m²). Helligkeitsunterschiede im Bild werden indes durch HDR-Technologie intensiviert. Hierdurch gelingt die Darstellung des gesamten Spektrums sichtbarer Details – sowohl in lichtintensiven als auch in schattigen Bildszenen.
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 08:34
von Jott
Sony hatte so was auch schon vorgestellt. Wenn die Übergänge von Panel zu Panel wirklich auf Dauer unsichtbar bleiben, egal aus welchem Blickwinkel, dann macht das schon Sinn. Aber nur dann.
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 08:39
von ruessel
Ist das dann so wie TV glotzen?
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 11:14
von Funless
ruessel hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2017 08:39
Ist das dann so wie TV glotzen?
yupp ... nur größer.
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 13:16
von ruessel
also das Ende des Kinos.......
Am letzten Wochenende traf sich die gesamte US-Kinobranche auf der Fachmesse CinemaCon in Las Vegas. Früher nutzte man die jährliche Veranstaltung, um sich und die immer weiter wachsenden Einnahmen zu feiern. Diesmal war das anders. Schon das Motto "Celebrating the Moviegoing Experience" ("Das Erlebnis des Kinobesuchs feiern") verriet, dass der Branche die Gefahr durch die Heimkinos sehr bewusst ist.
Na ja, der Untergang des Kinos wurde spätestens seit der VHS-Cassette dauerprognostiziert.
Ich gehe eigentlich nur aus einem Grund selten ins Kino: Popocorn-Nacho-Käse-Gestank und dauerlabernde Typen. Das bleibt wohl, egal wie hell und geil und hochaufgelöst die Leinwand ist. Aber es geht ja nicht um mich, die Horden mögen das offensichtlich. Haben Kinos wirklich finanziell zu knabbern, mehr als früher?
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 13:36
von ruessel
Vom reinen Film kann kein Kino leben....... (Popocorn-Nacho-Käse)
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 13:44
von Jott
So wird's wohl sein.
Dann hätte ich aber gerne die Wahl zwischen Tapas-, Sushi-, Cocktail- oder Starbucks-Sälen. Oder so.
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 14:14
von ludwig19te
Wie wäre es einfach mit einem gescheiten Film? Die Filme, viel Filme, alle Filme..u.s.w.
Des ist wie ein veganischer Lichtfasten-sitz-kreis, wo 8 Damen rumm-hocken und virtuell
abnehmen, damit sie ihrer Responsibility entjoyen ( der Wiederspruch an sich) und einen
Ketzerprozess ersinnen, wenn ich ein Schnitzel essen will.. Das ich ein anderes mal einen
guten frischen blunschiierten Fisch mit. feinen Kartofferl will... auch. V I E L F A L T!
Die legen sich mit dem Fernsehen an, schauen zu wie der John Schnee weltgut im Pferdeleichenberg
untergeht, aber ja doch Falt-falzkino, On-demand-vr-gusckdu-wo-hin, 13 alternative Enden.
GSCHICHT-IMMERSION-ICH BIN BEGEISTERT....
sternförmige Leinwände zum aufblasen gibt es net :)
Ich bin ein gstandener Kinogeher.. immer noch.. bis die Rettung kommt..
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 16:45
von ruessel
Re: Kino der Zukunft
Verfasst: Mo 24 Apr, 2017 18:01
von ruessel
Samsung „Cinema Screen“ wird von DCI geprüft
Der Samsung Cinema Screen wird aktuell dem Zertifizierungs-Prozess der DCI unterzogen und an der Keio Universität in Tokyo getestet. Sobald die die Zertifizierung erfolgt, kann Samsung weitere Schritte einleiten um ihre Zukunftsvision des digitalen Kinos zu verwirklichen.