Seite 1 von 1

Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 17:07
von klusterdegenerierung
Jetzt steht das Cinema DNG für meine FS700 zur Verfügung und gleich tauchen bei mir ein paar Fragen auf.

Valentino hatte es ja schon angesprochen, aber ich wußte nicht so Recht ob ich ihn richtig verstanden habe.
Ich war jetzt erst mal davon ausgegangen dass das DNG Material in SLog3 genauso daher kommt wie das Raw to ProRes oder das interne AVCHD.
Doch leider habe ich ganz bunte übersättigte und zu dunkle Frames.
Ich kenne dies nur vom ACR, aber Raws die zb im Hauseigenen Rawkonverter geöffnet werden, wie zb bei DPP, werden so dargestellt wie die settings der Cam waren.

Liegt dieser fakt jetzt noch am Betastatus der Shogun Firmware oder ist das normal?
Ich habe mir so einige Cinema DNG Workflow Videos auf YT angesehen und da waren die Raws eher wie SLog, aber nicht wie Pixifotos.

Auch von meinen damaligen Blackmagic Kameras kenne ich es so nicht.
Wie gehe ich denn jetzt vor, wenn ich das Material so haben möchte wie mein SLog, aber lieber DNG benutzen möchte?

Hat da jemand Erfahrung, mache ich was falsch oder habe ich da was Missverstanden?
Danke Vorweg! ;-)

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 17:41
von wolfgang
Betrifft das auch deinen erst Test, den du im anderen Thread reingestellt hast?

Denn der macht bei mir in Resolve einen guten Eindruck, war sicherlich nicht zu dunkel sondern nur ein wenig anzupassen.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 18:18
von klusterdegenerierung
Ja das sicherlich, aber SLog sieht ja nun mal ganz aders aus.
Das Test DNG war ja schon fasst so zu benutzen, so sieht ja kein SLog aus.
Wie gesagt, vielleicht verstehe ich da was falsch. Ich dachte die DNGs sehen nun genauso aus.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 18:46
von mash_gh4
ein teil des problems liegt wohl darin begündet, das sony ein schreckliches geheimnis aus den raw-fähigkeiten seiner kameras macht. ich hab die letzten tage einmal im netz gesucht, ob es darüber irgendwelche genaueren beschreibungen gibt, aber eigentlich nichts wirklich brauchbares gefunden.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 20:22
von wolfgang
Stimmt, Doku gibts wenig.

Kluster, also slog war diese Probe wohl kaum. Nur ich dachte du hättest irgendwo slog eingestellt? Oder wird der LUT im Shogun eingebrannt?

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 22:44
von klusterdegenerierung
Ja Wolfgang, das ist ja das Thema, früher konnte man doch im Sourcesetting das Logschema einstellen, das gibt es nicht mehr.
Entweder, weil DNG Raw ist und Raw kein Profil enthalten kann, oder es ist jetzt das Setting das jetzt unter HDR zu finden ist, dort kann man Log2 & 3 einstellen, aber das ist ja nur Preview.

Allerdings gibt es ja auch die Option dies auch in die files schreiben zu können, aber ob das auch auf Raw zutrifft, habe ich noch nicht probiert.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Mi 03 Aug, 2016 23:15
von klusterdegenerierung
So habe mal ein paar Test gemacht und egal was ich anstelle, im DNG ist kein Log rein zu kriegen.
Da habe ich mal einen Test zwischen RawtoProRes (Log3) und DNG Raw bei 12800Iso gemacht, direkt hinternander, also genau die gleichen settings.

Das angepasste Ergebnis zwischen den beiden ist doch sehr beindruckend!
Links sieht man das ProRes welches dem DNG Rechts angepasst wurde.
Das Log ProRes hat schon arg gerauscht und sieht jetzt nur halbwegs gut aus, weil das Schwarz zurück geführt wurde.

Auch interessant ist die Parade, in dem auch beide abgebildet sind.
Ich kenne mich ja in Resolve nicht so aus und weiß nicht ob es wie im ACR automatisch eine Rauschreduktion hinzufügt,
aber wenn nicht, dann ist der Rauschunterschied schon gewaltig, da kann man ja mit der hohen Iso noch Ernsthaft filmen!

Screenshots Resolve:

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 07:51
von wolfgang
Da gibt es ein Papier welches ich gefunden habe. Ist zwar für Shogun und FS7, aber vielleicht hilfts? Unten die Shogun Einstellungen nämlich.

Und ist noch für ProRes. Nicht CDNG.
https://fusioncine.com/fileuploader/dow ... RawFS7.pdf

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 07:54
von wolfgang
Da gibt es ein Papier welches ich gefunden habe. Ist zwar für Shogun und FS7, aber vielleicht hilfts? Und ist noch für ProRes. Nicht CDNG.
https://fusioncine.com/fileuploader/dow ... RawFS7.pdf

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 07:57
von klusterdegenerierung
Habe diese Google Übersetzung auf Facebook gesehen, aber das scheint sich wohl auch eher auf ProRes zu beziehen, denn auch das nutzen dieser native Funktion führt nicht zu einem anderem Ergebnis.

HDR-Modus ist eine Überwachungsfunktion , die völlig zerstörungsfrei ist , dh Sie noch roh Gamma auf die SSD Aufzeichnung werden . Wenn Sie S- Log3 Gamma aufnehmen möchten, können Sie "native Quelle " aus dem Monitorabschnitt ( gelbes Symbol unten rechts) zu notieren protokollieren und überwachen einloggen oder " HDR " mit der rechten Protokoll ausgewählt , um das Protokoll erfassen und zu überwachen mit dem endgültigen HDR Ergebnis angezeigt

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 08:51
von wolfgang
Vielleicht ist das Beta hier noch eingeschränkt. Ich kanns leider nicht testen.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 19:52
von dnalor
Ich hab jetzt endlich auch mal die Beta geladen und mit der FS5 ausprobiert. Meine SSD sind schon mal zu lahm, ich hab Aussetzer:-(. Auf dem Bildschirm des Shogun wird wohl das SLG-3 Bild dargestellt, die DNG-Files sind aber linear und um einiges dunkler als auf dem Shogun Bildschirm.
In Resolve lässt sich das Material aber ganz normal verbiegen und bietet oben und unten viel Luft. Die DNGs sehen ganz normal wie Rohdaten aus, wie ich sie auch aus der Fotografie kenne.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 20:26
von klusterdegenerierung
Habe jetzt auch noch mal ein bisschen in Resolve experimentiert und bin zu folgenden settings gekommen, die die DNGs so ähnlich aussehen lassen, wie ich sie eingefangen habe.

Dafür stellt man in "master project settings" die Color Science von YRGB aus ACES. In Color Managment stellt man ACES Input Transform von "no input" auf Slog3 und den Output von no Output auf Rec.2020.
Ich habe auch noch unter Camera Raw das setting in Decode Using von Metadata auf Project gestellt.

Mit den settings bin ich sehr zufrieden.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 20:34
von dnalor
Falls du mal mit den RAWs der FS5 spielen möchtest, hier ein paar Sekunden (sorry für den Cat-Content, ein anderes Model hatten ich auf die Schnelle nicht):

https://we.tl/JyCO9Pm48n

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 21:22
von klusterdegenerierung
Super gucke ich gleich mal rein! :-))

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Do 04 Aug, 2016 22:03
von klusterdegenerierung
Sieht klasse aus, passte auf anhieb, in Resolve.
In PR sieht es so grusselig aus wie bei mir, aber die Metadaten sagen das es eine FS700 sei, nicht eine FS5.

http://www.filedropper.com/cat_4

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Fr 05 Aug, 2016 00:23
von dnalor
eigentlich sollte ja da eher Atomos Shogun in der Bezeichnung stehen, da die DNG ja ohnehin nicht direkt von der Sony erzeugt werden.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Fr 05 Aug, 2016 12:14
von wolfgang
klusterdegenerierung hat geschrieben:http://www.filedropper.com/cat_4
Der Link funktioniert nicht.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Fr 05 Aug, 2016 16:48
von wolfgang
dnalor hat geschrieben:Falls du mal mit den RAWs der FS5 spielen möchtest, hier ein paar Sekunden (sorry für den Cat-Content, ein anderes Model hatten ich auf die Schnelle nicht):

https://we.tl/JyCO9Pm48n
Die Katze gefällt mir gut, es lassen sich recht schön in Resolve die Tiefen anheben ohne dass es zu Rauschen kommt.

Auch dieses Beispiel erscheint mir schon recht nahe an rec709 zu sitzen, da bin ich von v-log und s-log anders flache Bilder gewöhnt. Schon interessant.

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Fr 05 Aug, 2016 20:42
von klusterdegenerierung
wolfgang hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:http://www.filedropper.com/cat_4
Der Link funktioniert nicht.
Türlich, einfach auf download klicken, wie hier im screenshot zu sehen :-)

Re: Frage zu Sony/Atomos Cinema DNG

Verfasst: Fr 05 Aug, 2016 21:56
von wolfgang
Wurde bei mir nicht angezeigt. Jetzt gehts. Na egal.