Seite 1 von 1

Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 11:26
von Chris007
Tag Zusammen,
habe mit der Sony FS100 und der Sony 18-200mm Kit-Optik gefilmt. Nun ist mir aufgefallen, dass ich keine konstante Blende einstellen konnte. Der F-Wert änderte sich automatisch bei Zooms und Schwenks. Im Menue der Kamera konnte ich keine Einstellung bezüglich der Blende (auto/manuell) finden.

Kann es sein, dass die Kit-Optik keine konstante Blende unterstützt?
Welche Optiken könntet Ihr noch empfehlen, die diesen Brennweiten-Bereich haben?

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 12:52
von Jott
Keine Sorge, ist nur eine Fehlbedienung von dir. Blende halt auf manuell stellen. Nicht im Menü, die Knöpfe für so was sind außen an der Kamera (wie für Shutter und White Balance auch).

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 20:16
von Chris007
Habe diesbezüglich Auto/Manuel bereits auf Manuel stehen. Mit dem vorderen Blendenring stelle ich zwar die Blende auf den gewünschten Wert ein, aber beim Zomm, etc. wechselt der Wert trotzdem automatisch. Komisch. Auch die Anzeige [A] für Auto neben dem F-Wert ist ausgeblendet.

Gibt es dabei noch eine andere Taste bzw. Einstellung?

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 20:29
von Chris007
Weiter ist mir aufgefallen, dass der Blenden-Wert bei der Sony Kit-Optik 18-200mm nicht über F4,5 geregelt werden konnte. Die Optik unterstützt aber einen Wert von max. 3,5.

Habe es gerade noch einmal mit vorhandener kleiner Kit-Optik ausprobiert und festgestellt, dass sich der Wert nur beim Zoomen automatisch ändert und nicht bei Schwenks.

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 20:40
von klusterdegenerierung
Probiere mal den AF ab zustellen, dann kannst Du mehr manuell regeln, danach kannst Du ihn ja wieder einschalten wenn Du mußt.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 21:14
von Chris007
Nach mehrfachen Versuchen den AF an/aus zu stellen hat sich der Blenden-Wert stabilisiert.
Nachdem ich den Blenden-Wert wieder am Ring verändert habe, ist die gleiche Problematik wieder vorhanden und nun bekomme ich dies nichtmehr mit an/aus des AF in den Griff. Komisch.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 21:28
von klusterdegenerierung
Schon mal die Kontakte an der Optik gereinigt oder geguckt ob sie nicht ganz drauf sitzt?
Hatte ich eben auch, da war nix mehr mit zoomen, hat ein kleiner schnuff bis zum Ende gefehlt.

Was macht sie denn wenn Du alle Automatissmen aus stellst?
Hast Du das nu bei der Optik?
Kannst Du die Optik an einer anderen Cam ausprobieren?

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 21:51
von Chris007
Hatte die 18-200mm Kit-Optik ausgeliehen.
Dort war es mir aufgefallen.
Nun mit meiner 18-55mm nochmals getestet.
Selbiges Problem.
Könnte also an der Cam liegen.
Optik sitzt fest drauf.
Alle Einstellungen stehen auf MANUAL.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 21:53
von Chris007
Kann die Optik leider nicht an einer anderen Cam testen.
Werde das Zeug morgen mal reinigen und wenn keine Besserung eintritt versuchen ob der Support das Problem kennt (?).

Danke & Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 22:17
von Jott
Erstens hat die Optik gar keinen Blendenring, die Blende wird über ein Rädchen an der Kamera geregelt.

Und da die Offenblende der Optik von 3.5 (Weitwinkel) bis 6.3 (Tele) reicht, verstellt sich selbstverständlich die Blende, wenn du im Weitwinkel bei Offenblende startest und dann ranzoomst. Der Effekt ist weg, wenn du grundsätzlich nicht weiter als 6.3 öffnest. Was bei der extrem lichtstarken und auch bei Verstärkung quasi rauschfreien FS100 kein Problem ist.

Alles nur Missverständnisse und Bedienfehler. Ist bei jeder Kamera und jeder Optik so, die keine konstante Blende hat. Deine Optik ist in Ordnung.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 22:22
von klusterdegenerierung
Haha ja, das hatte ich jetzt mal verdrängt und wollte ihn nicht kompromittieren.
Aber ersprach ja auch von einer falschen Anfangsblende von 4.5 statt 3.5.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 01:27
von Skeptiker
Jott hat geschrieben:Und da die Offenblende der Optik von 3.5 (Weitwinkel) bis 6.3 (Tele) reicht, verstellt sich selbstverständlich die Blende, wenn du im Weitwinkel bei Offenblende startest und dann ranzoomst. ...
Nein, das sollte eigentlich nicht so sein.
Der Abfall der Lichtstärke ist durch die Ausdehnung des Tubus bedingt beim Zoomen von WW (18mm) nach Tele (200mm).

zu sehen z. B. hier:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps- ... 00f3563nex

Die physische Blende sollte sich beim Zoomen mit Offenblende nicht verstellen. Was sich ändert, wenn man von vorne ins Objektiv blickt gegen einen weissen, hellen Hintergrund, ist die Abbildung der Blende, die Eintrittspupille. Und damit auch die wirksame (effektive) Blende, der f-Wert (f-number), der in der Kamera angezeigt wird. Vielleicht hat Jott es so gemeint.

Man kann versuchen, mit einem Auge hineinblickend, sie mit einem Lineal zu messen.

Da Blendenzahl = Brennweite (mm) durch Eintrittpupille (mm)

gilt

Brennweite durch Blendenzahl = Eintrittspupille

Also

18 mm / 3.5 = 5.14 mm

200 mm / 6.3 = 31.75 mm

Jott hat geschrieben:... Der Effekt ist weg, wenn du grundsätzlich nicht weiter als 6.3 öffnest. ...
Wenn Du mit "Effekt ist weg" meinst, dass sich die physische Blende nicht öffnet beim Zoomen von WW nach Tele, stimmt es vermutlich nicht. Wenn Du damit meinst, dass die Lichtstärke nun konstant bleibt, kann das stimmen.

Während sich im Eingangbeispiel der Lichtwert beim Zoomen änderte, aber die physische Blende unverstellt blieb, ist es jetzt genau umgekehrt:

Wenn man mit Blende 6.3 (statt 3.5) bei 18 mm startet und nach 200 mm Tele zoomt, kann die Kamera durch allmähliches Öffnen der (physischen) Blende die Lichtstärke (den EV-Wert, Lichtwert) konstant halten (bei unveränderter Belichtungszeit), indem der Wert von "Brennweite durch wirksame Öffnung", also die Blendenzahl, konstant bleibt (im Beispiel 6.3, was bei 200mm ja Offenblende entspricht).
Es wäre also so, als hätte man ein 18-200mm Zoom mit konstanter minimaler Blendenzahl 6.3.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 06:34
von Jott
Einfach anschalten und nachvollziehen, was ich geschrieben habe, dann braucht's keine Konjunktive.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 08:01
von klusterdegenerierung
Jott, ab und an kannst auch Du mal in den Diplomatemodus schalten oder!? ;-)

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 09:23
von Skeptiker
Jott hat geschrieben:Einfach anschalten und nachvollziehen, was ich geschrieben habe, dann braucht's keine Konjunktive.
Bei meinen manuellen Altgläsern gibt's keine mechanische Kopplung von Brennweite und Irisblende - deshalb der Konjunktiv.

Entweder ich habe ein Objektiv mit konstanter Blendenzahl über den Zoombereich oder eben nicht. Kameragesteuerte Tricks wie oben beschrieben gibt es da keine.

Auch eine elektronische Steuerung des Objektivs müsste die Blendenzahl nicht konstant halten, indem sie die Blendenöffnung während des Zoomens verstellt (kann man das als Vorgabe so einstellen?).
Wenn sie es nicht tut, wirds's beim Zoomen nach Tele im Spiegelsucher eben dunkler, falls das Objektiv keine durchgehende Blendenzahl hat.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 09:34
von Chris007
Mit Blendenring meinte ich das vordere Rad an der Cam, laut Anleitung betitelt. Wenn man z.B. ein Konzert mit konstantem Licht für jeden Musiker filmt, dann nervt beim Zoomen dieses Verhalten tierisch, da während des Zooms zur Nah-Einstellung sich der Blendenwert ändert und dies doch eigentlich im Schnitt zu Problemen führen kann.

Dazu habe ich festgestellt das am Drehort die Blende per Blendenring nicht über den Wert 4,5 gestellt werden konnte. Na gut die Bühne und Musiker sind hell beleuchtet gewesen und ggf. benötigt man keinen höheren Blendenwert, aber komisch ist das schon. Alle Einstellungen standen auf MANUAL. Beispiel Situation: Publikum (Hauptraum) dunkel und Bühne (mit Musikern) hell beleuchtet. Dort ist mir das Verhalten aufgefallen, da ich vor Ort vorab einige Tests gefahren habe. Gerade bei Konzertaufnahmen mit konstantem Bühnenlicht wäre eine konstante Blende bestimmt besser geeignet.

Habt ihr die "Sony FS100" eigentlich und welche Optiken betreibt ihr daran?
Wenn es sich um selbiges Zeug handelt, dann könntet ihr ja mal Einstellungen senden, die ich identisch einstellen könnte.

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 09:46
von Skeptiker
Chris007 hat geschrieben:... Dazu habe ich festgestellt das am Drehort die Blende per Blendenring nicht über den Wert 4,5 gestellt werden konnte. ...
Du schreibst nicht, bei welcher Brennweite.
Die Blendenzahl 3.5 hast Du ja nur bei vollem Weitwinkel von 18mm.

Wenn Du in Richtung Tele zoomst, ändert sich dieser Wert.
Die Anzeige der Blendenzahl ist doch im Kamera-Sucher, richtig (ich habe die Kamera nicht) ?
Das wäre dann die effektive Blende, unter Berücksichtigung der Brennweiten-Einstellung.
Sie wäre z.B. im max. Telebereich 6.3.
Wenn das so stört, brauchst Du ein Objektiv, dass bei Offenblende über den Zoombereich die Blendenzahl hält - z.B. auf 4.0 oder besser (dunkle Bühne): 2.8 (dicker und schwerer).

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 10:02
von Chris007
Habe es gerade nochmals mit der Optik "Canon EF 70-200 mm/2,8 L IS II USM" und dem "Metabones Adapter" getestet. Die Einstellungen stehen an der Cam auf Manual. Der Blendenwert bleibt konstant.

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 10:05
von Chris007
Dann gehe ich davon aus, dass die Blendenzahl bei den Sony Kit-Optiken nicht konstant gehalten werden kann.

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 10:09
von Skeptiker
Chris007 hat geschrieben:Dann gehe ich davon aus, dass die Blendenzahl bei den Sony Kit-Optiken nicht konstant gehalten werden kann.
Ausser es gilt das, was Jott oben erwähnt (und ich im Detail): Dass die Kamera die Irisblendenöffnung während des Zoomens kontinuierlich nachreguliert (weiter öffnet in Richtung Tele).
Aber das würde - für das 18-200mm Objektiv - nur bei etwas abgeblendetem Objektiv funktionieren (mindestens auf den schwächeren Tele-Blendenwert, also 6.3), nicht bei Offenblende!

Halte evtl. mal in der Bedienungsanleitung der Kamera nach Blendenvorwahl, fixe Blende, konstanter Blendenwert (aperture priority, fix aperture, constant f-stop) Ausschau.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 10:25
von Chris007
So sehe ich das auch.
Alternativ werde ich nach anderen Optiken Ausschau halten, mit Möglichkeite einer konstanten Brennweite.

Nur mal so:
Das Canon mit 70mm ist bei breiten Bühnen-Shows per Totalen-Einst. nicht so gut geeignet, um die gesamte Bühne einfangen zu können. Eher bei Konzerten (z.B. Festivals) mit sehr großem Abstand (ab ca. 35m oder sogar 40m und mehr) zur Bühne. Dennoch ist die Canon Optik für viele Zwecke einsetzbar und man kann verdammt gute Bilder erzielen.

Danke für Eure Infos,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 10:36
von Skeptiker
Chris007 hat geschrieben:Das Canon mit 70mm ist bei breiten Bühnen-Shows per Totalen-Einst. nicht so gut geeignet, um die gesamte Bühne einfangen zu können.
Die ideale Ergänzung dazu wäre wohl das Canon EF 24-70mm F/2.8L II USM (den Cropfaktor kompensierst Du ja +/- mit dem Speed Booster).
Wenn da nur nicht der Objektivwechsel von WW zu Tele-Detail im Wege stünde.

Kleiner Hinweis: Du schreibst oben versehentlich 'konstante Brennweite' und meinst 'konstante Blende(nzahl)'.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 10:47
von Jott
Noch mal: es gibt Zoom-Optiken mir durchgehender Blendenleistung und welche mit Ramping wie das 18-200. Steht auch fett drauf: 3.5 bis 6.3. Stell die Blende auf 6.3 oder geschlossener, dann verändert sich nichts mehr beim Zoomen, die Blende bleibt konstant, alles in Butter. Stellst du aber im Weitwinkel auf Offenblende, dann wird's beim Ranzoomen dunkler. Ist doch logisch!

Wird auch alles im Display angezeigt. Wo ist dein Problem? Ich versteh's nicht. Der Effekt ist so was von normal. Ein 18-200 mit konstanter Blende über den gesamten Brennweitenbereich wirst du nicht finden, allenfalls etwas ähnliches, aber für das 50- bis 100-fache an Geld. Und es wäre ein Riesenprügel.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 11:05
von klusterdegenerierung
Jott er kennt sich halt einfach nicht so aus wie wir, hat aber trotzdem eine FS100 und möchte damit filmen.
Klar, blöd wenn man nicht die basics drauf hat, aber damit ist er ja nicht immer alleine. ;-)

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 11:45
von Skeptiker
klusterdegenerierung hat geschrieben:Jott er kennt sich halt einfach nicht so aus wie wir, hat aber trotzdem eine FS100 und möchte damit filmen. ... ;-)
Das macht nichts - hier im Forum wird er geholfen (auch wenn er manchmal etwas unwirsch reagiert)! %%&*"°°+$£! ;-)

PS: Und jetzt bestelle ich mir 'ne FS100 ...

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 12:17
von klusterdegenerierung
Geil, ich komme mit, gibts ja schon für einsfünf :-))

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 13:13
von Funless
Einsfünf? Für einsdrei-dreiundreissig wird die auch schon angeboten. Und nein ... das ist nicht mein Inserat, ich hab' keine FS100. Und wenn ich eine hätte würde ich sie wahrscheinlich nicht verkaufen wollen.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 13:17
von Skeptiker
Funless hat geschrieben:Einsfünf? Für einsdrei-dreiundreissig wird die auch schon angeboten. ...
Vielleicht warte ich doch eher, bis die FS700 für 1333 angeboten wird.
Kommt Zeit, kommt Lupe!

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 13:21
von Funless
Ich warte bis ich endlich die Kohle zusammen habe um mir die A7s zu holen, die reicht mir, mehr will und brauche ich nicht.
Skeptiker hat geschrieben:Kommt Zeit, kommt Lupe!
Dem stimme ich voll und ganz zu.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 13:37
von Chris007
Zu Jott's Beitrag:
"Ein 18-200 mit konstanter Blende über den gesamten Brennweitenbereich wirst du nicht finden, allenfalls etwas ähnliches, aber für das 50- bis 100-fache an Geld. Und es wäre ein Riesenprügel."

Das "Canon EF 70-200mm f/2,8 L IS II USM" hält die Blendenzahl beim Zoomen, gleich welcher Wert eingestellt ist.
Das "Canon EF 24-70mm f/2,8L II USM" hat ja sehr ordentlich abgeschnitten, wäre eine Überlegung wert. Gehe davon aus, dass dieses auch die eingestellte Blendenzahl beibehält.

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 14:38
von klusterdegenerierung
Chris007 hat geschrieben:Das "Canon EF 70-200mm f/2,8 L IS II USM" hält die Blendenzahl beim Zoomen, gleich welcher Wert eingestellt ist.
Ich glaube mit dem Chris wirds hier noch richtig lustig! :-)))

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 14:40
von Skeptiker
Falls eine konstante Lichtstärke von 4.0 auch genügt (und Du bei Canon bleibst), kommt vielleicht auch folgendes Objektiv infrage.
Hätte den Vorteil, auch den leichten Telebereich noch besser abzudecken, womit ein Objektivwechsel unwahrscheinlicher wird.
Eine 2. Kamera könnte den Wechsel natürlich auch verhindern (für die Totale z.B. eine Kamera mit WW fix aufs Stativ).

Canon EF 24-105mm f/4,0 L IS USM

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 14:50
von klusterdegenerierung
Skeptiker hat geschrieben:Falls eine konstante Lichtstärke von 4.0 auch genügt (und Du bei Canon bleibst), kommt vielleicht auch folgendes Objektiv infrage.
Hätte den Vorteil, auch den leichten Telebereich noch besser abzudecken, womit ein Objektivwechsel unwahrscheinlicher wird.
Eine 2. Kamera könnte den Wechsel natürlich auch verhindern (für die Totale z.B. eine Kamera mit WW fix aufs Stativ).

Canon EF 24-105mm f/4,0 L IS USM

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
Jo und mit Speedbooster wären wir dann bei einem konstanten 17-75 2.8!
Alles noch ein snuff besser als das 24-70 2.8.
Zudem wäre es dann auch noch ein echtes 24-105 an S35 und nicht ein 34-98 wie es beim 24-70 mit normal Adapter wäre.

Ultimativ wäre dann natürlich das 24-70 2.8 an Speedbooster mit 17-50 f2, also 24-70 f2 an S35. :-))

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 16:02
von Chris007
All Right.
Die Traunflieger Optiken habe ich auch schon vor einiger Zeit gesehen und die Tests gelesen. Mit dem SpeedBoster (+F) ist auch alles klar. 2 Kameras hatte ich schon einmal im Einsatz und werde dies evtl. wiederholen. Alternative könnte man die Optiken für einen schmalen Preis vorerst ausleihen, um zu Testen und zu Sehen.

Für mich sind die anfangs angesprochenen Fakten geklärt. Danke für Eure lustigen Tipps.

Grüße,
Chris

Re: Sony NEX FS100 - Optik und Blende

Verfasst: Do 12 Mai, 2016 13:06
von Jott
Echt geklärt? Da andere wohl auch stolpern: bei Zooms mit Ramping von Weitwinkel bis Tele (Blendenangabe von/bis) gehen Zooms mit konstanter Blende nur dann, wenn die Blende des Ramping-Bereichs im Tele-Ende manuell eingestellt wird (oder geschlossener). Am Beispiel des 18-200: Blende 6.3. Bei korrekter Bedienung kann man daher auch bei dieser Optik mit konstanter Blende zoomen. Das gilt für alle Optiken dieser Bauart, wie sie sich auch in fast jedem Camcorder finden.

Wünscht man sich eine Optik ohne Ramping für eine S35-Kamera, gehen die Kosten dafür rapide durch die Decke, wenn der Zoombereich ähnlich riesig sein soll wie bei dem billigen 18-200.