Seite 1 von 1
Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 00:15
von krockie
Hallo,
wie werden eigentlich Vorrichtungen genannt, mit denen man z.B. einen großen Stoffstück aufspannen kann..... um etwa eine Greenbox/Screen kulisse darzustellen. Diese sind für mobilen Einsatz bestens geeignet, wenn man es nicht mehr braucht kann man es einfach zusammenschieben/Falten und gut platzsparend verstauen.Es wird das Rohr/Stange was den Stoff trägt dann je an beiden Enden an so etwas wie ein Stativ befestigt und dann auf beiden Seiten teleskopmässig nach oben geschoben . Das habe ich mal auf einem Video gesehen.. Wie heissen solche Vorrichtungen ?
Mus nichts teures profimässiges sein...
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 05:11
von nic
Butterfly.
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 08:54
von Sammy D
Such einfach nach "Falthintergrund".
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 10:51
von markusG
7nic hat geschrieben:Butterfly.
That. Siehe z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=1DaSjG74-WU
Bitte auch die Sicherheitstipps beherzigen!
Für den kleineren Bedarf reicht evtl am Anfang ein Faltreflektor-Set aus dem Fotobereich.
*edit: Gäbe als Zwischending auch sowas:
http://www.ebay.de/itm/LIFE-of-PHOTO-Po ... 20f8aabffe
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 15:26
von krockie
Hallo, seit bedankt für die Antworten und Mühe .
Leider scheine ich etwas falsch verstanden worden zu sein oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
Schaut auch das Bespielbild an :
Es wird das Rohr/Stange (Nr.2) was den Stoff trägt dann je an beiden Enden an so etwas wie ein Stativ rechts+links (Nr. 1) befestigt und dann auf beiden Seiten teleskopmässig (Nr.1) auf Wunschhöhe nach oben geschoben
Also der grüne Stoff ist schon vorhanden auf beiden Seiten sind auch schon durchgehend Schlaufen angenäht worden um eine Stange/Rohr durchschieben zu können. , ich brauche nur eine sehr günstige Vorrichtung um es aufhängen zu können.
Gruß
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 15:46
von markusG
Na dann schau doch mal im Ebay-Shop den ich verlinkt habe. Oder generell mal Bucht:
http://www.ebay.de/itm/2-8x3m-Teleskop- ... xy3yNTiBTK
oder gar
http://www.ebay.de/itm/2x3m-Teleskop-Hi ... SwubRXDjAD
Das sollte man aber schon mindestens ausgeben mMn, alles andere ist rausgeworfenes Geld.
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 16:33
von krockie
Vielen Dank,
genau sowas hatte ich gesucht.
Jetzt weis ich auch endlich das es Teleskop Hintergrundsystem genannt wird.
Was ist den MMn.
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 16:44
von Peppermintpost
hier schau mal der link:
https://www.bestoftechnic.de/
die haben stative in allen versionen und grössen. sind jetzt nicht die mit gewalt am billigsten verkaufen, aber schon sehr konkurrenzfähig was die preise angeht. der punkt bei den greenscreens ist, das die fast immer zu niedrig sind. in der wohnung wird dir 2,8m bestimmt ausreichen, aber sobald du das ding mal mit raus nimmst oder etwas filmen willst was etwas totaler oder untersichtiger ist reichen 2,8 meter nicht. die meisten ebay super billo angebote gehen aber nicht höher und die stative sind so leichtbau das dein greenscreen beim leisesten windhauch umfällt. die haben übrigens auch sandbags in halber höhe. ist ein netter shop für so ein zeugs.
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 17:01
von krockie
ok vielen Dank an alle, jetzt bin ich erst mal gut ausgesorgt mit Infos.
Werde mich mal dann in Ruhe Umschauen ;-)
Gruß
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 17:26
von Sammy D
Besonders mobil finde ich diese Teleskop-Systeme ja nicht. Vor allem den riesigen Stoff auszubreiten und zu spannen ist ein grosser Aufwand. Zudem kann man den gar nicht so zusammenlegen, dass er nicht hunderte Falten bekommt.
Wenns kleiner sein darf (je nach Einsatzzweck), wuerde ich durchaus einen portablen Falthintergrund nehmen. Den nimmste aus der Huelle, wirft ihn in die Luft und schon ist er aufgebaut. :p
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 18:30
von soan
Sammy D hat geschrieben:Zudem kann man den gar nicht so zusammenlegen, dass er nicht hunderte Falten bekommt.
Zusammenlegen wäre auch fürchterlich dämlich, Zusammenrollen ist das Mittel der Wahl... :-*
Re: Stoffaufspannvorrichtung
Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 22:14
von krockie
Yep vollkommen richtig mit den Falten... aber.... es handelt sich nicht um gewöhnlichen Stoff sondern um Fleece, ich habe wleches in Blau 130 zu 170 was absolut faltenfrei ist auch wenn es monatelang zusammengefaltet liegt nur davon habe ich nichts mehr bekommen für den Preis, jetzt habe grünes 4x3meter nähen lassen und kann es beideitig je nach Bedarf im Rahmnen spannen + 2 stück 1,5 x 2 Meter zusätzlich zum abdecken, als Unterlage etc. ist auch relativ Faltenfrei nachdem es wochenlang gelegen hat, dieses bisschen Falten haben keine Auswirkungen.
Wenn man kleiner nimmt kann man niemals wenn man mal etwas mehr braucht herzaubern aber wenn zuviel da ist kan man das überflüssige einfach aufrollen .
Gruß