Ich wäre bei den o.g. Quellen skeptisch. Eine Graukarte muss wirklich 100%ig grau sein und keine (noch so leichten) Farbstiche haben, wenn man sie für den Weissabgleich verwendet. Bei billigen Drucken ist da Skepsis angesagt, und selbst wenn sie taugen, können sie durch Umgebungs-/Sonnenlicht schnell ausbleichen.
Ich würde ca. 75 Euro in einen X-Rite Color Checker Passport investieren, der sowohl Graukarte, als auch (einen von Resolve & Co. unterstützten) Color Chart bietet. Das Ding ist ein stabiles Hartplastiketui in Portemonnaie-Größe, in dem Graukarte und Color Charts durch die lichtdichte Klappe vor Verschmutzung und Ausbleichen geschützt sind.
cantsin hat geschrieben:Ich wäre bei den o.g. Quellen skeptisch. Eine Graukarte muss wirklich 100%ig grau sein und keine (noch so leichten) Farbstiche haben, wenn man sie für den Weissabgleich verwendet.
cantsin hat geschrieben:Ich wäre bei den o.g. Quellen skeptisch. Eine Graukarte muss wirklich 100%ig grau sein und keine (noch so leichten) Farbstiche haben, wenn man sie für den Weissabgleich verwendet.
danke für deine quellen: OMG so ne schlechte Internetseite..
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 21:33
von srone
aber super graukarten, nutze selbige schon seit jahren, was besseres gibt es nicht. ;-)
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 21:44
von lossantos
srone hat geschrieben:aber super graukarten, nutze selbige schon seit jahren, was besseres gibt es nicht. ;-)
lg
srone
wo hast du deine gekauft? von dieser Internetseite??
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 21:52
von srone
seit ca 20 jahren besitze ich 2 stck davon, die din a 4 und die taschen karte, damals gekauft bei - ich weiss es nicht mehr - aber eben testsieger - unbestritten, da 100% reflektionsfrei, die funktionieren heute noch einwandfrei, imho was besseres wirst du nicht finden.
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 22:01
von Olaf Kringel
Ich weiß, das hier nach einer "Karte" gefragt wurde.
Aber wenigstens mal einen kurzen Blick zu riskieren, kann ja nicht schaden ;)
srone hat geschrieben:
was hat das mit einer graukarte zu tun?
lg
srone
Geht es dem TO nicht um Weißabgleich?
Gruß,
Olaf
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 22:49
von srone
Olaf Kringel hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
was hat das mit einer graukarte zu tun?
lg
srone
Geht es dem TO nicht um Weißabgleich?
Gruß,
Olaf
lt eingangspost eher nicht. ;-)
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 23:02
von Olaf Kringel
srone hat geschrieben:
lt eingangspost eher nicht. ;-)
lg
srone
...nun, es soll Leute geben, die wissen noch gar nicht, das es im Jahre 2016 auch noch etwas anderes als Pappkarten gibt.
Manche von Ihnen sind sogar dankbar, wenn man Sie darauf hinweist.
Vor allem, wenn man feststellt, das Karten zwangsläufig auch gewisse Einschränkungen mit sich bringen.
Man stelle sich z.B. ein Hallensportspiel bei Kunstlicht vor.
Kann man da mal eben mit dem Kärtchen aufs Spielfeld rennen um einen Weißabgleich durchzuführen? wohl eher nicht (um nur mal "ein" Beispiel zu nennen).
Mit dem Expodisc hingegen ist das vom Sitzplatz aus kein Problem.
Ob der TO den Tip nun als hilfreich empfindet oder nicht, sollte Er schon selbst entscheiden.
Dümmer, ist Er durch meinen Hinweis sicherlich nicht geworden ;)
Gruß,
Olaf
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 23:09
von srone
Olaf Kringel hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
lt eingangspost eher nicht. ;-)
lg
srone
...nun, es soll Leute geben, die wissen noch gar nicht, das es im Jahre 2016 auch noch etwas anderes als Pappkarten gibt.
Manche von Ihnen sind sogar dankbar, wenn man Sie darauf hinweist.
Vor allem, wenn man feststellt, das Karten zwangsläufig auch gewisse Einschränkungen mit sich bringen.
Man stelle sich z.B. ein Hallensportspiel bei Kunstlicht vor.
Kann man da mal eben mit dem Kärtchen aufs Spielfeld rennen um einen Weißabgleich durchzuführen? wohl eher nicht (um nur mal "ein" Beispiel zu nennen).
wenn das, daß ziel ist, ;-)
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Mi 09 Mär, 2016 23:24
von Olaf Kringel
srone hat geschrieben:
wenn das, daß ziel ist, ;-)
lg
srone
...als an anderer Stelle darauf hingewiesen wurde, das man "preiswerten" Graukarten durchaus auch einmal skeptisch gegenübertreten kann und in diesem Zusammenhang ein 75,00 EUR X-Rite Color Checker Passport empfohlen wurde, gab es übrigens keine Hinterfragung ;)
Gruß
Olaf
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 00:03
von cantsin
@Olaf: Bin überhaupt nicht überzeugt von dieser Lösung. Das ist ja im Prinzip nur ein extremer Diffusionsfilter. Dreht man in gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, kriegt man dann die Lichtfarbmischung als "Grauwert". Oder man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...
Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 00:28
von Olaf Kringel
cantsin hat geschrieben:@Olaf: Bin überhaupt nicht überzeugt von dieser Lösung. Das ist ja im Prinzip nur ein extremer Diffusionsfilter. Dreht man in gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, kriegt man dann die Lichtfarbmischung als "Grauwert". Oder man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...
Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
...also ich muss ja ehrlich eingestehen, das ich den expodisc bis vor kurzem auch noch gar nicht kannte.
Ursprünglich war ich (ebenso wie der TO) auf der Suche nach einer "Graukarte" für einen Weißabgleich.
Beim googlen nach Weißabgleich bin ich dann irgendwann auf youtube Videos gestoßen.
Dort fand ich dann folgendes Video von einem Profi, was bei mir persönlich den Kaufimpuls ausgelöst hat:
Besonders imposant fand ich dabei den Beispielshoot bei 13:30.
Da sieht das rot nach rot aus, das blau nach blau und das weiß nach weiß (ohne Nachbearbeitung).
Der zweite Teil ist auch lohnenswert, einmal angeschaut zu werden:
Ich persönlich, bin mit dem expodisc sehr zufrieden.
Gruß,
Olaf
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 14:37
von cantsin
So, hab' mir jetzt mal diese Rezension der Expodisc durchgelesen - Ken Rockwell ist doch manchmal zu etwas gut. Er bestätigt im Prinzip meine Vermutung. Man kann mit der Expodisk den Weissabgleich nur aufs Licht selbst, nicht aufs aufgenommene Objekt machen, genau wie bei einem Belichtungsmesser, mit dem eine Lichtmessung ("incident metering") statt einer Objektmessung ("reflected metering") vorgenommen wird. Also ist die Expodisc schlicht die Übertragung der incident-Plastikkappe eines Belichtungsmessers aufs Kameraobjektiv.
Für den Videobetrieb erscheint mir das aus mehreren Gründen unpraktisch:
- zum Weissabgleich muss die Kamera i.d.R. um 180 Grad ins Licht drehen; ungünstig, wenn sie auf einem Stativ steht.
- das Licht strahlt dann direkt in die Kamera und überbelichtet. Eine Fotokamera kann man hierfür schnell auf eine kürzere Verschlusszeit stellen, an den meisten Videokameras ist das komplexer. (Graufilter anschrauben/einschieben ist nicht nur umständlich, sondern verfälscht auch den Weissabgleich.)
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 15:17
von TonBild
cantsin hat geschrieben:man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...
Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
Ja, Du musst Dich einfach herum drehen.
;-)
Also bei Lösungen wie dem ExpoDisc Weißabgleichsfilter musst Du mit der Kamera vom zu filmenden Motiv zu deinen geplanten Kamerastandpunkt blicken und am Motivstandpunkt in Richtung zum Licht Deinen Weißableich vornehmen.
Nicht einfach denExpoDisc Weißabgleichsfilter vorhalten und fertig.
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 15:19
von TonBild
cantsin hat geschrieben:man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...
Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
Ja, Du musst Dich einfach herum drehen.
;-)
Also bei Lösungen wie dem ExpoDisc Weißabgleichsfilter (oder auch Farbtemperaturmesser wie dem Gossen Colormaster 3F) musst Du mit der Kamera bzw. dem Messgerät vom zu filmenden Motiv zu deinen geplanten Kamerastandpunkt blicken und am Motivstandpunkt in Richtung zum Licht Deinen Weißableich vornehmen.
Nicht einfach denExpoDisc Weißabgleichsfilter vorhalten und fertig.
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 15:38
von cantsin
TonBild hat geschrieben:
Ja, Du musst Dich einfach herum drehen.
;-)
Also bei Lösungen wie dem ExpoDisc Weißabgleichsfilter musst Du mit der Kamera vom zu filmenden Motiv zu deinen geplanten Kamerastandpunkt blicken und am Motivstandpunkt in Richtung zum Licht Deinen Weißableich vornehmen.
Ja, siehe mein zweites Posting direkt über Deinem. Scheint mir aber genau deshalb für den Videobetrieb eher unpraktisch, s.o. (Kamera drehen, Überbelichtung durch direkt einfallendes Licht kompensieren, wozu die Blende nicht immer reicht.)
EDIT: Ein weiteres Problem ist Mischlicht. Hat man z.B. bei einem Konzert rotes und grünes Bühnenlicht, macht man den Weissabgleich am besten indirekt per Graukarte im Mischlicht. Mit der Expodisc aber muss ich mich für eine der Lichtquellen entscheiden. Daher scheint mir gerade keine bessere Lösung für komplexe Lichtverhältnisse/schwierigen Weissabgleich zu sein.
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 20:49
von Olaf Kringel
@cantsin:
auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Dies wird in der Regel durch bunte Paar56/64 (welche meist abwechselnd an und ausgehen), scanner, gobos, moving heads, laser, stage blinder usw. erzeugt.
Besonders blinder, kommen auf größeren Konzerten auch oft in Form von riesigen blinder "walls" vor und die knallen mal so richtig grell über die komplette Bühne.
Mit anderen Worten erscheint die Band, die Bühne und das Equip. ständig in wechselndem Licht bei wechselnder Lichtstärke.
Ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen, unter derartigen Verhältnissen sinvoll mit einer Graukarte zu arbeiten, zumal die Bühne während der Performance Sperrbereich ist.
Gruß,
Olaf
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 21:30
von cantsin
Olaf Kringel hat geschrieben:
auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Ja, genau... Wir leiden da am selben Problem. Richtig gut kann man es nur mit Raw lösen, weil man sich dann noch nachträglich und ggfs. von Einstellung zu Einstellung entscheiden kann, auf welches Licht man den Weissabgleich setzt.
Ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen, unter derartigen Verhältnissen sinvoll mit einer Graukarte zu arbeiten, zumal die Bühne während der Performance Sperrbereich ist.
Du hast natürlich recht. Ich ging, ohne weiteres Nachdenken, von den sehr kleinen Bühnen aus, die ich normalerweise drehe und wo das kein Problem ist.
komm ganz gut klar mit dem teil. hab die jetzt schon seit 2013. hatte erst auch vor, mir die karte von fotowand zu kaufen, bin dann aber auf die von amazon gestoßen. die maße, 30 x 30, sind auch okay.
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 23:49
von TonBild
Olaf Kringel hat geschrieben:auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Do 10 Mär, 2016 23:52
von srone
TonBild hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
1+
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Fr 11 Mär, 2016 00:14
von Olaf Kringel
TonBild hat geschrieben:
Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
...sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, das hier ein "Kunstlichprogramm" in jeder cam die optimale Universallösung darstellt.
Dann m.M.n. lieber aus dem persöhnlichen Erfahrungsschatz schöpfen und einen manuellen K-Wert nutzen.
Programme und Automatiken, finde ich persöhnlich im Gegensatz zu srone seltenst! empfehlenswert.
Gruß,
Olaf
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Fr 11 Mär, 2016 00:19
von TonBild
Olaf Kringel hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:
Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
...sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, das hier ein "Kunstlichprogramm" in jeder cam die optimale Universallösung darstellt.
Na, die Farbtemperatur von Kunstlicht liegt ungefähr bei 3200 Kelvin und auf diesen Wert ist auch die Kunstlichteinstellung der meisten Camcorder ausgelegt. Man kann auch 3200 Kelvin manuell einstellen oder nach eigenem Geschmack auch etwas wärmer bzw. kälter.
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Fr 11 Mär, 2016 00:24
von srone
Olaf Kringel hat geschrieben:Programme und Automatiken, finde ich persöhnlich im Gegensatz zu srone seltenst! empfehlenswert.
ach so, wir reden hier von einem gängigen preset (da bühnenlicht in der regel auf 3200kelvin, sprich kunstlicht basiert) nicht von einem programm und schon gar nicht von einer automatik ;-)
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Fr 11 Mär, 2016 00:25
von Olaf Kringel
TonBild hat geschrieben:
Na, die Farbtemperatur von Kunstlicht liegt ungefähr bei 3200 Kelvin und auf diesen Wert ist auch die Kunstlichteinstellung der meisten Camcorder ausgelegt. Man kann auch 3200 Kelvin manuell einstellen oder nach eigenem Geschmack auch etwas wärmer bzw. kälter.
Du und srone kennen also bereits im Vorfeld die kompletten Kelvin Werte sämtlicher Leuchtmittel der Bühnenshow?
Respekt!
Gruß,
Olaf
PS: ...ich nicht ;)
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Fr 11 Mär, 2016 00:28
von srone
Olaf Kringel hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:
Na, die Farbtemperatur von Kunstlicht liegt ungefähr bei 3200 Kelvin und auf diesen Wert ist auch die Kunstlichteinstellung der meisten Camcorder ausgelegt. Man kann auch 3200 Kelvin manuell einstellen oder nach eigenem Geschmack auch etwas wärmer bzw. kälter.
Du und srone kennen also bereits im Vorfeld die kompletten Kelvin Werte sämtlicher Leuchtmittel der Bühnenshow?
Respekt ;)
Gruß,
Olaf
du nicht? dann mach dich mal kundig ;-)
lg
srone
Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen
Verfasst: Fr 11 Mär, 2016 00:31
von Olaf Kringel
srone hat geschrieben:
du nicht? dann mach dich mal kundig ;-)
lg
srone
...dem Programmheftchen kann ich die Daten jedenfalls nicht entnehmen.
Gruß,
Olaf
PS: evtl. wird die Info ja auf der Großbildleinwand eingeblendet... man weiß es nicht...