Seite 1 von 1
Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 18:09
von klusterdegenerierung
Gibt es die Möglichkeit mir meine Lumetriänderungen in Dynamikumfang bzw Blendenstufen anzeigen bzw umrechnen zu lassen?
Blöde Frage? Gibt es das schon?
Frank hat mich mit den mini Ursa testvideos drauf gebracht, denn ich würde auch gerne wissen, zu was mein Material in der Lage ist und das nicht nur Visuell sondern auch mit einem Wert, mit dem hier immer hanttiert wird.
Ständig wird von 13Blenden gesprochen, aber wie mache ich die aus? Klar bisschen schätzen geht wohl, aber eine Wertanzeige wäre doch auch cool oder?
Gibt es sowas, oder sowas in der art?
So das wenn ich die Lumetriregler verdrehe, ich auch wie eine Clippingwarnung einen Dynamikwert bekomme.
Das wenn der Dynamikumfang erreicht ist, ich ruhig weiter drehen kann, aber der Wert sich nicht mehr ändert, da er schon erreicht ist?
Doof? ;-)
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 18:31
von WoWu
Soll das sowas, wie ein Belichtungsmesser -nur für Den Dynamikumfang- werden, oder willst Du das als App in der Nachbearbeitung einsetzen, oder was kann man darunter verstehen ?
Vielleicht sagst Du noch etwas Genaueres dazu ?
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 18:47
von klusterdegenerierung
Ja wie ein Meter, damit ich ablesen kann wo ich mich befinde, ähnlich wie in der RGB Parade der Kontaststufenbereich von 0-1024 oder bis 256, je nachdem.
Das fände ich mal interessant, auch mal für die eigene Arbeit ablesen zu können ob man überhaupt so viel Dynamik braucht.
Logo ergibt sich das im Vorfeld aus der Aufgabenstellung und den Bedingungen, aber man ist ja auch mal Privat Unterwegs und testet auch mal bissl rum.
Ich fänd es halt sehr interessant, wo ich mich da so bewege und wann der A...ab ist! ;-))
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 18:58
von WoWu
Mal sehr vereinfacht gesprochen, hast Du das ja schon und müsstet den Dynamikumfang, den Du Dir ja (in Bezug auf das wirkende Licht) sehr genau aus den Eckdaten des Sensors errechnen kannst, nur als digitale Werte auf die Ordinate des Waveform Monitors übertragen.
Auch das Histogramm gibt darüber eigentlich ausreichend Auskunft. Auch da könntest Du ja theoretisch die digitalen Übertragungswerte aufbringen.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 19:21
von klusterdegenerierung
Kannst mal sehen wozu mangeldes knowhow führen kann! ;-))
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 21:34
von WoWu
Nee, darüber denkt man normalerweise ja auch nicht nach.
Du musst Dir nur auf der linken Seite des Messgerätes statt einer Skalierung von 0 bis 1V (oder 0,7 - je nachdem) eine Skalierung von 0 bis 255 (oder adäquat) vorstellen.
Nur musst Du aufpassen, dass die Skalierung mit der Headereinstellung läuft, wenn Du also in 709 arbeitest, muss es eine Skalierung von 16-235 sein.
Es muss also eine "gewichtete" Skalierung sein.
Probierst doch einfach mal mit einem grauverlauf (lin oder log) aus, dann siehst Du auch den Unterschied sehr schön.
Ich glaube, der AVID hat auch so eine Skalierung, wenn ich mich recht erinnere.
Auf dem Histogramm ist die Lage einfach nur anders und die Werte sind kumuliert.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 21:51
von klusterdegenerierung
Ah, das hört sich gut an.
Ist es denn das gleiche wenn ich bei der 8bit Parade bis 255, nur bis 235 rechne, oder muß ich es auch als dieses anzeigen lassen können?
Denn eine Limitierung von 16-235 kann ich in den Voreinstellungen nicht einstellen.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 22:11
von WoWu
16/235 müsstest Du als Projekteinstellung setzen können.
Kommt jetzt darauf an, was Dein NLE anzeigemässig daraus macht, ob es gewichtet oder nicht. aus der Einstellung wird auch das FLAG hinterher generiert, das dem Monitor mitteilt, wo die LEDs schwarz sein sollen.
Manche NLEs ist das aber egal und sie stellen immer einfach nur 1V da.
Das wäre so, als würdest Du immer 0-255 anzeigen.
Bei 709 fängt aber die Skala erst bei 16 an, weil das Dein Schwarz ist.
Hätten wir in allen NLEs nämlich gewichtete Anzeigen, wäre die Spinnerei mit Superschweiss nämlich erst gar nicht entstanden.
Du musst also schauen, wie Dein NLE anzeigt, ob Wertebezogen oder entlang der analogen Spannung.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 22:15
von dienstag_01
klusterdegenerierung hat geschrieben:Denn eine Limitierung von 16-235 kann ich in den Voreinstellungen nicht einstellen.
Eigentlich schon, nennt sich irgendwas mit *beschneiden auf legal range*. betrifft die Anzeige in Lumetri. Aber allgemein macht Adobe immer noch ganz schönen Kauderwelsch ;)
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 22:16
von klusterdegenerierung
Kommt drauf an, wenn ich es auf 8bit einstelle geht es bis 255, wenn ich 1V haben möchte muß ich auf Gleitkomma gehen und für 235 müßte ich YUV einstellen.
Wäre dann Yuv mein equivalent zu RGB 16-235?
Oder soll ich lieber 1V darstellen?
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 22:23
von klusterdegenerierung
dienstag_01 hat geschrieben:klusterdegenerierung hat geschrieben:Denn eine Limitierung von 16-235 kann ich in den Voreinstellungen nicht einstellen.
Eigentlich schon, nennt sich irgendwas mit *beschneiden auf legal range*. betrifft die Anzeige in Lumetri. Aber allgemein macht Adobe immer noch ganz schönen Kauderwelsch ;)
Puuh, such such, aber wo ;-)
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 22:45
von dienstag_01
Lumetri Scopes.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 23:09
von klusterdegenerierung
Ahh Du meinst Signal beschränken?
Jau, da ändert sich bei RGB aber leider Null, wenn ich es bei Gleitkomma ändere, dann sieht man wie sich die Skalierung spreizt, allerdings ändert sich der Wert selbst nicht.
Das heißt ich soll es aktivieren oder deaktivieren?
Es war bislang immer an.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: So 06 Mär, 2016 23:19
von dienstag_01
Du hast gefragt, ob irgendwo 16-235 einzustellen sei. Die Range, die innerhalb von Signal beschränken angezeigt wird, ist die Legal Range, also 16-235.
Re: Lumetri zu Dynamikumfang?
Verfasst: Mo 07 Mär, 2016 08:03
von klusterdegenerierung
Ja den Inhalt meines Textes kenne ich selber, aber darüber hinaus habe ich gefragt ob die Werte auch angezeigt werden, werden müssen, oder ob es egal ist, Herr Steno? ;-)