Seite 1 von 2

Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 11:35
von slashCAM
Sony hat soeben seinen neuen, kompakten PXW-Z150 Henkelmann mit einem neuen 1.0“ stacked CMOS Sensor vorgestel...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 12:16
von HerrWeissensteiner
Hier ein Video:



Gibt es Informationen welche Anfangsblende das Objektiv hat?

Lg Daniel

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 12:17
von Jalue
Danke Sony, endlich! Sogar 422 10 Bit für FHD an Bord, die Kamera könnte das lang erwartete Missing Link zwischen Großsensor-Mühlen und 1/3 Zoll Chippern sein - sofern qualitativ drinsteckt, was draufsteht.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 12:58
von TomWI
@Jalue: 422 10 bit in FHD bekommst Du von Sony schon seit über einem Jahr in der X70...

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:03
von Jalue
Ach nee, danke für die profunde Erleuchtung! 10 Bit 422 habe ich schon seit Jahren in meiner HPX 250, es geht um 4K plus 1 Zoll Sensor plus großem Brennweitenbereich in einem Henkelmann normaler Größe.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:08
von pixelschubser2006
Ich bin gerade ein wenig geschockt. Das ist ja nix anderes als die HXR-NX 100 in 4K. Soweit so gut - habe ich kein Problem mit, denn ich brauche kein 4K und bin mit meiner NX100 absolut happy. Was mich nur umhaut ist die Preisgestaltung. 4000 Euro sind schon eine Ansage, vor allem wenn man die Verarbeitung sieht. Die geht für die 1.800 Ocken Straßenpreis der 100er echt in Ordnung, lässt aber durchaus Spielraum. Für 4000 Euro täte ich mich damit schwer.
Zumal man nicht vergessen darf, das JVC mit der HM200 für unter 2.500 in ähnliche Regionen rückt. Wobei ich bei der Sony mal unterstelle, daß sie mehr als 25 fps bei UHD macht, ansonsten wäre der Preis lächerlich.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:11
von prandi
HerrWeissensteiner hat geschrieben:Hier ein Video:



Gibt es Informationen welche Anfangsblende das Objektiv hat?

Lg Daniel

Objektiv 2,8 - 4,5

4000€--nein Danke.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:13
von TheGadgetFilms
Sony mal wieder... man man man, ich sollte Canon endlich wieder den Rücken kehren...

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:23
von Jott
pixelschubser2006 hat geschrieben:Wobei ich bei der Sony mal unterstelle, daß sie mehr als 25 fps bei UHD macht, ansonsten wäre der Preis lächerlich.
Dann musst du den Preis in der Tat als lächerlich betrachten: keine 50p/UHD, der übliche 100 MBit-Codec.

Wieso eigentlich das Gerate? In der Meldung ist der Link direkt zur Sony-Seite enthalten mit allen technischen Daten im Detail.

Weniger "lächerlich" ist die klare Absage an Binning und Skipping, der Sensor wird voll ausgelesen, kein Moiré. Selbst in Slomo, wenn die Sony-Angaben stimmen. Das wäre neu. Und was schon bisher so war: die fest verbaute Optik erlaubt auch die perfekte Abstimmung zwischen selbiger und dem Sensor. Das hat nur Vorteile.

Kameras dieser Bauform sind halt der 180 Grad-Gegenentwurf zu aufgeriggten Fotoapparat-Konstruktionen. Andere Baustelle.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:30
von Frank B.
Na da wirds eng um die X70, zumindest für die mit 4K aufgebohrte Version. Der interessierte User wird sich dann wohl die hier holen, mit Straßenpreis ca. 3500,- Euro. Ich würde die Z150 auch als aufgebohrte X70 verstehen, nicht nur als 4K-Schwester der Z100. Die 4000,- Euro sind nötig, um die X70 nicht vollends zu kannibalisieren.
Ich wette, dass jetzt Panasonic auch bald was in diesem Preisbereich bringt. Die MFT-4K-Kamera DVX 200 gibts aber auch schon für 4500,- Euro, mit 50P bei 4K. Ich glaube, den Preis von 4000,- Euro wird Sony nicht sehr lange stabil halten können.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:31
von Jalue
Keine 50P in UHD - Mist, das hatte ich übersehen. Mit ner 2,8 Anfangsblende könnte ich hingegen leben, es dürfte schwer sein, in dem Brennweitenbereich und zu dem Preis 'weniger' zu bekommen.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 13:37
von Jott
Die schon angejahrte Z100 bietet das offensichtlich so unendlich wichtige 4K/50p/10Bit/4:2:2, aber halt mit lichtschwachem 1/3"-Sensor als Old School-Camcorder und mit den teuren XQD-Karten, die die hohen Datenraten auch wegschreiben können.

Ich würde zwischen den beiden jederzeit zur der Neuen greifen, die hat das rundere Konzept. Ein Leben ohne 4K/50p scheint durchaus möglich, sogar ganz ohne 4K. Siehe Kino! :-)

Nach oben ist Platz: Z100 und Z150 zusammenquirlen und eine Z200 draus machen wäre ein No-Brainer. Haben die Sonys sicher schon auf dem Tisch stehen, die müssen sich nur noch einen Preis überlegen.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 14:21
von pixelschubser2006
Ich habe mir mal die Ausstattung angesehen. Hinsichtlich der Formate... klar, 10Bit 422 ist schon eine Ansage, aber wie gesag, 422 macht die JVC HM200 auch und ob die 2 Bit mehr oder weniger praxisrelevant sind... muss man sehen.

Weiterhin ein nettes Gimmick: Bessere Sonnenblende mit Klappdeckel. Finde ich gut und da sie wahrscheinlich auch an meine NX100 passt, wäre ich durchaus bereit mir diese als Zubehör nachzubestellen. Sofern zum realistischen Preis machbar, was ich wiederum bei Sony unrealistisch finde.

Aber: Der Sucher ist wohl eine Kante besser als bei meiner NX. Zwar hat meine auch eine sehr hohe Auflösung, aber hinsichtlich Größe und Farbe/Kontrast nicht überragend. Wenn auch völlig ok für die Preislage. Di PXW-Z150 hat OLED und fast doppelte Fläche. Das verspricht interessant zu werden.

Ich sag mal so: In der Summe der Eigenschaften würde ich beim Kauf einer zweiten Kamera (was auch entsprechende Einnnahmen bedeutet) für 3000 Euro Straßenpreis interesse zeigen. Aber Killerfeatures, die einen noch höheren Preis rechtfertigen, sehe ich nicht unbedingt. Der neue Sensor mag besser sein, aber die bisherigen 1"-Sony-Sensoren sind ja schon top. Das schnellere Auslesen wird sicher für den einen oder anderen Anwender ein Kriterium, aber für mich selbst eher nicht.

Was ich vermisse, irgendwann sinnvoll gebrauchen könnte und eigentlich in dieser Klasse auch erwarte: Umfangreiche Timecode-Möglichkeiten, zumindest Sync-Ein/Ausgang. Kommt ja bei vielen Modellen in diesem Segment im Paket mit SDI. Letzteres ist in Punkto Robustheit gut, aber funktionell kein drastischer Vorteil gegenüber HDMI. Außer für Live-Übertragung natürlich, wenn ein Bildmischer hintendranhängt. Aber das ist wohl eher die Ausnahme.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 14:26
von DV_Chris
Wie viele Frames in FHD?

So oder so scheint Panasonic mit der DVX200 den Markt bei den Henkelmännern unter 5.000,- (brutto bzw. unter 4.000,- netto) zu beherrschen.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 14:47
von xandix
pixelschubser2006 hat geschrieben: Was ich vermisse, irgendwann sinnvoll gebrauchen könnte und eigentlich in dieser Klasse auch erwarte: Umfangreiche Timecode-Möglichkeiten, zumindest Sync-Ein/Ausgang. Kommt ja bei vielen Modellen in diesem Segment im Paket mit SDI. Letzteres ist in Punkto Robustheit gut, aber funktionell kein drastischer Vorteil gegenüber HDMI. Außer für Live-Übertragung natürlich, wenn ein Bildmischer hintendranhängt. Aber das ist wohl eher die Ausnahme.
Hi,

arbeite viel mit Kameras in dieser Preisklasse mit SDI und Bildmischer.
Habe selbst nen Mischer (Blackmagic ATEM).
Sync wird heutzutage bei solchen Konstellationen nicht mehr benötigt, denn heutzutage "Syncen" die Bildmischer selbst.

Es reicht also das SDI-Kabel um eine 6-Kamera Bildregie zu machen.
Habe dies selbst so in Betrieb (2x Canon XA25 / 2x JVC GY-HM200 / 1x Canon HF G30 über HDMI zu SDI Konverter / Canon HF G10 über HDMI zu SDI Konverter).

Gruss
Andreas

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 15:16
von ruessel
Ist der Sensor der PXW-Z150 der gleiche wie bei der PXW-X70?

Nein. Die PXW-X70 verwendet einen Exmor-R-CMOS-Sensor, wohingegen die PXW-Z150 mit einem Exmor-RS-CMOS-Sensor ausgestattet ist, mit dessen Stapelstruktur Daten beträchtlich schneller ausgelesen werden können.


Gleicht die Bildqualität der PXW-Z150 die der PXW-X70?

Die PXW-Z150 ermöglicht hochwertigere Aufnahmen mit weniger Bildebenenverzerrungen dank der höheren Auslesegeschwindigkeit des Exmor-RS-Sensors.


Ist das Objektiv der PXW-Z150 das gleiche wie das der HXR-NX100?

Nein. Der Aufbau des Objektivs ist fast gleich, aber das Objektiv der PXW-Z150 wurde für den 4K-Dreh optimiert. Auch die Bedienung der Objektivringe der PXW-Z150 (Zoom-/Fokusring) ist besser als bei der HXR-NX100.

http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... w-z150-faq

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 15:18
von frantidscheg gluk
Finde sie sehr stimmig, für Sony. Sauberes Signal. Wird mit der Panasonic
den Markt abmatchen und beide leben bald in der sub 3900,-€ Zone.
Von daher ein robustes Schnäppchen.
10 bit in Full-hd ist sehr schön. Vorher hatten wir da dicker weggedrückt.
Die wird sehr viele Greenboxfreunde finden und so oft in den Straßen der
Welt zu sehen sein. Franti :)

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 15:19
von pixelschubser2006
Klar, gehen tut das und für die richtige Anwendung macht das auch Sinn. Ich vermute halt nur, daß wesentlich häufiger zwei Henkelmänner zeitgleich eine Szene aufnehmen und einen Timecode-Sync gut für den Schnitt gebrauchen können als das damit so aufwändige Lösungen wie Deine Anwendungen realisiert werden.
Aber sei es drum, die eigenen Bedürfnisse sind immer die, auf die es ankommt. Daher kannst Du froh sein, wenn die PXW-Z150 Deine Ansprüche erfüllt, auch wenn ich in die Röhre gucke... ;-)

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 15:27
von Jott
In Zeiten von Plural Eyes und ähnlicher Multicam-Autosync-Funktionalität, die schon fest in NLEs integriert ist (neuerdings sogar im Saurier AVID), wird TC-Sync per Kabel immer unwichtiger. Wer weiß, was er tut, braucht das in der Regel nicht mehr.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 15:37
von DV_Chris
Jott hat geschrieben:In Zeiten von Plural Eyes und ähnlicher Multicam-Autosync-Funktionalität, die schon fest in NLEs integriert ist (neuerdings sogar im Saurier AVID), wird TC-Sync per Kabel immer unwichtiger. Wer weiß, was er tut, braucht das in der Regel nicht mehr.
TC wird immer wichtig sein, wenn man es richtig machen will. Selbst Hersteller wie Zoom haben das begriffen. Deshalb hat der F8 auch TC.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 15:38
von marty
Ok, was die Bildqualität sagt können wir an dieser Stelle noch nicht sagen. Aber ich vermute mal, die Qualität wird sich zur X70 nicht viel nehmen.

Aber die Z150 hat immerhin einen manuellen Blendenring, damit setzt sie sich eben ab und ist für einige mehr interessant.
Die X70 ist manuell "schnell" eben nicht so gut handbar oder nur mit extremen Training.
Ich benutze meine AX-100 auch ungern in schnellen Dokudrehs. Aber die Automatik funkitoniert toll, dafür ist sie echt gut (wenn man den Shutter festnagelt), wenn du mal nen Regisseur hast, der Bilder machen soll.

...warten auf die Bilder.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:05
von oliver@dancers
Sorry - ist etwas off-topic, aber wenn wir's doch grad vom TC haben und Multicam-Anwendungen...

Ich habe dieses Wochenende einen Multicam-Anlass, bei dem 5 Kameras an einen Panasonic AV-HS 400 angehängt werden. Der Bildmischer wird zugemietet, ich kenn' das Teil überhaupt nicht, wobei ein Techniker mit gemietet wird. Eine Kamera hat HD-SDI, die übrigen sind via HDMI zu SDI Wandler resp. zu DVI-Wandler angeschlossen. Die eine Kamera wird zudem über eine Funkstrecke eingebunden. Nun denke ich, dass zumindest die Kamera mit Funkstrecke wohl ein sichtbares Delay aufweisen wird, auch wenn die Funkstrecke als "zero latency" beworben wird. Da in den HDMI Signalen ja kein Timecode transportiert wird... ist es überhaupt möglich, diese zu syncen? Sonst befürchte ich, wird mein Livestream murks :-(

Wer kennt sich damit aus?

Grüsse
Oliver

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:22
von xandix
oliver@dancers hat geschrieben:Sorry - ist etwas off-topic, aber wenn wir's doch grad vom TC haben und Multicam-Anwendungen...

Ich habe dieses Wochenende einen Multicam-Anlass, bei dem 5 Kameras an einen Panasonic AV-HS 400 angehängt werden. Der Bildmischer wird zugemietet, ich kenn' das Teil überhaupt nicht, wobei ein Techniker mit gemietet wird. Eine Kamera hat HD-SDI, die übrigen sind via HDMI zu SDI Wandler resp. zu DVI-Wandler angeschlossen. Die eine Kamera wird zudem über eine Funkstrecke eingebunden. Nun denke ich, dass zumindest die Kamera mit Funkstrecke wohl ein sichtbares Delay aufweisen wird, auch wenn die Funkstrecke als "zero latency" beworben wird. Da in den HDMI Signalen ja kein Timecode transportiert wird... ist es überhaupt möglich, diese zu syncen? Sonst befürchte ich, wird mein Livestream murks :-(

Wer kennt sich damit aus?

Grüsse
Oliver
Hi,

habe auch eine Videofunkstrecke (von Paralinx). Ist wirklich "zero latency"; ich sehe kein Unterschied bei mir.

Der Panasonic AV-HS 400 müsste das alles problemlos machen.
Klar kann man HDMI-Signale syncen.
Das wird im Mischer solange gepuffert bis es genau stimmt.
Delay dadurch 1 Frame.

Dein HMDI zu DVI geht nur, wenn auch ein DVI-Eingang am AV-HS 400 verbaut ist (Option). DVI (meist als CAT5 Strecke) an einen HDMI Input des Mischers geht meistens nicht!

HDMI zu SDI geht.
Mache ich mit meinen Canon Canon HF G10 / 30 immer so.
Die billigen HDMI zu SDI aus China können meist nur 60 - 80m SDI-Kabel.
Gute wie die von Blackmagic machen 100m.

Weitere Fragen?

gruss
Andreas

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:27
von r.p.television
Ich finde es etwas ernüchternd wenn ich ehrlich bin.
Ich warte schon lange auf diese Kamera mit einem Sensor mit dieser Größe, der 4k kann um später ein Optimum für eine sehr gute HD-Aquisition zu haben (auch ohne Ausschnitte und Stabilisierung). Eine Kamera die eben auf Run & Gun optimiert ist und meinen Kamerapark nach unten hin abrundet (was derzeit eine A7sii macht, aber die ist da auch nur bedingt ideal).

Und jetzt kann das Ding nur 8bit. Und bei der Bezeichnung ist davon auszugehen dass es davon keinen professionellen Ableger gibt.
Es ist zwar darüber zu streiten wieviel Auflösung schon wegen des Debayerings verloren geht und welches Chroma-Subsampling effizient für die Aufzeichnung bei 4k wäre. Aber 10bit bietet einfach einen riiiiiiiesigen Vorteil.
Vorallem wenn man die oft sehr hässlichen Sony-Farben an irgendwas angleichen muss (denn umgekehrt macht nicht wirklich Sinn).
Mit 8bit irgendwelche Highkeys zu machen sieht sehr schnell richtig scheisse aus.
Ich würde auch gerne nen Tausender mehr zahlen, wenn es denn 10bit bei UHD gäbe. Aber weder 50p noch 10bit? Aus meiner Sicht nicht wirklich zu Ende gedacht.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:37
von wolfgang
r.p.television hat geschrieben:Ich finde es etwas ernüchternd wenn ich ehrlich bin.
....
Und jetzt kann das Ding nur 8bit.

....
Ich würde auch gerne nen Tausender mehr zahlen, wenn es denn 10bit bei UHD gäbe. Aber weder 50p noch 10bit? Aus meiner Sicht nicht wirklich zu Ende gedacht.
Da bin ich absolut deiner Meinung! So sehr einem das Gerät aus z.B. der Perspektive des guten Kameragehäuses gefallen kann - aber 10bit nur bei HD und eben nicht bei UHD sind für mich ein NoGo.

Und die Codec-Seite ist schon wieder nur XAVC-long GOP und eben nicht XAVC (ohne S). Nett für die Dateigröße, mies für die 10bit in UHD.

Auf die 50p könnte ich vielleicht noch verzichten, wobei die Sache für mich eigentlich eher in Richtung 120p gehen sollte...

Aber mit diesem Angebot werde zumindest ich nicht warm werden. Sony will offenbar diese Features unbedingt möglichst lange im gehobenen Preissegment halten - was ich zwar aus deren Sicht nicht verstehe aber eben nicht akzeptieren will.

Da hoffe ich auf den Wettbewerb und schätze unverändert meine alte GH4 und meinem Shogun.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:50
von oliver@dancers
@andreas / xandix

Danke für Deinen Input. Mal sehen, was der Techniker mit den Vorgaben macht. Schliesslich habe ich alles vorgängig kommuniziert. Bei mir sind's übrigens eine gemietete Grass Valley LDX80, eine Canon XA20, eine XF100, sowie zwei HF G30. Zudem spielt zwischendurch ein MacBook Videosequenzen ein. Nebst dem Panasonic AV-HS 400 wird er noch einen zusätzlichen Video Switch mitbringen, da das Signal nebst dem Livestream auch an eine LED-Wand und mindestens einen Beamer geschickt wird... das wird ein hübscher Kabelsalat ;-)

Den Ton nehme ich übrigens direkt von einer Kamera und verzögere ihn falls nötig im Notebook. Habe da extra ein kleines Tool gesucht (radiodelay von daansystems). Die Kamera ist zwar etwa 20 Meter von der Bühne weg und wenn der Videomischer kaum Delay erzeugt, sollte es auch ohne gehen. Drück mir die Daumen, dass das alles schön synchron passt ;-)

Gruss
Oliver

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:50
von Frank B.
wolfgang hat geschrieben: Da hoffe ich auf den Wettbewerb und schätze unverändert meine alte GH4 und meinem Shogun.
Da kann man mal sehen, was das auch noch für eine gute Kamera ist für das Geld. Kostet grad mal noch 1000,- Euro. Gut, das bisschen XLR kann man auch anders realisieren. Paar andere Sachen noch, die vielleicht nicht mehr auf dem allerneusten Stand sind aber eben als Gesamtkonzept kann sie es mit wesentlich teureren Kameras aufnehmen. Im Zusammenspiel mit dem Shogun oder Assasin, hat man für 2000,- Euro eine richtig gute Kamera.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 16:53
von Jott
So viel teurer als diese neue Sony sind die Kameras doch gar nicht, bei denen man 4K/UHD/10Bit ohne LongGoP haben kann. Dann aber auch nicht über die hohen XQD-Kartenpreise für die 500/600 Mbit/s - die fünffache Datenrate - jammern.

Nicht jeder mag ein Fotokamera-Shogun-Gewürge. Fertige und voll funktionale Kameras "am Stück" sind genügend Leuten das Geld allemal wert. Andere Zielgruppe.

"Im Zusammenspiel mit dem Shogun oder Assasin, hat man für 2000,- Euro eine richtig gute Kamera."

Aber zum Beispiel noch lange kein Motorzoom mit diesem riesigen Nutzungsbereich. Da wird's dann eng mit dem Preisvergleich, wenn man so was einrechnen würde.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 17:00
von Frank B.
Jott hat geschrieben:Andere Zielgruppe.
Kann schon sein. Ich sprach vom Preisleistungsverhältnis.

Die Kombi GH4/Assassin kostet etwas mehr als die Hälfte und kann fast das Gleiche. Klar, ist mächtig Geraffel und in vielen Bereichen unpraktisch. Aber das eben für fast 2000,- Euro Ersparnis. Ein gewichtiger Faktor.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 17:06
von DV_Chris
Jott, Deine Sony Lobeshymne(n) in Ehren, aber die gerade vorgestellte Kamera ist in etwa so aufregend wie Omas Spitzendecken.

Panasonic hat hier für die "Henkel Fraktion" mit der DVX200 das weitaus interessantere Angebot, welches mit einem Assassin noch erweitert werden kann.

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 17:08
von xandix
oliver@dancers hat geschrieben: Nebst dem Panasonic AV-HS 400 wird er noch einen zusätzlichen Video Switch mitbringen, da das Signal nebst dem Livestream auch an eine LED-Wand und mindestens einen Beamer geschickt wird... das wird ein hübscher Kabelsalat ;-)

Viel Spaß beim verkabeln ;-)
Aufpassen und alle Geräte (wenn kein Akku) an die gleiche Strom-Phase hängen sonst kanns zu Störungen kommen.


oliver@dancers hat geschrieben:
Den Ton nehme ich übrigens direkt von einer Kamera und verzögere ihn falls nötig im Notebook. Habe da extra ein kleines Tool gesucht (radiodelay von daansystems). Die Kamera ist zwar etwa 20 Meter von der Bühne weg und wenn der Videomischer kaum Delay erzeugt, sollte es auch ohne gehen. Drück mir die Daumen, dass das alles schön synchron passt ;-)

Gruss
Oliver

20m von der Bühne (bzw von der PA die den Ton wiedergibt, sind ca. 1 Frame Delay, allein durch die Laufzeit des Schalls in der Luft.
Genau sinds bei 440m pro Sekunde
1 Frame Delay = 17,6m Abstand zur Schallquelle.
Bei 20 Gard Celcius Raumtemp.
Wenns wärmer wird wird der Schall schneller, kälter wird er langsamer (ist aber nicht erheblich).

Der Videomischer erzeugt bei nicht gesyncten Quellen immer 1 Frame Delay (sonst taugt er nix). Wird PIP oder sowas im Mischer gemacht nochmals 1 Frame dazu.

übrigens:
Viele LED-Wände / Beamer etc. erzeugen selbst ein Delay.
Oft erhebliche 3-4 Frames.
Alles schon erlebt.


übrigens, übrigens:
Eine Kamera erzeugt am HDMI / SDI Ausgang am wenigsten Delay wenn die Einstellung zu Aufnahmebildrate mit der Bildrate des Ausgangs übereinstimmt.
Zb. Jeweils 1080 / 50i.
Wird aber mit 1080 / 50P aufgenommen und 1080 / 50i ausgegeben kann das wieder ein Delay am Ausgang erzeugen.

gruss
Andreas

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 17:29
von K.-D. Schmidt
Laufzeit des Schalls in der Luft. Genau sinds bei 440m pro Sekunde...
Verdammt schnell, dieser Schall. Was sagt denn das Physikbuch dazu?

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 17:37
von Frank B.
"Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 °C ist 343,2 m/s."

Quelle Wikipedia

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 17:51
von xandix
Frank B. hat geschrieben:"Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 °C ist 343,2 m/s."

Quelle Wikipedia
Dann sinds halt 343m
Macht in seinem Fall 13,5m Abstand zur Schallquelle.
Bei von ihm geschätzten Abstand zur Bühne (je nachdem wo die PA nun genau hängt) ist alles in grünem Bereich.

gruss
Andreas

Re: Sony PXW-Z150: 4K (UHD) , 120 Fps, 12x Zoom, 1" stacked CMOS (BSI)

Verfasst: Di 23 Feb, 2016 18:16
von oliver@dancers
Das scheint also alles gut zu kommen... danke noch für den Tip betreffend der Aufnahme- und HDMI Bildformate. Ich plane tatsächlich mit 50p aufzuzeichnen, während ich mit 50i in den Bildmischer muss. Ich teste das sicher mal noch, ob ich da einen Unterschied feststellen kann. Sonst nehme ich halt auch 50i auf, für die daraus entstehende DVD spielt das sowieso keine Rolle - und eine BluRay mache ich nur für den Eigenbedarf. Allenfalls wäre das noch eine Möglichkeit, die Kamera, welche an der Funkstrecke hängt, etwas zu beschleunigen im Vergleich zu den anderen... Die 50p Aufnahmen sind halt eigentlich mein Favorit, weil die Bewegungsauflösung besser ist.

Gruss
Oliver