Seite 1 von 1
Was ein Camcorder aushalten muss...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 16:33
von HamburgHollywood
Bevor ich meine HXR NX100 zum Einsatz bringe, frage ich mich, was so ein Camcorder eigentlich aushalten kann / Darf / muss.
Ich meine, wenn ich mit der Kamera auf Achse bin, habe ich nicht immer die nötige Zeit und Geduld, sie beim Weglegen wie ein rohes Ei auf Samtunterlage zu legen. Daher frage ich mich, was so ein Teil abkann.
Ich habe nicht vor sie aus 1 Meter Höhe aufn Boden zu schmeissen. Aber "schnelles Ablegen auf hartem Grund", dass sind ja auch "Erschütterungen" oder "Schläge".
Ich komme auf die Frage, weil ich heute bei der Kamera die Sonnenblende abgemacht habe und die Kamera dann auf den Tisch gestellt habe. Ich wusste nicht dass die Sonnenblende als "Stütze/Ablage" dient, und so ist die Kamera nach vorne gekippt und quasi auf mit Objektiv auf den Tisch gefallen.
Das waren jetzt vielleicht 1cm, also wahrscheinlich gar nicht der Rede wert, hat mich aber auf diese Frage gebracht, ab wann ich mir Gedanken machen sollte.
Ich bin nämlich einer dieser Typen die mehr kaputt machen, je mehr ich darauf aufpassen muss. Bin ich rustikal, bleibt meist alles ok :-)
Re: Was ein Camcorder aushalten muss...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 17:25
von pixelschubser2006
Wie Du das mit dem Umkippen hinbekommen hast, ist mir schleierhaft. Habe gerade versucht, das Nachzustellen. Ist mir aber nicht geglückt. Übrigens Glückwunsch zur NX100. Wir können schon bald eine Gruppe bilden, denn obwohl die Kamera erst ein paar Wochen ausgeliefert wird, sind auch unter Foristen hier einige unterwegs. Ich bin jedenfalls happy mit meiner. Die Verarbeitung ist etwas Plaste-Elaste. Das muss aber nicht zwangsläufig für mangelnde Robustheit stehen. Ist eher so eine Gefühlssache, weil es hier und da etwas knarzt. Was mir viel eher Sorgen bereitet ist der Feuchtigkeitsschutz. Ich glaube, hier kann man von der NX100 nicht das allermeiste erwarten. Da ich selber bei jedem Wind und Wetter vor die Tür gehe, werde ich mir so einen PortaBrace-Überzieher holen. Falls die einen für dieses Modell produzieren werden.
Ansonsten ist mein Kram Schlimmstes gewohnt. Ich weiß nicht, wie oft mir schon ein Blitz von der Kamera geflogen ist. Besonders Kompaktblitze mit SCA-Adapterfuß haben schon oft einen Abflug gemacht. Einmal hat mir einer meinen flammneuen Nikon Blitz von der Kamera gekeult. Der Blitz ist dann dummerweise noch in einem Bierkrug gelandet. Zum Glück war der Blitz so wasserfest, dass die 3 Sekunden im Bier zu keinem Folgeschaden geführt haben. Aber mit meiner Sony will ich solche Experimente nicht machen!
Re: Was ein Camcorder aushalten muss...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 17:39
von HamburgHollywood
pixelschubser2006 hat geschrieben:Wie Du das mit dem Umkippen hinbekommen hast, ist mir schleierhaft. Habe gerade versucht, das Nachzustellen. Ist mir aber nicht geglückt. Übrigens Glückwunsch zur NX100. Wir können schon bald eine Gruppe bilden, denn obwohl die Kamera erst ein paar Wochen ausgeliefert wird, sind auch unter Foristen hier einige unterwegs. Ich bin jedenfalls happy mit meiner. Die Verarbeitung ist etwas Plaste-Elaste. Das muss aber nicht zwangsläufig für mangelnde Robustheit stehen. Ist eher so eine Gefühlssache, weil es hier und da etwas knarzt. Was mir viel eher Sorgen bereitet ist der Feuchtigkeitsschutz. Ich glaube, hier kann man von der NX100 nicht das allermeiste erwarten. Da ich selber bei jedem Wind und Wetter vor die Tür gehe, werde ich mir so einen PortaBrace-Überzieher holen. Falls die einen für dieses Modell produzieren werden.
Ansonsten ist mein Kram Schlimmstes gewohnt. Ich weiß nicht, wie oft mir schon ein Blitz von der Kamera geflogen ist. Besonders Kompaktblitze mit SCA-Adapterfuß haben schon oft einen Abflug gemacht. Einmal hat mir einer meinen flammneuen Nikon Blitz von der Kamera gekeult. Der Blitz ist dann dummerweise noch in einem Bierkrug gelandet. Zum Glück war der Blitz so wasserfest, dass die 3 Sekunden im Bier zu keinem Folgeschaden geführt haben. Aber mit meiner Sony will ich solche Experimente nicht machen!
Na wenn du die Sonnenblende abmachst, wird die Kamera vorne nicht mehr gehalten. Das Gleichgewicht ist so lala. Und kippt dann eben auch mal. Hatte ich aber auch nicht ewig vor zu testen :-)
Mal eine andere Frage, wenn du schon auch die gleiche hast: Ist das normal dass man ganz leicht so ein knurren hört? Ist das der Auto-Fokus?
Ist mir erst spät aufgefallen.
Re: Was ein Camcorder aushalten muss...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 18:20
von videomags
Ich hatte letzthin einen echten Schreck. Beim Aufsetzen auf das Stativ in ca. 130 cm höhe hat das Teil nicht richtig eingehackt.
Als Folge lag die HXR X100 nachher auf dem Holzboden.
Sofort alles kontrolliert, kein Schaden festgestellt.
Schein robuster Zusein als sie ausschaut.
Re: Was ein Camcorder aushalten muss...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 18:33
von Railmedia
Ich war mit meiner NX5 vier Wochen auf USA-Tour und auch bei Wind und Wetter am drehen. Eine PortaBrace hatte ich nicht dabei, aber ein schlichtes Handtuch aus dem Motel hat mich, bzw. die Kamera auch bei Niederschlag (Schneetreiben, Schneeregen) nicht außer Gefecht gesetzt. Ne Rolle Küchentücher hatte ich auch immer zur Hand. Sorgen hatte mir eher der Staub gemacht, da auf den Schotterpisten der Staub hinten in den Kofferraum gezogen wurde. Aber auch hier - Handtuch drüber und gut.
Einen leichten Absturz hatte sie auch überlebt, glücklicherweise hatte allein die Sonnenblende ein paar Schrammen abbekommen und das HDMI-Kabel zum Ninja war durch. Hab ich eben einen halben Tag AVCHD gemacht und abends dann bei Walmart ein neues Kabel geholt.
Und immer reinigen. Pinsel, Linsentücher und reiner Alkohol waren abends stets im Einsatz.
Grüße
Rolf