Seite 1 von 1
Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 11:55
von metin001
halli hallo und frohe neues,
suche Funkstrecke die mobil sein soll und 2 Sender haben muss..
das heisst die Reporterin bekommt einen ansteckmikrofon der gegenüber auch es soll nur einen Empfänger bekommen.
gefilmt wird mit Canon und Sony dslr.
die such Ergebnisse was google spuckt sind für ein Sender und ein Empfänger.
es wird meistens im geschlossenen gefilmt bzw. aufgenommen ..
für hilfe wäre auch sehr dankbar..
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 11:59
von Jott
Für zwei Sender brauchst du auch zwei Empfänger. Und eine Kamera mit zwei Tonspuren.
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:02
von dooz
Mir sind nur die dicken Slot-In Empfänger bekannt die 2-Kanäle empfangen können.
Ansonsten so einer hier:
https://www.teltec.de/Licht-Ton/Drahtlo ... 2B-62.html
Weit günstiger sind allerdings 2 einzelne Funkstrecken ;)
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:06
von metin001
dachte es gäbe eine weit aus günstigere Möglichkeit..hmm
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:07
von pixelschubser2006
Es gibt 2-Kanal-Systeme, aber die kosten ein schweinegeld. Die gibts meines Wissens nach nur in der Top-Liga. U.A. darum haben ganz große EB-Cams auch Modulschächte für 2 Empfänger. Wir reden hier übrigens von 2000 bis 3000 Euro für den Empfänger. Inwieweit man bezahlbare Sender damit kombinieren kann, kann ich nicht sagen. Die Top-Empfänger sind diesbezüglich recht flexibel. Die Sender jedoch, die aus der jeweils gleichen Serie stammen, kosten auch schnell über 1000 Euro.
Wenn der Einsatz nicht ganz so mobil sein soll, kann man überlegen, mit stationären Empfängern zu arbeiten. Die sind auch recht kompakt, je nach Serie. Jedenfalls soviel günstiger als die mobilen Funkstrecken, dass man sich zwei kombinieren kann.
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:07
von TonBild
Wie begründet sich den der extrem hohe Preis nur für den Empfänger?
Was hat dieser was andere nicht haben?
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:23
von TonBild
metin001 hat geschrieben:
das heisst die Reporterin bekommt einen ansteckmikrofon der gegenüber auch es soll nur einen Empfänger bekommen...
Warum?
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:24
von metin001
wie warum ? weil mann den nicht hören würde ?
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:30
von dooz
TonBild hat geschrieben:
Wie begründet sich den der extrem hohe Preis nur für den Empfänger?
Was hat dieser was andere nicht haben?
Warum kostet ne Alexa mehr als ne GH4? Nehmen doch auch beide nur ein Bild auf ;)
Mehr Technik, mehr Möglichkeiten, höhere Qualität = höherer Preis.
Das ding arbeitet autark, ist also kein SloIn. Dazu externe Antennen (Wechselbar), sehr weiter Frequenzbereich, ...
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:31
von TonBild
metin001 hat geschrieben:wie warum ? weil mann den nicht hören würde ?
Warum wollt ihr nicht zwei Empfänger einsetzen?
Also zwei komplette und unabhängige Funkstrecken?
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:35
von Jott
Du brauchst zwei Sender und zwei Empfänger. Wenn du eine Kameras hast, die nicht über zwei getrennte und regelbare Tonspuren verfügt, stößt du halt schon mit einer so simplen Aufgabe an die Grenzen des DSLR-Filmens und brauchst Workarounds.
Wenn die beiden sitzen und nicht rumlaufen, verzichte halt auf Funk und verbinde zwei Ansteckmikros per Kabel mit einem der üblichen einfachen Audiorecorder. So kommst du wohl am billigsten weg. Hinterher mit dem Bild synchron legen.
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 12:38
von metin001
Achso. sorry:=)
wir haben das Sennheiser ew g2 und samson funkstreke..
theoretisch würde es gehen..
da aber Sennheiser in d band sendet wollte ich Problemen aus dem weg gehen..
daher war die Überlegung
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 17:10
von pixelschubser2006
Ich weiß auch nicht genau, wie der Preis der ganz teuren Systeme zustande kommt, zumal Sennheiser und Sony auch schon ab ca. 600 Euro brauchbare Funkstrecken im Komplett-Set anbieten. Aber es gibt Firmen wie z.b. Audio Ltd., die erst im Top-Segment einsteigen und dort mit den ganz edlen Modellen von Sennheiser und Sony konkurrieren. Ich kann mir vorstellen, daß die einfach zuverlässiger sind und HF-technisch anspruchsvoller gebaut werden. Wenn Du wie im Fernsehstudio z.tl. 20 oder mehr Funksender am Start hast, dann muss das ganze perfekt laufen. Möchte nicht wissen, was das für Ansprüche an die Nachbarkanaltauglichkeit stellt. Soviel Hightech kostet nunmal- Und es wird auch bezahlt.
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 17:50
von rush
Jott hat geschrieben:Du brauchst zwei Sender und zwei Empfänger.
Das stimmt halt einfach nicht... neben den Einbau Dual Receivern für EB Mühlen gibt es bspw. auch von Audio Technica mit der 18xxer Reihe genau solch einen Dual Empfänger. Ist nicht billig und hierzulande auch kaum verbreitet, aber funzt einwandfrei... z.b. hier als set mit 2 taschensendern:
http://soundlight24.de/detail.php?item= ... sender.php&
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 19:47
von Jott
Dual-Empfänger sind auch zwei Empfänger ... er wollte nur einen, also mit zwei Sendern zu einem Empfänger gehen, gleiche Frequenz für alles, live gemischt sozusagen. So klang es jedenfalls. Die Frage kommt öfters, ob das geht. Und es geht halt nicht.
Re: Funkmikrofone Funkstrecke...
Verfasst: Di 19 Jan, 2016 23:38
von rush
Jott hat geschrieben:Dual-Empfänger sind auch zwei Empfänger ... er wollte nur einen, also mit zwei Sendern zu einem Empfänger gehen, gleiche Frequenz für alles, live gemischt sozusagen. So klang es jedenfalls. Die Frage kommt öfters, ob das geht. Und es geht halt nicht.
ich glaube der wunsch ist eher oft nach genau so einem gerät welches 2 abstrahlende Frequenzen verarbeiten kann wie das audio technica teil... sowas gibt es hierzulande selten... in den staaten oder auch asien dagegen werden diese audio technica geräte dagegen häufig verwendet... mittlerweile gibt es wohl auch eine e-band variante für uns europärer.
Sennheiser und Co bieten sowas einfach nicht an, haben sie komplett verpennt oder wollten nicht.. keine Ahnung warum nicht. Technisch dürfte es kein Problem sein, Diversity haben viele Amateur Funkstrecken bis heute nicht was locker Platz für 2Kanal empfänger lässt.