Seite 1 von 1

FS100 UV-/Infrarot Sperrfilter für Dokumentationen in Südamerika

Verfasst: Mo 07 Dez, 2015 13:29
von Artvis
Hallo Leute,

Habe eine Frage:
Bin in Vorbereitung einer weiteren Reise und habe dazu eine Frage:
ist ein UV-/Infrarot Sperrfilter zB. für Dokumentationen an der Sony FS100 sinnvoll und welche Bild-Wirkung ist zu erwarten?

Danke im Voraus für Info's
Gruß
Alfred

Re: FS100 UV-/Infrarot Sperrfilter für Dokumentationen in Südamerika

Verfasst: Mo 07 Dez, 2015 13:59
von tommyb
Wenn deine FS100 einen direkt auf dem Sensor gebauten UV- oder IR-Filter hat, wirst Du keine Effekt bemerken. UV-Filter ist normalerweise immer auf dem Sensor, IR muss aber nicht sein.

Wenn Du noch zusätzlich einen dieser Filter verwendest (sofern sie schon auf dem Sensor vorhanden sind), wirst Du keinen Effekt sehen.

Wenn der IR Filter auf dem Sensor fehlt und Du drehst mit ND-Filtern, dann wirst Du Probleme mit IR-Pollution haben. D.h. mit zunehmender ND-Stärke gehen dunkle Töne ins rot-braune über und das Bild sieht allgemein eher nach Sepia aus.

Wenn der Sensor keinen UV-Filter hat, dann hast Du in bestimmten Fällen mit chromatischen Abberationen zu kämpfen und eventuell auch mit einem leichten Blaustich.

Von daher:
Rausfinden was verbaut ist (Sony Support sollte helfen) und entsprechendes kaufen. Oder nicht.

Re: FS100 UV-/Infrarot Sperrfilter für Dokumentationen in Südamerika

Verfasst: Mo 07 Dez, 2015 14:15
von Artvis
werde ich machen und danke "tommyb", recherchriere bei Sony die nächsten Stunden. Mein Sony-Betreuer/Verkäufer hat es nicht gewußt.

Re: FS100 UV-/Infrarot Sperrfilter für Dokumentationen in Südamerika

Verfasst: Mo 07 Dez, 2015 14:48
von domain
Ist auch kein Wunder, dass er es nicht weiß.
Es gibt nur einen Tipp: niemals Filter verwenden, außer für spezielle Effekte schon bei der Aufnahme.