suche nach einer Möglichkeit in meiner Premiere Composition rein-und raus zu zoomen, ohne jede Ebene einzeln zu "scalen".
Nahezu alle tutorials, die ich auf Youtube gefunden habe, benutzen nur scaling einer einzelnen Ebene, ...was allerdings kein zoomen ist, sondern nur Vergrößeren und Verkleinern.
Da ich immer mit mehreren Layer arbeite, such ich nach einer Möglichkeit, eine Kamerafahrt zu nutzen, wie in After Effects oder anderen Animationsprogrammen (zb. Flash oder Toon Boom Animate Pro)
Jede Ebene einzeln und gleichmäßig zu scalen, wäre sehr mühseelig
dass es möglich sein kann zeigt dieses Video:
er benutzt in CS-5 einen Effekt namens "camera view", welchen ich aber nicht in CC finden konnte. Gibt es eine Alternative? oder zumindest Vorschläge das Problem zu lösen, ohne rein und rauszurendern, und zwischen AE und PR zu switchen?
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Do 03 Dez, 2015 23:00
von srone
kamera effekt gibt es nur für windows.
lg
srone
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Do 03 Dez, 2015 23:05
von Alex Hanke
danke für die schnelle Antwort.
...aber ich nutze Windows 8
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Do 03 Dez, 2015 23:05
von Rudolf Max
@: ...was allerdings kein zoomen ist, sondern nur Vergrößeren und Verkleinern...
Wo ist da der Unterschied...Ich verstehe nur noch Bahnhof...
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Do 03 Dez, 2015 23:08
von Alex Hanke
der Unterschied ist, beim Kamera Zoom, vergrößeren sich alle Ebenen gleichmäßig.
wenn ich mehrere Ebenen verwende, kann ich in After Effects beispielsweise eine Kamera einfügen, mit der ich mich durch die gesamte Komposition bewegen kann, ohne jede Ebene einzeln platzieren zu müssen.
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Do 03 Dez, 2015 23:14
von srone
ja, das ist der unterschied zwischen ae und pr.
deswegen benutzt der typ im bsp video auch nur eine ebene.
aber vielleicht hilft es dir deine ebenen in verschachtelte sequenzen zu packen.
lg
srone
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Fr 04 Dez, 2015 00:21
von Alex Hanke
guter Vorschlag, hab mir gerade ein tutorial über verschachtelte Sequenzen gegeben. könnte tatsächlich ne Lösung sein, wobei ich mich natürlich frage, ob das "ständige" Neuverschachteln zeitsparender ist, als zwischen AE und PR rumzuswitchen.
Mein Ziel ist im Endeffekt so ein "klassisches Erklärvideo" zu machen.
Beispiele:
Die Sounduntermalung und den Schnitt mache ich bisher immer in Premiere, da ich das da viel unkomplizierter finde, als es immer pre-rendern zumüssen, um den Sound zu hören. oder mache ich etwas falsch? würdest du alles gleich in AE machen?
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Fr 04 Dez, 2015 00:29
von srone
wenn ich mir die bsp videos so anschaue, verstehe ich dein problem, da kann ich dir aber nur raten, deinen workflow zu optimieren, bild folgt ton oder andersherum, der rest ergibt sich dann, eine all in one lösung gibt es hier (leider) nicht.
ae ist halt nicht das wahre für ton, aber wie wäre ein konzept im sinne, meine animation muss so und so lang sein, da so und soviel text, einzelne (bild-)animationen im ae und dann auf den text im pr zusammengefügt?
es ist eben bei bestimmten konstellationen nicht möglich, alles in der schwebe zu halten, "you have to make a decision", in deinem fall wäre imho sprechertext führend.
lg
srone
Re: Camera View in Adobe Premiere CC
Verfasst: Fr 04 Dez, 2015 01:00
von Alex Hanke
ok, ja, es war tatsächlich bisher so, dass ich alles parallel gemacht habe, da es ín meinem Fall ein kreativer Prozess ist, und ich am kreativsten beim "Machen" und "Umsetzen" bin.
Ich scripte natürlich vorher auf nem Papier, aber die dicken Ideen kommen dann mittendrin bzw. Idee etwas zu ändern, rauszunehmen, oder hinzuzufügen. Das merk ich immer erst bei der Umsetzung und nicht auf dem Papier vorher.
bisher:
ich scripte, und mach den Ton dann Schrittweise mit dem Bild, weil ich ständig auch Sachen ergänze, und zwischenschiebe.
-> was ich bisher auch als bequem empfunden habe, da ich Ton und Bild selber mache und auch instant und direkt aufnehmen und verarbeiten kann. nur der Schritt mit der "Kameraperspektive" blockiert mich zu sehr.