Seite 1 von 1
Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Mi 04 Nov, 2015 08:42
von Alexlike89
Hallo liebe slashcam Freunde,
ich brauche zur Bearbeitung einer Hochzeit ein Videobearbeitungsprogramm. Könnt ihr mir welche empfehlen.
Was für mich wichtig ist:
- Disc Menu soll erstellt werden können, wie bei herkömmlichen Filmen (zb Film starten, Extras, Outtakes usw.)
- eine gute Bildstabiliesierung
- Zeitraffer bzw Slow Motion soll dabei sein
- gute Beleuchtungsbearbeitung soll dabei sein.
- was man noch so für Bearbeitungsvarianten für eine Hochzeit braucht
Gefilmt wurde die Hochzeit in Full HD mit einer professionellen Sony Cam (weiss nicht welche) und teilweise mit der Gopro 4 silver.
Möchte versuchen den Film professionell bzw hochwertig wirken zu lassen. Mal schauen obs klappt ;)
Ich habe bereits Erfahrungen mit PowerDirector, möchte aber etwas mehr professionelleres.
Kann bis 100€ ausgeben, evtl. auch mehr...
Was hält ihr von Sony Vegas?
Viele Grüsse
Danke im Voraus
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Mi 04 Nov, 2015 13:39
von arfilm
Adobe Cloud für einen Monat mieten. Kostet 60€ und kann fast alles was du verlangst, einzig DVD Authoring ist nur über das Encore von CS6 möglich, das man aber auch als Cloud Abonennt bekommen soll. Bei mir hat das bisher noch nicht so gut geklappt. Für Slow-Mo brauchst du auch ein Zusatzplugin.
Wobei du dir überlegen solltest ob du nicht 2 Monate nimmst. Wenn du die Szenen komplett neu ausleuchten willst, wirst du eine Zeit lang mit maskieren und tracken beschäftigt sein. Überleg dir gut, was du GENAU in der Post machen willst. Wenn du dich nicht schon gut mit den Programmen auskennst, kann es sein, dass du für die 2 Monate deinen Job kündigen musst, weil es so lange dauert.
edit: Sony Vegas kenne ich leider nicht, aber einige hier im Forum nutzen es.
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Mi 04 Nov, 2015 16:33
von wokoenig
Ich arbeite mit Sony Vegas Pro 10 und bin sehr zufrieden, habe meines incl. DVDArchitect ( für gelungene DVD Menus..) für 100€ bei Ebay bekommen. Zur Info, nur Vegas Pro ist relativ günstig zu bekommen, der DVDArchitect ist das teure am Vegas... Ich hätte übrigens Vegas Pro 8 incl. DVDArchitect noch zu verkaufen, möchte aber mindestens 100€ dafür; die Version 8 hat allerdings noch keine Bildstabilisierung...
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Do 05 Nov, 2015 08:21
von wabu
Mit den Magic Programmen geht es auch - lade einfach eine Testversion runter
http://www.magix.com/de/free-download/#c9314
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Do 05 Nov, 2015 08:31
von Borke
Vegas kann man durch und durch empfehlen. Vegas ist für den Anfänger intuitiver als Premiere, aber alle machen in etwa das Gleiche. Solltest Du mit AE arbeiten wollen, wäre Premiere die bessere Wahl. Was verstehtst Du unter Beleuchtungsbearbeitung?
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Do 05 Nov, 2015 09:31
von Alexlike89
Ich meine natürlich die Belichtung. Die Hochzeit fand in einem etwas dunklerem Raum statt. Und falls ich die ein oder andere Aufnahme etwas heller gestalten muss....
Ich denke ich werde es wohl mit Somy Vegas probieren, wobei mich auch Magix Video Deluxe Premium interessieren würde....
Danke soweit für eure Hilfe ;)
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Fr 06 Nov, 2015 12:30
von Bildstabilisator
Greifen den Tipp von vorhin nochmals auf. Einfach die Testversionen installieren und ausprobieren, mit welchem Programm die am Besten klar kommst. Im Funktionsumfang unterschieden diese sich kaum.
Viel Erfolg bei der Auswahl und viel Geduld.
Re: Videobearbeitungsprogramm für Hochzeit
Verfasst: Fr 06 Nov, 2015 13:44
von ceejay
Was jedoch nicht unerwähnt bleiben sollte ist die Tatsache, dass Belichtung und auch Slowmotion-Geschichten schon direkt beim Dreh (durch richtige Ausleuchtung bzw. Belichtung und durch höhere Fragerates) an der Kamera gemacht werden müssen. All das was man sich da von der Software verspricht wird in der Praxis meist nichts. Außer man mag ausgebrannte, farblich total verfälschte Aufnahme und Ruckel/Morph-Zeitlupen. Timelapse ist da dann eher weniger das problem... das geht überall :)