Musik zum Film
Verfasst: Fr 18 Sep, 2015 14:29
Hallo..ich beschäftige mich gerade mit der Vertonung von Videos. Dabei habe ich zwei grundlegende Probleme.
1) Legale und passende Musik zu für mich bezahlbaren Konditionen.
Da meine Zeit sehr begrenzt ist, reduziert sich der Anspruch an gute Musik enorm. ABER rechtssicher hätte ich es dann schon gerne. Nach der Einstufung dürften alle meine Videos als kommerziell angesehen werden und damit beginnt ein Wahnsinnsproblem. Auf der Suche nach Quellen bin ich auf einige gestoßen (SoundCloud, cc-mixter, Vimeo, OPsound, FMA ..), jedoch ist mir meist völlig unklar, wie ich meine Rechtssicherheit herstelle und dennoch zeitnah ein passendes Stück finde. Ich richte mich vordergründig nach für kommerzielle Zwecke freigegebener CC Musik, jedoch ist es selten transparent und nachvollziehbar, das dem so ist. Ich habe es schon erlebt, dass die Musik unter CC freigegeben ist und folgt man einem Link zum Künstler möchte dieser auf einer anderen Seite dann Geld. Was wenn ich die Musik dann verwende? Falle! Bei der SoundClound muss man viel klicken, um an den CC-Angabe zu gelangen, womit man ewig braucht. Konkret:
Wie stellt Ihr sicher, dass Eure Musik auch wirklich freigegeben ist?
Wie dokumentiert Ihr dies für spätere Rechtsfälle?
Wie kennzeichnet Ihr die Musik im Video?
Wie findet Ihr schnell passende Musik?
2) Wie es viele andere machen. Ein Weg des Lernens ist der Blick auf Vorbilder. Doch da sehe ich allzu oft tolle Video´s ohne Verweis auf Tonquellen. Also alles gekaufte Lizenzen? Ein Stück bei Catooh kostet schnell 130€ und wenn man dann ein wenig Abwechslung möchte ist das unbezahlbar! (für mich)
Im Bereich Fotografie bin ich sonst daheim und da wird ja kopiert und verwurschtet, was eben so gefunden wurde. Da werden kommerziell ausgerichtete Seiten einfach mit Pressefotos oder anderem Zeug aufbereitet. Mir selbst ist es mal passiert, dass man einen ganzen digitalen Bildband verarbeitet hat, weil die Bilder gut gepasst haben (nicht zwingend die Schönsten). Neulich habe ich sogar ein Videotutorial gesehen, wie man Filmmusik anfertigt und die verwendete Software/Quelle verbietet die Verwendung im Film. Wie soll man da noch unterscheiden?!
Trügt hier der Schein und ich bin der einzige, der kein ordentliches Budget für seine Filme hat?
Ist das ein Sumpf und jeder macht was er denkt?
Gibt es eine Musikbörse ala Fotolia mit bezahlbaren Lizenzen?
Ihr seht..ich habe viel gelesen und es hat mich nicht schlauer, sondern unsicherer gemacht. Gute Töne habe ich leider noch keine gefunden. Bevor ich Musik klaue singe ich selber oder drehe einen Stummfilm.
Background: Es geht um Video´s, die teilweise zu Youtube hochgeladen werden, teilweise aber auch nür kleinere Benutzerkreise.
1) Legale und passende Musik zu für mich bezahlbaren Konditionen.
Da meine Zeit sehr begrenzt ist, reduziert sich der Anspruch an gute Musik enorm. ABER rechtssicher hätte ich es dann schon gerne. Nach der Einstufung dürften alle meine Videos als kommerziell angesehen werden und damit beginnt ein Wahnsinnsproblem. Auf der Suche nach Quellen bin ich auf einige gestoßen (SoundCloud, cc-mixter, Vimeo, OPsound, FMA ..), jedoch ist mir meist völlig unklar, wie ich meine Rechtssicherheit herstelle und dennoch zeitnah ein passendes Stück finde. Ich richte mich vordergründig nach für kommerzielle Zwecke freigegebener CC Musik, jedoch ist es selten transparent und nachvollziehbar, das dem so ist. Ich habe es schon erlebt, dass die Musik unter CC freigegeben ist und folgt man einem Link zum Künstler möchte dieser auf einer anderen Seite dann Geld. Was wenn ich die Musik dann verwende? Falle! Bei der SoundClound muss man viel klicken, um an den CC-Angabe zu gelangen, womit man ewig braucht. Konkret:
Wie stellt Ihr sicher, dass Eure Musik auch wirklich freigegeben ist?
Wie dokumentiert Ihr dies für spätere Rechtsfälle?
Wie kennzeichnet Ihr die Musik im Video?
Wie findet Ihr schnell passende Musik?
2) Wie es viele andere machen. Ein Weg des Lernens ist der Blick auf Vorbilder. Doch da sehe ich allzu oft tolle Video´s ohne Verweis auf Tonquellen. Also alles gekaufte Lizenzen? Ein Stück bei Catooh kostet schnell 130€ und wenn man dann ein wenig Abwechslung möchte ist das unbezahlbar! (für mich)
Im Bereich Fotografie bin ich sonst daheim und da wird ja kopiert und verwurschtet, was eben so gefunden wurde. Da werden kommerziell ausgerichtete Seiten einfach mit Pressefotos oder anderem Zeug aufbereitet. Mir selbst ist es mal passiert, dass man einen ganzen digitalen Bildband verarbeitet hat, weil die Bilder gut gepasst haben (nicht zwingend die Schönsten). Neulich habe ich sogar ein Videotutorial gesehen, wie man Filmmusik anfertigt und die verwendete Software/Quelle verbietet die Verwendung im Film. Wie soll man da noch unterscheiden?!
Trügt hier der Schein und ich bin der einzige, der kein ordentliches Budget für seine Filme hat?
Ist das ein Sumpf und jeder macht was er denkt?
Gibt es eine Musikbörse ala Fotolia mit bezahlbaren Lizenzen?
Ihr seht..ich habe viel gelesen und es hat mich nicht schlauer, sondern unsicherer gemacht. Gute Töne habe ich leider noch keine gefunden. Bevor ich Musik klaue singe ich selber oder drehe einen Stummfilm.
Background: Es geht um Video´s, die teilweise zu Youtube hochgeladen werden, teilweise aber auch nür kleinere Benutzerkreise.