Habt ihr Erfarhungen mit denen? Können die was und wie zuverlössig sind die?
Der Nebula kann bis 1.2kg tragen was ich nicht verkeht finde.
An den Gimbal soll die Gh4 + SLR Magic 12mm
Zusammen wiegt das 905gramm.
Wodurch der BigBalance schon fast raus fällt.
Aber für das Geld was ich spare gegenüber dem Came TV könnte ich mir zur Not auch ein leichteres Objektv kaufen.
Vorrausgesetzt der Gimbal ist gut.
Habe mir schon ein paar Reviews angesehen wo der CAME TV auch ganz gut wegkommt.
Dennoch frage ich nach eurer Meinung.
Und wie gesagt...es soll ein kleiner Gimbal werden. Also kein "Nimm den Ronin M" Kommentar ;-)
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 04 Sep, 2015 23:39
von Pebowski
Der Came TV Single ist sicher der mit der modernsten Technik und ohne Werkzeuge auszubalancieren. Dann gibt es auch noch den Pilotfly H1+ http://pilotfly.de/epages/777c6180-f31f ... ly%20H1%22
(sollte in Kürze lieferbar sein)
Ich selbst habe den Came TV
Hier ein paar interessante Vergleiche
(Der Single hat jetzt auch eine eingebaute Batterie - mit einer Laufzeit von 20 h)
Liebe Grüße,
Peter
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Sa 05 Sep, 2015 12:20
von -paleface-
Ui.
Das es den Pilotfly auch in Deutschland gibt wusste ich gar nicht.
Wenn auch noch nicht lieferbar.
Ist natürlich nun ein Spiel mit dem Feuer.
Am 27.09 brauche ich den.
Die sagen am 15.09 lieferbar. Da weiß man natürlich nicht wie vertrauenswürdig das ist.
Gestern wurde mir von einem Händler auch gesagt das der Nebula eher Semi Geil ist.
Die Verarbeitung wäre kein Vergleich zum Came TV.
Mich hatte nur das geringere Gewicht bei höherer Nutzlast interessiert.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: So 06 Sep, 2015 00:15
von Pebowski
Den würde ich auch beistimmen, dass der Came Single sicher die wesentlich bessere Verarbeitung hat. Auch die leichte Einrichtung ohne irgendwelches Werkzeug wirst du schätzen lernen. Ob er allerdings bis zu deinem Termin lieferbar ist, ist auch fraglich.
Ich habe ihn übrigens direkt von der Herstellerfirma bezogen (Zoll und sonstige Gebühren waren gerade mal 29 EUR für Österreich)
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 11:29
von Cineman
Guten Morgen!
Gibt es mittlerweile schon Neuigkeiten? Mehr Erfahrungsberichte von Usern? In anderen Threads hatte der ein oder andere angekündigt, sich einen Gimbal kaufen zu wollen - gibt es da mittlerweile erste Tests?
Ich interessiere mich aktuell vor allem für
PilotFly H1+
CAME-TV Single
Beholder MS1
Ich muss zugeben, dass mich vor allem der Beholder interessiert, weil er mit 459 Euro mit Abstand der günstigste ist und ich eigentlich nur als Hobby filme.
Aber wie schlägt er sich im Vergleich zu den anderen?
Beim PilotFly schreckt mich die (anscheinend) komplizierte PID-Konfiguration ab.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 14:28
von -paleface-
Habe den CAME-TV Single bestellt und auch schon hier.
Aber bisher nur ein paar kleine Tests gemacht.
Nächste Woche drehe ich erst richtig damit.
Bisher kann ich nur kritisieren das ich den Griff etwas klobig finde und das alles so wirkt als bricht es schnell ab sobald ich es irgendwo hinlege.
Hinlegen / stellen ist sowieso unmögöich. Daher auf jedenfall ein kleines Tischstativ dazu kaufen.
Und drauf achten das Kamera + Objektiv leicht sind.
Das Gewicht geht ganz schön in den Arm.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 16:40
von Sammy D
Frage ans Bleichgesicht.
Anhand der Bilder schliesse ich, dass der obere Teil ca. 2-2.5 Mal so lang ist, wie der Griff.
Wie ist denn die Gewichtsverteilung, wenn man den Gimbal nach links oder rechts wegkippt? Starke Belastung aufs Handgelenk?
Habe mir vor kurzen einen Handgriff an eine Adapterplatte fuer den Ronin-M geschraubt und ihn im Upright-Modus zum testen - einhaendig.
Ging irgendwie, aber zum laengeren Filmen unbrauchbar, da viel zu schwer.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 19:38
von -paleface-
Warum sollte die Kamera wegkippen?
Aber nein. Wird nur auf dauer schwer.
Was mich gerade wundert, ist mir vor 2 Minuten erst aufgefallen.
Es scheint unterschiedliche Griffe zu geben. Bei meinem zB. scheint ein Akku Intern zu sein.
Andere haben normale AA Batterien.
Werde ich morgen mal bei meinem Händler anrufen wie das kommen kann.
Nicht das es auch noch Firmware unterscheide gibt!
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 21:22
von Pebowski
Die neuen haben den internen Akku. Der mit den Batterien wird nicht mehr ausgeliefert.
LG, Peter
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Do 24 Sep, 2015 00:05
von -paleface-
Gibt es noch weitere Neuerungen in der neuen Serie?
Weil für mich war das Akku wechseln schon ein Grund den zu nehmen.
Fand das schon wichtig.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Do 24 Sep, 2015 11:08
von Pebowski
Mit den eingebauten Akkus gibt es auch 2 Serien: die ersten (die ich hab) ist der Akku angelötet, bei den nächsten hat der Akku einen Steckmechanismus. Ist aber erst dann von Bedeutung, wenn er mal hinüber ist und gewechselt werden muss. Voll geladen hält er angeblich 20 Stunden durch.
Und Wechseln geht eh nicht so schnell, weil erst 4 Sechskantschrauben herausgedreht werden müssen aus dem Griff.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 25 Sep, 2015 07:45
von Cineman
Hat jeman denn auch mal den Beholder MS1 ausprobiert?
Würde gerne mal wissen, wie der sich so im Vergleich schlägt. Hat zwar nur 8 Bit, aber sieht man den Unterschied bei ein paar Schwenks im Garten oder im Familienurlaub? Oder ist der für unter 500 Euro total unbrauchbar?
Hat da jemand Erfahrung?
Ansonsten wäre noch der Pilotfly für 800 Euro bezahlbar. Ist halt kleiner und leichter als der Came-TV... Hat da jemand Erfahrungswerte?
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 25 Sep, 2015 10:30
von -paleface-
Den Beholder MS1 kenne ich nicht.
Aber der Vorteil vom CameTv zum Pilotfly ist halt das du die Kamera drauf setzt und es funktioniert.
Du musst nicht in der Software rumfummeln. Gerade wenn du im Urlaub filmen möchtest ;-)
Außerdem kann man den CameTv von der Firmware updaten. Das geht beim Pilot nicht. Der ist so wie er ist.
Und du kannst beim CameTV mit dem Joystick hoch und runter schwenken.
das geht beim Pilot glaube ich nur in eine Richtung.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 01 Apr, 2016 16:58
von Clavius
Hallo zusammen,
weiß jemand eine Möglichkeit wie man in Deutschland das Ding irgendwie mieten kann? Brauch das für einen Dreh und will es aber nicht kaufen.
Liebe Grüße
Alex
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 01 Apr, 2016 19:42
von TheGadgetFilms
Ich würde mir ja lieber einen Ronin mieten... wenn schon denn schon.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 01 Apr, 2016 21:19
von nachtaktiv
ich hab nen ms1. ich empfinde den noch nich als wirklich zuverlässig. beim letzten dreh hatte ich unerklärliche jitter probleme...
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Fr 01 Apr, 2016 21:26
von rush
Ein bekannter aus meiner Gegend hat seit einiger Zeit einen Beholder DS1 und ist wohl zufrieden damit... wenn du magst kann ich da mal nachhaken wie er es konkret einschätzt und ob er was an testfootage zeigen könnte.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Sa 02 Apr, 2016 12:29
von TheGadgetFilms
Wenn du dich hier durchklicken willst-
alle bewegten Aufnahmen sind mit dem DS1 gemacht, allerdings auf nem Rig für beide hände und nicht mit einer Hand.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: So 03 Apr, 2016 14:41
von Clavius
rush hat geschrieben:Ein bekannter aus meiner Gegend hat seit einiger Zeit einen Beholder DS1 und ist wohl zufrieden damit... wenn du magst kann ich da mal nachhaken wie er es konkret einschätzt und ob er was an testfootage zeigen könnte.
Das wäre super lieb, ja..
Klar, könnte ich nen Ronin nutzen, aber der Einsatz lässt eigentlich nur nen Einhand-Gimbal zu! Das hat nichts mit "wenn schon denn schon" zu tun
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: So 03 Apr, 2016 14:42
von Clavius
TheGadgetFilms hat geschrieben:Wenn du dich hier durchklicken willst-
alle bewegten Aufnahmen sind mit dem DS1 gemacht, allerdings auf nem Rig für beide hände und nicht mit einer Hand.
Wo kommst du her? Kann man das Ding mieten?
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: So 03 Apr, 2016 22:14
von TheGadgetFilms
Aus Hamburg.
Mieten nein, aber kannst es dir gerne mal angucken wenn du in der Gegend bist und das was hilft.
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mo 04 Apr, 2016 12:31
von videoarb
Besitze Nebula 4200 Pro 5 axis. Meine Erfahrungen damit:justieren ohne Werkzeug innerhalb weniger Minuten (Werbung 3 Minuten, ich brauche 5 Minuten) , sehr gute Stabilisierung, Griff für Einhand dabei, dann jedoch nur 3Achsen stabil, mit Federarm wird Vertikal-Achse sehr gut kompensiert.
Hatte vorher Nebula 4000, justieren sehr Zeitaufwändig und nur 8 bit Controller (Nebula 4200 32 bit).
Einziges Problem: Accu hält nur 20 bis 30 Minuten, habe noch 2 Stück nachgekauft (lange Lieferzeit, also gleich bestellen). Gekauft bei MC-Master.
Preis einschließlich Rabatt 805,-€ von Lager Deutschland.Rechnung enthält keine Steuernummer??
Re: Einhand Gimbal gesucht
Verfasst: Mo 04 Apr, 2016 17:10
von tommyb
Wie soll ein Chinese denn auch eine Steuernummer haben? Der wohnt doch gar nicht hier und zahlt auch keine Steuern. Dafür bist Du verantwortlich.