Seite 1 von 1

Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Fr 10 Jul, 2015 21:25
von klusterdegenerierung
Metabones hat jetzt Filz in den Bajonettraum geklebt um vielleicht Einspiegelungen ab zu wehren, aber das dieses Zeugs auch wie ein Magnet Fussel und Staub anzieht, haben sie wohl nicht bedacht! ;-(

Ansonsten bin ich ziemlich begeister vom neuen SB! Mit der Verlängerung von 0,64 kommt man zwar Optisch noch nicht ganz an Fullformat ran, aber man ist nicht mehr so weit davon weg, im Gegensatz zu APS-C oder 43!

Kann ich echt empfehlen! :-)

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:14
von ksingle
Und die Tiefenschärfe entspricht auch wirklich annähernd der einer Canon Fullframe-Kamera bei zusätzlichem Lichtgewinn?

Hast Du da mal ein Beispiel parat? Das wäre ja wirklich interessant!

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:20
von klusterdegenerierung
ksingle hat geschrieben:Und die Tiefenschärfe entspricht auch wirklich annähernd der einer Canon Fullframe-Kamera bei zusätzlichem Lichtgewinn?

Hast Du da mal ein Beispiel parat? Das wäre ja wirklich interessant!
Naja, also wie gesagt, ist natürlich ein schwieriger Vergleich aber der look ist schon ein ganz anderer.

Ich werde mal einen Vergleich zwischen standart Adapter und XL posten.
Aber der Lichtgewinn ist der Hammer, meine 70-200L4 ist jetzt eine 2.5er
und mein 85er 1.5 ein 0.9er :-))

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:33
von ksingle
...

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:34
von ksingle
Ist doch gar nicht so schwierig. Nimm doch einfach einen Zollstock auf, der auf einen Tisch liegt und wähle eine kleine Blendenzahl. Dann wird schnell klar, wie schmal der DOF ist.

Nutzt Du den Speedbooster an einer GH4? Interessant wäre auch, ob er an einer BM-Pocket funktioniert.

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:42
von klusterdegenerierung
ksingle hat geschrieben:Ist doch gar nicht so schwierig. Nimm doch doch einfach mal einen Zollstock auf, der auf einen Tisch liegt und wähle eine kleine Blendenzahl. Dann wird schnell klar, wie schmal der DOF ist.

Nutzt Du den Speedbooster an einer GH4? Interessant wäre auch, ob er an einer BM-Pocket funktioniert.
Das es schwierig ist hat niemand gesagt!

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:48
von Rick SSon
Die DoF bleibt logischerweise gleich.

Wenn man das Internet bedienen kann, dann findet man uebrigens auch recht einfach heraus zu welchen Kameras der SB kompatibel ist.

Tipp: Herstellerseite

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:50
von klusterdegenerierung
Hier ein Vergleichsbild zwischen einem Standartadapter und dem SB XL.

Das erste Bild ist der Standartadapter mit 16mm Scherbe bei Anfangsblende 2.2.
Somit haben wir auf FF bezogen eine 32mm Linse mit Blende 2.2 an der GH4!

Das zweite Bild ist der SB XL mit 16mm Scherbe bei Anfangsblende 2.2.
Somit haben wir auf FF bezogen eine ca. 20mm Linse mit Blende 1.4 an der GH4

Selbstverständlich sind Iso, Belichtungszeit, Blende und Bildausschnitt nicht verändert worden! :-)

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:55
von ksingle
Aber wenn der DOF gleich bleibt, wo ist dann der Vorteil außer einem Lichtgewinn und der Brennweitenanpassung. Es wird doch immer geschrieben, dass das Objektiv durch den Speedbooster in Richtung Kleinbild geht. Habe ich aber keinen Gewinn an schmalerer Tiefenschärfe, verstehe ich nicht, worum es dann geht.

Am besten, wir warten auf den Test von klusterdegenerierung .-) Das gibt sicher ein wenig Aufschluss.

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 10:59
von klusterdegenerierung
Rick SSon hat geschrieben:Die DoF bleibt logischerweise gleich.

Wenn man das Internet bedienen kann, dann findet man uebrigens auch recht einfach heraus zu welchen Kameras der SB kompatibel ist.

Tipp: Herstellerseite
?
Logisch ist aber bei jedem Artikel so oder? ;-=

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:00
von klusterdegenerierung
ksingle hat geschrieben:Aber wenn der DOF gleich bleibt, wo ist dann der Vorteil außer einem Lichtgewinn. Es wird doch immer geschrieben, dass das Objektiv durch den Speedbooster in Richtung Kleinbild geht. Habe ich aber keinen Gewinn an schmalerer Tiefenschärfe, verstehe ich nicht, worum es dann geht.

Am besten, wir warten auf den Test von klusterdegenerierung .-) Das gibt sicher ein wenig Aufschluss.
Der Dof Unterschied ist hier zwar nicht gut erkennbar aber erverändert sich schon!

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:03
von TaoTao
Die Dinger werden aber von Modell zu Modell teurer.

Wenn die Hersteller von diesem Teil hier



noch einen Speed booster mit einbringen, kann man das Metabones Zeug in die Tonne treten.

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:04
von ksingle
Danke kluster .-)

Ist aber schon mal interessant, dass wir den Brennweitenfaktor nett nach unten korrigieren können und mehr Licht haben.

Hast Du einen Kauftipp?

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:11
von ksingle
TaoTao hat geschrieben:Die Dinger werden aber von Modell zu Modell teurer.

Wenn die Hersteller von diesem Teil hier



noch einen Speed booster mit einbringen, kann man das Metabones Zeug in die Tonne treten.
Da wirst Du möglicherweise nicht lange warten müssen. Der hier vorgestellte Adapter ist sogar für die GH4 und die BMPCC nutzbar!

Aputure DEC Pro Speed Booster Version Canon EF Lens to MFT or Sony E Mount Adapter Wireless Focus


Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:12
von klusterdegenerierung
ksingle hat geschrieben:Danke kluster .-)

Ist aber schon mal interessant, dass wir den Brennweitenfaktor nett nach unten korrigieren können und mehr Licht haben.

Hast Du einen Kauftipp?
Kannst Du mir das noch mal mit anderen Worten erklären, ich kann das so nicht verstehen?

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:16
von ksingle
klusterdegenerierung hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:Danke kluster .-)

Ist aber schon mal interessant, dass wir den Brennweitenfaktor nett nach unten korrigieren können und mehr Licht haben.

Hast Du einen Kauftipp?
Kannst Du mir das noch mal mit anderen Worten erklären, ich kann das so nicht verstehen?
Gerne: Ich freue mich darüber, dass wir mit dem Speedbooster XL einen Blenden-Zugewinn und einen deutlich reduzierten Crop-Faktor haben.

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:18
von klusterdegenerierung
Ich finde den Aputure ja auch gut, aber der steckt ja irgendwie noch in den Kinderschuhen. Habe der Firma schon diverse emails gechickt und nie ne Antwort bekommen, dann lieber Filz um die Linse :-))

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:18
von rush
ksingle hat geschrieben:
Gerne: Ich freue mich darüber, dass wir mit dem Speedbooster XL einen Blenden-Zugewinn und einen deutlich reduzierten Crop-Faktor haben.
Sind die Dinger denn auch wirklich offenblendtauglich?
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen "Clon", sprich Nachbau und der war bei ganz offener Blende an lichtstarken Objektiven nicht wirklich sinnvoll zu gebrauchen (deutliche Randunschärfen etc pp).

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 11:19
von klusterdegenerierung
ksingle hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:Danke kluster .-)

Ist aber schon mal interessant, dass wir den Brennweitenfaktor nett nach unten korrigieren können und mehr Licht haben.

Hast Du einen Kauftipp?
Kannst Du mir das noch mal mit anderen Worten erklären, ich kann das so nicht verstehen?
Gerne: Ich freue mich darüber, dass wir mit dem Speedbooster XL einen Blenden-Zugewinn und einen deutlich reduzierten Crop-Faktor haben.
Sorry, den Teil habe ich verstanden :-)

Sorry Ksingle, bin etwas neben der Kappe, ich habe statt Deines "nett", "net" wie "nicht" gelesen, deswegen hat es mich verwirrt! :-)

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 13:44
von TaoTao
Wie sieht es mit der Fotofunktion der GH4 aus? Kann man noch ordentliche Bilder machen ohne Vignette oder ähnliches?

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 14:06
von klusterdegenerierung
Kommt natürlich drauf an was Du da vorschraubst.
Mein 8er Wali war mit dem 0.74er SB top, jetzt habe ich natürlich ein bisschen Sonnenblende drin, aber alles darüber ist super und einfach viel näher an meiner 5DII.

Man muß ja mal so sehen, am Standart Adapter war meine 50er Normalbrennweite zu einer 100er mutiert und nu ist es immerhin mit 64 schon nah am FF! :-)

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 16:56
von zlois
Was ich mich schon immer fragte:
Kann eine gute Optik in Kombination mit dem Speedbooster hinsichtlich Abbildungsleistung mit einem vergleichbar guten MFT-Objektiv mithalten?

Re: Speedbooster XL jetzt mit Staubreservoir

Verfasst: Sa 11 Jul, 2015 18:00
von Rick SSon
klusterdegenerierung hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:Aber wenn der DOF gleich bleibt, wo ist dann der Vorteil außer einem Lichtgewinn. Es wird doch immer geschrieben, dass das Objektiv durch den Speedbooster in Richtung Kleinbild geht. Habe ich aber keinen Gewinn an schmalerer Tiefenschärfe, verstehe ich nicht, worum es dann geht.

Am besten, wir warten auf den Test von klusterdegenerierung .-) Das gibt sicher ein wenig Aufschluss.
Der Dof Unterschied ist hier zwar nicht gut erkennbar aber erverändert sich schon!
Nein.

Es ändern sich nur der Bildausschnitt und die Lichtausbeute. Die Schärfeebene bleibt davon unberührt - da der Sensor physikalisch gleich groß bleibt. Der SB (Speedbooster) macht nichts weiter, als den größeren Bildkreis eines FF (Full Frame/Kleinbild), oder im Falle der BMPCC auch eines APS-C Objektives auf eine kleinere Fläche zu projizieren. Der SB kann dabei aber logischerweise nur das Bild nutzen, das er vom Objektiv bekommt. Der Lichtgewinn entsteht dabei durch die "Bündelung", denn Lichtmenge von großer Fläche gebündelt auf kleinere Fläche = heller. Wie bei einer Lupe ...

Deshalb funktioniert der SB auch NUR, solange es auch `nen Crop gibt und nicht von FF Linsen auf FF Sensoren.

Der "gefühlte" Unterschied im DoF kommt nur dadurch zustande, dass du für diegleiche Belichtung bei gleichem ISO natürlich die Blende des Objektives ein Stück schließen musst (Außer du löst das über ND Filter). Dabei wird der DoF aber logischerweise kleiner - entwickelt sich also gegen den FF-Sensor Look.


Der SB bringt Vorteile, wenn man beispielsweise eine Sammlung an FF Linsen besitzt und an kleinsensorigen Kameras Weitwinkel gewinnen möchte. Ein schöner Nebeneffekt ist außerdem der Lichtgewinn. Außerdem kann man im Prinzip mit einer Festbrennweite zwei verschiedene Bildausschnitte abdecken, wenn man noch einen linsenlosen Adapter besitzt.

Es bringt auch Vorteile an Blackmagic Kameras und Fremdlinsen an anderen MFT Kameras, da bspw. die BM Kameras die Linsenkorrekturen der Panasonic und Oly Scherben nicht unterstützen. Die kleine Bauform bei MFT Linsen bringt ja auch allerlei Abbildungsfehler mit sich die rein elektronisch ausgeglichen werden - Muss auch Gründe haben, warum so manche Cine Objektive auch als Freihanteln durchgehen könnten.

Nachteile des SB sind natürlich, dass man auch Crop "verliert" und damit im Telebereich Vergrößerung einbüßt UND, dass in den gecroppten, äußeren Bereichen der Objektive auch unschöne Bildfehler, wie Verzeichnung, Vignettierung etc. liegen können, die man sich mit dem SB zurück auf den Sensor holt ;-)

Es ist also tatsächlich keine Win/Win Situation, sondern ein Werkzeug, das unter bestimmten Bedingungen ein Gewinn und in anderen Situationen wieder ein Verlust sein kann.