Ich wüsste gerne eure Expertenmeinung zu meinen Zeitraffer-Aufnahmen.
Ich möchte bestmögliche Qualität erreichen um, wenn ich so weit bin, Zeitraffer-Aufnahmen für meinen Naturfilm zu erstellen.
Ich benutze eine GH4+7-14mm, ich hab also leider keine manuelle Blende.
Freue mich über alle Tipps und Verbesserungsvorschläge!
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Mi 08 Apr, 2015 21:45
von olja
gericool hat geschrieben:
Ich benutze eine GH4+7-14mm, ich hab also leider keine manuelle Blende.
???..Evtl. solltest du dich ja erstmal mit der Cam vertraut machen.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Mi 08 Apr, 2015 21:52
von Adam
olja hat geschrieben:
gericool hat geschrieben:
Ich benutze eine GH4+7-14mm, ich hab also leider keine manuelle Blende.
???..Evtl. solltest du dich ja erstmal mit der Cam vertraut machen.
Er meint damit nicht die manuellen Einstellmöglichkeiten in der Kamera, sondern, dass er eine Objektiv mit Springblende nutzt (wie fast alle modernen Fotoobjektive).
Und nachdem Springblenden bei jedem Foto neu geschlossen werden und nie absolut korrekt arbeiten, erzeugt das ein Flakern.
@gerri
Die manuelle Blende ist ja nur aus einem Grund von Vorteil:
Verhindert das Flackern.
Aber bei Deinen Clips ist kein Flackern zu sehen, von daher.... passt doch alles.
Die Clips sind etwas langweilig, die Einstellungen nicht besonders attraktiv. Aber technisch ist das doch in Ordnung.
Was bei Zeitraffern sinnvoll ist, sind starke ND-Filter um hecktische Bewegungen (wie von den Bäumen) abzumildern. Vor allem wnn Menschen oder Wellen mit im Bild sind.
Wenn Du konkretere Fragen hast, nur zu!
Kannst ja mal Deine 'Standard-Einstellungen' beschreiben, evtl. findet sich dann och ein Verbesserungsvorschlag.
Gruß
Adam
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Mi 08 Apr, 2015 22:10
von Rudolf Max
Was an diesen Aufnahmen nicht recht sein soll, erschliesst sich mir jetzt auch nicht ganz. Ansonsten finde ich die Bilder nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich aufregend, so vom Thema her. Die Aufnahme am Schluss mit dem Ast auf der Strasse im Vordergrund gefällt mir eigentlich am besten. Na ja, das Auto in der dieser Einstellung hat nicht so ganz gepasst... *smile
Ganz allgemein bei Zeitraffer immer darauf achten, dass sich nur das bewegt, was sich bewegen soll, in diesem Falle eben die Wolken. Es wäre einen Versuch wert gewesen, diese Aufnahmen in freier Natur zu machen, wo keine Bäume im Vordergrund so zittrig aussehen können.
...und eben, möglichst eine etwas lange Belichtungszeit, die "dämpft da so einiges an zittrigen Sachen...
Rudolf
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 12:17
von gericool
Ja ich wollte das Blenden-Flickern ansprechen, bevor das Video durch youtube komprimiert wird ist es meiner Meinung nach schon erkennbar. Ich werde aber wohl trotzdem erstmal bei der Kamera-Objektiv-Kombination bleiben.
An einen ND-Filter hab ich absolut nicht gedacht, das ist eine gute Idee, sowas sollte ich mir mal zulegen. Dann muss ich nurmehr herausfinden welche Zeiten ich maximal nehmen darf um noch scharfe Aufnahmen zu bekommen. Eigentlich sollte ich die Bewegungsunschärfe doch auch noch in AfterEffects simulieren können?
Die Aufnahmen sind Langweilig....Das werde ich hoffentlich nach und nach durch Erfahrung und bessere Locations verbessern können.
Mich würde interessieren, was ihr von der Geschwindigkeit der Kamerabewegung und der Wolken haltet. Ich finde, dass eine sehr langsame Kamerabewegung und schnelle Wolken das gewisse etwas ausmachen. Bei den Aufnahmen habe ich meinen Slider schon auf der langsamsten Einstellung, 120cm in 15 min. Ich würde mir wünschen, dass es noch langsamer ginge. Wenigstens den Motorkopf kann ich langsamer einstellen. Es muss ja nicht immer geslidet werden.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten :)
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 12:52
von Jensli
gericool hat geschrieben:Die Aufnahmen sind Langweilig....Das werde ich hoffentlich nach und nach durch Erfahrung und bessere Locations verbessern können.
Ich habe auch eine Naturdoku letztes Jahr gedreht ("Im Tal der Schlange" hat es bis zum Bundesfilmfestival Naturfilm geschafft) und hatte leider nicht die Möglichkeit für Timelapse. Was wichtig ist: timelaps sollte nie reiner Selbstzweck sein, dann wird es langweilig, sondern es muss die Dramatik eines Ortes, einer Landschaft oder Szene unterstützen und hervorheben. Dazu gehören spektakuläre Felslandschaften, weite Flächen mit tollen Schattenspielen durch die Wolken (Wüsten, Steppen), etc. Einfach den slider irgendwo in den Wald stellen, funktionert nicht. Man muss ästhetisches Gespür als Filmemacher mitbringen, dann ergibt sich vieles fast von selbst.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 12:57
von gericool
Das würde mich sehr interessieren! Kann man sich das irgendwie ansehen?
"besonders weite Flächen mit tollen Schattenspielen durch die Wolken"
Und genau deswegen dachte ich mir, es ist einen Versuch wert das ganze auch mal "subtiler" zu probieren, dass man also zum Beispiel die Schnellen Wolken nur durch Bäume hindurch sieht. Auf den Gipfel hab ichs diesmal leider nicht geschafft :D
Ich plane eben auch einen Naturfilm, ein bisschen was an Equipment fehlt mir aber noch.
gericool hat geschrieben:Das würde mich sehr interessieren! Kann man sich das irgendwie ansehen?
Klar, fahr am ersten Maiwochende einfach ins Saarland zum Naturfilmfestival und schau ihn dir an. ;-)
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 13:40
von olja
gericool hat geschrieben:Ja ich wollte das Blenden-Flickern ansprechen, bevor das Video durch youtube komprimiert wird ist es meiner Meinung nach schon erkennbar.
Ich weiß ja nicht, womit du schneidest, aber genau für so Timelapsgeflicker gibts ja Deflicker-Plugins, bzw. Deflickersoftware. bsp.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 15:34
von gericool
jensli, 900 km sind mir dann doch zu weit ^^
olja, ich benutze PP und AE und möchte eigentlich nicht auf LRtimelapse umsteigen.
Ach und wegen ND Filter ist mir gerade eingefallen, dass auf mein Objektiv gar keiner drauf passt....Eigenbau Filterhalter und große teure Filter wären hier wohl die einzige Lösung...
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 16:26
von olja
gericool hat geschrieben:
olja, ich benutze PP und AE und möchte eigentlich nicht auf LRtimelapse umsteigen.
War ja nur nen Beispiel, das bei Timelaps durchaus mit Deflickerplugins gearbeitet wird. Gibts ja auch für diverse andere Programme. Such doch mal nach einem und teste das (gibts ja Testversionen)
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 16:34
von gericool
Mach ich, vielen Dank :o)
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 16:56
von TomStg
@gericool
Mach Dich hier mal mit dem ganzen Thema Timelapse vertraut: http://gwegner.de/
Einfacher als mit LRTimelapse wirst Du es nicht bekommen.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 17:00
von Bruno Peter
Ich kann die Zeitraffer-Aufnahmen nicht mehr sehen..., auch "Dick und Doof" schon lange nicht mehr...
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 18:32
von Jensli
gericool hat geschrieben:
Ach und wegen ND Filter ist mir gerade eingefallen, dass auf mein Objektiv gar keiner drauf passt....Eigenbau Filterhalter und große teure Filter wären hier wohl die einzige Lösung...
Hä? Wie, nicht "draufpasst"? Sofern dein Objektiv ein Gewinde hat, passt da auch ein ND-Filter drauf, wozu gibt es step-down/step-up Ringe?
Muss/kann man die Objektivverzeichnungen nicht korrigieren?
Teilweise (nicht nur hier) sieht das doch aus wie auf einer Geisterbahn.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen perfektionieren
Verfasst: Do 09 Apr, 2015 20:05
von gericool
Jensli, wie schon gesagt habe ich das Pansonic 7-14. Das hat kein Filtergewinde. Es ist ein Filterhalter für Große und teure Cokin/Lee Filterplatten nötig.
Dienstag_01, ich denke das ist Geschmackssache, ich werde aber in Zukunft darauf achten mehr zu entzerren, danke.