Upscaling SD auf HD beste Methode
Verfasst: Sa 04 Apr, 2015 15:07
Für ein Projekt 1920x1080 25p benötige ich viel SD Archivmaterial.
Diese ist teilweise in schrecklicher Qualität: Uralt Filmabtastung, x-mal kopiert, komprimiert, und vor allem grobe Interlace Fehler.
Ich habe verschiedene Möglichkeiten zum Hochskalieren getestet.
und zwar von SD auf Full HD, plus hineinzoomen, um die 4:3 Seitenkissen zu entfernen. Also eine Vergrösserung von 250 - 265 %, je nach Rand.
Da ich ziemlich Zeit mit Pröbeln verbracht habe, will ich die Resultate nicht für mich behalten.
Der Test ist persönlich, subjektiv, nicht repäsentativ und bezieht sich auf etwa 10 verschiedene Archiv-Videoquellen.
Getestet auf dem Mac:
- Premiere Pro in der timeline hochskalieren
- AE mit Detail preserving upscale
- AE mit Testversion Fieldkit
- AE mit Testversion Red Giant
- JES Deinterlacer
- Episode Pro Testversion
- Apple Compressor
- MPeg Streamclip.
Resultate:
Je nach Footage unterschiedlich. Erfreulicherweise schneiden die Gratisprobramme sehr gut ab. Beste Erfahrungen:
- JES Deinterlacer: deinterlaced sehr gut, ist aber wegen fehlender in/out Markierung etwas unpraktisch.
- Episode Pro: mit viel tüfteln manchmal gute Resultate.
- Apple Compressor: ansprechendes, weiches Bild, kommt beim deinterlacen an Grenzen.
- MPeg Streamclip: das gute alte Gratisprogramm schneidet gesamthaft am besten ab. Ist zudem einfach zu bedienen und klar bei den schnellsten.
Wunder gibt es keine, schlecht wird nicht gut. Höchstens akzeptabel.
Immer wieder erstaunt mich die Qualität, die mein Heimfernseher aus schlechten SD oder noch kleineren Files macht.
Hatte manchmal fast schon Lust, den Bildschirm abzufilmen.
Diese ist teilweise in schrecklicher Qualität: Uralt Filmabtastung, x-mal kopiert, komprimiert, und vor allem grobe Interlace Fehler.
Ich habe verschiedene Möglichkeiten zum Hochskalieren getestet.
und zwar von SD auf Full HD, plus hineinzoomen, um die 4:3 Seitenkissen zu entfernen. Also eine Vergrösserung von 250 - 265 %, je nach Rand.
Da ich ziemlich Zeit mit Pröbeln verbracht habe, will ich die Resultate nicht für mich behalten.
Der Test ist persönlich, subjektiv, nicht repäsentativ und bezieht sich auf etwa 10 verschiedene Archiv-Videoquellen.
Getestet auf dem Mac:
- Premiere Pro in der timeline hochskalieren
- AE mit Detail preserving upscale
- AE mit Testversion Fieldkit
- AE mit Testversion Red Giant
- JES Deinterlacer
- Episode Pro Testversion
- Apple Compressor
- MPeg Streamclip.
Resultate:
Je nach Footage unterschiedlich. Erfreulicherweise schneiden die Gratisprobramme sehr gut ab. Beste Erfahrungen:
- JES Deinterlacer: deinterlaced sehr gut, ist aber wegen fehlender in/out Markierung etwas unpraktisch.
- Episode Pro: mit viel tüfteln manchmal gute Resultate.
- Apple Compressor: ansprechendes, weiches Bild, kommt beim deinterlacen an Grenzen.
- MPeg Streamclip: das gute alte Gratisprogramm schneidet gesamthaft am besten ab. Ist zudem einfach zu bedienen und klar bei den schnellsten.
Wunder gibt es keine, schlecht wird nicht gut. Höchstens akzeptabel.
Immer wieder erstaunt mich die Qualität, die mein Heimfernseher aus schlechten SD oder noch kleineren Files macht.
Hatte manchmal fast schon Lust, den Bildschirm abzufilmen.