Seite 1 von 2
Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Mo 02 Mär, 2015 15:25
von slashCAM
Auch Samsung hat in Barcelona sein neues Smartphone-Topmodell vorgestellt
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 12:44
von Fader8
Ob das jetz in diesem Forum news-würdig ist finde ich fragwürdig - da gibt es wohl Themen die fruchthafter wären. Just my 2 c.
Jedenfalls ist der Abklatsch vom IPhone fast schon lächerlich...haben die bei Samsung kein Ambitionen. Sowas sollte man nicht unterstützen
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:11
von camworks
Korrekt.
Wer hat noch mal die Sache mit den Icons und dem Touchdisplay angefangen? Apple. Und wer hat's nachgemacht? Samsung und Konsorten.
Wer hat den optischen Bildstabi im Smartphone eingeführt? Apple. Und wer hat's nachgemacht? Samsung (und demnächst Konsorten).

Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:19
von Frank B.
Samsung und Consorten machen es nicht nur ähnlich und nach, sie machen es auch preiswerter. Bin sehr zufrieden mit meinem Galaxy S2. :)
Ob Apple nie was nach gemacht hat???
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:21
von Jensli
Interessiert mich überhaupt nicht. Ich mag mein Samsung Galaxy S5 und um apple-Produkte mache ich grundsätzlich einen großen Bogen.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:22
von camworks
Die Chinesen machen auch alles nach und das preisgünstiger (preiswert ist etwas, wenn es seinen Preis wert ist). Trotzdem ist es illegal, z. B. eine Stihl-Kettensäge 1:1 nachzubauen. Die Richter haben damals nur deshalb so entschieden, weil sie den Wettbewerb fördern wollten. gerecht war das nicht. Wäre es statt eines Smartphones ein Kampfpanzer gewesen, hätten sie 100%ig anders entschieden.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:22
von killertomate
Oh mann - sind die Apple-Missionare nun auch hier unterwegs???
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:23
von camworks
Jensli, machst Du Filme, für die Du Honorare bekommst?
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:24
von prime
camworks hat geschrieben:Wer hat noch mal die Sache mit den Icons und dem Touchdisplay angefangen? Apple.
LG Prada, 2006.
camworks hat geschrieben: Wer hat den optischen Bildstabi im Smartphone eingeführt? Apple.
Nokia Lumia, 2012
LG G2, 2013
Gepostet von einen MacBook Pro - so weiter gehts ;-P
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:24
von Frank B.
Ach, das hat immer schon den Fortschritt angetrieben, etwas nachbauen, dann etwas besser bauen. Das war Jahrhunderte lang so üblich und hat Japan zur Industrienation gemacht. Dieses ewige Urheberrechtsgeschwafel, ob nun etwas eine runde Ecke haben darf, wenn ein anderes Modell schon genau diese runde Ecke hat, ist fortschrittshämmend.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:25
von killertomate
Du wirst doch Apple-Gläubigen jetzt nicht mit echten Argumenten kommen wollen?
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:28
von camworks
Das Prada von 2006 hatte 4 Icons. Keine Apps, wenn ich das richtig sehe. Man möge mich korrigieren, wenn ich damit falsch liege.
Und es geht nicht um runde Ecken. Das Argument wurde verwendet, weil alles andere vom Richter abgelehnt wurde. Es geht um ein ganzes Bedienkonzept, was so vorher nicht existierte.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:30
von Frank B.
Und nun existiert es eben. Hat sich offensichtlich durchgesetzt, wie ein Lenkrad im Auto.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:34
von camworks
Ja, kann man so sehen, muss aber nicht. Wir haben in Solingen ein ganzes Museum voll mit Plagiaten aus aller Welt, die den Herstellern der Originale Millionenschäden verursachen. Wem das egal ist, für den freue ich mich, wenn er durch solche Typen seinen Arbeitsplatz verliert. Ist ja schließlich wurscht, hat sich durchgesetzt. ;-)
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:35
von killertomate
camworks hat geschrieben:Es geht um ein ganzes Bedienkonzept, was so vorher nicht existierte.
Ui ui ui jetzt lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster.
Schau Dir einfach mal das P800 von 2002 (Sony Ericsson) an - davon z.B hat sich Apple "inspirieren" lassen.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:40
von Tiefflieger
Für mich sehe ich beim Samsung S6 keinen Fortschritt.
Erst wenn Samsung auf ein eigenes Betriebsystem umsteigt und vielleicht eine Android VM/APP Kompatibilität bietet ist es für mich interessant.
Auch wenn das Samsung S6 mehr Sensoren hat und technisch fortschrittlicher als mein Apple 6 Plus ist, so Ist ein Gerätewechsel und Backup mit dem iPhone besser gelöst.
Insgesamt empfinde die Integration von HW und SW bei Apple besser und die APP's haben ein einheitlicheres Erscheinungsbild.
Google/Samsung und Android bieten Verschlüsselung trotzdem ist KNOX nur ein Aufsatz...
Gruss Tiefflieger
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:41
von camworks
killertomate hat geschrieben:Schau Dir einfach mal das P800 von 2002 (Sony Ericsson) an - davon z.B hat sich Apple "inspirieren" lassen.
Ein Scherz? Ich zeig mal das Bild vom P800…
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:42
von prime
@camworks - ist schon ok, es juckt mich nicht, ABER zu schreiben Apple hätte diese spezifischen Dinge erfunden/eingeführt ist falsch. Du wolltest Icons und Touchscreen, LG Prada 2006. Jetzt willst du mehr als 4 Icons und noch dies und jenes..
Mit den opt. Bildstabi lagst du auch um ca. 2 Jahre daneben.
Schlecht recherchierte Aussagen sind eben schlecht recherchierte Aussagen. Um runde Ecken oder Bedienkonzepte ging es nicht. Was ein Richter irgendwo sagt ist auch nicht Gegenstand der Diskussion.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:44
von camworks
Gegenstand der Diskussion ist das erste Posting nach einer Newsmeldung. Aber leg Dich wieder hin.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:46
von Jott
Wird aber schon immer appeliger: Akku nicht mehr zugänglich, kein Kartenschacht mehr zur Speichererweiterung, Gorillaglas, Metallgehäuse, 1.000 Euro-Grenze geknackt ... damit kann man sich ja gar nicht mehr als iPhone-Verachter profilieren! :-)
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:48
von Frank B.
Also, wenn es sich ausschließlich um ein Plagiat handeln sollte, also einen 1:1 Nachbau, der das Know-How anderer Entwickler ausnutzt, um es dann billig auf den Markt zu klatschen, dann versteh ich natürlich auch den Ärger und sehe ein, dass da der Entwickler geschützt werden muss. Aber in diesem Fall kann man, glaube ich nicht von Plagiatismus reden. Bei Camcorderherstellern ist es doch auch oft so, dass bestimmte Features oder Formgebungen sich nach und nach bei den anderen Herstellern verbreitet haben und sich insgesamt dann durchgesetzt haben. Dennoch bietet jeder Hersteller auch Spezifisches und entwickelt weiter, hat eigene Entwicklungslabors und Techniker.
Gegen ein Plagiat kann eigentlich nur wirken, dass das originale Produkt dem Plagiat in Qualität und Service überlegen ist. Wenn es das nicht ist, bzw. der Preis des Plagiats so verlockend ist, dass die Kunden lieber zum Plagiat greifen als zum Original, dann wird es schwierig für den Originalhersteller und Entwickler. Im Grunde kann fast alles vom Markt reguliert werden. Sicher gibt es einige Ausnahmen für die man Gesetze braucht.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 17:54
von prime
camworks hat geschrieben:Aber leg Dich wieder hin.
Wenns hilft.. :D
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:01
von TheBubble
camworks hat geschrieben:
Wer hat noch mal die Sache mit den Icons und dem Touchdisplay angefangen?
Tragbare Touchdisplays gibt es schon lange, die Idee ist sogar noch älter:
http://en.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =647957540
Ein kleinerer Formfaktor kam in den 1990er Jahren in Form von Geräten wie
http://en.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =648389866
oder
http://en.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =625741901 auf den Markt, verschwanden aber recht bald wieder.
Später und erfolgreicher waren dann Geräte mit den folgenden Betriebssystemen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =133765520
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =138754225
Letzteres gab es definitiv auch auf Telefonen.
camworks hat geschrieben:
Wer hat den optischen Bildstabi im Smartphone eingeführt?
Ich meine, dass dies Nokia war:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =139066248
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:03
von killertomate
Jott hat geschrieben: ... damit kann man sich ja gar nicht mehr als iPhone-Verachter profilieren! :-)
Doch kann man - man kauft einfach ein Sony :)
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:04
von camworks
@Frank B.
Meiner laienhaften Meinung nach gibt es schon mehr als den Preis und Service, was das Original ausmacht. Nämlich das Gesetz. Es ist einfach verboten, Plagiate anzubieten und z. B. nach Deutschland einzuführen. Trotzdem gibt es z. B. auf jeder AMBIENTE (Messe) zig Firmen, die vom Zoll erwischt werden, weil sie von den Originalherstellern angezeigt wurden. Die meisten Delinquenten sind Chinesen. Die haben null Unrechtsbewusstsein und sind ein Jahr später mit einem anderen Plagiat auf der Messe. Man will vermutlich gar nicht wissen, wie viele NICHT erwischt werden und damit weltweit Millionen- oder bei großen Firmen gar Milliardenschäden verursachen.
Ich finde das Samsung und Android-Mitstreiter es ebenfalls so gemacht haben. Android ist durch Industriespionage entstanden, ebenso wie Windows. Wie man sieht, kommt man damit durch und wird sogar Marktführer. Leuten mit Sinn für Gerechtigkeit stößt so etwas auf. Anderen ist es egal. Den Opportunisten gehört die Welt. Wenn Apples Marktanteil so klein wird, dass es sich nicht mehr lohnt, zu entwickeln, darf Samsung zum ersten Mal selbst etwas entwickeln. Ich bin gespannt, wie das dann aussieht. kaufen werde ich es mir nicht.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:11
von Frank B.
Ja, hab ja gesagt, dass es Gesetze gibt. Aber ob die immer sein müssen???
Meistenteils kauft eh nur jemand ein Plagiat (ich spreche jetzt wirklich vom 1:1 Produkt), weil er sich das Original nicht leisten kann. Das ist der Markt der Plagiate. Von daher bin ich etwas skeptisch bei den Milliardenschäden. Sicher wird es die geben, aber vielleicht verteilt auf die Weltwirtschaft. Wie gesagt, wegen mir soll ein Gesetz das 1:1 kopieren verbieten. Das wäre für mich nachvollziehbar. Allerdings nicht die immer ausuferndere Gesetzesmaschinerie, derer man sich bedient, um Konkurrenten los zu werden. Die treibt nur die Preise in die Höhe und macht Kunden zu Verbrechern.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:12
von glitchsuperdrall
Wegschmeiss-Neukauf!
Einen Akku tauschen oder einen grösseren, was immer, ist ja nicht im
Sinn des/der Hersteller, ein dritter kann es dann ja als Verkaufsargument
herholen,und erster hats dann halt wieder "erfunden" und reinigt seine...
Jünger/innen..was ja sehr gut zu diesem Intermetzzo 1095 n.chr. oder
was anderes treffendst passt. Und dann schon hier der Kampf um den
Einheitsbrei, perfect in China produziert, brav gelabelt in bunten Farben
und Logos und mitten drin in der allmächtigen Daten-location und Hitze-
fackel, des Users, die Dienste, die spionieren, könnt ja einer eine Idee
haben...
Und in einer Generation ( 2016 Herbst), das sind zwei, sorry, gibts dann
zwei 1-zoll 4k Sensoren verbaut, eins als f1,8 Festbrennweite , eines als
Zoom oder eine Kombi, und ( wenn du ein Amazon Fire aufschneidest)
4-9 3d Sensoren, andere Sensoren ( tracker, emitwer etz) um die genaue
ständige Befindlichkeit des Mastschweines zu messen, das glücklich in seinem Stall frisst, und um sich nicht zu verlaufen, frisst es brav vor oder
an seinem Logo ( fressplätzchen.de) und schwitz mit Gleichgesinnten, bis
sie entweder in paranormaler Abwesenheit in short-tracs verfallen oder..
die Entschlachtung erleben, weil sie brav bis zum letzen Modell ( Sprengkapsel im Hirn) ( oder ein optischer Alegortithmuss der sie übers
Smart-phone remotet = spring+stirb) upgetatet haben, und nun.....
Is doch nur ein Handy, das genial die Mneschheit abhängig gemacht hat
und nun sind sie drinn.. ( im Käfig von der Hexx..??)
Und manche geben in 10 Jahren das aus:
10 x 800 Euro = 8000 Euro...
das wäre heute schon ein guter Body+ eine Prime...
zum Bleistift....
Wenn die Dinger 100 Dollarnoten drucken dann bin ich mit 3 auch dabei...
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:22
von camworks
Frank B. hat geschrieben:Ja, hab ja gesagt, dass es Gesetze gibt. Aber ob die immer sein müssen???
Wenn ein Unternehmen Millionen in die Marktforschung und Entwicklung gesteckt hat, meinst Du nicht, es hat ein Anrecht darauf, die Früchte seiner Arbeit zu ernten? Da steckt auch ein großes unternehmerisches Risiko dahinter, es könnte z. B. für Apple fatal sein, wenn die Apple Watch ein Flop wird. Sowas hat schon ganze Konzerne in den Ruin getrieben!
Und dann kommt ein Konkurrent an und kopiert das Produkt nahezu 1:1. Ohne Marktforschung (weil man nach ein paar Monaten den Erfolg des Originals kennt) und ohne große Entwicklung. Im Fall "Samsung" sogar ganz ohne selbstfinanzierte Entwicklung, denn Samsung entwickelt ja auch für Apple nach deren Vorgaben, also kann es auf Know-How zurückgreifen, welches Apple Samsung vorher sogar noch bezahlt hat. Dann machen sie ein paar kosmetische Änderungen, damit es vor Gericht keinen Ärger gibt und fertig. Dreist kommt weiter!
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:32
von Jott
Apple Pay - Samsung Pay ... sie setzen weiterhin auf Erfolg durch Imitation. Hat sich bewährt.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:33
von camworks
Jott hat geschrieben:Apple Pay - Samsung Pay ... sie setzen weiterhin auf Erfolg durch Imitation. Hat sich bewährt.
Genau. Hab gestern gelesen, Google macht jetzt Android Pay. Die machen sich alle nicht mal die Mühe, den Eindruck zu erwecken, sie würden eigene Ideen haben, nicht mal beim Namen.
http://www.maclife.de/news/android-pay- ... 63137.html
Meiner Meinung nach verhindert das eher Innovation als dass dadurch die Technologie weiter gebracht wird. Aber die ganzen Opportunisten hier zahlen lieber 2 Euro weniger als sich das Original zu holen. *facepalm*
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:41
von cantsin
camworks hat geschrieben: Ich zeig mal das Bild vom P800…
Kein Scherz ist allerdings die Inspiration, die Apple sich beim iPhone-UI vom aufgeräumten Interface des Palm Pilot geholt hat (vor allem, wenn man vergleichend noch das Wimmel-Interface des Apple Newton heranzieht, als dessen Konkurrenz Palm damals entwickelt wurde):
Aber ist doch eh wurscht, technische und wissenschaftliche Erfindungen sind immer iterativ, alles andere ist genieästhetischer Künstler- und Marketingmythos.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:43
von Frank B.
camworks hat geschrieben:
Und dann kommt ein Konkurrent an und kopiert das Produkt nahezu 1:1. Ohne Marktforschung (weil man nach ein paar Monaten den Erfolg des Originals kennt) und ohne große Entwicklung. Im Fall "Samsung" sogar ganz ohne selbstfinanzierte Entwicklung, denn Samsung entwickelt ja auch für Apple nach deren Vorgaben, also kann es auf Know-How zurückgreifen, welches Apple Samsung vorher sogar noch bezahlt hat. Dann machen sie ein paar kosmetische Änderungen, damit es vor Gericht keinen Ärger gibt und fertig. Dreist kommt weiter!
Hier widersprichst du dir aber. Dazu muss ich sagen, dass ich von dieser konkreten Materie keine Ahnung habe, denn ich bin weder Samsung- noch Appleanhänger oder -kenner, sondern Praktiker und muss n bisschen auf Kohle achten.
Aber zum Widerspruch, den ich nicht richtig verstehe. Entwickelt nun Samsung oder nicht? Wenn sie nicht entwicklen, wie entwickeln die dann für Apple? Das würde heißen, dass sie erstens eine Entwicklungsabteilung haben und zweitens, dass Apple, wie du sagst, denen die nötigen Infos zukommen lassen muss im Wissen darum, dass sie sie die an einen Konkurrenten liefern.
Wenn das so ist, nehme ich stark an, dass die ganze Geschichte nach anderen Gepflogenheiten läuft, als sie hier so einfach dargestellt sind. Vielleicht eine Win-Win-Situation für beide. Keinesfalls aber Insustriespionage oder Plagiatismus. Vielleicht vergleichbar mit der Konkurrenzsituation von Sony und Panasonic. Letztere kaufen ja wohl auch Sensoren von Sony und ihre Produkte gleichen sich periodisch aneinander an. Das nennt man auch Konkurrenzkampf und ist zum Vorteil für die Kunden. Beide gucken da wohl genau, was der andere macht und womit er Erfolg hat. Ich als Nutzer freue mich drüber.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:44
von camworks
cantsin hat geschrieben:Kein Scherz ist allerdings die Inspiration, die Apple sich beim iPhone-UI vom aufgeräumten Interface des Palm Pilot geholt hat (vor allem, wenn man vergleichend noch das Wimmel-Interface des Apple Newton heranzieht, als dessen Konkurrenz Palm damals entwickelt wurde):
Dagegen halte ich: sich hier und da von etwas inspirieren zu lassen ist ja OK, denn das Rad gab es auch schon lange, bevor das Auto erfunden wurde. Aber ein ganzes Bedienkonzept zu kopieren ist schon sehr dreist.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:46
von camworks
@Frank B.
Man muss unterscheiden, was mit Industriespionage gemeint war: Android und Windows sind durch Spionage entstanden.
Samsung entwickelt im Auftrag von Apple (und natürlich von Apple bezahlt) bestimmte Baugruppen. Das dadurch (für sie kostenlos) erworbene Know-How verwenden sie für eigene Produkte.
Re: Samsung Galaxy S6 -- jetzt mit optischer Bildstabilisation
Verfasst: Di 03 Mär, 2015 18:49
von Frank B.
Aber das weiß Apple. Warum lassen sie das gerade beim Erzkonkurrenten machen?