könnte das was werden? das thema interessiert mich. ich bin eh etwas wissenschaftlich angehaucht. nein, interstellar interessiert mich trotzdem nicht.
den trailer finde ich eigentlich ganz gut, weil es etwas dauert, bis da mal einer zu quatschen anfängt. auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
Re: wei findet ihr die effekte?
Verfasst: Di 09 Dez, 2014 22:08
von srone
typische katastrophen schmonzette mit viel effekt.
wenn es denn "wissenschaftlich" sein soll - dann bitte subtiler.
lg
srone
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Di 09 Dez, 2014 22:45
von Frank Glencairn
Schon wieder ein Katastrophenfilm bei dem eine US Stadt zerbröselt wird - gähn. Handwerklich sicher exzellent, aber wirklich? Schon wieder?
Die abstürzenden Buchstaben des Hollywood Schriftzuges scheinen mir passend.
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Di 09 Dez, 2014 22:56
von nachtaktiv
und immer pompöser ...
kann man nicht einfach bei jedem katastrophenfilm einmal einen globus in die luft sprengen, und ENDE ... ?
ach und .. gott muss amiland wirklich hassen. dauerhaft mehr plagen, als in der bibel ...
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 10:04
von Axel
Benutzername hat geschrieben:... auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
'California dreamin' in der Version der katastrophal Bekifften. Solche Coverversionen hört man jetzt öfter, vor allen am Ende von amerikanischen Serienfolgen. Der Cliffhanger als Cooler: Auf melancholische Weise fasst das quasi-Musikvideo zusammen, in welche Kalamitäten sich die Akteure bis dato gebracht haben, wie viele mögliche Dramen sich noch daraus entwickeln könnten, ein besseres Versprechen auf zukünftige fette Unterhaltung gibt's kaum. Der entsetzte Blick am Ende jeder Lindenstraße-Folge ist dagegen natürlich kalter (aber zuvor mehrmals tagelang wieder aufgewärmter) Kaffee. Irgendwann reißen sich die Deutschen dann am Riemen und probieren das auch mal. Welche Songs werden wir dann, verlangsamt und in Moll, zu hören kriegen? Ein bisschen Frieden?
nachtaktiv hat geschrieben:ach und .. gott muss amiland wirklich hassen. dauerhaft mehr plagen, als in der bibel ...
Gott verschont auch Deutschland nicht, wie RTLs Helden ja zeigten. Und das disaster movie to end all disaster movies, 2012, kam auch von einem Deutschen.
Und Gott gab Hollywood die Losung, nur die Harten kommen in'n Garten. Die USA sind ja bereits mit allen Wassern gewaschen. Der San Andreas-Graben wird statistisch gesehen noch innerhalb der Lebenszeit des Kinopublikums mindestens mittlere Erdbeben produzieren, größere sind auch drin.
srone hat geschrieben:typische katastrophen schmonzette mit viel effekt.
wenn es denn "wissenschaftlich" sein soll - dann bitte subtiler.
Das bringt uns zu der Frage, welche wissenschaftliche Fakultät hier am stärksten gefragt ist: Die Geologie oder die Anthropologie.
Immer wieder eine DJI Phantom Totale - gyrostabilisiert trotz Erdbebens -, die eine schöne Aussicht auf die zerstörte Großstadt bietet. Dazwischen ein an den Flüchtenden von 9-11 orientiertes Staub-Chaos, als Fels in der Brandung The Rock.
Die psychologischen Erklärungen der Achziger für die Faszination der Menschen für Katastrophenfilme greifen zu kurz. Insgeheim würde man den kollektiven Untergang als tröstlich empfinden angesichts der eigenen Ratlosigkeit gegenüber dem Leben ...
Ich glaube dagegen, wir als Spezies müssen immer auf Messers Schneide leben. Wir lassen uns von der Natur oder der Wahrscheinlichkeit nicht vorschreiben, wo wir unsere Ballungszentren errichten. Was, du willst mir blöde kommen? Du kleine Katastrophe! Hast du nicht gehört? Ich siege immer! Und ob ich schon wandere im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, weil ich das gewalttätigste, mörderischste Arschloch in dem Tal bin.*
*EDIT: Laut Bibel brauchen wir einen Gerechten auf 99 Sünder, damit Gott sich an seine Zusicherung, nie wieder die Ausrottung der Menschheit zu betreiben, gebunden fühlt. Egal, ob man nun an Sünde oder höhere Gerechtigkeit glaubt: Pi mal Daumen eine gute Schätzung.
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 10:44
von David Melodia
Hat da der elende Emmerich wieder seine Finger im Spiel?
Effekte sind "State of the Art", lassen mich aber nur mit der Schulter zucken...
Katastrophen Schlock, Nr. 362.
gähn...
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 10:49
von Benutzername
Axel hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:... auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
'California dreamin' in der Version der katastrophal Bekifften. Solche Coverversionen hört man jetzt öfter
ich habe das so jetzt zum 1. mal gehört. mir gefällt es daher... noch. mal sehen, wie ich es finde, wenn ich es öfters gehört habe.
David Melodia hat geschrieben:Effekte sind "State of the Art", lassen mich aber nur mit der Schulter zucken...
was wäre denn nicht state of the art?
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 11:09
von David Melodia
Benutzername hat geschrieben:
David Melodia hat geschrieben:Effekte sind "State of the Art", lassen mich aber nur mit der Schulter zucken...
was wäre denn nicht state of the art?
"Sharknado" zum Beispiel, hehe...
Na eben alles, was zur Zeit nicht den Detailgrad und die Komplexität der Effekte hat, die "San Andreas" hat.
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 11:10
von Jott
Zum Runterkommen mal wieder einen uralten japanischen Gummianzug-Godzillafilm gucken, wo das Modelleisenbahn-Tokio zerlatscht wird. Das ist wenigstens lustig.
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 11:56
von Axel
Benutzername hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:... auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
'California dreamin' in der Version der katastrophal Bekifften. Solche Coverversionen hört man jetzt öfter
ich habe das so jetzt zum 1. mal gehört. mir gefällt es daher... noch. mal sehen, wie ich es finde, wenn ich es öfters gehört habe.
Ich finde freilich nicht immer die Originalausschnitte, aber die Verwendung ist in dem Sinne, wie es beschrieben habe:
American Horror:
Hannibal:
Luther:
Die in jeder Hinsicht unglaublich gute Serie True Detective (eigentlich ein Film in 8 Teilen). Tip: Bei ungefähr der Hälfte aufhören, das Ende enthält Spoiler:
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 14:31
von carstenkurz
Benutzername hat geschrieben:könnte das was werden? das thema interessiert mich. ich bin eh etwas wissenschaftlich angehaucht. nein, interstellar interessiert mich trotzdem nicht.
Wissenschaftlich angehaucht?
Dwayne Johnson ist jedenfalls ein Garant dafür, dass deinem Anspruch an Schauspielkunst und Dialoge, den Chris Nolan nicht erfüllen kann, in diesem Film Gerechtigkeit widerfährt.
- Carsten
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 17:17
von Jensli
Es gibt längst keinen Kinofilm mehr, den man sich ansehen kann, ohne nicht bereits beim Hinausgehen von fremdem Cineastengewäsch belästigt zu werden: „Der Plot war nur vordergründig überkomplex, aber wenn man genau hinsah, bemerkte man diese vielen liebevoll eingearbeiteten filmischen Zitate. Die gesamte Kameraarbeit, eine einzige Hommage an Ballhaus, die Zwillinge, die für einen Sekundenbruchteil in dieser Supermarktszene auftauchten, waren natürlich ein Shining-Zitat und der rote Hydrant in Minute 21:40 – Nicolas Roeg lässt grüßen.“
Als Freund der werkimmanenten Interpretation gerät man leicht ins Hintertreffen, wenn man lapidar feststellt, dass der Film doof war und das Popcorn leicht muffig. Es ist besser, sich schon vor dem Kinobesuch einige Satzbausteine zurechtzulegen, die andeuten, dass man nicht nur stumpf konsumiert, sondern wirklich verstanden hat.
„Die Unschärfe mancher Szenen erinnerte an die ganz frühen Jahre der bulgarischen Filmhochschule von Varna. Ist dir auch aufgefallen, dass in dem Film keine einzige Kuh zu sehen war? Diesen Verzicht auf landwirtschaftliche Nutztiere habe ich so extrem zuletzt bei „Star Trek VI Das unentdeckte Land“ gesehen. Und noch etwas: Der Dienstwagen der Kommissare war ein Chevi Impala 3,4-l-V6, obwohl wirklich jedes Kind weiß, dass die New Yorker Polizei ausschließlich die 3,8er Maschine fährt. Da hat die Ausstattung echt gepennt.“
Aber eigentlich ist das Sprechen nach einem Film völlig überschätzt. Das Diskutieren davor allerdings auch. ;-)
Re: wie findet ihr die effekte?
Verfasst: Mi 10 Dez, 2014 18:26
von carstenkurz
Ja, das größte Ärgernis, wenn man ins Kino geht, sind grundsätzlich die anderen Besucher, egal was sie tun.
Das wird vermutlich die nächste Inkarnation des 5D Kinos sein, nicht nur Massagecomfortsitze, Sekt und Lachsschnittchen, sondern dass man sich an der Kasse gegen Aufpreis auch noch die Begleitung seiner Wahl in den Saal beamen lassen kann, damit man sich nicht mehr mit seinen realen Mitmenschen auseinandersetzen muss.