Seite 1 von 2
Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 18:39
von Yaso
Hallo Leute,
ich arbeite an einer groben Genre-Übersicht für deutsche Kinofilme. Die Erzählformen, die auf diesem Markt relevant sind, möchte ich zusammenfassen. Auf Youtube habe ich eine Playliste erstellt. ACTION, LIEBE und HORROR sind schon fertig:
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... hk9zWb9JGy
Vielleicht kennt ihr noch ein paar Filme oder Subgenres, die ich bisher vergessen habe? Als nächstes will ich mich der FANTASY widmen.
Viele Grüße
Sven
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 19:05
von Frank Glencairn
Für deutsche Filme gibts eigentlich nur ein Genre: unteres Mittelmaß.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 20:04
von StanleyK2
Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich NICHT EINEN der angesprochen Filme gesehen habe?
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 20:25
von Benutzername
du müsstest mal den sound etwas lauter abmischen. ist zu leise.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 21:25
von Yaso
StanleyK2 hat geschrieben:Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich NICHT EINEN der angesprochen Filme gesehen habe?
Solltest du vermutlich :D
Welche modernen Deutschen Filme sind dir denn noch in Erinnerung?
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 22:14
von g3m1n1
Meiner kommt im frühling 2015 in die kinos...
www.fps-movie.com :)
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:12
von beiti
Yaso hat geschrieben: ich arbeite an einer groben Genre-Übersicht für deutsche Kinofilme. [...]
Vielleicht kennt ihr noch ein paar Filme oder Subgenres, die ich bisher vergessen habe?
Im Programm unseres Kinos tauchen öfter mal neue Genrebezeichnungen auf. Neben 08/15-Genres wie "Komödie", "Science Fiction" oder "Action" hatten wir als Genre auch schon "Bayerischer Rosenmüller-Film" - oder aktuell "Fußballdoku". ;)
Benutzername hat geschrieben:du müsstest mal den sound etwas lauter abmischen. ist zu leise.
Finde ich nicht. Ich finde eher, dass manche YouTube-Videos immer noch zu laut sind - so wie früher die Werbung im Fernsehen.
Wäre schön, wenn sich im Internet auch mal eine Lautheitsnorm durchsetzen würde, damit man nicht ständig nachregeln muss.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:24
von 7River
g3m1n1 hat geschrieben:Meiner kommt im frühling 2015 in die kinos...
www.fps-movie.com :)
Yo, den Teaser/Trailer habe ich schon mal gesehen. Krass!
"Inglourious Basterds" ein deutscher Film?! Mag wohl Ansichtssache sein, aber ich würde mal behaupten, dass dem nicht so ist. (...) Sein letztes Rennen fand ich überraschend gut, muss ich sagen. Hätte ich nicht gedacht.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:29
von Benutzername
hier mal ein test. immer wenn ich einen anderen dazuschalte, fällt der sprecher komplett in den hintergrund und zwar deutlich.
http://vocaroo.com/i/s1HE4TWFmG9F
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:30
von beiti
Benutzername hat geschrieben:hier mal ein test. immer wenn ich einen anderen dazuschalte, fällt der sprecher komplett in den hintergrund und zwar deutlich.
Ich verstehe leider nicht, was der Test aussagen soll.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:33
von Benutzername
na was wohl? ;) beide sind auf voller lautstärke. beim video müsste es so laut sein, wie beim radiosprecher, was aber nicht der fall ist, weil videosprecher viiiiiiel zu leise ist und deshalb immer im hintergrund verschwindet, sobald ich den radiosprecher dazuschalte.
ich arbeite übrigens mit monitorboxen. video ist viel zu leise abgemischt.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:45
von beiti
Benutzername hat geschrieben: weil videosprecher viiiiiiel zu leise ist und deshalb immer im hintergrund verschwindet, sobald ich den radiosprecher dazuschalte.
Dann hör eben auf, einen Radiosprecher dazuzuschalten. Wer macht denn so einen Unfug?
beim video müsste es so laut sein, wie beim radiosprecher
Nein, keineswegs.
Du kannst innerhalb des erlaubten Pegels eine Stimme fast beliebig laut kriegen, wenn Du genug Kompression anwendest. Das war früher der Grund, warum Werbung im Fernsehen viel lauter klang als Filme und die Zuschauer am Beginn des Werbeblocks immer aus den Sofas fuhren. Diesem Übel ("Loudness-War") ist man im europäischen Fernsehen mit der Norm "EBU R 128" begegnet. Im US-Fernsehen gibt es eine ähnliche Norm, die sogar noch eine etwas geringere Lautheit als Vorgabe hat.
Seitdem ist es dort gerade nicht mehr das Ziel, den Pegel mit Gewalt auf Maximum zu bringen, sondern es soll alles "gleich laut" klingen, und es soll genug Dynamikreserve für lautere Pegelspitzen bleiben. Im Idealfall muss man die Lautstärke dann gar nicht mehr nachregeln - senderübergreifend.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Fr 21 Nov, 2014 23:56
von Benutzername
ja, aber ich muss bei seinem video die lautstärke nachregeln. und zwar nach oben.
ich habe es mal neu abgemischt. klar, durch die komprimierung beim hochladen geht wieder was an saft verloren. den lautstärkeregler auf der internetseite bis zum anschlag aufdrehen. deine boxen etwas leiser machen und dann meinen mix mit dem yt-video vergleichen, bei dem die lautstärke auch voll aufgedreht sein sollte. mein originalmmix ist aber noch etwas lauter, weil nicht komprimiert.
http://vocaroo.com/i/s0z8Ipbsh386
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 09:02
von StanleyK2
g3m1n1 hat geschrieben:Meiner kommt im frühling 2015 in die kinos...
www.fps-movie.com :)
Ach du meine Güte. Werde ich bestimmt nicht sehen.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 09:19
von beiti
Benutzername hat geschrieben:ja, aber ich muss bei seinem video die lautstärke nachregeln. und zwar nach oben.
Schau Dir mal z. B. die Videos auf tagesschau.de an. Die sind nach EBU R 128 gepegelt - und damit nach Deiner persönlichen Auffassung auch viel zu leise.
Maßstab ist heute nicht mehr, wer am lautesten kann. Heute zählen einheitliche Lautheit und Dynamikreserven.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 09:37
von Benutzername
wenn ich mir meine version in audition anhöre, dann ist db zwischen -9 und -6. keine ahnung, ob das jetzt 128 db sind.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 09:41
von beiti
Das kann man nicht so einfach umrechnen. Die EBU-Norm orientiert sich an der subjektiv empfundenen Lautheit, nicht an bloßen Pegeln.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 09:43
von domain
Typisch deutsches Video fürs Kino lief gestern auf ORF1: Heiter bis Wolkig, Regie Marko Petry. Immerhin in Deutschland (aber auch nur dort) mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet. Habe ihn nur fünf Minuten ausgehalten und später immer wieder mal reingezappt, war immer gleich langweilig in Szene gesetzt und hat geradezu all meine persönlichen Vorurteile in Reinkultur bestätigt.
Auf einem anderen Sender lief dann später Jackie Brown von Tarantino.
Gott, was für ein Unterschied.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 09:52
von Benutzername
auf jeden fall muss ich meine boxen viel zu weit aufdrehen, um den sound aus dem yt-video, ohne mich anstrengen zu müssen, richtig hören zu können.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 10:03
von StanleyK2
Etwas off-topic die Akustikdiskussion!?
(Für mich ist die Lautstärke durchaus im grünen Bereich und garkeine Diskussion wert)
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 10:57
von g3m1n1
StanleyK2 hat geschrieben:g3m1n1 hat geschrieben:Meiner kommt im frühling 2015 in die kinos...
www.fps-movie.com :)
Ach du meine Güte. Werde ich bestimmt nicht sehen.
Jedem das Seine...Genre.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 11:09
von Frank Glencairn
Seit "das Finstere Tal" gibt es das Genre des Alpenwestern ;-)
Heimatfilm fehlt auch noch.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 11:32
von StanleyK2
Yaso hat geschrieben:StanleyK2 hat geschrieben:Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich NICHT EINEN der angesprochen Filme gesehen habe?
Solltest du vermutlich :D
Welche modernen Deutschen Filme sind dir denn noch in Erinnerung?
Was verstehst du unter "moderner" Film? Wenn es z. B. die letzten zehn Jahre wären, könnte ich definitiv sagen KEINER.
Wobei ich sicher fast alle in den Videos (und viele andere) genannten Filme "kenne", d.h. davon gelesen, gehört, Trailer gesehen oder auch schon mal hier und da und reingezappt habe. Aber eben keinen wirklich gesehen habe und auch nicht das Bedürfnis dazu verspüre/te.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 11:42
von StanleyK2
g3m1n1 hat geschrieben:StanleyK2 hat geschrieben:g3m1n1 hat geschrieben:Meiner kommt im frühling 2015 in die kinos...
www.fps-movie.com :)
Ach du meine Güte. Werde ich bestimmt nicht sehen.
Jedem das Seine...Genre.
Keine Frage, auch wenn es hier eher ein SubSub-Genre ist. Die Credits und "Presseinformationen" lassen ja auch darauf schliessen, dass der Film kaum in grossen Multiplex-Ketten erscheinen wird, sondern wohl eher in ausgewählten Genre-Kinos.
Der deutsche Film wird dadurch wohl kaum positive Impulse erhalten. Und ein geklauter one-liner macht noch keinen guten Film.
(Oh ich kenne den "Duke" und auch den "Dude" sehr gut)
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 12:11
von g3m1n1
StanleyK2 hat geschrieben:g3m1n1 hat geschrieben:StanleyK2 hat geschrieben:g3m1n1 hat geschrieben:Meiner kommt im frühling 2015 in die kinos...
www.fps-movie.com :)
Ach du meine Güte. Werde ich bestimmt nicht sehen.
Jedem das Seine...Genre.
Keine Frage, auch wenn es hier eher ein SubSub-Genre ist. Die Credits und "Presseinformationen" lassen ja auch darauf schliessen, dass der Film kaum in grossen Multiplex-Ketten erscheinen wird, sondern wohl eher in ausgewählten Genre-Kinos.
Der deutsche Film wird dadurch wohl kaum positive Impulse erhalten. Und ein geklauter one-liner macht noch keinen guten Film.
(Oh ich kenne den "Duke" und auch den "Dude" sehr gut)
Die deutsche filmwirtschaft ist mir nicht so wichtig. Mit arthouse kann ich nix anfangen. Ich liebe horror und schreibe für mein leben gerne. Das projekt ist einfach eine no budget homage an die 90er shooter. is eher was für zombie / horror / gaming fans denke ich.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 12:56
von Bommi
g3m1n1 hat geschrieben:Das projekt ist einfach eine no budget homage an die 90er shooter.
Und dafür sieht der sehr gut aus.
Ist nicht mein bevorzugtes Genre und ich würde nicht 100 km fahren, um ihn zu sehen, aber wenn's den per Video-on-Demand gibt, würde ich mal locker 2 Euro (oder meinetwegen auch 3) abdrücken, um mir den auf Platte zu ziehen. So'n Gemetzel ist ja ein netter Spaß für zwischendurch.
Und wenn ein paar Millionen Leute weltweit sich diesen Spaß ebenfalls gönnen, muss g3m1n1 nicht mehr arbeiten gehen.
Und on-topic:
Ein wichtiges Genre wurde noch gar nicht erwähnt:
Frauen-Durchhalte-Filme. Hier ist mein liebster Flick
Mama und der Millionär. Da ist tatsächlich drin, was draufsteht.
Unser Kindermädchen ist ein Millionär ist auch ganz gut.
Von ersterem soll's zuverlässigen Gerüchten zufolge ein Remake geben, das dem gesellschaftlichen Wandel und der galoppierenden Inflation Rechnung trägt:
Mama und der schöne Milliardär. Bin gespannt.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 13:29
von 7River
Hab' schon viele Leute gehört, so in meinem Umfeld, die dem Deutschen Film eher skeptisch gegenüberstehen. Wie der Sven im Video schon angedeutet hat, werden bestimmte Genre hier in Deutschland so gut wie gar nicht gefördert.
Wo ich vor kurzem den US-Film "Die Qual der Wahl" sah, dachte ich daran, ob ich schon mal einen ähnlichen Deutschen Film gesehen hatte. Mir fiel, ehrlich gesagt, keiner ein. Solche Komödien kriegen die hier nicht hin. Aber trotzdem schaue ich mir deutsche Filme an. "Das Leben ist nichts für Feiglinge" und "Oh Boy" waren klasse.
@g3m1n1 Mit dieser Stimme erinnert mich das ein wenig an den Shooter "Blood 2: The Chosen".
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 17:05
von g3m1n1
7River hat geschrieben:Hab' schon viele Leute gehört, so in meinem Umfeld, die dem Deutschen Film eher skeptisch gegenüberstehen. Wie der Sven im Video schon angedeutet hat, werden bestimmte Genre hier in Deutschland so gut wie gar nicht gefördert.
Wo ich vor kurzem den US-Film "Die Qual der Wahl" sah, dachte ich daran, ob ich schon mal einen ähnlichen Deutschen Film gesehen hatte. Mir fiel, ehrlich gesagt, keiner ein. Solche Komödien kriegen die hier nicht hin. Aber trotzdem schaue ich mir deutsche Filme an. "Das Leben ist nichts für Feiglin
ge" und "Oh Boy" waren klasse.
@g3m1n1 Mit dieser Stimme erinnert mich das ein wenig an den Shooter "Blood 2: The Chosen".
Das ist der originalsprecher von blood und blood 2. Stephan weyte. Habe ihn gewinnen können dafür :)
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 18:20
von 7River
Kam mir auch irgendwie bekannt vor...
Beeindruckend, was Du da auf die Beine gestellt hast. Respekt. Ist natürlich nicht jedermanns Geschmack, auch schon wegen der Gewalt, aber ich als passionierter Gamer würde ihn mir gerne anschauen. Ich kenne natürlich Doom, Rise of the Triad, Blood 2 noch von damals...
Wann erscheint der Film den in den Kinos? Ich denke mal, dass der schon eher in die Digitalen Kinos kommt. Oder?
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 18:23
von Maximus63
Vergangenheitsbewältigungsfilme. Aufarbeitungsfilme. Verdrängungsfilme. Sozialkritische, zwischenmenschliche Beziehungsfilme. Sinnsuchende Filme über Sinnsuchende. Die Leereerfassungsfilme.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 18:47
von g3m1n1
7River hat geschrieben:Kam mir auch irgendwie bekannt vor...
Beeindruckend, was Du da auf die Beine gestellt hast. Respekt. Ist natürlich nicht jedermanns Geschmack, auch schon wegen der Gewalt, aber ich als passionierter Gamer würde ihn mir gerne anschauen. Ich kenne natürlich Doom, Rise of the Triad, Blood 2 noch von damals...
Wann erscheint der Film den in den Kinos? Ich denke mal, dass der schon eher in die Digitalen Kinos kommt. Oder?
Vielen Dank! Ja.. die guten alten Zeiten... ich hab ne ganze Sammlung der 90er Shooter. Kinos (nur digital als dcp) frühling 15 und release wohl im Sommer dann. Ist noch nicht genauer bekannt.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: Sa 22 Nov, 2014 19:07
von 7River
Danke! Werde mir den Termin mal vormerken :-)
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: So 23 Nov, 2014 20:02
von Yaso
Entschuldigt bitte den schlechten Ton, ich arbeite noch daran. g3m1n1, dir erstmal viel Erfolg mit deinem Film. Hast du dich mal mit den alten deutschen Horrorfilmen beschäftigt (Nosferatu, Golem etc.)?
INGLOURIOUS BASTERDS wurde von deutschen Filmförderungen gefördert, die Geschichte spielt in Deutschland, behandelt einen Teil deutscher Geschichte, ist zum Großteil mit deutschen Schauspielern besetzt und die Sprache ist zu großen Teilen auf deutsch. Der wichtigste Grund, warum ich ihn hier aufgenommen habe: Er hält dem deutschen Gegenwartskino den Spiegel vor.
Die Moderne ist schwer einzugrenzen, aber ich würde mal grob sagen ab 1980. Zum Heimatfilm komme ich auf jeden Fall noch.
@Bommi: Die Titel, die du erwähnst, sind Fernsehspiele. Ich gehe davon aus, dass es sich um Liebesfilme handelt.
Maximus63 hat geschrieben:Vergangenheitsbewältigungsfilme. Aufarbeitungsfilme. Verdrängungsfilme. Sozialkritische, zwischenmenschliche Beziehungsfilme. Sinnsuchende Filme über Sinnsuchende. Die Leereerfassungsfilme.
Damit beschreibst du das Grundproblem deutscher Filme sehr treffend.
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: So 23 Nov, 2014 20:23
von 7River
Und hätte der Film auch dann Förderung erhalten, wenn hinter dem Projekt nicht Größen wie Weinstein und Tarantino gestanden hätten? Andersrum hat die Deutsche Filmförderung schon Gurken wie Lucky Luke und Asterix und Obelix gefördert...
Re: Deutsche Kinofilme
Verfasst: So 23 Nov, 2014 23:05
von nachtaktiv
Yaso hat geschrieben:
Vielleicht kennt ihr noch ein paar Filme oder Subgenres, die ich bisher vergessen habe? Als nächstes will ich mich der FANTASY widmen.
joergfilm